AMDs Vega-FE-Launch ... - Das meinen die PCGH-Redakteure

...

Aber sie MUSSTEN :)
AMD hat offiziell gesagt H1 kommt Vega also hatten sie überhaupt keine andere Wahl mehr. Leider wie so häufig leiden einfach die Produkte darunter, weil sie mal wieder unter ihrer würde präsentiert werden.
Vielleicht wird sich ja in Zukunft etwas daran ändern, wenn mit Ryzen mehr Geld in AMDs Kriegskassen fließt.

Wenn man den Investoren insgeheim und den Aktionären offiziell erläutert, dass es in der Gesamtschau besser wäre, es zu verschieben, dann hätte man das sicherlich akzeptiert. Man hat hier ja keinen Kindergarten, sondern nüchterne finanzielle Abwägungen. Daher ist es ja geradezu bescheuert, ein eigentlich gutes Produkt und dessen weiße Weste wegen 4 Wochen ins Negative zu ziehen (wir wissen, dass man sich bei AMD auf jede Kleinigkeit stürzt, da offiziell ja nix bei rum kommt und das Marketing mMn grottig agiert). Hätte ich zumindest gemacht, gerade weil ja eh fast nix zu kaufen is und die paar Stückzahlen machen den Kohl wahrlich nicht fett, ganz im Gegensatz zum negativen Touch den man sich nun zugelegt hat
 
man Munkelt das es die PCGH Redakteure ein wenig verärgert hat, weil kein Exemplar geschickt wurde. ^^ Ich weiss aber auch warum. Das ganze liegt nicht an PCGH :)
 
...aber diese Ergebnisse haben einen faden Beigeschmack und bleiben im Gedächtnis. Vor allem wenn man der Fachpresse Testexemplare verwehrt und sich generell über die Gaming-Performance der Karte in Schweigen übt.

Muss nicht mal sein, denn wenn die Ergebnisse beim RX Vega Launch deutlich besser ausfallen sollten und damit positiv überraschen, dürfte das wieder vergessen sein. In etwa so schnell wie die Tatsache, dass es von der Titan X Pascal auch keine Testexemplare (von Nvidia) gab.
 
man Munkelt das es die PCGH Redakteure ein wenig verärgert hat, weil kein Exemplar geschickt wurde. ^^ Ich weiss aber auch warum. Das ganze liegt nicht an PCGH :)

Mich hat's nicht geärgert. Was mich hingegen sehr ärgert, ist die extrem selektive Verfügbarkeit, sodass wir nichtmal hergehen und eine Karte hier in Deutschland für den Test kaufen können.
 
Ich kann nicht verstehen, warum sich alle über die fehlenden Test Samples beschweren. Nvidia gibt auch keine Samples von nicht-gaming Karten und insbesondere die V100 wäre doch interessant, um die Gaming Leistung von Volta vorher zu sagen. Nvidia und AMD wissen halt, dass diese Karten nicht die Gaming Leistung der späteren Karten vorhersagen und daher macht es keinen Sinn, diese an Gaming Seiten zum Testen zu geben.

Weiß jemand, ob die Workstation Treiber von Nvidia von Anfang alle neuen Architektur Features unterstützen? Ich denke, dass es im professionellen Bereich eher um Stabilität geht als um die letzten fps. Also würde es Sinn machen, neue Features auf diesen Karten erst über die Zeit zu aktivieren. Gerade der Draw Stream Binning Rasterizer und Tile Based Rasterization ändern die Reihenfolge des Renderings und können so das Ergebnis beeinflussen, wenn ein Shader Seiteneffekte hat. Das Tool, mit dem PCper getestet hat, ob Tile Based Rasterization aktiv ist, zeigt das ja sehr gut und Anwendungen, die sich auf die Reihenfolge verlassen, können dann Probleme bekommen. Daher kann ich mir gut vorstellen, dass AMD bei der Frontier Edition die Features bewusst deaktiviert lässt, um Fehler (die in professionellen Anwendungen deutlich schwerer wiegen als in Spielen) zu vermeiden.
 
Ich kann nicht verstehen, warum sich alle über die fehlenden Test Samples beschweren. Nvidia gibt auch keine Samples von nicht-gaming Karten und insbesondere die V100 wäre doch interessant, um die Gaming Leistung von Volta vorher zu sagen. Nvidia und AMD wissen halt, dass diese Karten nicht die Gaming Leistung der späteren Karten vorhersagen und daher macht es keinen Sinn, diese an Gaming Seiten zum Testen zu geben.

Weiß jemand, ob die Workstation Treiber von Nvidia von Anfang alle neuen Architektur Features unterstützen? Ich denke, dass es im professionellen Bereich eher um Stabilität geht als um die letzten fps. Also würde es Sinn machen, neue Features auf diesen Karten erst über die Zeit zu aktivieren. Gerade der Draw Stream Binning Rasterizer und Tile Based Rasterization ändern die Reihenfolge des Renderings und können so das Ergebnis beeinflussen, wenn ein Shader Seiteneffekte hat. Das Tool, mit dem PCper getestet hat, ob Tile Based Rasterization aktiv ist, zeigt das ja sehr gut und Anwendungen, die sich auf die Reihenfolge verlassen, können dann Probleme bekommen. Daher kann ich mir gut vorstellen, dass AMD bei der Frontier Edition die Features bewusst deaktiviert lässt, um Fehler (die in professionellen Anwendungen deutlich schwerer wiegen als in Spielen) zu vermeiden.

Wäre aber fatal, wenn ich als Content Creater in Sachen Gaming im Gaming Mode nur eine beschnittene Karte zum testen hätte. Insbesondere wenn AMD in der Treiberbeschreibung noch extra darauf hinweist, dass die Karte hierfür besonders geeignet ist:

Unbenannt.PNG

Quelle: AMD Drivers

Wenn ich als Professioneller / Semiprofessioneller eine Karte für 1000 US$/1199 € anschaffe, dann sollte sie auch den Zweck erfüllen für die ich sie kaufe. Ansonsten wäre das ein Fehlinvestition.
Als "Pionier" im Gaming Development muss ich mich auf die Eigenschaften der Karte verlassen können, sonst kann ich mir Optimierungen für meine Spiele auch schenken.

Insbesondere wenn ich dann noch solche Ankündigungsvideos sehe:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Ich bin gespannt, ob wir auf der Siggraph mehr als eine Fußnote zur RX zu hören bekommen, denn die Messe ist eigentlich keine Gamingmesse sondern richtet sich an Content Creators in Sachen Computergrafik. Hier wäre die Pro-Line von Vega besser aufgehoben: SIGGRAPH 2017 SIGGRAPH 2017

Davon ab hat man sich mit diesem Launch bei AMD keinen Gefallen getan. Egal wie es mit VEGA RX auch ausgeht, dieser Launch wird mal wieder bei entsprechenden Usern als fest gemauerte Tatsache im Gedächnis bleiben.

Freut euch schon mal in jedem Thread zum Thema Grafikkarten von der Heizmaschine AMD VEGA zu lesen, die nicht mal einer GTX1080 das Wasser reichen kann. So einige Leute der NVidia-Fanfraktion werden dass den AMD-Usern genüßlich aufs Butterbrot schmieren.

Bevor ich mich zu der Performance der VEGA-Line äußere, werde ich ersteinmal die Test der RX-Karten abwarten. Vorher kann und werde ich keine konkreten Äußerungen zu diesem Thema abgeben.

Aber Kritik an AMDs Launchpolitik sollte erlaubt sein. Da haben sie sich auch in der Vergangenheit so manchen Lapsus geleistet. "Overclockers Dream" zum Fuji-Launch wird mir ewig im Gedächnis bleiben.

Da ich schon seit August letzten Jahres eine GTX1080 verbaut habe, habe ich es hier aber auch leicht. Ich sitze hier nicht auf heißen Kohlen und warte auf eine neue Karte. Auch habe ich keine Karte an die Miner verkauft in der Hoffnung das Vega der große Wurf wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denn Sinn des Gaming Modes verstehe ich auch nicht so ganz. Jedoch ist für Spieleentwickler die Leistung in CAD/3D Programmen bei dem Preis sehr gut. Vielleicht wird in Zukunft noch durch Treiber Updates mehr aus dem Gaming Mode gemacht.

Wenn RX Vega in einem Monat die entsprechende Leistung abliefern sollte, wird der Launch der Vega Frontier Edition eh vergessen sein.

Auf Aussagen wie "Overclockers Dream" sollte man nichts geben und sich besser auf Testberichte von verschiedenen Seiten verlassen, wenn man an einem Kauf interessiert ist. Wir reden hier schließlich nicht von Fußball Vereinen, bei denen man Fan wird. Wenn einem die Karten in einer Generation nicht gefallen, kann man immer noch zur Konkurrenz greifen oder zur nächsten Generation warten. Persönlich würde ich zwar lieber eine Generation warten anstatt Nvidia zu kaufen, was allerdings auch nur daran liegt, dass ich sowieso nur sehr selten upgrade und ich lieber Geld für die Entwicklungsabteilung von AMD gebe als für die Aktionäre von Nvidia. Aber das bleibt jedem selbst überlassen, wie er damit umgeht.
 
Mir ist es ziemlich egal ob nun AMD oder NVidia. Ich bin mit keiner der beiden Firmen verheiratet.

Wenn ich meine Karte kaufe, dann kommt die Karte in den Rechner die meinem Anforderungsprofil entspricht ... August 2016 war die Auswahl in dem Bereich nicht grade riesig ... Und auf AMD-Seite schlicht nicht vorhanden.

Und "Overclockers Dream" kam von Joe Macri bei der Vorstellung der Fury-Karten auf der AMD E3 PC Gamer Event. "You can overclock it like no tommorow". Ab 49:30:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Das hat nicht mal das Marketing von AMD "verbrochen".
 
Raya meint dazu noch so: "Stop, Stop, Stop" als der Hobbit mit seinem Lügen anfing. Bad Ass AMD
Wundert mich, dass sie bei solchen wichtigen Präsentationen, keine charismatischeren Personen dafür gefunden haben. Blame AMD
 
Mich hat's nicht geärgert. Was mich hingegen sehr ärgert, ist die extrem selektive Verfügbarkeit, sodass wir nichtmal hergehen und eine Karte hier in Deutschland für den Test kaufen können.

Die Verfügbarkeit ist echt mies. Ich glaube schon dran das es nicht genügent Exemplare gibt um Redaktionen zu beliefern ^^
 
Die Verfügbarkeit ist echt mies. Ich glaube schon dran das es nicht genügent Exemplare gibt um Redaktionen zu beliefern ^^

Wie gesagt, in Deutschland (Freitag bis Redaktionsschluss und bei mir als seriös bekannten Händlern, bevor mir hier wieder jemand ungenügende Recherche vorhält) weder vorrätig noch mit einem fixen Datum avisiert. In UK offenbar schon in unbekannter Stückzahl >2 verkauft, in den USA ebenfalls (>1), von AMD ausgewählten Spieleentwicklern in ebenfalls unbekannter Stückzahl >1 zur Verfügung gestellt (letzeres kann ich noch am besten nachvollziehen).

Es verlangt auch keiner, dass AMD die jahrelang gelebte Tradition fortführt und Redaktionen im Vorfeld mit kostenlos ausgeliehenen Mustern beliefert. Das ist ihr gutes Recht, es nicht so zu handhaben - das tun andere Hardware-Hersteller wie Nvidia (Titan X (Pascal) und Titan Xp) oder Intel (zuletzt Skylake X) auch nicht. Es war ein oft mit vielen ungedankten Überstunden verbundenes Privileg, das nun immer öfter nicht stattfindet. That's life.

Dass man entsprechende Produkte hier nicht kaufen kann, finde ich einfach nur schlecht - und da liegt auch der Unterschied zu o.g. Hardware, die immerhin in teils geringen Stückzahlen - den Weg in die Regale gefunden hat. Da ging's dann zwar noch darum, wer am schnellsten war, aber auch hier: That's life.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, in Deutschland (Freitag bis Redaktionsschluss und bei mir als seriös bekannten Händlern, bevor mir hier wieder jemand ungenügende Recherche vorhält) weder vorrätig noch mit einem fixen Datum avisiert. In UK offenbar schon in unbekannter Stückzahl >2 verkauft, in den USA ebenfalls (>1), von AMD ausgewählten Spieleentwicklern in ebenfalls unbekannter Stückzahl >1 zur Verfügung gestellt (letzeres kann ich noch am besten nachvollziehen).

Es verlangt auch keiner, dass AMD die jahrelang gelebte Tradition, Redaktionen im Vorfeld mit kostenlos ausgeliehenen Mustern beliefert. Das ist ihr gutes Recht, es nicht so zu handhaben - das tun andere Hardware-Hersteller wie Nvidia (Titan X (Pascal) und Titan Xp) oder Intel (zuletzt Skylake X) auch nicht. Es war ein oft mit vielen ungedankten Überstunden verbundenes Privileg, das nun immer öfter nicht stattfindet. That's life.

Dass man entsprechende Produkte hier nicht kaufen kann, finde ich einfach nur schlecht - und da liegt auch der Unterschied zu o.g. Hardware, die immerhin in teils geringen Stückzahlen - den Weg in die Regale gefunden hat. Da ging's dann zwar noch darum, wer am schnellsten war, aber auch hier: That's life.
Habe auch eher das Gefühl, dass AMD da Chancen wegwirft als klug handelt. Also sowohl auf die Karte an sich, als auch die Liefer- und Pressemustersituation bezogen.

BTW hätte ich da noch etwas OffTopic: (dir kann man ja leider keine PMs schicken) Das, wovon Phila hier schrieb, klang sehr verlockend: http://extreme.pcgameshardware.de/n...k-mit-geforce-gtx-1080-max-q.html#post8909191
Ein VoltageUnlock für die 1080 MXM zum undervolten? Super! Kannst du dazu ein paar Details rausgeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man mal das ganze Vorfeld betrachtet und die raren Infos dazu wurde einem erst doch zur Computex bewusst das nicht die Gaming-Vega gemeint war sondern eine Profikarte. Das AMD seine Marktstrategie ändert und zuerst, wie Nvidia, die Profis bedient ist ja in Ordnung aber die Gamer vorher so im ungewissen zu lassen und jetzt eine Profikarte releasen die nicht verfügbar ist, keine aktuellen Vega-Treiber hat ist dieser Release einfach nur verhunzt. Nur damit AMD Wort gehalten hat wurde diese Profikarte noch im 2ten Quartal 2017 released. AMD hat ja auch verlauten lassen zur Computex das die Vega FE auch für Spiele und Game-Developer geeignet ist aber jetzt so ein Geheimnis machen um Benchmarks macht einen sehr schlechten Eindruck.

Ryzen war da ein wirklich gelungener Release da die CPU´s eine ordentliche Leistung haben, günstig sind und VERFÜGBAR.

Wenn man jetzt die Infos zur RX Vega nimmt klingt das ja auch nicht berauschend. Release Ende Juli Anfang August und gute Costum-Modelle sollen ja erst im September erscheinen.
Die letzte Gaming-High-End-Karte war die Fury X mit Release im Juni 2015. 2 Jahre später immer noch keine High-End auf dem Markt. Die Fury X hatte auch HBM-Ram und war schlecht und spät Verfügbar. Die RX 480 kann man noch als gut bezeichnen aber war auch erst spät erhältlich mit guten Costum-Modellen und wurde dann ruck zuck vom Markt genommen und eine übertaktete 480 wurde als 580 gebracht die jetzt nirgends Verfügbar ist wegen den Minern.

Mir kommt es so vor das Raja Koduri AMD sabotiert da man auf HBM setzt der teuer ist und kaum Verfügbar und wenn eine GPU wie die RX 480 doch gut angekommen ist auf dem Markt wird sie weggenommen. Mehr Marktanteile kann man nur bekommen wenn man auch gute Produkte liefert die auch Verfügbar sind und einem nicht das Blaue vom Himmel redet oder wie jetzt das es ja keine aktuellen Treiber gibt. Tja wer zu früh released sägt sich damit auch ins Knie und ich hoffe das dieses Konsequenzen für Herrn Koduri haben wird da falsche Entscheidungen getroffen.
 
BTW hätte ich da noch etwas OffTopic: (dir kann man ja leider keine PMs schicken) Das, wovon Phila hier schrieb, klang sehr verlockend: http://extreme.pcgameshardware.de/n...k-mit-geforce-gtx-1080-max-q.html#post8909191
Ein VoltageUnlock für die 1080 MXM zum undervolten? Super! Kannst du dazu ein paar Details rausgeben?
Von dem MaxQ-Notebook habe ich überhaupt keinen Plan. Hab's noch nichtmal gesehen bisher. Sorry. Falls es sich verhält wie die Desktop-Karten einfach im laufenden Afterburner-Fenster STRG+F drücken, einen Wert aus der aufploppenden Spannungskurve anklicken und die Spannung (und damit auch den Takt) an jenem Punkt durch Drücken von „l“ fixieren. Danach je nach Gusto noch versuchen, den Takt beim entsprechenden Spannungspunkt per Offset anzuheben.

Das ist auch, wo ich die ganzen zuletzt aufploppenden „Mining-Tuning“-Artikel nicht verstehe. Spannung ist das Alpha und Omega des Stromverbrauchs - und damit der Wirtschaftlichkeit des Minings. Nutzt aber kaum jemand (aber: siehe Heft 08/2017, ab morgen!).
 
Zuletzt bearbeitet:
Von dem MaxQ-Notebook habe ich überhaupt keinen Plan. Hab's noch nichtmal gesehen bisher. Sorry. Falls es sich verhält wie die Desktop-Karten einfach im laufenden Afterburner-Fenster STRG+F drücken, einen Wert aus der aufploppenden Spannungskurve anklicken und die Spannung (und damit auch den Takt) an jenem Punkt durch Drücken von „l“ fixieren. Danach je nach Gusto noch versuchen, den Takt beim entsprechenden Spannungspunkt per Offset anzuheben.

Das ist auch, wo ich die ganzen zuletzt aufploppenden „Mining-Tuning“-Artikel nicht verstehe. Spannung ist das Alpha und Omega des Stromverbrauchs - und damit der Wirtschaftlichkeit des Minings. Nutzt aber kaum jemand (aber: siehe Heft 08/2017, ab morgen!).
Das war nur der Thread, in dem Phila das in Bezug auf die normale 1080 MXM, wie ich sie auch habe, erwähnt hat.
Und danke sehr schonmal. Werde damit mal in der kommenden Zeit was rumspielen...
 
Zurück