News Arc B580: Die erste Battlemage-GPU zeigt sich mit technischen Daten im Geekbench

Wer es nicht abwarten kann die Leistung auf dem Tisch zu sehen, dem ist der Artikel über die OpenCl Leistung zur XE2 Architektur auf Basis der kleinen CPU Chips von Linux Hardware Reviews angeraten. Ich kann nicht warten, mein Weibchen hat jetzt dann so einen Minisformum Neptune PC mit einer XMX Arc A730m. Heißt ich habe dann Platz für ein Battlemage Monster nun. :-)

Freu. Ick freu mir drauf. Des wird Interessant, Minimum. :-) Ich BETE das Intel wieder eine LE Version rausbringt. Das sind einfach die besten Versionen. Nicht was die Leistung angeht, aber was das Gesamtpaket angeht, zumindest wenn es wieder so goldige Schinken werden wie die "Alten".
Joa gibt ne LE.
 
250$ also ~280€

Nehm ich!

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Twitter. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Für den preis bekommst du aktuell die A770 Sparkle (laut Geizhals 288€). Performancetechnisch wird eine B580 ungefähr dort zu finden sein, vielleicht was, 5-10% schneller? Dafür hat die A770 4Gb mehr Vram (fairerweise auch einen höheren Stromverbrauch) und du kannst die Karte schon heute besitzen, wer weiß wann Intel Battlemage "Launched", also man auch wirklich Karten kaufen kann.
Bei der UVP sieht das für mich eher nach ner Nullrunde aus, Alchemist hat sich für den Preis nicht wirklich verkauft, warum sollte es jetzt Battlemage tun?
 
Für den preis bekommst du aktuell die A770 Sparkle (laut Geizhals 288€). Performancetechnisch wird eine B580 ungefähr dort zu finden sein, vielleicht was, 5-10% schneller? Dafür hat die A770 4Gb mehr Vram (fairerweise auch einen höheren Stromverbrauch) und du kannst die Karte schon heute besitzen, wer weiß wann Intel Battlemage "Launched", also man auch wirklich Karten kaufen kann.
Bei der UVP sieht das für mich eher nach ner Nullrunde aus, Alchemist hat sich für den Preis nicht wirklich verkauft, warum sollte es jetzt Battlemage tun?
A770 hat ich schon ... ich brauch was Neues :D

Problem mit Alchemist ist, dass es extrem inkonsistent performt.

Battlemage fixt das hoffentlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich ahne Böses. Die 580er Karten waren ja sowieso nie das highlight, sondern eher die 750er. Aber wenn die Performance gen auf gen schon so schlecht ist erwarte ich nach oben nicht viel. Insbesondere der Preis ist natürlich absolut realitätsfern von Intel... aber wer weiß, vielleicht haben die einfach schon die neuen Preise von AMD und NVIDIA gesehen ;-)
 
Gibt es denn Indikatoren dass das an der Hardware lag? Bis jetzt klangen für mich die Aussetzer immer nach Treiber Themen.
Das kann ein Battlemage nicht lösen.
Die Architektur hat halt haufenweise Bottlenecks um die dann im Treiber herum Programmiert werden muss.

Wenn die nicht wären würde es ohne Optimierung schon besser laufen.

Der Wechsel von SIMD8 auf SIMD16 soll da wohl auch gut helfen.

Die Lunar lake Benches zeigen ja auch schon mehr konsistenz





XE1 Bottlenecks.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die so kommt und sich die Auslastung wirklich deutlich verbessern würde, läge die Karte in Schlagdistanz zur 4070Ti, das würde keine Firma für 300 Euro verkaufen. Ich hätte kein Problem damit dafür 450-500 zu bezahlen,, allein schon weil es mich freuen würde, dass Intel so schnell eine performante Alternative geworden wäre.
Darum ging es mir primär auch nicht.
mir geht es darum ne karte zu pressentieren die halt in ne preis bereich ist die halt einfach gut ist. Wenn die halt mit den RTX 70ziger und oder 80zigern mit halten kann sollten sie dann halt so (ja wunschdenken) 700-850 euro liegen für ne 80ziger verglichs karte eher weniger. Bei AMD halt wie ne 7900xtx u.s.wpreislich halt.
Die GTX1070ti hat ja mal irgend was zwischen 480-590 euro gekostet. Und den preis fände ich fair. Wohl weislich dass ne inflation und teurerungs rate und welt weite probleme indirekt mit eingerechnet wird und sie zu mindestens ne preislich stärkere konkruenz zu Nvidia bietet so wohl leistung als auch preis.
 
VideoCardz soll angeblich schon gewisse Termine kennen:
03.12 offizielle Vorstellung
12.12 Launch und Veröffentlichung der Tests zur Intel Limited Edition
13.12 Launch und Veröffentlichung der Tests der Board-Partner

Und angeblich soll noch eine B570 mit vorstellt werden. Hat statt 20 Xe2-Kerne nur noch 18 Xe2-Kerne.
Quelle: https://videocardz.com/newz/exclusive-intel-arc-battlemage-to-launch-december-12th

Mal schauen, wie gut sich die Karte schlägt, ich suche nämlich einen Nachfolger für meine AMD RX6600.
 
Ich könnte mich auch gut mit einem G21 auf einer Arc B580 anfreunden, wenn es eine limitierte Limited Edition mit allen 24 mutmaßlichen Xe-Kernen geben würde. :ugly:
 
Ah, in einem der Gerüchte hatte ich gelesen, dass 24 Xe-Cores mehr Sinn ergeben. Auf der B580 wäre die GPU dann teilweise beschnitten um die Ausbeute zu erhöhen.
 
Ah, in einem der Gerüchte hatte ich gelesen, dass 24 Xe-Cores mehr Sinn ergeben. Auf der B580 wäre die GPU dann teilweise beschnitten um die Ausbeute zu erhöhen.
Nee... 4nm bei TSMC haben scheinbar extrem gute yields ... ich mein, nvidia verbaut bei der 5080 wohl nen Vollausbau ... das gabs seit nem Jahrzehnt nicht mehr xD


Und das mit dem 64 Xe Kern is eh Schwachsinn ... sobald das hier weider einer schreibt ... bitte nicht glauben ^^
 
Ich hoffe sehr. Und bleibe optimistisch.

Wenn allerdings die Software/Treiber nicht funktionierten, wäre das DOA. Es bräuchte nur ein paar Games, die richtig mies performen, und außer Tüftlern täte sich das niemand an. Zu groß das Risiko, dass ausgerechnet das Lieblingsgames später zum Ausfall wird.


Sowohl vom Preisniveau (mehrere hundert Euro aufwärts) als auch von der Nutzungsdauer (meist Jahre) ist der GPU-Markt keiner mehr, der Sparfüchse oder Experimentierfreudige anzieht. Da gehts darum, einmal eine solide Wahl zu treffen. Und damit Ruhe haben zu wollen. Ob das dann noch mal ein paar Tacken mehr kostet, spielt nicht mehr die Rolle wie damals im dicksten Preiskampf.
 
Zurück