AMD Zambezi (Bulldozer) inkompatibel zum Sockel AM3

Schade.... ich dachte ich kann jetzt mit meinem Sys länger aktuell bleiben. vorallem da ich mir nicht jedes jahr einen pc leisten kann.

was mich interessieren würde, wenn am3 in am3+ passt, passt dann auch am2 in am3+?

mfg Eiswolf93
Nein den AM3+ hat ddr3 und AM2+ hat DDR2. Das geht nicht.
Llano ist mit 100Watt TDP sicher nicht für Notebooks, Llano ziehlt ganz klar auf den DEsktop, es gibt natürlich auch Fusion CPUs für Notebooks, diese heissen aber nicht Llano

mfg
LIano ist aber nicht für den Enthusiast-Bereich bestimmt sonder Mainstream oder niedriger( Low Power CPU, Zitat von AMD) Und Bulldozer ist Enthusiast oder Mainstream Bereich . Bei grINTEL sind beide Sockel Enthusiast-Bereich (Unbezahlbar).
 
Bei grINTEL sind beide Sockel Enthusiast-Bereich (Unbezahlbar).
welche beiden Sockel sind denn unbezahlbar? Für S 1156 gibts schon boards ab 70 Euro, meins hat 90 gekostet und ich hab USB3, SATA3 dabei usw usf.
1366er gibts auch schon günstige. Unbezahlbar nenn ich was anderes, die Prozessoren sind bei AMD vergleichbarer Leistung auch gleich teuer und natürlich wer mehr Power will, kann sich auch mehr holen, kostet auch mehr. Aber ~200 Euro für nen 2.8ghz 4Kerner+HT der von AMD alles Platt macht... wüsst jetzt nicht was da überteuert ist: 70 fürs Mobo, 200 Prozzi und damit über bisherige AMD Prozessoren drüberfahren als hätte man einen... fast hätte ich Bulldozer gesagt, ich sag jetzt aber Panzer oder sowas ^^
 
Dass der Llano aber einen anderen Sockel braucht, das hättest Dir aber selber zusammenreimen können/müssen, denn da ist auch eine integrierte Grafikeinheit, wo ganz einfach Schnittstellen nach Außen angebunden werden müssen.

da braucht man nix zusammenreimen, zum einen hat AMD schon infos zum sockel rausgegeben und zum anderen ist ein kompatibilität zum Sockel AM3(+) schlicht unmöglich da die entsprechenden Verbindungen für den GPU Ausgang nicht vorhanden sind.

LIano ist aber nicht für den Enthusiast-Bereich bestimmt sonder Mainstream oder niedriger( Low Power CPU, Zitat von AMD)

was ist den an 100Watt TDP Low Power? - das ist mehr als die Sockel 1156 Topmodelle, auch kommende SB 1155 CPUs werden mit 95Watt darunter liegen

Bei grINTEL sind beide Sockel Enthusiast-Bereich (Unbezahlbar).

son blödsinn - CPUs ab 80€, Mobos ab 70€, CPUs die es mit 6Kernern der Konkurrenz aufnehmen können für 170€ - was isn da unbezahlbar?

mfg
 
mag sein aber AM3 CPUs ohne dieses Extra laufen ja auch auf AM3+ Boards also muss es ja auch fast andersherum möglich sein

"fast" ;)
Core2s laufen auch nicht auf Mainboards mit der ursprünglichen So775-Spannungswandlerspezifikation (auch wenn ich bis heute nicht verstehe, wieso - aber ggf. hat AM3+ sogar den gleichen Grund, denn die Änderungen in den Stromsparmechanismen dürften am ehesten Anforderungen an den Sockel stellen)


nun ja ich brauchte ein Board und dachte mit AM3 wäre alles im trockenen den laut Roadmap aber lassen wir das ......

"AM3+" steht schon seit langem in den Roadmaps, bislang gingen nur alle davon aus, dass das ein ähnliches Verhältniss wie AM2 -> AM2+ wird.
Es musste ja eh ein Mechanismus eingeführt werden, der verhindert, dass die DDR2-untauglichen Bulldozer in einem AM2+ Board eingebaut werden (wie AM3ler) und gegrillt werden (wie AM3ler eben nicht). Aber das ist eben der Unterschied zwischen Gerüchten und Realität :(

@ einblumentopf
Dir ist aber schon bewusst das der Sockel AM3 zum release der neuen Prozessoren ca zwei Jahre auf dem Buckel haben wird!?!
...ich finde zwei Jahre für ein "Sockel-Leben" eigentlich durchschnittlich und das hat nix mit Geldmacherei zu tun.

2 Jahre dürfte ungefähr die Lebenserwartung des So1366 werden, 2 Jahre waren ~die Lebensdauer des Slot1 und auch der So939 wurde ziemlich genau 2 Jahre alt. Und die werden nicht ganz zu Unrecht für ihre kurze Lebensdauer kritisiert. Wenn man bedenkt, dass AM3 bis heute kaum einen Nutzen hat und das AMD kaum Änderungen vornimmt, ist es erst Recht kritikwürdig. Andere kurzlebige Sockel (mit Ausnahme von 423 und 754 und ggf. noch 939) waren wenigstens mit größeren technischen Unterschieden konfrontiert, die nicht so ohne weiteres hätten berücksichtigt werden können. Aber hier scheint es ja gar nicht um den Sockel zu gehen.

Und dennoch, Intel ist (zumindest momentan) nicht kundenfreundlicher, mehrere Sockel parallel sind schlichtweg sinnlos, vor allem, da Gerüchten zufolge mit Sandy Bridge noch ein weiterer Sockel erscheinen soll (Glaskugel?). Demnach gilt bei Intel momentan: Pro Prozessorgeneration ein Sockel, und in diesem Fall ist AMD momentan ein wenig besser aufgestellt.

Intel hat zur Zeit zwei Consumer-Sockel - und AMD wird mit der kommenden Generation ebenfalls zwischen einem Sockel für IGP-CPUs und für normale Unterscheiden (und das ohne den Mehrwert eines Triple-Channel-Interfaces zu liefern). Mit Sandy Bridge kommen auch keine zusätzlichen Sockel, sondern die aktuellen werden abgelöst - nach einer Generation+Refresh (zumindest im Falle des 1366) zwar unangemessen früh (und bis auf weiteres ohne Nutzervorteil), aber das gilt für den AM3 1:1.

An alle Fanboys: Ich lache mit...:lol::lol::lol:...

Schadenfreude ist immer noch die beste ;)


Aber um mal was positives ins Spiel zu bringen:
Sockel7
->SockelSuper7: K6-II&III :daumen2:
->SlotA: K7 :daumen:
->SockelA: Thunderbird :daumen:
->höhere FSB: AhtlonXP :daumen:
->noch höhere FSB: etwas schnellere, heißere AthlonXP :daumen: :daumen2:
->So755: Athlon64 :daumen:
->So939: Athlon64 dual-Channel :daumen:
->AM2 (okay, nicht ganz zeitgleich): Athlon64 X2 :daumen: :daumen:
->AM2+ ("): Phenom :daumen2: :daumen2:
->AM3 (kompatibel): Phenom2 :daumen: :daumen2: (seien wir ehrlich: Würde AMD das Ding zu Preisen verkaufen, an denen sie Geld wie zu X2-Zeiten verdienen könnten, würde es keiner haben wollen)

Mein Fazit: nicht-unbedingt notwendige Sockelwechsel gab es bei AMD bevorzugt dann, wenn man was richtig gutes in der Hinterhand hatte, krampfhaftes-Kompatibilität-wahren gab es bevorzugt dann, wenn niemand für die kommenden Produkte ein neues Mainboard gekauft hätte.
 
@ ruyven das seh ich jetzt genau so ;) :( was solls den Wechsel spar ich mir halt dann für die übernächste Generation :)
 
...

Mein Fazit: nicht-unbedingt notwendige Sockelwechsel gab es bei AMD bevorzugt dann, wenn man was richtig gutes in der Hinterhand hatte, krampfhaftes-Kompatibilität-wahren gab es bevorzugt dann, wenn niemand für die kommenden Produkte ein neues Mainboard gekauft hätte.
Ja, das ist klar und lässt einiges Erwarten: ein neuer Sockel kommt nur dann, wenn der Prozessor es von der Leistung her lohnt nicht nur eben den Prozessor zu kaufen sondern den gesamten Unterbau zu erneuern. Ist der Prozessor nur geringfügig besser und man will ihn an den Mann bringen, wäre es klüger schon eine gewisse Userbasis (AM3) zu haben und denen mal vorrangig einen guten Upgradeprozessor zu bieten, sprich die alten Kunden wenigstens zu erfreuen statt sie zu vergraulen indem auch sie erneut vor die Wahl Intel vs AMD gestellt werden (welche sie ja nicht sooo hätten, wenn sie schon ein passendes Board+Ram hätten). Also wird der Bulldozer hoffentlich mit den Core i7s mithalten können, eventuell diese sogar übertrumpfen, vorher lohnt es sich für AMD eben noch nicht so wirklich weil man viele Kunden vergrault. Und mit einem überlegenen Prozessor und einem neuen Sockel hat man halt auch den Vorteil, dass man zu jedem Prozzi einen Chipsatz verkauft - was ja schließlich auch der Grund sein wird, warum Intel das macht. Nötig wäre es, wie du oben schön ausgeführt hast, wohl noch nicht.

Etwas Offtopic: Vielleicht (aber eher unwahrscheinlich) nennt AMD den Bulldozer ja "Phenom 3", dann hätte der AM3+ Sockel einige "3"er drin bei den unterstützten Features usw. DDR3, SATA3, USB3, PCIe 3.0 Phenom 3...
Warum mich das erfreuen würde? Keine Ahnung, es würd' halt einfach passen, geht aber auch ohne Phenom 3 noch ganz gut ^^.
 
Wenn der Bulldozer die nötige Mehrleistung mit sich bringt, ist der Sockelwechsel mehr als gerechtfertigt.
Der Sockelwechsel von was? Welchem Sockel ausgehend?
Vom AM3? Aber nur wenn dir da die Performance für die Anwendungen die du bisher bedienst, nicht mehr ausreicht.
Ein Sockel bzw Prozessorwechsel macht ja erst dann sinn und ist gerechtfertigt, wenn der jetztige Prozzi zu langsam ist. Fürs Spielen alleine würde mir wohl ein Phenom und somit AM3 reichen (somit wäre ein Sockelwechsel für MICH nicht gerechtfertigt), für die anderen Sachen nicht.

Oder meinst du aus AMDs sicht? Ich finde einen Sockelwechsel nur dann gerechtfertigt, wenn an der Architektur entscheidendes geändert wurde, sodass es einfach zu kompliziert wäre, mit dem jetztigen chipsatz bzw Sockel zusammenzuarbeiten. Gut, der Bulldozer ist von Grund auf neu und bringt auch neuigkeiten, von dem her musste wohl ein neuer Sockel her.
Aber zum Umsteigen muss schon ein großer Performancesprung da sein.
Da muss das Ding schon mehr leisten als ein Core i7 980X bei geringerer Leistungsaufnahme und Preis. Aber ich hoffe eben letzterer hält noch durch bis zum Release von Ivy Bridge oder Hasswell
 
Weder Intel noch AMD haben irgendwas mit Kundenfreundlichkeit am Hut.
Es sei den aus der Not bez. Marketingteschnisch wie Ruyven schön aufzeigt.

Bei Slot A + S939 hieß es bis zum Schluss die Plattform ist "sicher",
wie jetzt mit dem Zambesi.
Hier schön erläutert.
Bulldozer und Sockel-AM3 - Eine Geschichte ohne Happy End - Nachrichten bei HardTecs4U

Wieder besseres wissen den Kunden sch... zu erzählen sollte allen Fanboys zu denken geben.
Von Intel wird man verarscht von AMD eher belogen besonders wenn man die Vorlaufzeit für eine neue Generation bedenkt .

Und auch P/L ist so ne Sache,
zwar war mein i7 Sys z.B etwas teurer dafür ist mir auch vor Buli nicht bange.
Der wird dann gerade mal an mein dann 2,5Jahre altes Sys rankommen.

Also war/ist der S1366 i7 920 eines der Größten Schnäppchen überhaupt :what:,
:nicken: ist mein voller ernst.

Nur um festzustellen das es dann noch immer kaum SW gibt um es zu nutzen. :ugly:
Abgesehen vom Gewerblichen Bereich und den 2-3 Leuten hier die den ganzen Tag rendern :ugly: :lol:
ist die HW doch heute schon 3-4Jahre voraus.
 
Also ich finds gut, dann kauf ich mir ein schönes AM3+ Board, mit ein paar flotten Rams und lass meinen 955er noch ein bischen werkeln, bis die Top Bulldozer CPU eine angenehme Preisregion erreicht hat.


muss ich wohl auch so machen... ironischweise kam diese nachricht wenige tage nachdem ich meine neue am3-kiste zusammengebaut hatte. und für amd hatte ich mich vor allem wegen der angenommenen einfachen aufrüstbarkeit auf bulldozer entschieden, zur zeit ist ja ein intel bei gleichem takt nunmal etwas schneller.
 
mhm das ist jetzt schon ein bissel ärgerlich. :hmm:

ich wollte meinen rechner mal wieder ein wenig aufrüsten. gerade für die nächsten paar monate. sind ja ein paar nette releases angekündigt worden.

wollte meinen intel an meinen kl. bruder weiter geben und mir dann einen am3 zusammen bauen. aber wenn jetzt anfang 2011 was neues kommt steht natürlich die frage im raum, ob man das ganze verschiebt :huh:
 
jo,find das auch schade,eigentlich nicht damit gerechnet neues Board kaufen zu müssen,gibt gleich so ein komischer Beigeschmack,fast ein neues system zu kaufen,schade.
Wenigstens ist AMD wenigstens in meiner Familie voll Kompatibel,mein "altes" AM3 kriegt dann einfach meine Nichte :D
 
Nein den AM3+ hat ddr3 und AM2+ hat DDR2. Das geht nicht.

Wobei man sagen muss, AM3 CPUs kann man im allg. auch im AM2+ verwenden (so das BIOS es unterstützt).
AM2 Cpus haben nur den DDR2 Controller integriert.
So dass ein AM2 Prozzi auch NUR im AM2 läuft.
Eine AM3 CPU hat DDR2 und DDR3 Speichercontroller drin.+
Die laufen in AM3 und AM2 Sockeln.

Das es ab Bulldozer aber genau anders herum ist, wird sicher für Verwirrung sorgen ! (also nur AM3 CPUs im AM3+ Board, nicht wie bei AM2/3 umgekehrt)

Mal davon amgesehen... was kostet ein passables MB ?
80-100 EUR.
Die CPU ist definitiv teurer.
Den Speicher könnt ihr ja auch weiter verwenden, also was soll das geheule ???

Bei MIR wird es dagegen teuer.
Neben der Bulldozer CPU, muss neues MB her und Speicher dazu,
da ich einen PII X4 940 BE auf einem AM2+ Board habe (Gigabyte GA-MA790GP-DS4H).
Dann wird vmtl. auch meine GTX 285 nicht mehr ausreichen ... (
 
Zuletzt bearbeitet:
sind denn irgendwelche nähren termine bekannt. habe jetzt schon das eine oder andere mal von ende 2010 - anfang 2011. das sind immerhin 7-8 monate und solange habe ich auch wiederum nicht vor zu warten.

dann hole ich mir lieber jetzt(2-3monaten) ein am3 system welches dann 2-3 jahre lang hält und vielleicht gibt es dann schon wieder eine neue generation.
 
Hallo Herr Wilke,

eine Frage, da ich ob des Umfangs Ihres Zitats doch sehr erstaunt bin: Haben Sie die Einwilligung für ein derart umfangreiches Zitat seitens Planet3DNow! eingeholt?

Sollte dieses nicht der Fall sein, bewegen Sie sich meines Erachtens ob des Umfangs des Zitats jedenfalls nicht mehr in einem Bereich des (ohnehin unschönen) Ausnutzens einer rechtlichen Grauzone -- ich in ziemlich baff, um es konkret zu sagen.

Mit freundlichen Grüßen
Thomas Schmidt
 
Herr Schmidt,

ich wundere mich gegenteilig (ich arbeite nicht für pcgames hardware) was sie gegen solch ein Zitat haben, da die Quelle genannt und verlinkt ist ist das doch A gute Werbung für ihre Seite und B was für Nachteile entstehen ihnen daraus.

Ich finde es schlimmer wenn jeder die gleiche Quelle einzeln übersetzt und man dann 10 versionen wo zu 99% das gleiche da steht, dann irgendwo klein unten noch die quellenangabe.

Wenn das pcgh jetzt alles nochmal mit änlichen Worten umschreiben müsste wäre das viel Aufwand und wem würde das was bringen?

Und das man ja bei News voneinander Abschreiben muss ist ja wohl logisch, wie würden sich sonst News verbreiten, dann hätte man 30% der News von Google oder so und andere 30% von nem anderen Konzern und so weiter wie soll das also funktionieren.

Wie kann man sowas als: "(ohnehin unschönen) Ausnutzens einer rechtlichen Grauzone" benennen. wenn es um den Umfang geht kann man ja noch drüber streiten, aber das "ohnehin unschönen" würde ja drauf hindeuten das Zitieren von Ihrer Seite generell nicht erwünscht ist.

Wenn man das zuende denkt würde es heute keine Schule geben da man ja auch auf Matematische Formeln und sonstigem Zeug Patente anmelden kann oder Copyright. Versteh sowas nicht. Wenn sowas google automatisiert über Programme macht und dann daraus news automatisch generiert kann ich schon eher verstehen das einen das aufregt, aber das man Zitiert wird finde ich eher ein Lob.
 
An die sehr geehrten Herren Schmidt, Wilke und Blackiwid,

um der allgemeinen Verunsicherung meinen sprichwörtlichen Senf hinzuzufügen, möchte ich energisch darauf hinweisen, dass Zitate bis zu einem Umfang von 25% im deutschen Bundesgebiet grundsätzlich nicht illegal sind. Wo ich das gelesen habe, das ist mir entfallen. Ob das überhaupt stimmt, das weiß ich auch nicht. Hoffentlich konnte ich Ihnen weiterhelfen.

Hochachtungsvoll
Ihr M_CLEAR_S

PS: PCGH und planet3dnow.de sind Partnerseiten, die werden das sicher vorher abgesprochen haben. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] PS: PCGH und planet3dnow.de sind Partnerseiten, die werden das sicher vorher abgesprochen haben. ;-)

Danke für den Hinweis, das wußte ich nicht. Der Zitatumfang von 25% war um ein Mehrfaches überschritten. Ausschlaggebend ist aber ohnehin nicht ein Umfang von über 25%.

Herr Schmidt,

ich wundere mich gegenteilig (ich arbeite nicht für pcgames hardware) was sie gegen solch ein Zitat haben, da die Quelle genannt und verlinkt ist ist das doch A gute Werbung für ihre Seite und B was für Nachteile entstehen ihnen daraus. [...]

Ich habe mit der Seite nichts zu tun. Der Seite entgehen ggf. Werbeeinnahmen durch Klicks und Leserschaft auch für andere Artikel.

cu
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hahaha :lol: Ich find das absolut geil. Deswegen kann man auch schlecht, sich einen PC, für die Zukunft, zusammen bauen. :D

Alle die jetzt immer schön auf AMD gesetzt haben(ob zurecht oder nicht is egal), wegen Intel´s Sockelpolitik, kucken jetzt ganz schön dumm aus der wäsche :D :D

Ok das P/L ist vllt noch nen Ticken besser aber in diesem Fall hätte man ja genau so gut auch zu Intel greifen können, denn wer den neuen AMD Prozzi betreiben will braucht sowieso ein neues Board.
Jetzt kucken aber alle mit ihren AMD-Empfehlungen wegen "Zukunftssicher" verdammt dumm aus der Wäsche. Zu Geil.. :lol::lol:

Aber ehrlich gesagt denke ich, das AMD da nur nen neuen Sockel in die Runde wirft, wenn es wirklich zwingend notwendig ist.
Bei Intel dagegen hab ich in keinster Weise das gefühl das es wirklich notwenig ist:daumen2:

Und ich meine es brauch sich auch keiner beschweren, erstmal im Gegensatz zu Intel´s Sockelpolitik, kann man bei AMD noch froh sein. Und 2tens ist es absolut schwachsinnig für die Zukunft zu rüsten, wenn es noch nicht hand- und wasserfeste Fakten gibt.
:lol:

Denn dann passiert genau das, was hier der Fall ist :D
 
Mir ist das ganz Theater um die Sockel total latte.
Wenn es mal wieder Zeit für ne neue CPU ist, dann war es bei mir immer so, das ich auch ein neues Mobo gekauft hab, weil es in der Zwischenzeit auch wieder neue Sachen auch für das Mobo gab.
Sei es USB, SATA oder einfach ein schneller FSB/HT Link.
 
Zurück