Aquaero - Aquasuite - Windows 7 - P55 - Probleme

wie schon erkannt ist das definitiv ein problem nur mit Asus Boards.
hab mir so nen Pci Adapter von Conrad für ca 25eur gekauft, haut auch ungefähr 99 von 100 neustarts hin, aber dann geht auf einmal das Gadget net mehr, Front Led's aus, Sensoren spinnen und weitere so Späßchen, nur weil die USB Verbindung spinnt...
sowas ist schon schwach mM nach, aber hab mich mittlerweile damit abgefunden
 
@ derstef
das wäre mir neu. War viel im Asus Board unterwegs und allgemein, da war nur die Rede von Asus Boards. Eigentlich alle Modele+Chipsätze. Aber kann gut sein! Das nächste mal spare ich mir das "nur" ^^.

@ VVeisserRabe
ne garnichts. Ohne den PCI Adapter hatte ich das gleiche wie viele hier: Gerät wird nicht richtig erkannt im Geräte manager oder net installiert. Sporadisch, mal hatte er es, mal net.
Seit ich das Teil drin habe
5 PORT USB 2.0 PCI KARTE im Conrad Online Shop
gehts 99/100 mal gut. Schalte dann rechner ein, die Prbleme wie beschrieben. Aber keine Fehlermeldung im Windows oder Aquaero. Im Aquareo sagen dann halt alle Sensoren 5° oder irgendwas total unrealistisches. Wenn ich dann in der Aquasuite "auf Werkseinstellungen" zurück gehe, ist alles wieder normal...

ist mM nach immer noch ein USB Fehler, hier werden eindeutig falsche Daten von der Hardware und Software ausgetauscht. Kann auch sein das mein Aquaero einfach hin ist, aber da so viele Probleme mit Asus Boards damit haben, gehe ich davon aus, das ich auch so ein glücklicher bin...
 
Ich habe inzwischen eine Entdeckung gemacht die ich mir nicht so recht erkären kann.
Wenn ich den SLI-Modus auf meinem P67 Board deaktivere und den Rechner neu starte wird der Aquaero jedes mal erkannt - ok ich habs bisher erst 6x ausprobiert - aber anscheinend hat das was miteinander zu tun.
Vll. läuft was beim Umverteilen der Lanes schief (16x -> 2x 8x)?
 
USB hängt aber nicht an PCI-E.
Hast du mal nach der IRQ-Verteilung geguckt? Ggf. verträgt das Ding einfach kein sharing und eine Grafikkarte weniger entschärft die Situation (aber ein anderer USB-Port vielleicht auch schon).
 
Hatte dieses Problem auch.
Asus P8P67 Deluxe
Neuestes Bios

Das Aquaero wurde nie erkannt. (Ausrufezeichen im GeräteManager)
Hab mir nun ne PCIe Karte mit einem internen USB Anschluss gekauft.

Seither keine Probleme mehr.
 
Ich werd erstmal alles so lassen wie es ist - der Aquaero merkt sich seine Einstellungen ja glücklicherweise :)
Mal sehen ob es eine Besserung gibt wenn der Refresh der P67 Boards verfügbar ist - lt. Gigabyte werden die ja über die Händler ausgetauscht.
 
war aber von vornherein klar, dass ansich nichts verändert wird mit rev b3 bei den p67...

aber wie es scheint hat man bei aquacomputer eh kein interesse das bekannte problem zu fixen
 
ich weiss von meinem Asus z68 V Pro, dass ein USB 3.0 Controller ausfällt, wenn ich an den PCIe lanes rumstelle. das liegt nicht am Aquaero.
 
Ich weiß, dass das Topic etwas angestaubt ist, aber hier passt es am besten ;)

Das Problem mit der schlechten Erkennung ist jetzt gelöst. Weitere Informationen zur Ursache und ein OS-Update gibt es hier.
 
Habs schon im Luxx gesagt und sage es hier gern nochmal: läuft 1A! Klasse, dass AC das noch geknackt hat bei einem Gerät, dass EOL ist.
 
Zurück