AMD vs. Intel - 10 Jahre später

Star_KillA

Volt-Modder(in)
AMD vs. Intel - 10 Jahre später

Hallo liebes Forum,
ich began meine Karriere im Hardwarebereich zu Zeiten der ersten i7 Prozessoren, also ungefähr zu der Zeit, wo durchschnittlichen Gamern und ähnlichen Menschen keine AMDs mehr empfholen wurden.
Intel war zwar damals etwas teurer (und heute deutlich teurer), aber die Leistung war einfach besser und Intel hat in den Jahren danach auch stetig jährlich nachgelegt.
Von AMD gabs dann sowas die den ersten günstigen 6 Kerner ("Turban") und seit ein paar Jahren (noch nicht so lange) auch mal wieder neuere Modelle, spätestens mit Ryzen.
Ich habe mich über die Jahre von der Hardware-Bildfläche verabschiedet und bin neben anderen Hobbys auch an die Börse gekommen.

Weil ich damals AMD Aktien Interesannt fand, habe ich mich kontinuirlich für diese Firma interessiert und habe mich spätestens heute, nach Bekanntgabe sehr guter Geschäftszahlen, wieder damit beschäftigt.
Ich frage allerdings nun euch, weil ich seit einiger Zeit nicht mehr wirklich in der Szene des Bastelns und Moddens zugegen bin, wie Ihr die Veränderung wahrgenommen habt.
Bewusst suche ich danach nicht nach Benchmarks, weil diese eben keine subjektive Meinung des "erlebten Wandels" zulassen, sondern mir nur zeigen, was die Prozessoren und Grafikkarten in Spielen aktuell an FPS leisten.

Mein Post hat daher folgenden Zweck, schildert mir bitte Eure Meinung zu dem gestellten Thema (gerne auch Grafikkarten von AMD einbinden, wenn auch nicht vorrangig) und ob Ihr meine Einschätzung teilt, das AMD sich wieder aufgerappelt hat und wettbewerbsfähige Prozessoren herstellelt, die sich nicht hinter Intel verstecken müssen.

Beste Grüße
(Wenn Mod meint, Thema passt woanders besser, feel free).
 
AW: AMD vs. Intel - 10 Jahre später

Willst du wirklich Meinungen hören? bei dem Thema gibts von jeder Seite beliebig viele Meinungen die manchmal begründet sind, manchmal auch nicht. Alles in allem hilft dir das nicht weiter denn wie schon vor 10 Jahren oder vor 20 gibts Leute die Intel bevorzugen und leute die AMD bevorzugen - jeder wird die Vorteile "seiner" Firma entsprechend mehr herausstellen als die Nachteile.

Vor- und Nachteile haben aber alle aktuellen CPUs egal ob AMD oder Intel - wenn du also hier eine objektive Meinung haben möchstest mein tipp: Suche dir renommierte Seiten und Tests oder kaufe ein Magazin zu dem Thema (ich kenne da ein ordentliches das irgendwas mit der Seite hier zu tun hat... ;-)) und bilde sie dir selbst! :)
 
AW: AMD vs. Intel - 10 Jahre später

Mein Post hat daher folgenden Zweck, schildert mir bitte Eure Meinung zu dem gestellten Thema (gerne auch Grafikkarten von AMD einbinden, wenn auch nicht vorrangig) und ob Ihr meine Einschätzung teilt, das AMD sich wieder aufgerappelt hat und wettbewerbsfähige Prozessoren herstellelt, die sich nicht hinter Intel verstecken müssen.
Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich das so bestätigen. Mein erste CPU vor 20 Jahren war AMD. Dann hatte ich eine Reihe AMD Prozessoren und bin 2007 nach Intel gewechselt. Und letztes Jahr wieder nach AMD weil die mit Ryzen ein super Produkt abgeliefert haben. Bis jetzt bin ich echt super zufrieden. Die CPU macht alles was sie soll.:daumen:

Grafikkarten mäßig hatte ich die letzten Jahre auch nur AMD. Und meine nächste wird auch wieder AMD. Wahrscheinlich Navi wenn die rauskommen. Ich hoffe das die dann von der Effizienz wieder mit Nvidia mithalten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD vs. Intel - 10 Jahre später

... des "erlebten Wandels" zulassen,
Welcher Wandel denn ? 90% aller Gamer hängen immer noch im GPU Limit und es ist völlig egal welchen Prozessor oder welchen Arbeitsspeicher die im Rechner haben.
Durch WQHD hat es sich sogar noch mehr in Richtung Grafikkarte verschoben und wenn Leute das begreifen, dann tendieren sie zum günstigeren Prozessor also AMD !
Vielleicht werden wir auch einfach Alle ärmer und haben deshalb gar keine Wahl !? Für FHD 144Hz braucht man immer noch einen Intel wenn man 144FPS schaffen will.
 
AW: AMD vs. Intel - 10 Jahre später

Willst du wirklich Meinungen hören? bei dem Thema gibts von jeder Seite beliebig viele Meinungen die manchmal begründet sind, manchmal auch nicht. Alles in allem hilft dir das nicht weiter denn wie schon vor 10 Jahren oder vor 20 gibts Leute die Intel bevorzugen und leute die AMD bevorzugen - jeder wird die Vorteile "seiner" Firma entsprechend mehr herausstellen als die Nachteile.

Vor- und Nachteile haben aber alle aktuellen CPUs egal ob AMD oder Intel - wenn du also hier eine objektive Meinung haben möchstest mein tipp: Suche dir renommierte Seiten und Tests oder kaufe ein Magazin zu dem Thema (ich kenne da ein ordentliches das irgendwas mit der Seite hier zu tun hat... ;-)) und bilde sie dir selbst! :)
Das Problem der Meinungen ist mir bewusst, aber kein Magazin wird genau auf meine Frage eingehen und immer eher „was kann AMDs neuer Prozessor“ fragen.
 
AW: AMD vs. Intel - 10 Jahre später

Das Problem der Meinungen ist mir bewusst, aber kein Magazin wird genau auf meine Frage eingehen und immer eher „was kann AMDs neuer Prozessor“ fragen.

Ja was ist denn genau deine Frage? Ich kann in deinem Startpost keine konkrete Frage finden. :schief:

Wir können dir fachlich nahezu alles zu aktuellen CPUs beantworten (was öffentlich zugänglich ist) und auch über diverseste technische Dinge und deren Vor- und Nachteile diskutieren. Aber einfach ein völlig unspeziefisches "was ist eure Meinung zu den CPUs" erzeugt lediglich den Standard-Grabenkrieg der Parteien der alles liefert aber sicher keine dir nützlichen Informationen.
 
AW: AMD vs. Intel - 10 Jahre später

Mir sind die Meinungen der anderen völlig egal. Ich habe nach der Recherche nach über 8 Jahren Intel Dominanz (endlich) wieder einen AMD Prozessor verbaut. Und der macht seine Arbeit sauber!
 
AW: AMD vs. Intel - 10 Jahre später

Ich finde das Thema gar nicht mal so blöd. besonders wenn man so lange aus der Materie heraus ist.

Mein Post hat daher folgenden Zweck, schildert mir bitte Eure Meinung zu dem gestellten Thema (gerne auch Grafikkarten von AMD einbinden, wenn auch nicht vorrangig) und ob Ihr meine Einschätzung teilt, das AMD sich wieder aufgerappelt hat und wettbewerbsfähige Prozessoren herstellelt, die sich nicht hinter Intel verstecken müssen.

Bei mir fing alles 2004-2005 mit dem PC an. Damals war der Athlon X2 das maß aller Dinge in Form vom FX57, dann FX60. Ich hatte zu der mir einen P4 mit 2,66GHz einreden lassen. Größter Fehler den ich je gemacht habe, das Teil in den PC zu stecken. Über ein Jahr musste ich mit dem Krüppel herum rennen. AMD CPUs haben um meinen kreise gedreht. Hatte genug im Freundeskreis. Selbst ein lumpiger 2800+ Athlon war schneller mit gerade einmal 1,6GHz!

Also kaufte ich mir kurz vor erscheinen der C2D einen Athlon X2 4400+, das war September 2006. Damals die 3. Schnellste CPU von AMD für den Sockel 939 und was soll ich sagen, das Teil war der Wahnsinn! Einmal testete ich damals 10 Spiele gleichzeitig offen zu haben und alle nach belieben zu zocken. 100% CPU Auslastung und 100% Ram Auslastung (2GB) und jedes Game lief noch flüssig! Wie der das hin bekommen hat, keine Ahnung!

Dann kam leider die flaute mit C2D/Q und der FX 70- 74 reinfall. Sockel F sage ich nur. Nie gehabt zum Glück! Phenom I TLB Bug Desaster, wovon ich einen hatte den ich schnell wieder verkaufte! X2 wieder rein. Danach hatte ich mal einen Q9450, aber war eben nicht so begeistert von. Alle redeten von Leistung ohne Ende und ich fand den selbst auf 3,4GHz lahm!

Phenom 2 im Jahre 2009 war wieder gut. Der bot gut Leistung und konnte zum gleichen Preis gut Konkurrenz bieten. 955BE geholt, der war wieder echt gut. Meiner lief am Ende der Nutzungszeit bei 4,3GHz 24/7.

Beim FX brauch ich nichts zu sagen. Die waren einzeln in Games einfach schlecht und in Anwendungen okay. Strom gefressen ohne Ende, aber an den Erfolg von früher, haben die nicht angeknüpft. Mein FX8300 den ich für kurze Zeit hatte, war einfach langsam! Die Dinger waren nur zu gebrauchen, wenn man wirklich massiv Multitasking betrieben hat. Also 300 Sachen gleichzeitig, dann waren die Dinger auch in Spielen schneller als ein i7. Der konnte eben nicht so viel gleichzeitig.

Lange auch Intel gehabt. 3570K -> X5650 -> 5820K weil AMD gar nichts geboten hat für mich.

Kurz vor Ryzen den 5820K verscheuert und einen 1700 am Release Tage von Ryzen gekauft.

Also rein vom empfinden her, die AMD sind gut, keine Frage. Die bringen auch gut Leistung für das Geld. ABER! AMD ist noch nicht wieder da, wo sie einmal zur Besten Zeit waren. Vor Intel!

Bieten aktuell Konkurrenz in jedem Preisbereich und bieten auch wirklich gut Leistung. Die Situation ist auch besser als damals bei den Phenom 2, aber an Intel vorbei, sind die noch nicht. Ob das mit Zen 2 passiert oder eben mit dessen Nachfolger, werden wir sehen. Aktuell stimmt aber auf jeden Fall das P/L Verhältnis bei AMD und man macht mit den CPUs auf jeden Fall nichts falsch.

Aber eines ist sicher, wir haben aktuell durch Ryzen, sehr günstig 6-8 Kerne auf dem Markt und bekommen wieder deutlich mehr fürs gleiche Geld geboten wie noch vor den Ryzen. Der Markt hat sich auf jeden Fall geändert. Vor 2 Jahren war Intel mit einem 10 Kerner unterwegs als stärkste CPU, jetzt ist es ein Xeon mit 28 Kernen für den Sockel 3647 oder ein 18 Kerner für den Sockel 2066. Dagegen bietet AMD 32 Kerne auf dem Sockel TR4.
 
AW: AMD vs. Intel - 10 Jahre später

Was Fakt ist das amd aufgeschlossen hat zu Intel. Preislich liegt amd auch klar vorne, egal ob Einstieg oder highend. Amd hat den Markt mit ihren Kernen überflutet. Denke das in Kürze zen2 die leistungskrone ganz klar an amd geht. Intel hat die ganzen Jahre lediglich modellpflege gemacht und die Konkurrenz ganz klar unterschätzt, das rächst sich jetzt. Nochdazu die jahrelangen Probleme mit der 10nm Fertigung die nicht rund läuft. Amd ist aktuell auf 7nm unterwegs und was das bringt werden wir in Kürze sehen. Das soweit zu den Prozessoren.
die grafikabteilung ist zwar stabil und Konkurrenzfähig aber es reicht nicht für die Leistungskrone und für den highend Bereich auch nicht ganz, dazu noch der etwas höhere Energiebedarf ggü NVIDIA. Preislich bis 250€ ist amd allerdings Konkurrenzlos mit der rx580/90.
ich denke das wolltest du hören.
ich persönlich war immer amdler, allerdings zw 2011 mit Sandy bis 2017 nur Intel für mich privat. Seit ryzen Release nur noch amd! Auch GPUs gibt’s nur noch amd bei mir.
 
AW: AMD vs. Intel - 10 Jahre später

Ja, lese oft wie Leute von GTX970 auf GTX1060 "upgraden" wollen also früher 350€ investiert und heute reicht die Kohle nur noch bis 250€.

Ich glaube die Frage bezog sich eher auf die Aussage, dass man einen Intel für 144 fps braucht.
Zumindest würde ich da die gleiche Frage stellen, weil das so pauschal einfach nicht stimmt.
 
AW: AMD vs. Intel - 10 Jahre später

ob Ihr meine Einschätzung teilt, das AMD sich wieder aufgerappelt hat und wettbewerbsfähige Prozessoren herstellelt, die sich nicht hinter Intel verstecken müssen.
Je nach Priorität (z.B. genutzte Anwendungen oder Preis) siegt mal der eine, mal das andere Hersteller vorne. Bei einem PC für >1400€ (ohne Grafikkarte), der vermutlich wieder 6-8 Jahre genutzt wird, finde ich 180€ Aufpreis (R7 2700X zu i9-9900K) nicht signifikant. unterhalb der jeweils aktuell schnellesten CPU im Desktopbereich kaufe ich nicht mehr.

Da ist mir das Wissen über meine genutzte Software und die Vor- und/oder Nachteile der jeweiligen CPUs viel wichtiger, um meine Kaufentscheidung zu treffen.

In einem anderen Preis- oder Leistungsssegment oder mit anderen Anforderungen hätte ich u.U. nicht zum i9-9900K gegriffen und mit einem neueren PC zum Aufrüsten hätte ich vieleicht sogar noch 6-9 Monate auf ZEN2 gewartet. So habe ich die ca. 20-30% Zeitersparnis bei meinen Hauptanwendungen gerne mitgenommen und zahle dafür halt (vermutlich) 25€ je Nutzungsjahr Aufpreis.

Was Grafikkarten betrifft, bin ich eher noch zurückhaltender mit AMD. Die von mir genutzte Software unterstützt eher CUDA, meine letzte AMD-Grafikkarte (billige Karte von 2011, die nur 2D und Videobeschleuniung machen sollte) ist wegen massiven Treiberproblemen (oder war es doch die HW?) durch eine ebenso billige NVidia ersetzt worden, die seitdem problemlos funktioniert. Von daher wird es wohl eher wieder eine NVidia-Karte, wenn ich nochmal eine benötigen sollte.
 
AW: AMD vs. Intel - 10 Jahre später

Ich glaube die Frage bezog sich eher auf die Aussage, dass man einen Intel für 144 fps braucht.
Zumindest würde ich da die gleiche Frage stellen, weil das so pauschal einfach nicht stimmt.
Na doch, in FHD würde ich sagen R5 2600 vs. i7-8700 oder R7 2700 vs. i9-9900K = 100 vs. 144FPS.
 
AW: AMD vs. Intel - 10 Jahre später

Mir geht es da wie @ION. Mein letzter AMD war ein DX4 100, dananch nur noch Intel bis zum 6600K. Da sich mein Anwendungsbereich etwas verändert hat, brauchte ich mehr native Kerne und die konnte Intel zu diesem Zeitpunkt nicht zu vernünftigen Preisen bieten. Ich bin mit meinem AMD sehr zufrieden. Was mich als Bastler anspricht, sind die vielen Einstellmöglichkeiten, die AMD-Produkte bieten. Egal ob CPU oder GPU. So sollte es nämlich sein, denn ich möchte Herr über meine Hardware bleiben :D

Ossi, Ossi, Ossi:schief: Punkt 1. Bitte keine Vergleiche von einem 2700 non-X mit einem 9900K und Punkt 2, man braucht nicht zwingend 144FPS bei 144Hz. Das sollte sich eigentlich mittlerweile rumgesprochen haben. Sauberes Spielemfinden ist auch noch von viiiielen anderen Dingen abhängig, als nur von den FPS.
 
AW: AMD vs. Intel - 10 Jahre später

Na doch, in FHD würde ich sagen R5 2600 vs. i7-8700 oder R7 2700 vs. i9-9900K = 100 vs. 144FPS.

Der Vergleich hängt aber vorne und hinten!

Eine CPU die doppelt so teuer ist, bringt auch mehr Leistung(für gewöhnlich) Aber eben nicht das doppelte.

Ein 2600 würde ich eher gegen ein 8400 antreten lassen. 2700X vs. 8700K und einen 9900K würde ich gegen einen 1950X stellen. Damit haben wir den gleichen Preis für die Hardware und können pro Euro vergleichen.

Und so groß ist der Unterschied zwischen den CPUs sind, das ein 9900K 30% mehr FPS liefert als ein 2700X.
 
AW: AMD vs. Intel - 10 Jahre später

Und so groß ist der Unterschied zwischen den CPUs sind, das ein 9900K 30% mehr FPS liefert als ein 2700X.
Leider wohl doch in manchen Spielen. Aber die 3000´ er Ryzen stehen ja in den Startlöchern und im Cinebench wurde der 9900K schon mal geschlagen.;)
 
AW: AMD vs. Intel - 10 Jahre später

mmh ja, wie erwartet. Wort Krieg.. Aber Intel hat mehr Reservisten:schief:
Ich habe meine erst Hardware um Anno 2000 endsprechend genutzt. Intel war und ist schon immer Breiter ausfgestellt, obwohl beide Firmen ähnlich lange Exitieren.
AMD hatte Anfang der 2000er aber vor allem auch durch die Allgemein größeren Technologischen Sprünge etwas die Nase vorn (CPU segment). Aber Intel war zurecht nie sooo weit weg und das setzt sich bis heute fort. Intel hatte AMD damals etwas eingeholt und sich im Markt der Neuzeit der Anti Proportional zur erwarteten Leistungssteigerung auf Micro Architektur angewiesen ist etwas zurückfallen lassen. Und Intel sich durch die vermehrte Nachfrage ohne Starker Konkurenz maßgeblich vor allem in den Köpfen etabliert. Genau zu der Zeit wo es auch Finanziell Wichtig wurde ist AMD erst etwas ins Straucheln gekommen hat ne Bauchlandung hingelegt, und ist erstmal Liegen geblieben...to be continued.. Hat Kraft gesammelt ist aufgestanden und hat wieder aufgeschlossen. Muss sich aber noch seine Wunden Lecken!

AMD oder Intel endscheidet Heute/zur Zeit der Anwendungsfall, weil beide Prozessor Architekturen gewisse Vor- und Nachteile haben. Da aber AMD genau das was der Markt braucht auch etwas fehlt, ist der Konzern dazu "Gezwungen" seine Vorteile mit niedriegeren Preisen zu untermauern. Intel hat das Promblem "weniger" Stark. Aber das kann sich auch schnell umdrehen.
 
Zurück