AMD vs. Intel - 10 Jahre später

AW: AMD vs. Intel - 10 Jahre später

und hat beim 1,13 GHz Tualatin noch nen schönen Bug eingebaut wenn ich mich richtig erinnere :ugly:


zum Thema:
AMD ist zZ in 2 Rubriken stark: Kerne/Euro sowie P/L-Verhältnis im niedrigen & mittelren Preissegment. Beim Singlecore Maximaltakt hängen sie noch deutlich und bei Leistung pro Mhz etwas hinter Intel her (das sollte sich mit Zen2 in ein paar Monaten ändern). Dazu ist AMD in der Grafiksparte bis ca. 250€ ungeschlagbar. Nvidia bietet unter 300-400€ einfach nichts an was P/L irgendwie Sinn machen würde - ist oberhalb einer vega64 allerdings konkurenzlos (sowohl in Sachen Leistung als auch im Preis).
 
AW: AMD vs. Intel - 10 Jahre später

Zumindest die ersten, die es stabil geschafft haben. :ugly:

Intel hatte ja den Pentium 3 auch auf 1 GHz (und danach sogar 1,13 GHz) geschoben... blöderweise waren viele der CPUs einfach ab Werk sozusagen instabil übertaktet.
Ich hatte damals den 750 Mhz Duron und ein Epox Board (Sockel A). Das Board hat per Bios Update auch schnellere Athlon XP Prozessoren unterstützt.
Das war das erste mal in meinen Leben das ich ein Bios geflashed habe. Hat aber gut geklappt. Danach habe ich da drauf einen Athlon XP 1600+ (Realtakt 1,4 Ghz) betrieben.
Also die 1Ghz Marke quasi übersprungen.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück