AMD Zambezi (Bulldozer) inkompatibel zum Sockel AM3

Freut mich das sie nicht zu den LGA Sockeln wechseln :daumen:, und ich hab ja immernoch AM2+ mals ehen obs ein AM3+ wird :P

Ich auch :)
Derzeit ein AMD PII 940 BE @3,0 Ghz
So wie es aussieht "überspringe" ich die AM3 Plattform und wechsle
nächstes Jahr gleich auf AM3+ und den 8 Core Bulldozer... :devil:

Ist echt verwirrend!
Ich kann eine AM3 CPU im Sockel AM2(+) verwenden.
Also eine neue CPU im alten Sockel.
Ich kann eine AM3 CPU im Sockel AM3+ verwenden, aber keine AM3+ im AM3 Sockel ?
Also eine alte CPU im neuen Sockel (genau umgekehrt)
Da soll doch mal einer durchblicken... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha, da scheint die Sockelpolitik von AMD ja noch schlimmer zu sein als die von Intel...

Wie ich diese Aussagen hasse, über die nicht nachgedacht wird...

Nochmal: Natürlich ist es nicht sonderlich schön, wenn man auf AM3 umgestiegen ist, im Glauben, auch für Bulldozer noch gerüstet zu sein, aber in diesem Fall ist es wohl ein notwendiger Schritt. Und dennoch, Intel ist (zumindest momentan) nicht kundenfreundlicher, mehrere Sockel parallel sind schlichtweg sinnlos, vor allem, da Gerüchten zufolge mit Sandy Bridge noch ein weiterer Sockel erscheinen soll (Glaskugel?). Demnach gilt bei Intel momentan: Pro Prozessorgeneration ein Sockel, und in diesem Fall ist AMD momentan ein wenig besser aufgestellt.

mfg Klarostorix
 
noch schlimmer sicher nicht, immerhin haben sie nich zwei sockel gleichzeitig!

Aha, und was ist daran so schlimm??:huh:
Was mich an der Sache am meisten stört, ist das AMD die Gerüchte der AM3 Kompatibilität die ganze Zeit am leben lies.:schief:
Intel hat wenigstens schon lange vorher gesagt, dass die neue Generation inkompatibel zu den jetzigen Sockeln sind.
 
Also ich finds gut, dann kauf ich mir ein schönes AM3+ Board, mit ein paar flotten Rams und lass meinen 955er noch ein bischen werkeln, bis die Top Bulldozer CPU eine angenehme Preisregion erreicht hat.
 
ja, warten is gut; aber ohne diese news hätt ich mir morgen die hardware fûr nen neun pc bestellt(1050; 470 gtx; un eben am3 MB)
is jetzt halt die frage ob ich noch(ungewise zeit) warten soll?
 
Mal im Ernst: Wer wird sich schon dauernd eine neue CPU holen?
Also ich habe einen Phenom II 940 BE in einem Sockel AM2+ Board.
Ein Grund aufzurüsten was die CPU betrifft, gibt es noch lange nicht.
Wenn man aber bedenkt, dass sogar der neue 6-Kerner Phenom auf meinen Sockel passt, kann ich mich wegen mangelender Aufrüstoptionen sicher nicht beschweren.

Ich denke mal ein Großteil der PC User wird sich wegen ein paar Prozentpunkte Mehrleistung nicht ein neues System zusammenbauen.
In der Regel kauft man doch als Spieler alle 3-4 Jahre neue Hardware, dann ist ein neuer Sockel auf jeden Fall fällig.

Der Sockel 775 existiert sicher schon seit den Zeiten eines Pentium 4, allerdings zeigt mir ein Board von damals, in dem ein aktueller Prozi läuft...

Hab selber noch ein MSI 775er Board, aber das läuft trotz DDR2 nur bis maximal Pentium D.

Soll AMD ruhig einen neuen Sockel erfinden (Wobei so neu wird er nicht sein, soll er doch abwärtskompaktibel zu AM3 sein), hoffe nur, dass die bald Chipsätze mit integriertem USB 3.0 rausbringen..
 
Natoll gute nachrichten hab ja gerade mein Crosshair IV Formula gekauft :wall:

Dann sind wir schon zwei. ;)

Ich habe auch eine High-End Mainboard gekauft mit Blick auf Bulldozer, und jetzt das. :daumen2:

Ich hoffe zumindest dass es sich lohnt eine neue Board zu kaufen, und damit meine ich nicht auf Features, Verlustleistung oder ähnliche unwichtiges (High-End ist High-End), sonder auf die Leistung bezogen. :D

Lassen wir uns überrasen. Zumindest unterstuzt DDR3 :devil:
 
für mich wäre so oder so ein neues mainboard fällig gewesen, ich hab auf am2+ gewechselt als es aktuell war und dann vom phenom 9600 auf den phenom II 940, damit hätte ich sowieso kein am3-mainboard bestücken können. jetzt ist es für mich also gar nicht ärgerlich in die sackgasse gelaufen zu sein ;-)
 
Du weißt aber schon, dass der Llano mehr für Notebooks gedacht ist!? Aber sicher wird es mal kleine Desktop-Varianten geben.

Llano ist mit 100Watt TDP sicher nicht für Notebooks, Llano ziehlt ganz klar auf den DEsktop, es gibt natürlich auch Fusion CPUs für Notebooks, diese heissen aber nicht Llano

mfg
 
Llano ist mit 100Watt TDP sicher nicht für Notebooks, Llano ziehlt ganz klar auf den DEsktop, es gibt natürlich auch Fusion CPUs für Notebooks, diese heissen aber nicht Llano

mfg

Na gut, wir haben beide recht. Ich meinte auch nicht Ontario. Es wird auch Varianten bis 20 Watt runter geben. Hier! Dass der Llano aber einen anderen Sockel braucht, das hättest Dir aber selber zusammenreimen können/müssen, denn da ist auch eine integrierte Grafikeinheit, wo ganz einfach Schnittstellen nach Außen angebunden werden müssen.
 
für mich wäre so oder so ein neues mainboard fällig gewesen, ich hab auf am2+ gewechselt als es aktuell war und dann vom phenom 9600 auf den phenom II 940, damit hätte ich sowieso kein am3-mainboard bestücken können. jetzt ist es für mich also gar nicht ärgerlich in die sackgasse gelaufen zu sein ;-)
Dem kann ich mich nur anschließen. Nach 3 Jahren Fremdgehen bei Intel will ich jetzt wieder zurück. Aber auf AM3+ kann ich noch warten und dann noch ne schöne HD68xx und einer netter 6 Kerner dazu, ein paar Gigs Ram und die Welt ist wieder in Ordnung!:D
 
Ich bin zufrieden mit meinem Phenom II und meinem Crosshair IV. Mal schauen, wann sich der Umstieg wirklich bezahlt macht, zumal man so den Preisverfall abwarten kann und auf neuere Steppings umsteigen kann, daher bin ich erst mal glücklich.
 
Ich muss es auch hier nochmal kundtun, weil ich mir das Fanboygelaber von den Roten und den blauen sowieso auch die ganze Zeit hab anhören müssen:

"AHAHAHAHAHAHA. Sag ich da nur. AHAHAHAHA. :lol::lol::lol:

Jaja, Intel ist ******* und AMD ist so super, weil alles wird auf AM3 laufen und deshalb ist AMD viel cooler als Intel usw usf. Blöd für alle die sich AM3 gekauft haben weil sie später auf Bulldozer upgraden wollten und jetzt doch auch ein neues Motherboard brauchen. Hab ich mich also richtig entschieden und GLEICH den deutlich schnelleren Prozessor gekauft. Mal schaun ob den der Bulldozer überhaupt schlagen kann..."

BTW: hab selber auch ein AM2+ Board und eben auch einen Intel und bin froh nicht auf AM3 gesetzt zu haben. Bin kein Fan von irgendwem der beiden, aber das Gelaber von wegen Intel will nur Geld und AMD sei so wie Mutter Theresa, Martin Luther und alle anderen heiligen zusammen, ging mir so aufm Keks, dass die Nachricht so richtig gut tut. AM3 hat dennoch immer noch seine Berechtigung und AMD natürlich auch, aber das Fanboygeschreie hört sich jetzt mal für ein paar Monate leiser an
 
Man kauft eine Plattform nicht wegen einem vermeintlich zukunftssicheren Sockel, mal so nebenbei...

Ich hab nie daran geglaubt, dass BD auf AM3 läuft, ist auch sehr unwahrscheinlich bei einer neuen Architektur ;)

AMD hat in der Vergangenheit zu sehr auf Kompatibilität gesetzt. Jetzt lassen sie alte Krücken wie den DDR2 Controller weg und können volle Leistung bringen :)
 
gut, dass ich nicht auf marketing-tricks reinfalle und meinem alten ddr2 800 ram treugeblieben bin und einfach nur den prozessor von athlon64 x2 5000+BE auf phenom2 x4 940 upgedatet hab ^^
(was zugegebenermaßen schon ein gut bemerkbarer sprung war ^^)
mit dem neuen prozzi läuft mein ram ausserdem noch bei schärferen timings und trotzdem niedrigerer spannung fehlerfrei. cl4-4-3-11-19 ftw ^^
woran das liegt... kein plan ^^ ...vermutlich am besseren IMC.

mal schauen was der bulldozer wirklich bringt.
ansonsten warte ich noch bis zur ddr4 plattform.
 
Man kauft eine Plattform nicht wegen einem vermeintlich zukunftssicheren Sockel, mal so nebenbei...

Ich hab nie daran geglaubt, dass BD auf AM3 läuft, ist auch sehr unwahrscheinlich bei einer neuen Architektur ;)

AMD hat in der Vergangenheit zu sehr auf Kompatibilität gesetzt. Jetzt lassen sie alte Krücken wie den DDR2 Controller weg und können volle Leistung bringen :)

Nicht du, aber viele andere halt setzten auf Zukunftssicherheit...:lol::lol::lol:.
 
Zurück