Apple erhält Brennstoffzellen-Patent - Smartphone-Laufzeiten von bis zu 30 Tagen

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Apple erhält Brennstoffzellen-Patent - Smartphone-Laufzeiten von bis zu 30 Tagen

Jetzt ist Ihre Meinung zu Apple erhält Brennstoffzellen-Patent - Smartphone-Laufzeiten von bis zu 30 Tagen gefragt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Apple erhält Brennstoffzellen-Patent - Smartphone-Laufzeiten von bis zu 30 Tagen
 
Apple erhält Brennstoffzellen-Patent - Smartphone-Laufzeiten von bis zu 30 Tagen

als Abfallprodukte würden Wasser und Hitze entstehen


Im Handy???? wo soll das dann hin? hab ich dann nen ständig feuchten hosentaschenwärmer oder wie?
 
Apple erhält Brennstoffzellen-Patent - Smartphone-Laufzeiten von bis zu 30 Tagen

wie geil ist dass denn ?!?!?

die frage ist nur wo am Appleport (ka wie dieser längliche ipod stecker heißt)
der kanal für irgendwelche materie ist ?!?!?

find ich cool und sehr gut :) wenns klappt

kannst dann mit sonem kleinen feuerzeuggasbehälter(ok halt mit wasserstoff) dein handy laden ^^ und wenn du das ding in der sonne vergisst verteilt man seinen kleinwagen in der wallachei ^^


AB diesem zeitpunkt würde ich auch bei der meldung explodierende mobiltelefone hellhörig werden ^^
 
Apple erhält Brennstoffzellen-Patent - Smartphone-Laufzeiten von bis zu 30 Tagen

Also ich weiß ja nicht wie's euch dabei geht, aber ne Brennstoffzelle im Telefon???
als Abfallprodukte würden Wasser und Hitze entstehen
Also das mit der Hitze ist ja im Winter ne tolle Sache für die Hosentasche, aber im Sommer?:schief: Und wer hat schon Lust auf tropfende Hosentaschen? :ugly: Oder muss das iPhone dann 1 mal am Tag an den iAusguss :lol:
 
AW: Apple erhält Brennstoffzellen-Patent - Smartphone-Laufzeiten von bis zu 30 Tagen

als Abfallprodukte würden Wasser und Hitze entstehen


Im Handy???? wo soll das dann hin? hab ich dann nen ständig feuchten hosentaschenwärmer oder wie?

sry für doppelpost aber war das nicht so dass auch beim autofahrn wasser entsteht nur quasi als dampf => das handy braucht sicher weniger energie als dein körper schwitzt => fällt wohl nicht auf.
wärme entsteht ja so oder so alleine beim stromverbrauch


kann mich da aber auch irren
 
AW: Apple erhält Brennstoffzellen-Patent - Smartphone-Laufzeiten von bis zu 30 Tagen

Aha, und hat man dann am Handy noch einen Druckschlauch zu der Wasserstoffflasche im Rucksack? :schief:

Klingt alles ohne Details zum Aufbau irgendwie unsinnig!
 
AW: Apple erhält Brennstoffzellen-Patent - Smartphone-Laufzeiten von bis zu 30 Tagen

Das Wasser kann auch im "Akku" verbleiben und wird via Elektrolyse beim "Laden" wieder getrennt. Gibt verschiedene Ansatzmöglichkeiten. Aber man wird wohl kaum sein Handy mit Wasserstoff betanken ;)
 
AW: Apple erhält Brennstoffzellen-Patent - Smartphone-Laufzeiten von bis zu 30 Tagen

Klingt für mich bis jetzt auch ziehmlich merkwürdig. Besonders der Punkt mit den Abfallprodukten finde ich etwas merkwürdig :hmm: aber wenn man tatsächlich irgendwann soetwas vorstellt, dann bin ich begeistert :)

Grüße Ampeldruecker
 
AW: Apple erhält Brennstoffzellen-Patent - Smartphone-Laufzeiten von bis zu 30 Tagen

Hmm ich weiß ja nicht.
Ich fänd nen V8 Big Block besser :D ... kann man ja zur Not auf Erdgas umrüsten xD
 
AW: Apple erhält Brennstoffzellen-Patent - Smartphone-Laufzeiten von bis zu 30 Tagen

Also ich weiß ja nicht wie's euch dabei geht, aber ne Brennstoffzelle im Telefon???

Wieso was ist damit? Da brennt ja nichts, ist eine stinknormale Redoxreaktion wie sie in jedem anderen Akku stattfindet.

Das Wasser kann auch im "Akku" verbleiben und wird via Elektrolyse beim "Laden" wieder getrennt. Gibt verschiedene Ansatzmöglichkeiten. Aber man wird wohl kaum sein Handy mit Wasserstoff betanken ;)

Ja eben. Das mit dem Auspuff ist doch nur Spaß :ugly: auch wenn ich nicht glaube, dass man Wasserstoff verwenden wird (viel zu niedrige Energiedichte), sondern z.B. Methanol, könnte man die Reaktion in einem geschlossenen Raum ablaufen lassen. Wobei in Falle von Methanol auch CO2 neben H2O entsteht. Von der Menge absolut nicht erwähnenswert, aber muss dennoch irgendwie ausgeführt werden.
 
AW: Apple erhält Brennstoffzellen-Patent - Smartphone-Laufzeiten von bis zu 30 Tagen

Von der Brennstoffzelle redet man schon seit 20 Jahren. Bloß weil Apfel ein Patent anmeldet, muss es noch lange nicht heißen, dass nun endlich jemand drauf gekommen ist, wie man die Technik auf Handygröße schrumpft.
Es wäre natürlich sehr erfreulich. Aber ich denke dazu benötigt es noch weitere 10 Jahre.
 
AW: Apple erhält Brennstoffzellen-Patent - Smartphone-Laufzeiten von bis zu 30 Tagen

Also extern gibt es das schon, zb als kompakte Ladegeräte ( gibt es für 99$, wär echt intreressant :p ) die mit Wasserstoff befeuert werden. Ist nur eine Frage der Zeit bis das in Laptops/Smartphones zu finden ist. Toshiba und Sony sind da auch schon eine Weile mit beschäftigt, jedoch sind ihre Produkte erst in "naher Zukunft" Marktreif.

Jedoch stelle ich mir gerade die Frage was Apple da patentieren möchte :huh: die pinkeln doch echt jeden Baum an den sie finden können.... Würd mich intressieren ob es ne Rangliste gibt, wo die Firmen mit den meisten Patenten eingetragen sind, ich wette Apple spielt ziemlich weit vorne mit ^^

Edit: Hier was von Toshiba, wo sie auch zeigen wies aufgeladen... aufgespritzt wird: Klick So wie's ausschaut werden wird nicht mehr allzulange warten müssen :) denn trotz Prototyp scheints ja gut zu laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Apple erhält Brennstoffzellen-Patent - Smartphone-Laufzeiten von bis zu 30 Tagen

Wieso was ist damit? Da brennt ja nichts, ist eine stinknormale Redoxreaktion wie sie in jedem anderen Akku stattfindet.

Ach nee :ugly: Vielleicht hättest du meinen Post komplett zitieren sollen ;) Mir geht's dabei halt darum, dass ich keine Lust auf nen Taschenofen habe der auch noch ausläuft ;) Die Wärmeentwicklung ist ja jetzt schon ein nicht unproblematisches Thema, könnte bei der Brennstoffzelle aber zum Problem werden. Und wollen wir mal hoffen, dass das Wasser wirklich im Gerät bleiben kann.
 
AW: Apple erhält Brennstoffzellen-Patent - Smartphone-Laufzeiten von bis zu 30 Tagen

Als ob LiIonen-Akkus plötzlich so ineffizient sind :ugly:

Apple soll mal vom hohen Ross runter kommen und sich vielleicht auf andere Dinge als um Brennstoffzellen kümmern. Treibt den Preis nur unnötig nach oben, falls es denn dann wirklich verbaut wird.

Aber später Vierkerner (der bestimmt nicht kälter wird...) und dann noch Brennstoffzelle? Ich weiss ja nicht ... Aber Apple ist ja immer für überraschungen gut, ob positiv oder negativ.
 
AW: Apple erhält Brennstoffzellen-Patent - Smartphone-Laufzeiten von bis zu 30 Tagen

1) Die Idee Brennstoffzellen in Laptops und Handys zu integrieren ist nicht neu, federführend sind vor allem Toshiba und Samsung- bisher hat es jedoch kein derartiges Produkt auf den Markt geschafft obwohl die ersten Prototypen schon vor Jahren präsentiert wurden

2) Wasserstoffbrennstoffzellen sind in Handys keine Option, da sich der Wasserstoff in einem Handy nicht vernünftig speichern lässt; alle bisherigen Prototypen setzten auf Methanolbrennstoffzellen, auch Apple wird kaum auf Wasserstoff setzen da das definitiv ein Holzweg ist.

3) Die Wärmeentwicklung sollte vielleicht maximal etwas größer sein als die gelieferte elektrische Leistung, unter Last macht das etwa 2-3W, maximal, viel weniger Abwärme haben auch aktuelle High-End Smartphones nicht

4) Als Abgase fallen Wasserdampf und (bei Methanol) CO2 an, jedoch nur in winzigen Mengen, das sollte keinesfalls problematisch sein; Probleme könnten höchstens bei sehr tiefen Temperaturen auftreten, da das Wasser dann gefrieren und das System verstopfen könnte
Als ob LiIonen-Akkus plötzlich so ineffizient sind :ugly:

5)
Als ob LiIonen-Akkus plötzlich so ineffizient sind :ugly:
Im Vergleich zu anderen Akkus vielleicht nicht, im Vergleich zu anderen Energiequellen aber schon
 
AW: Apple erhält Brennstoffzellen-Patent - Smartphone-Laufzeiten von bis zu 30 Tagen

Na toll dann müssen wir unsere Handys in Zukunft Auftanken oder was?
4) Als Abgase fallen Wasserdampf und (bei Methanol) CO2 an, jedoch nur in winzigen Mengen, das sollte keinesfalls problematisch sein; Probleme könnten höchstens bei sehr tiefen Temperaturen auftreten, da das Wasser dann gefrieren und das System verstopfen könnte
Als ob LiIonen-Akkus plötzlich so ineffizient sind :ugly:

Und was ist wenn die Handys Milliarden fach verkauft werden? Kleinvieh macht auch mist. Wahrscheinlich müssen wir dann mit sowas wie Abgas/CO2-steuer fürs Handys rechnen.

Und für die Kälteren gebiete gibt es dann Handys mit Standheizung :lol:

Die sollen Wasserstoff endlich für PKWs Marktreif machen, das wäre auch um Welten besser als reine Elektroautos.

Bevor ich es noch vergesse. Ich mein mal ein Artikel gelesen zu haben bei dem Microsoft auch an solchen Brennstoffzellen arbeitet.
 
AW: Apple erhält Brennstoffzellen-Patent - Smartphone-Laufzeiten von bis zu 30 Tagen

Ich denke, dass das Ganze als geschlossenes System zu verstehen ist und nicht in Form eines Motors nachgetankt wird. Sondern mehr wie ein Akku: Wasserstoff mit Sauerstoff zu Energie und Wasser umwandeln und dann das ganze in die Steckdose und wieder auftrennen.
Im Rahmen der Speichertechnik bin ich auch gespannt. Eine Option könnte das Speichern in Kohle sein, da gab es mal vor Jahren Entwicklungen die ganz ordentliche Ergebnisse lieferten. Aber ich hab keine Ahnung wie das Heute aussieht.
Wenn die Wasser ausspucken würden hätten zumindest die Leute in Äquator nähe dauernd nasse Taschen. Ist doch auch blöd. Aber grundsätzlich finde ich die Idee SUPER!
 
AW: Apple erhält Brennstoffzellen-Patent - Smartphone-Laufzeiten von bis zu 30 Tagen

Na toll dann müssen wir unsere Handys in Zukunft Auftanken oder was?


Und was ist wenn die Handys Milliarden fach verkauft werden? Kleinvieh macht auch mist. Wahrscheinlich müssen wir dann mit sowas wie Abgas/CO2-steuer fürs Handys rechnen.

Und für die Kälteren gebiete gibt es dann Handys mit Standheizung :lol:

Die sollen Wasserstoff endlich für PKWs Marktreif machen, das wäre auch um Welten besser als reine Elektroautos.

Bevor ich es noch vergesse. Ich mein mal ein Artikel gelesen zu haben bei dem Microsoft auch an solchen Brennstoffzellen arbeitet.
Wieso CO2 und Abgassteuer??
Brennstoffzelle = kein Abgas kein CO2 !!!
Nur Wasser bleibt als Endprodukt über.

Ansonsten für die Brennstoffzelle muss man nicht tanken. Mann muss nur das Wasser was rauskommt wieder in Wasserstoff und Sauerstoff aufspalten, das geht über Solar- oder Netzstrom.
 
AW: Apple erhält Brennstoffzellen-Patent - Smartphone-Laufzeiten von bis zu 30 Tagen

Ansich is das ganze ne tolle Idee, allerdings ist der Apfel da nich alleine, ich wette die anderen entwickeln auch was für sich.
Dennoch dauert es noch Jahre (ich denk mal so 3-5) bis das wirklich realistisch wird.
 
Zurück