AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Nein würde ich nicht mehr ich würde entweder den 10400 nehmen oder den 11400 wenn das budget sehr gering ist den i3.
Ich hab auch letztes Jahr den I5 10400f als b-ware für 117€ bekommen. Mehr Leistung für Geld kriegt man nicht. Und ich zocke quasi ausschließlich ein game: Hunt showdown und das ich komplett gpu lastig (cpu Auslastung ca. 40%) . Komme daher mit den 10400F noch lange hin bei niedrigen Stromverbrauch.
 
Ich verstehe nicht warum der 5950X nie mit in der Liste ist das ding wird langsam richtig "billig". Ich finde nirgends etwas was gegen die CPU spricht ( Preis mal aussen vor )
Kann mir das jemand erklaeren ?
 
Ich verstehe nicht warum der 5950X nie mit in der Liste ist das ding wird langsam richtig "billig". Ich finde nirgends etwas was gegen die CPU spricht ( Preis mal aussen vor )
Kann mir das jemand erklaeren ?
In dem meisten Games, muss er sich den günstigen Adler lake Prozessoren geschlagen geben.
Wenn ich die Wahl habe, zwischen dem i5 12400f oder einem R9 5900X , würde ich eindeutig den Intel vorziehen,
da er schneller und günstiger ist.
 
da er schneller und günstiger ist.
Wie Eule richtig sagt, ist das Unsinn:

1652041814554.png
 
Günstiger, ja.
Schneller?
WTF?
In welchem Paralleluniversum? :confused:
Schau dir mal Test an, die in hören Auflösung sind, für Gaming ab 4K oder 1440P ist der R9 5900x reine Geldverschwendung. Lieber in ein 12400 investieren , oder auf zen 4 warten.
Meinst du, dass mit steigender Auflösung die Intel-CPU plötzlich zulegt? Wie soll das gehen?


Wie ich gesagt habe, wenn man in einer hohen Auflösung spielt, kann man nur den i5 12400 empfehlen .
Dazu noch eine gute gpu fertig :)
Screenshot (2).png
 
Meinst du, dass mit steigender Auflösung die Intel-CPU plötzlich zulegt? Wie soll das gehen?
In Spielen in denn im low FPS Bereich (unter 70 Fps ca) im CPU limit sind ist Intel vergleichsweise Stärke als AMD (bzw. der Abstand zu AMD sinkt).
Das hat zwar absolut nichts mit der Auflösung zu tuen.
Sondern eher mit der Menge des Caches die gerade bei sehr hohen FPS zahlen viel zu bringen scheint.
Gut zu sehen ist sowas bei Spielen wie Flight Sim 2022 Cyberpunk 2077 und ARMA3.
Schau dir mal Test an, die in hören Auflösung sind, für Gaming ab 4K oder 1440P ist der R9 5900x reine Geldverschwendung. Lieber in ein 12400 investieren , oder auf zen 4 warten.

Anhang anzeigen 1394369
Ja, weil du dort im GPU-Limit hängst und jetzt eher einen GPU-Test machst als einen CPU-Test. Oder wie erklärst du dir sonst das ein 10900k unter einem 8700k ist ?
 
In Spielen in denn im low FPS Bereich (unter 70 Fps ca) im CPU limit sind ist Intel vergleichsweise Stärke als AMD (bzw. der Abstand zu AMD sinkt).
Das hat zwar absolut nichts mit der Auflösung zu tuen.
Sondern eher mit der Menge des Caches die gerade bei sehr hohen FPS zahlen viel zu bringen scheint.
Gut zu sehen ist sowas bei Spielen wie Flight Sim 2022 Cyberpunk 2077 und ARMA3.

Ja, weil du dort im GPU-Limit hängst und jetzt eher einen GPU-Test machst als einen CPU-Test. Oder wie erklärst du dir sonst das ein 10900k unter einem 8700k ist ?
Das ist mir schon klar, irgend einer meinte: warum man den R9 5900x nicht zum daddeln empfehlt,
daraufhin sagte ich ihm : Das dieser Prozessor A) zu teuer und B) langsamer ist als ein i5 12400 in den meisten spielen.
 
Das ist mir schon klar, irgend einer meinte: warum man den R9 5900x nicht zum daddeln empfehlt,
daraufhin sagte ich ihm : Das dieser Prozessor A) zu teuer und B) langsamer ist als ein i5 12400 in den meisten spielen.
Was A (Auslegungs sache ist) und b falsch ist.
Denn wie gesagt im CPU-Limit ist er schneller im GPU-Limit ist testest du die GPU und nicht die CPU.
 
Was A (Auslegungs sache ist) und b falsch ist.
Denn wie gesagt im CPU-Limit ist er schneller im GPU-Limit ist testest du die GPU und nicht die CPU.

Wie gesagt: kein GPU Limit oder CPU Limit . Lieber den i5 12400 und dafür eine gute GPU kaufen.
Der r9 5900x ist a) zu teuer und b) Langsamer.
Screenshot (3).png

Wie gesagt: kein GPU Limit oder CPU Limit . Lieber den i5 12400 und dafür eine gute GPU kaufen.
Der r9 5900x ist a) zu teuer und b) Langsamer. Klar ist das Auslegung Sache, das weiß ich auch. Er hatte sich halt beschwert warum der R9 5900x nicht mehr zum daddeln empfohlen wird.
Screenshot (3).png
 
Wie gesagt: kein GPU Limit oder CPU Limit . Lieber den i5 12400 und dafür eine gute GPU kaufen.
Der r9 5900x ist a) zu teuer und b) Langsamer.
Anhang anzeigen 1394370
Warte das kann ich auch
1652105060371.png

Und schon ist der 5900x schneller.

1652105082755.png

Einfach mal Lesen.
 
Das ist mir schon klar, irgend einer meinte: warum man den R9 5900x nicht zum daddeln empfehlt,
daraufhin sagte ich ihm : Das dieser Prozessor A) zu teuer und B) langsamer ist als ein i5 12400 in den meisten spielen.
Sagen wir es mal so, für bestimmte workloads ist ein 5900x oder 5950x einfach deutlich besser als ein 12400.
Wenn also sowohl workloads und und daddeln auf dem PC machen möchte, fährt er mit so einem Ryzen einfach besser.
Die pure Argumentation einen z. b. 12400 und eine gute GPU einzubauen, hinkt auch ein wenig.

Ich habe mich im Übrigen erst vor kurzem für den Multimedia PC meiner Frau für den 12500 entscheiden, da die IGPU vom 12400 dann doch etwas schwach auf der Brust ist (unbedarft davon, dass meine bessere Hälfte eine kleine GTX 1050ti noch reinbekommen hat).
Insofern halte ich für nur wenige Euro mehr den 12500 für das bessere Angebot.
Habe bei dem Testweise meine 6900xt eingebaut und unter besagten 4k schwächelt dann doch der kleine Sechskerner ein wenig.
Die CPU-Serie 12400/12500/12600 harmoniert sicherlich in sich schlüssig bis 3070ti oder 6700xt.
Für stärkere GPUs und 4k würde ich weiter oben ins Regal der CPUs greifen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso überhaupt eine neue CPU kaufen, wenn man keine CPU-Leistung will?
Sagen wir es mal so :
Die IPC vom I5 ist hoher als der R9 und im Gaming ist das endscheidend und nicht die Kennzahl.
Für die meisten aktuellen spiele reicht der I5 Adler Lake aus, den Ryzen 5900x ist eher was für Anwendungen.
Lieber das Geld sparen, wenn es ums daddeln geht. Das meine ich damit.
 
Schau dir mal Test an, die in hören Auflösung sind, für Gaming ab 4K oder 1440P
Meine Güte, Auflösung und CPU zu verbinden ist immer das beste bei diesen Diskussionen :schief:
Sag mal, rein aus Interesse, lässt du dann im Hintergrund zum Beispiel TimeSpy Extreme laufen, während du RAM oder SSDs testest, testest du auch eine Grafikkarte im CPU-limit?
Ich wette die Antwort ist nein, aber bei CPU-Tests soll das so sein, schon ziemlich kurios.
Was will man in einem CPU-Test wissen, genau, wie schnell die CPU ist, nicht ab wo das GPU-limit ist, denn dafür kann man auch einen GPU-Test lesen.
Kennst du CPU-lastige Spiele, nein?
Ich schon, ich liebe SC2...
sc2-5800x3d-4k-png.1393480


Magst du Minimum FPS?
Nein, ich schon, denn das macht das Spiel gefühlt flüssiger:

sc2-5800x3d-png.1393479
 
Sagen wir es mal so :
Die IPC vom I5 ist hoher als der R9 und im Gaming ist das endscheidend und nicht die Kennzahl.
Für die meisten aktuellen spiele reicht der I5 Adler Lake aus, den Ryzen 5900x ist eher was für Anwendungen.
Lieber das Geld sparen, wenn es ums daddeln geht. Das meine ich damit.
1652108956463.png

Und auch das ist nicht richtig.
Btw das ist der Singel Core Score in Cinebench R23.
Klar sollte man immer ein Sinnvolles System für seine Anwendungen bauen.
In einem reinen Gaming Rechner mit geplanter auflösung von 2560x1440 ist ein 12400 + 3070 sinnvoller als ein
5900x +3060.
Aber darum geht es nicht. Du schreibst ständig das der 12400 in Spielen schneller ist als der 5900x und das ist über eine Große Auswahl an Spielen nicht der fall.
Ich könnte von meinem 5600x auch auf einen 12900k oder 5800x3d upgraden, in meinem Szenario 4k Gaming bringt das meist aber nichts.
 
Sagen wir es mal so :
Die IPC vom I5 ist hoher als der R9 und im Gaming ist das endscheidend und nicht die Kennzahl.
Für die meisten aktuellen spiele reicht der I5 Adler Lake aus, den Ryzen 5900x ist eher was für Anwendungen.
Lieber das Geld sparen, wenn es ums daddeln geht. Das meine ich damit.

Letzteres ist genau der Punkt, den ich meine: Wenn es nur um "ausreichend" "für [heutige] Spiele" geht, wieso überhaupt eine neue CPU kaufen? Das ist auch ein 8700K, 5820K und je nach Spiel und Übertaktung auch die viele 4C+4T des letzten Jahrzehnts. Selbst wer davon noch gar keinen hat, kann sie billig gebraucht bekommen. Neu kaufen lohnt sich erst, wenn man Reserven für die Zukunft haben will. Und der 5900X spielt nicht nur in Anwendungen in einer ganz anderen Liga als die meisten Alder Lakes, er liegt auch in Spielen zumindest vor dem 12600K geschweige denn 12400, obwohl er mit einfacherer Infrastruktur arbeitet, die den reinen CPU-Preisnachteil teilweise wieder auffrisst.

Das heißt nicht, dass ein 5900X-System für Neukäufer automatisch die richige Wahl ist; ich persönlich würde ein non-K-OC-fähiges Board mit 12100 nehmen und später auf RPL aufrüsten. Aber die Verhältnisse sind weitaus weniger klar als von dir dargestellt und die von dir gegen den 5900X vorgebrachten Argumente kann man ebenso gut gegen den Kauf eines 12400 ins Feld führen.
 
Zurück