[Anleitung] SSD: Vom Einbau bis zur Konfiguration und Handhabung von/in Windows

Die Frage ist, wozu der CCcleaner genutzt wird. Mir fällt nur spontan als Funktionen, die auf der SSD nicht genutzt werden sollten ein:

- Defragmentierer
- Löschen mit mehrfachem Überschreiben
 
Habe den Ccleaner schon sehr lange im Gebrauch.

Top Tool und bin sehr zufrieden.

Von einer Bearbeitung der Registry würde ich allerdings etwas Abstand nehmen, da man sich mit viel Pech Windows zerschießen kann.

Ich kurze es zum löschen der Cookies und Temp Dateien
 
So SSD werkelt, keine ahnung ca.10sekunden beim Hochfahren ist das OK???
nun noch eine andere Frage, gelesen bzw. es beim IE gemacht habe ich den cache ausgelagert auch supi geklappt das ganze, nur wie macht man das beim Firefox auch die daten möchte ich auf D:\Temp\FF Temp auslagern da muss Morzzila doch noch etwas nachbessern was die Optionen angeht? überall im Netz steht das ich etwas ins Profil eintragen muss, habe ich schon probiert allerding jedesmal wenn ich da wieder rein sehe ist da nicht von dem zu finden was ich eingetragen habe.

So habe ich es eingegeben und gespeichert, allerdings ist es dann nicht da :(

user_pref("browser.cache.disk.parent_directory", "D:\\Temp\\FF Temp");
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey jungs, ich habe mal eine frage es geht um den einbau und die konfiguration einer SSD.
Meint ihr ich soll das bei K&M machen oder kennt ihr noch ein anderen professionellen laden der sowas fachlich richtig macht.
Ich trau mir das nicht zu also bitte nicht sagen versuchs selber ist easy.
Ps habe schon einiges zusammenbauen lassen (mainboard + cpu + netzteil, gehäuselüfter sowie RAM, klingt jetzt schon als ob ich den iwas in frage stelle, aber das ding ist es gibt ja ein bestimmtes verfahren wenn man ssd's einbaut bzw konfiguriert, und ich will nicht das da irgendwas durcheinander gebracht bzw falsch gemacht wird.
( es handelt sich um die filiale in berlin am alexanderplatz )
 
Hast du keinen Freund, der sich auskennt?
Wenn du Windows 7 nutzt, muss im Regelfall eh nur die SSD eingebaut werden. Das Betriebssystem konfiguriert sich ja grundlegend selber - nur private Vorzüge muss man selber konfigurieren.
 
Hast du keinen Freund, der sich auskennt?
Wenn du Windows 7 nutzt, muss im Regelfall eh nur die SSD eingebaut werden. Das Betriebssystem konfiguriert sich ja grundlegend selber - nur private Vorzüge muss man selber konfigurieren.
Nein meine kollegen kennen sich damit nicht aus xD
habe windows 7.
Das ding ist ich hab gar keine ahnung wie ich das machen muss, und auch wenn ich bei meinem asus p8z77m mainbord auf ent klicke um in das menü vom bios zu kommen passiert nix, sondern da steht dann nur ----------- Windows 7 starten.
iwie so.
auf jeden fall lass ich das einbaun ich hab kb auf sowas verstehe das gar nicht komme da gar nicht ran bei meinem gehäuse.
Edit hier ein Bild so sieht mein Gehäuse aus http://img594.imageshack.us/img594/4327/unbenannthxsz.jpg , [bild aus google] weiß jetzt nicht wo ich die SSD hintun soll, dort wo rechts die 2 fächer snd, aber wo tu ich das rein hinten ist zugeschraubt, und die stecker sind schon in sata ports drinne, wahrscheinlich hat das k&m einfach rein gemacht als die mein neues mainbord eingebaut haben
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für diesen guide! ich habe nur die einstellung für boot-defragmentierung garnicht erst in meiner registry. kann das daran liegen, dass win7 (ultimate, 64bit) das bei der neuinstallation von alleine eingestellt hat ? oder das über die firmware der ssd geblockt wurde? ich kann zB die ssd in der manuellen defragmentierung in den zeitplan nicht einbinden.
 
Ersteres weiß ich nicht.
Da Win 7 die SSD erkennt, bietet es keine Defragmentierung für die SSD an.
 
Auch wenn die Frage vielleicht schon mehrmals kam:

Ich habe Windows 7 auf einer HDD mit zwei Partitionen: Auf der einen ist Windows mit Programmen, auf der anderen Spiele.

Kann ich beide Partitionen einfach klonen und auf eine SSD übertragen oder würde das zu Fehlern (z.B. bei den Zuordnungen) führen?

MfG

Andi
 
Hey,
hab mir jetzt auch eine SSD gekauft. Jetzt möchte ich natürlich Windows Vista darauf installieren. Aber was mach ich mit meinen Daten auf der normalen Festplatte, die ich bis jetzt immer genutzt habe? Kann ich die dann einfach wieder anstecken und auf die Daten zugreifen oder muss ich vorher noch was machen? Muss ich das Windows irgendwie "deinstallieren" oder so etwas? Formatieren kommt nicht in Frage, da ich keine weitere Festplatte besitze auf der ich ein Backup machen könnte.

Wäre cool wenn mir jemand weiter helfen könnte!

LG
 
Einfach Vista auf der SSD installieren, die Festplatte aber davor abmachen und erst nach Installation wieder anschließen.

Im Bios die SSD als 1st Boot Device einstellen
 
Einfach Vista auf der SSD installieren, die Festplatte aber davor abmachen und erst nach Installation wieder anschließen.

Im Bios die SSD als 1st Boot Device einstellen

SSD anklemmen....Als 1.boot das DVD Laufwerk, Win7 DVD rein starten und das Vista auf der SSD einrichten.
Macht Win7 alles alleine. Die HDD interessiert dabei gar nicht. Ich habe z.B. auf der HDD eine Part mit Treibern.
Wenn Win fertig ist installiere ich von der HDD die Treiber.
 
Wenn auf der HDD noch Vista oder ein anderes Windows-Betriebssystem installiert ist, ist es sehr relevant beim Installieren von Windows, ob die HDD angeschlossen ist oder nicht. Sofern ein BS auf der HDD ist, muss diese definitiv abgeklemmt sein beim installieren. Außer das BS soll weitergenutzt werden.
Ist auf der HDD kein Betriebssystem installiert, sollte es keine Probleme machen diese angeschlossen zu lassen mit alten Partitionen drauf. Kann aber auch Probleme machen wegen der Startpartition.
 
...also ich habe es jetzt öfter zelebriert. Boot nur von DVD einstellen und das BS auf der anderen hat nicht reagiert.
Wenn die Option für das festlegen der SSD/HDD kommt das entsprechende wählen und es funktionierte.
Man kann es aber auch so wie du vorschlägst machen, aber wenn er dann die HDD anklemmt und startet, was passiert mit dem BS auf der HDD?
Solange er 1.boot DVD Lw und 2.boot dann die SSD hat ist das BS auf der HDD nicht relevant. Bei mir war es jedenfalls so.
Nach der Datensicherung zur SSD habe ich die alte Part der HDD einfach platt gemacht.
 
Wenn er die HDD später anschließt und da auch ein Betriebssystem drauf ist, passiert entweder nichts besonderes oder Windows erkennt das und bietet eine Auswahl zum booten an.

Ich hatte es schon öfters bei einem Plattenwechsel, dass Windows dann die alte Installationspartition als System-/Startpartition für die neue Installation genutzt hat. Aber das war denke ich vor Windows 7. Vista keine Ahnung.
Ich sage es mal so: Ohne HDD, die ein Betriebssystem enthält, ist man auf der sicheren Seite, dass das Setup keinen Blödsinn anstellt.
 
Zurück