Arctic P12 PWM PST A-RGB 0dB: Semipassive Lüfter gegen Kühlungslärm

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Arctic P12 PWM PST A-RGB 0dB: Semipassive Lüfter gegen Kühlungslärm

"0-dB-Lüfter" verspricht Arctic und lässt darauf hoffen, dass man etwas gefunden hat, das die Welt revolotioniert. Aber an der Physik kommt auch das Unternehmen aus Braunschweig nicht vorbei: die Lüfter nutzen ein PWM-Siglan und schalten unter einem Schwellenwert einfach ab. Das machen Netzteile, Grafikkarten und manche Notebooks schon seit geraumer Zeit.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Arctic P12 PWM PST A-RGB 0dB: Semipassive Lüfter gegen Kühlungslärm
 
Ich glaube jeder aktuelle Lüfter ohne Lagerschaden dürfte bei 400 Rpm aus nem Gehäuse in einem normalen Raum nicht wirklich zu hören sein.
Aber ich meine wenn man es bei Grafikkarten als positiv ansieht einen ZeroFanModus zu haben und dadurch Staubablagerungen vermieden werden, trifft das wohl auch auf die Gehäuselüfter zu. Ein moderner PC im Idle verbraucht ja selten mehr als 30-50W und die sind auch passiv aus dem Case zu kriegen. Daher ist die Idee dahinter eigentlich nicht so schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die normalen P12/P14 kann man doch schon auf 200RPM runterregeln, wer da was hört (wenn er nicht gerade mit dem Ohr 1 cm am Lüfter ist)... bin ja selber sehr empfindlich für solche Geräuschquellen, trotz Tinnitus aber dennoch.
 
Haben die normalen P12 nicht auch schon die Funktion dass sie bei weniger als 5% PWM-Signal stehen bleiben? Meine P12 PWM PST tun das jedenfalls. Keine Ahnung was daran neu sein soll.
 
Relevanz hat diese neue Lüfterrevision vor allem deshalb, weil Arctic auf ihrer Basis eine neue Variante des Liquid Freezer II auflegt:

Damit können sie jetzt auch vielleicht mal im RGB-AIO-Markt aufräumen. :daumen:
Ist auch schon auf Amazon gelistet, die Info hatte ich von hier: https://www.computerbase.de/forum/t...and-im-0db-modus.2016158/page-2#post-25509596
 
Für CPU-Kühlungen gilt eigentlich das gleiche, wie für Gehäuse-Lüfter: Regeln und somit über semi-passiv versus dauer-aktiv entscheiden tut das Mainboard, nicht der Lüfter. Es gibt zwar Exemplare, deren Regelkurve einer sinnvolle Steuerung erschwert (Freezer i32 & 33 zum Beispiel), aber "kein Fehler machen" ist jetzt nicht wirklich ein herausragendes Extra. Nur bei Grafikkarten und Netzeilen, wo man weniger oder keinen Einfluss auf die Steuerung hat, ist Fan Stop noch ein Feature, das man eben entweder hat oder nicht.

Haben die normalen P12 nicht auch schon die Funktion dass sie bei weniger als 5% PWM-Signal stehen bleiben? Meine P12 PWM PST tun das jedenfalls. Keine Ahnung was daran neu sein soll.

Ja, eigentlich ist es bei Arctic-Lüftern ein normales Verhalten, dass sie unter einer gewissen Grenze ausgehen. Andere Lüfter halten zum Teil von 20 bis 1 Prozent, einzeln sogar bis einschließlich 0 Prozent PWM eine Minimaldrehzahl, da hilft dann nur noch eine analoge Regelung über die Spannung, sofern diese bis deutlich unter 5 V angeboten wird. Einige Lüfter drehen selbst mit 3 V noch weiter.

Aber Arctic gehört zu den Herstellern, die ich eigentlich immer bei >1 Prozent PWM zum Stillstand überreden kann und mittlerweile bieten auch Asus-Mainboards die Möglichkeit, so weit runterzugehen. Im Falle des P12 PWM (P14 habe ich nur als 3-Pin getestet) wäre eine bei 200 U/min und 10 Prozent PWM endende Regelkurve sogar ein Rückschritt. Den konnte ich bislang nämlich schon bei auf 90 U/min herunteregeln (dafür reichten sogar 20 Prozent PWM), also auch mit 5 Prozent seiner Maximaldrehzahl betreiben.

 
Bei meinem B350er Board von ASUS konnte ich meine Lüfter noch nicht zum Stilstand überreden. Minimal läuft der Pure Wings 2 "auf" der CPU mit etwa 500RPM während die Dynamic X2 GP-12 von Fractal vorne und hinten im Gehäuse bei etwa 900RPM ihren Dienst verrichten. Niedriger lässt das Board mich nicht....
Wirklich viel Zeit habe ich in das Thema nun auch wieder nicht investiert - aber Stillstand wäre manchmal nice to have. Weder PWM noch die Regelung über Spannung scheinen sich hier in der minimal Drehzahl einen großen Unterschied zu machen. :crazy:

Edit: Wobei meine HDD und das klackernde Netzteil wohl eh lauter sind....

MFG
TJW65
 
Ältere Asus-Boards sind im UEFI leider auf minimal 20 Prozent PWM limitiert, das reicht tatsächlich nur bei den wenigsten Lüftern für einen Stop. Genauso wie minimal 60 Prozent Spannung. Daran wird eine bei 10 Prozent PWM auf 0 fallende Lüfterkurve aber auch nichts ändern. ;-)

Du kannst aber mal gucken, ob das B350-F schon Fan-Off als Zusatoption an den Gehäuselüfteranschlüssen anbietet. Beim CPU-Anschluss fehlt das aus (vermeintlich) naheliegenden Gründen, aber viele Asus können neben 100-20 Prozent auch noch 0 Prozent und da steht dann auch Be Quiet. Lohnt aber nur, wenn im Leerlauf extremer Kühlleistungsüberschuss besteht, sonst sind konstante 500 U/min angenehmer als ein regelmäßiger Wechsel zwischen 0 und 500 U/min. Sollte die maximale Kühlleistung nie benötigt werden, kann man auch versuchen, den verfügbaren Regelbereich mit Vorwiederständen weiter nach unten zu ziehen.
 
Hab mir gleich mal das 3er-Pack zugelegt. Mal schauen, was die auf meinem 360er Radiator so anrichten können; besser aussehen, als die BioniX, tun sie ja schon mal, nur halt weniger Durchsatz, aber damit kann man es auch übertreiben^^
 
Zurück