AMDs Bulldozer: Unzensierte und beeindruckende Benchmarks eines FX-8130P

Da hat er recht. Ich für meinen Teil finde die Ergebnisse des Tests schon gut. Die Finale Version wird voraussichtlich nochmal etwas nachlegen und damit dem 2600k mindestens ebenbürtig. Das ist in anbetracht der sehr langen Entwicklungszeit wirklich gut. Er wird meinen 1090T jedenfalls gut ersetzen.

Bleibt nur noch auf offizielle Tests zu warten.
 
Ich kann halt nicht nachvolziehen wie man nen Bulldozer zu Release für 300€ + Board kaufen kann wenn er wirklich grade mal gleichauf zum i7-2600k wäre.
Trotzdem wird es Leute geben die es tun :ugly:

Ich zum Beispiel, wenn er auf meinem Board laufen würde. Zum einen, weil es einfacher wäre (PII runter, BD drauf) und ich kein neues Board bräuchte. Meins ist noch aktuell. Außerdem denke ich, dass er zukunftssicherer sein wird, weil er mit Programmen, die auf acht Kerne optimiert sind, besser laufen wird.
Aber ich gehe sowieso nicht davon aus, dass BD teurer wird als ein i7 mit gleicher Leistung. Das kann AMD sich nicht leisten.
 
Ich zum Beispiel, wenn er auf meinem Board laufen würde. Zum einen, weil es einfacher wäre (PII runter, BD drauf) und ich kein neues Board bräuchte. Meins ist noch aktuell. Außerdem denke ich, dass er zukunftssicherer sein wird, weil er mit Programmen, die auf acht Kerne optimiert sind, besser laufen wird.
Aber ich gehe sowieso nicht davon aus, dass BD teurer wird als ein i7 mit gleicher Leistung. Das kann AMD sich nicht leisten.

Ich sagte +Board, d.h. wenn man beides kaufen muss.
 
Und wo ist da das Problem? NV bietet die schnellste Single-GPU-Karte und der ist's vollkommen egal, welche CPU ihr beiseite steht - sofern sie schnell ist. Eine AMD-CPU oder ein AMD-System wird nicht schneller, wenn eine AMD-Karte drin steckt. Im Gegenteil, wenn NV die Single-GPU-Krone inne hat (wie derzeit), wird das System sogar langsamer.
 
Ist schon immer wieder Lustig hier zu Lesen wie sich manche Leute über ein paar Watt Stromverbrauch mehr austoben , das sind dann genau die Leute die 2 GTX 580 verbaut und ne Wasserkühlung für 500- 600€ im System haben und sich wegen 20€ mehr im " Jahr " an Stromkosten aufregen .
 
Ich sagte +Board, d.h. wenn man beides kaufen muss.

Diejenigen für die der 300€ Bulli interessant ist werden wohl ein entpsrechendes Board haben, oder? Wobei, das sind auch die denen P/L sowieso irgendwo hintenrum vorbeigeht, aber egal. Ausserdem sind die atm. erhältlichen MB´s für Bulldozer (die ich persönlich sehr ordentlich und mehr als ausreichen finde, zB. das hier. Ich wüsste jetzt nicht was daran fehlt) wesentlich billiger als die P67/Z68 Boards (die ja für die entsprechende Preiskategorie die einzig wirklich interessanten sind).
 
Das Gefühl hab ich allerdings auch... Ich frag mich warum das so ist. Liegt das echt daran, dass sich die 1155 Prozessoren besser verkaufen als die AM3?
 
Hoho!! ..Ich gönn es AMD wenn, die es schaffen.Da hat AMD, Intel wieder mal ziemlich, den Arsch versohlt.:D:devil:
 
Bulldozer für 300€ + CHVF für 180€ + HD 5870 @ CF und ich bin wiede rganz oben dabei :devil::lol:

Zumal ich (wenn Bulldozer nicht auf meinem CHIVF richtig laufen sollte) mein Board und meine CPU ja veraufen werde was auch wieder um die 200€ bringen wird! Da bezahle ich im Grunde dann nur knappe 300€ für Board und Bulli und das im High-End Berreich:devil:

Freu mich aber schon richtig auf Bulldozer (der seinen Namen alle Ehre machen wird) ;)
 
Hehe ich habe seit gestern ein AM3+ Board in meinem System und selbst da fühlt sich der 1090T schon pudelwohl!
Hoffe der Bulli wird sich ähnlich gut einleben, sofern er denn auch erscheint;)
Allem anschein nach, sollte das finale Stepping dem Bulli zu etwas mehr Leistung verhelfen, ich denke 10-20% sind möglich,
wenn der Cache fehlerfrei argiert.
Einzig und allein die Wartezeit nervt und die Tatsache, dass ich ne neue CPU brauchte, da mein alter X4 B50 nicht mehr wollte.

MfG Andy

P.S. Der Umstieg war Asus auf Gigabyte war ziemlich kniffelig, ich wollte das Board schon ausm Fenster werfen :wall:
 
Fatalii schrieb:
P.S. Der Umstieg war Asus auf Gigabyte war ziemlich kniffelig, ich wollte das Board schon ausm Fenster werfen :wall:
Was meinst du damit? Bekommst du jetzt nicht mehr die selben oc-werte hin, oder was? Sollte doch eigentlich eher vom prozi abhängig sein...
Unterstützt das BIOS im Auslieferungszustand eigentlich die AM3-Modelle, oder gibts extra eins dafür?
Beim CH4 gibts ja schon lange ein BIOS-update, dass aber "nur" für AM3+ prozis sein soll.
 
Der Prozessor lief sofort auf 3,6GHz, mehr ging mit dem Asus nicht, nur die Einstellung des Satamodus´
und der Diskreihenfolge in Verbindung mit der AHCI-Umstellung in Windows, war nicht auf Anhieb von Erfolg gekrönt,
was aber auch daran liegen kann,dass ich mich evtl. etwas dämlich angestellt habe.
Die Biosaufteilung ist etwas anders und in der Gliederung habe ich mich nicht
sofort zurecht gefunden.

Heute Abend wird etwas an der Taktschraube gedreht und die Spannung angepasst, 3,8GHz-4GHz sollten mit
einem guten Board bei ca. 1,4V drin sein.
Das Gigabyte GA-990FXA-UD3 sollte eigentlich schon im Auslieferungszustand die Bulldozer unterstützen,
dennoch wird ein Biosupdate sicherlich nötig sein, um die neuen CPU mit finalem Stepping optimal zu nutzen.

MfG Andy
 
Update vom 15.07.2011

Im Laufe des gestrigen Tages hat PC-Tuning Czechs Obermaier alias OBR in seinem Blog pikante Details veröffentlicht: So seien die Benchmarks und Bilder von Donanim Haber alle gefakt - und zwar von ihm und er habe sie an die türkische Website geschickt; als Beweis zeigt er alle Bilder ohne Wasserzeichen und Schwärzung. Offenbar sind seine Ausführungen korrekt, denn die türkischen Kollegen haben ihren Artikel mit einem langen Statement aktualisiert (welches wir aktuell nur per Übersetzer interpretieren können!), welches von einer Falle spricht, in welche Donanim Haber getappt ist: So schreibt der langjährigen Redakteur Erdi Özüağ, alle AMD-Dokumente, die seit Dezember auf Donanim Haber veröffentlicht wurden und künftig werden, seien echt - was wir für die Folien, deren NDA bereits gefallen ist (etwa die "Llano"-Spezifikationen), bestätigen können.

Da OBR einen Bulldozer FX-8130P sein Eigenen nennen will, kontaktierte ihn Donanim Haber und erhielt gegen Geld (!) die gezeigten Bilder und Benchmarks - Özüağ spricht vom "größten Fehler" und entschuldigt sich. OBR dagegen beendet seinen Blog mit dem "Rat", nichts zu glauben, was im Internet steht, selbst dieser Blog-Eintrag könne ein Hoax sein . Was auch immer zwischen OBR und Donanim Haber gelaufen ist, so scheint es ein mehr als unrühmliches Ende zu finden, bei dem beide Parteien auf der Verliererseite stehen. Vor allem für die sonst so gut informierten und als seriös geltenden türkischen Kollegen ist dies ein Rückschlag, OBR hat sich als (künftige) Quelle praktisch disqualifiziert.

Da es sich bei diesen Informationen jeweils um Übersetzungen aus dem tschechischen respektive türkischen handelt und wir die Hintergründe nicht kennen, genießen Sie die hier getätigte Zusammenfassung unsererseits bitte mit der nötigen Vorsicht!
 
Zurück