AMD Vega 20: 7-nm-GPU zeigt sich im 3DMark-Benchmark

Hieße das nicht, dass die derzeitigen Vegas einen Hardware Bug haben?
Die alternative Render Pipeline funktioniert schon, aber muss von ner API explizit angesprochen werden. Und daran scheiterts bisher, da noch niemand nen Support erstellt hat.
Und AMD hat sich in der Verantwortung ja leider zurück gezogen (kein Support durch den Treiber).
 
Klasse AMD, wir bekommen ein geshrinkten Fiji in 7nm :daumen::daumen::daumen:

Mit dem nach wie vor teuren und raren HBM Speicher schafft ihr das sicherlich, genügend Grafikkarten zu liefern, und man erreicht endlich die Leistung einer GTX 1080ti FE ohne ein Wundertreiber, während NV mit der kommenden 2070 knapp soviel Leistung haben wird wie eine GTX 1080ti, freilich hoch effizient (GTX 1070 TDP)
 
Klasse AMD, wir bekommen ein geshrinkten Fiji in 7nm :daumen::daumen::daumen:

Mit dem nach wie vor teuren und raren HBM Speicher schafft ihr das sicherlich, genügend Grafikkarten zu liefern, und man erreicht endlich die Leistung einer GTX 1080ti FE ohne ein Wundertreiber, während NV mit der kommenden 2070 knapp soviel Leistung haben wird wie eine GTX 1080ti, freilich hoch effizient (GTX 1070 TDP)

1080ti leistung bei AMD werden wir erst in ein paar jahren sehen. (ausser natürlich wieder gebrutefroced das können sie aber behalten)
 
Ich bin mal gespannt wie effizient die Karten dann so sind. Vorteile vom HBM Speicher hat man ja bisher nicht wirklich bemerkt.
 
Sehr gut, weiter so.

Meine persönliche Grenze bzgl. Grafikkarten liegt bei 400€.
Hätte nichts gegen eine von AMD. Bin gespannt was kommendes Jahr so passiert.
 
aber... wieso? :what:

Klar sind 16GB schön und man kann sie auch nutzen wenn man entsprechende Einstellungsgeschütze auffährt aber so einen Mehrwert von 16GB gegenüber 11 oder 12 GB des GP102 sehe ich da nicht.

Also auf 16gb Speicher zu setzen sollte man eher befürworten im Lichte der vor der Tür stehenden neuen Gen...
Die neuen Konsolen werden sicher mit >16Gb speicher daherkommen.
Tflop mäßig sollte man auch auf mindestens 12Tflop setzen um bei der neuen Gen keine Einbußen bei den Multiplattform Titeln zu haben. Es seit den man hat eh vor 2019/2020 nochmal ne Graka zu kaufen..
 
Zuletzt bearbeitet:
aber... wieso? :what:

Klar sind 16GB schön und man kann sie auch nutzen wenn man entsprechende Einstellungsgeschütze auffährt aber so einen Mehrwert von 16GB gegenüber 11 oder 12 GB des GP102 sehe ich da nicht.

Spricht da nicht Raff's Erfahrung mit seiner Vega64 Frontier dafür, die trotz ausgereiztem UHD mit den 16Gb HBM flüssiges Spielen erlaubt?
 
Wäre es nicht Logsich das AMD nach der Vega Pleite WENN Vega 20 für Gamer wäre es bereits angekündigt hätte? Marketing ist ein absoluter Witz bei denen frage mich wer solche Clowns einstellt.
Hoffentlich haben se aus dem "Poor Volta" Debakel gelernt und bewerben ihr Produkt erst dann, wenn deutlich bessere Werte erreichbar sind, gegenüber der Konkurrenz in der angestrebten Leistungsklasse.
Glaubwürdigkeit geht schnell verloren, wenn man nur heiße Sprüche klopft und nicht wirklich was dagegen stellen kann.
 
Ich fände ne 7nm Vega für Gaming ja fein.
2 Versionen, eine welche dank 7nm weniger Saft frisst und wegen mir noch eine die ohne Rücksicht auf Verluste hochgezüchtet wurde ;)
Somit wären sicher viele glücklich, inklusive mir.
 
äußert realistisch hier, auf WCCFTech feiert man schon 70% mehr IPC wegen NGG

athenasius poor volta.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Angenommen, der geleakte Benchmark stimmt, wie kann das sein? Der Performanceunterschied ist gewaltig.
 
Eine andere Zielgruppe. Wer sagt denn, dass Vega20 eingeordnet werden soll wie aktuelle Vega-Karten?
Vega20 kann auch die RX570/580er Karten bzw. Polaris ablösen. ;)

Ich verstehe deine Antwort nicht so ganz. Es ist doch nur ein Shrink. Wie kann da die IPC um 70% steigen. Selbst wenn leichte Verbesserungen vorgenommen wurden, erreicht man doch nicht solche Werte. Wenn NGG jetzt wirklich läuft, müssen ja Hardware Bugs behoben worden sein und zwar drastisch. Wenn das wirklich so wäre, müssten sich Käufer der ersten Generation ziemlich verarscht vorkommen.
 
Ich verstehe deine Antwort nicht so ganz. Es ist doch nur ein Shrink. Wie kann da die IPC um 70% steigen.
Gar nicht. Das ist sinnloses Gehype. :schief:

Was ich meine ist, dass man den geshrinkten Vega eben wegen des Shrinks um 100+W drücken kann wenn man ihn auch ein bissl auf Effizienz einstellt. Auf die Art könnte man RX670/680er Karten bringen und Polaris ablösen.

Die Nummer von wegen die 1080Ti angreifen mit aller Macht kannste vergessen, das sind Wunschträume mancher Foristen aber zumindest nach meiner Einschätzung völlig unrealistisch. Vega kann den GP102 nicht nennenswert schlagen. Auch mit dem Shrink nicht. Alles andere wäre eine Überraschung die ich AMD zwar gönnen würde aber erst glaube wenn ichs sehe.
Es hat auch gar keinen Sinn für AMD, mit aller Gewalt und entsprechendem Preisdruck an die 1080Ti ranzuwollen wenn klar ist, dass NV in Kürze nachlegen kann wenn sie wollen. Dann lieber Marktanteile im viel breiteren Kartensegment 150-300€ abgreifen - denn hier könnte man mit einem sparsamen Vega Druck machen.
 
Mit einer 7nm Vega auf 2000MHz GPU Takt rückst du auf die Ti auf. Mir persönlich würde das schon reichen für einen Wechsel zu AMD.
 
Mit einer 7nm Vega auf 2000MHz GPU Takt rückst du auf die Ti auf.

Stimmt. Das problem ist, dass die Chance Vega mit 2 GHz betreiben zu können ziemlich gegen Null geht. Ich würde realistisch gesehen vielleicht 100-200 MHz mehr erwarten, das wars. Nicht die Fertigung ist der begrenzende Faktor bei Vega (schon die aktuelle kann locker 2+ GHz) sondern die Architektur selbst. Schon bei den aktuellen Vega-Karten sind laut AMD viele Millionen Transistoren nur dazu da, überhaupt den aktuellen Takt zu schaffen ("Hilfstransistoren" sozusagen die gar keine andere rechnerische Funktion erfüllen) - der Chip ist bei 1,5 GHz einfach am Ende, da ändert auch 7nm wahrscheinlich nichts dran.

Deswegen halte ichs ja für wahrscheinlicher, dass man mit dem Shrink diese zusatztransistoren weglässt (entsprechend noch mehr Diesize spart), den Chip auf sagen wir vielleicht 1200 MHz einstellt was sehr effizient werden dürfte und damit die GTX1060/70 angreift.
 
Zurück