AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

"Gleiche Materialien" ist etwas seltsam ausgedrückt. Es ist der selbe Chip wie alle anderen Ryzen-Prozessoren auch, vom 1800X bis zum 1400 hinab. Nur werden die Chips selektiert, defekte Kerne werden abgeschaltet und "schlechtere" Chips werden mit niedrigeren Frequenzen verkauft. Also z.B. als 1600 anstatt 1600x. Schlechter bedeutet jedoch nicht, dass der Chip fehlerhaft ist, er erreicht lediglich nicht so hohe Frequenzen bzw. würde für höhere Frequenzen mehr Leistung benötigen.
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

"Gleiche Materialien" ist etwas seltsam ausgedrückt. Es ist der selbe Chip wie alle anderen Ryzen-Prozessoren auch, vom 1800X bis zum 1400 hinab. Nur werden die Chips selektiert, defekte Kerne werden abgeschaltet und "schlechtere" Chips werden mit niedrigeren Frequenzen verkauft. Also z.B. als 1600 anstatt 1600x. Schlechter bedeutet jedoch nicht, dass der Chip fehlerhaft ist, er erreicht lediglich nicht so hohe Frequenzen bzw. würde für höhere Frequenzen mehr Leistung benötigen.
Es gibt da auch eine gute Übersicht was OC angeht bei Modellen mit X sind die angegebenen takt raten sicher ohne X nicht ebenso können die Chips mi x eher die 3.8 - 4.1 GHz erreichen als die ohne ich weiß aber nicht mehr genau wo das mal stande.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Das stand im Heft zum RyZen 7 Test.

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Laut Diagramm hat ein 8350 ein doppelt so gutes (wieder falsch? ) PL Verhältnis wie ein R7 1700. Da bin ich über die Aussagekraft und den Sinn nicht wirklich überzeugt.
Gruß, Fly

Ja?
FX 8350: Leistungsindex 49,6%, Preis 125,- (zum Zeitpunkt der Preisermittlung am Freitag)
R7 1700: Leistungsindex 74,6%, Preis 330,- (zum Zeitpunkt der Preisermittlung)

Leuchtet es nun ein? Preis-Leistung ist halt die (wie im Leistungsindex ermittelt, gewichtete!) Leistung pro Preis. Keine Pi-Mal-Daumen-Schätzung mit stetig schwankenden persönlichen Präferenzen wie vielerorten eine "Empfehlung der Redaktion".
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Gibt es eigentlich irgendwelche Informationen darüber das die 1600er überhaupt selektiert werden? Ich kann mir das nicht wirklich vorstellen für eine CPU unter 300€ ist der Aufwand doch viel zu hoch. Ich hatte 2 1600 ohne x hier und beide haben 3,8 bzw. 4 Ghz ohne Mucken mitgemacht. War das Glück oder gehe ich Recht in der Annahme das nur bei den 8 Kernern selektiert wird?
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Gibt es eigentlich irgendwelche Informationen darüber das die 1600er überhaupt selektiert werden? Ich kann mir das nicht wirklich vorstellen für eine CPU unter 300€ ist der Aufwand doch viel zu hoch. Ich hatte 2 1600 ohne x hier und beide haben 3,8 bzw. 4 Ghz ohne Mucken mitgemacht. War das Glück oder gehe ich Recht in der Annahme das nur bei den 8 Kernern selektiert wird?
Das war Glück ich meine es waren zu r7 nur ca 25 - 30 % der 1700 dafür fast 40+ der 1700x und bei dem 1800x über 55 oder 60% die definitiv stabil auf 3.9 - 4.1 GHz gebracht werden konnten gleiches würde ich bei dem r 5 auch vermuten sind es ja teil deaktivierte r7

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
AW: CPU-Kaufberatung 2017: AMD- und Intel-Prozessoren im Test-Vergleich [Mai]

So steh ich da, ich armer tor, und bin so schlau als wie zuvor.

Meinen 2600k@4,6 will ich in rente schicken, aber beide upgrade optionen sind "mist".
7700k wär ein marginales upgrade von 20% ipc und paar hundert mhz, ein r7 dagegen hätte nahezu 0% mehrleistung (weil niedrigerer takt bei leicht höherer ipc), dafür mehr kerne.
Egal wie mans macht, mit nem sandy hab ich subjektiv keine "richtige" option in dieser gen.
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Das war Glück ich meine es waren zu r7 nur ca 25 - 30 % der 1700 dafür fast 40+ der 1700x und bei dem 1800x über 55 oder 60% die definitiv stabil auf 3.9 - 4.1 GHz gebracht werden konnten gleiches würde ich bei dem r 5 auch vermuten sind es ja teil deaktivierte r7

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Dass das bei den 8 Kernern so ist weiß ich, aber ich habe noch von keinem R5 gelesen der keine 3,8 Ghz gepackt hätte. Deshalb Frage ich mich ob sie die R5 überhaupt noch selektieren nachdem festgestellt wurde das 2 Kerne defekt sind.
 
AW: CPU-Kaufberatung 2017: AMD- und Intel-Prozessoren im Test-Vergleich [Mai]

So steh ich da, ich armer tor, und bin so schlau als wie zuvor.

Meinen 2600k@4,6 will ich in rente schicken, aber beide upgrade optionen sind "mist".
7700k wär ein marginales upgrade von 20% ipc und paar hundert mhz, ein r7 dagegen hätte nahezu 0% mehrleistung (weil niedrigerer takt bei leicht höherer ipc), dafür mehr kerne.
Egal wie mans macht, mit nem sandy hab ich subjektiv keine "richtige" option in dieser gen.
Keine Mehrleistung, dafür aber mehr Kerne? Dann lass doch einfach mal was nebenher laufen und seis nur sowas einfaches wie ein YouTube Video mit Chrome. Schaust du dir die Auslastung und den Frameverlauf an, wirst du einen Unterschied feststellen, selbst wenn deine fps im Spiel nicht merklich eingebremst werden. Du hast einfach mehr Reserve. Genau das hat damals auch für deinen 2600k gesprochen als alle meinten ein 2500k reicht locker und man merke keinen Unterschied. Das ist fast die gleiche Situation. Im Unterschied zu damals, hast du hier allerdings eine deutliche modernere Plattform, samt Schnittstellen. Das hast du wohl übersehen.

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Er soll also was nebenher laufen lasssen, nur damit man ein Szenario konstruieren kann wo es was bringt? Ja ne is klar.:P
Ein Upgrade von einem potenten i5 (ab Haswell) bringt auf Ryzen quasi nada in Games, ich hab sogar desöfteren weniger FPS mit dem Ryzen 1600 als mit dem alten 6600k (beide Stock).
Mehr FPS hatte ich mit dem Ryzen noch in keinem Spiel.
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Er soll also was nebenher laufen lasssen, nur damit man ein Szenario konstruieren kann wo es was bringt? Ja ne is klar.:P
Ein Upgrade von einem potenten i5 (ab Haswell) bringt auf Ryzen quasi nada in Games, ich hab sogar desöfteren weniger FPS mit dem Ryzen 1600 als mit dem alten 6600k (beide Stock).
Mehr FPS hatte ich mit dem Ryzen noch in keinem Spiel.

Läuft trotzdem flüssiger, merke ich ja schon bei Xeon 1230 vs i5 6500.
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Er soll also was nebenher laufen lasssen, nur damit man ein Szenario konstruieren kann wo es was bringt? Ja ne is klar.:P
Ein Upgrade von einem potenten i5 (ab Haswell) bringt auf Ryzen quasi nada in Games, ich hab sogar desöfteren weniger FPS mit dem Ryzen 1600 als mit dem alten 6600k (beide Stock).
Mehr FPS hatte ich mit dem Ryzen noch in keinem Spiel.
Ein weiteres Mal legst du mir was in den Mund. Woher zum Teufel hast du das "er soll"? Ich hab ihm doch nur ein Beispiel genannt um es zu verdeutlichen. Aber Hauptsache du hast was zum meckern. Erkläre mir doch mal warum er einen i7 gekauft hat und keinen i5 und warum du ihn dafür nicht kritisierst, wenn man von mehr threads eh nichts hat!

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
AW: CPU-Kaufberatung 2017: AMD- und Intel-Prozessoren im Test-Vergleich [Mai]

Also ist der 1600 von den Materialen wirklich identisch mit dem 1600x? Einziger Unterschied besteht darin, dass der 1600x werksübertaktet ist?
Nein der 1600 X hat von Werk aus einfach etwas mehr Megaherz und alle ryzen mit X kommen auf den turbotakt noch mal 100 Megahertz geschenkt und die ohne X nur 50 Megaherz was für Leute die übertakten vollkommen überflüssig ist. Wenn man nicht kacken kann kauft man den 1600 X wenn man takten kann den 1600 ganz einfache Geschichte

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Was heißt denn bitte: wenn man Takten kann? Dazu gehört doch nichts mehr, heutzutage. Jeder der es schafft sich hier anzumelden und im richtigen Thread was in die Tastatur zu tippen, der schafft es auch den Multi anzuheben oder die Spannung anzupassen. An der Tastatur sind dafür entweder die Zahlen, oder eben die Plus- und Minustasten zu drücken. Das war's schon.

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Was heißt denn bitte: wenn man Takten kann? Dazu gehört doch nichts mehr, heutzutage. Jeder der es schafft sich hier anzumelden und im richtigen Thread was in die Tastatur zu tippen, der schafft es auch den Multi anzuheben oder die Spannung anzupassen. An der Tastatur sind dafür entweder die Zahlen, oder eben die Plus- und Minustasten zu drücken. Das war's schon.

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk

es ist kaum zu glauben aber nicht jeder mensch ist hier angemeldet und meine aussage war allgemein gewärtet.
aus meinem freundeskreis kann keiner takten. im bekanntenkreis 2-3 leute.
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Können nicht, oder wissen nicht dass es geht?

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Sie wollen es nicht können. Die interessieren sich nicht dafür solange der PC läuft und das tut was er soll

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

AMD selektiert die CPu nach vcore für den Takt den sie erwarten also somit tdp
ein r5 1600 hat min 3,2 und max 3,7ghz bei 1,35v
dabei sind die 1,35v für den max singlecorre turbo gedacht also 3,75ghz
Und jetzt kommt es auf das mainbaord an
Ob nun 3,8ghz auf allen cores stabil laufen oder nicht.
Die regel bei vielen mainboards bei b350 ist 3,4-3,5ghz
Bei x370 aber 3,6-3,65ghz ohne vcore Anhebung
so aber ein b350 Brett kostet wenn es relativ gute spawa Ausstattung hat etwa 100€
ein x370 aber min 160€
ob einen die knapp 200mhz das wert sind?
zumal mit dem r5 1600x min 3,7ghz auf allen Kernen sicher sind.
der Nachteil für knapp 200mhz mehr cpu Takt ist
CPu kühler muss gekauft werden +20€
CPu kostet 30€ mehr
Vorteil mainboard kostet -60€
bsp
r5 1600x 260€
ekl ben nevis 20€
b350 brett ~100€

alternative
r5 1600 230€
x370 160€

Beide haben im Endeffekt dieselbe Leistung
Der Vorteil beim x370 für die Zukunft könnten bessere CPu die 4ghz erreichen
auch mit den non x modellen.
Das sparmodel wäre
b350
r5 1600
das hat wie am Anfang erwähnt seine grenzen bei allcore etwa 3,4-3,5ghz
AMD empfiehlt maximal bei 24/7 vcore von 1,425v auf einen Kern
Alles andere muss eine bessere kühlung her.
ich spreche von wakü handgemacht und dimensioniert
genrell istd as mainboard für den amximalen takt verantwortlich die cpu güte ist glücksspiel.
Während die r7 relativ gut sortiert sind sind die r5 schon arg am limit beim takt.
man kann glück habenund die r5 siud wegen defekten CPu kernen aussortiert aber auch pech und die cpu hat funktionierende CPu cores aber lasercut und der takt erfordsert zu viel vcore bsp bei 1,35v für 3ghz und mit deaktivierten cpu cores dann die 3,2ghz-3,7
Schade das die cpu cores nicht reaktivier bar sind.
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Bis auf mögliche Preissenkungen und für APU-Interessierte lohnt es sich für den Normalzocker also nicht unbedingt, eine nötige CPU-Aufrüstung auf die lange Bank zu schieben.

Mitte Juni finde ich diesen Satz nicht mehr passend. In den CPUs ab 300€ wird nach der Computex ordentlich Bewegung kommen, der 6C und 8C von Intel dürften sicherlich für betuchtere Gamer höchst interessant sein und in die engere Wahl neben Ryzen kommen (mich eingeschlossen in Richtung 7820X).
 
AW: CPU-Kaufberatung 2017: AMD- und Intel-Prozessoren im Test-Vergleich [Mai]

So steh ich da, ich armer tor, und bin so schlau als wie zuvor.

Meinen 2600k@4,6 will ich in rente schicken, aber beide upgrade optionen sind "mist".
7700k wär ein marginales upgrade von 20% ipc und paar hundert mhz, ein r7 dagegen hätte nahezu 0% mehrleistung (weil niedrigerer takt bei leicht höherer ipc), dafür mehr kerne.
Egal wie mans macht, mit nem sandy hab ich subjektiv keine "richtige" option in dieser gen.


Viele denken immer; je mehr CPU- Kerne, destomehr FPS habe ich.... Schwachsinn! Ryzen hat gerade ein gewaltigen Vorteil gegenüber Intel-CPUs, Frametimes! Die sind erheblich besser! Gut, wer sich ein Intel 10 Kerner samt SMT leisten kann der hat womöglich messbare bessere Werte. AMD 8 Kerne ab ~ 300€ vs Intel 10 Kerner ab 1750€ = AMD hat hier gewonnen.

Ach ja: AMD hat seine CPUs allesamt verlötet, bei Intel ist seit ivy Bridge damit Schluss! Daran wird sich wohl nichts mehr ändern!

Meine Meinung!

Gesendet mit Blumenvase
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück