AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Carsten,
ich denke er bezog sich erstens auf digital foundry und zweitens auf den overhead und die damit verbundene Vermutung, dass dieser dem zweikerner mehr abverlangt als einem vierer. Denke ich jedenfalls.

Könnte das sein Carsten?
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Welcher ist nun am besten zum Gamen der i5 5675c der i5 6600K oder der Intel Xeon E3-1231 v3 ???
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Es ist völlig egal, ob man hier nun Nvidia oder AMD wählt. Da läuft ein Topmodell bei möglichst niedriger Auflösung, sodass ausgeschlossen wird, dass die Grafikkarte limitiert. Es wird so weit wie möglich sichergestellt, dass die Grafikkarte keinen Einfluss hat. Ein Kommentar, welcher Grafikkartenhersteller nun wieder den Längsten hat oder wessen GPUs nun mit welchen CPUs besser harmonieren, ist hier fehl am Platz.
Eben nicht!

mit einer titanX bekommt man mit einem i3 noch vermünftige fps zusammen, mit einer amd karte wirds oft manchmal schon unspielbar. und genau dieser umstand wird hier nicht vermittelt.

die vergleichbarkeit unter nvidiakarten, ist mit dem test voll gegeben, aber der test spiegelt leider nicht das wieder was man mit einer amd karte im system erwarten kann.

der overhead ist höher, aber darauf wollte ich garnicht hinaus.

es ging nur um die 2 kerner. die eben mit einer amd karte unspielbar werden können, was der balken hier im test einfach nicht wiedergibt.
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Ich dacht mir noch einen PC zusammenzubauen mit einen i3 6100 ist da meine vermutung richtig, da der der i3 6100 HT hat kann der auch Spiele die 4 Kerne brauchen ausreichend verarbeiten im gegensatz zu einen 2 Kerner ohne HT ?
Wobei es keinen unterschied macht wenn ein Spiel von einen echten 4 Kerner verarbeitet wird oder einen 4 Kerner mit HT zumindest keinen nenneswerten weil das spiel sowiso nicht mehr als 4 Kerne brauchen wird .
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Berserker,
wenn du derartiges behauptest, dann belege es auch! Mit einer AMD unspielbar... wie kommst du denn darauf?
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Carsten,
ich denke er bezog sich erstens auf digital foundry und zweitens auf den overhead und die damit verbundene Vermutung, dass dieser dem zweikerner mehr abverlangt als einem vierer. Denke ich jedenfalls.

Könnte das sein Carsten?
Könnte sein, daher frag ich ja nach.

Eben nicht!

mit einer titanX bekommt man mit einem i3 noch vermünftige fps zusammen, mit einer amd karte wirds oft manchmal schon unspielbar. und genau dieser umstand wird hier nicht vermittelt.

die vergleichbarkeit unter nvidiakarten, ist mit dem test voll gegeben, aber der test spiegelt leider nicht das wieder was man mit einer amd karte im system erwarten kann.

der overhead ist höher, aber darauf wollte ich garnicht hinaus.

es ging nur um die 2 kerner. die eben mit einer amd karte unspielbar werden können, was der balken hier im test einfach nicht wiedergibt.

Wir werden das in Zukunft sporadisch prüfen - es ändert aber nichts an der Bewertung der jeweiligen CPU an sich, da wir ja durch die Kombination einer schnellen Grafikkarte und einer niedrigen Auflösung explizit eine Limitierung durch die Grafikkarte zu vermeiden versuchen. Und nichts anderes wäre es ja, wenn eine Grafikkarte deutlich mehr CPU-Ressourcen im Treiber oder sonstwo verschlingt. Denn in Folge nimmt das Grafiklimit zu.

Welcher ist nun am besten zum Gamen der i5 5675c der i5 6600K oder der Intel Xeon E3-1231 v3 ???

Kosten spielen keine Rolle und du magst auch Übertakten: Core i5-6600K.
Du hast schon ein Z97-Board und/oder DDR3-RAM, willst es weiternutzen und magst übertakten: i5-5675C.
Du hast schon ein Z97-Board und/oder DDR3-RAM, willst es weiternutzen und magst nicht übertakten: E3-1231 v3.

So ganz pauschal (Parcours-Mittel), Ausnahmen (Crysis 3 etwa) bestätigen die Regel

Ich dacht mir noch einen PC zusammenzubauen mit einen i3 6100 ist da meine vermutung richtig, da der der i3 6100 HT hat kann der auch Spiele die 4 Kerne brauchen ausreichend verarbeiten im gegensatz zu einen 2 Kerner ohne HT ?
Wobei es keinen unterschied macht wenn ein Spiel von einen echten 4 Kerner verarbeitet wird oder einen 4 Kerner mit HT zumindest keinen nenneswerten weil das spiel sowiso nicht mehr als 4 Kerne brauchen wird .

Die bisherigen Problemspiele machen zwischen 4c/4t und 2c/4t noch keinen Unterschied, was die reine Startfähigkeit angeht. Sie laufen auf letzteren aber teils langsamer - ist ja naheliegend, da nur Leerlauf in der Pipeline ausgenutzt wird. Es gibt allerdings Spiele, die zwischen einem Einkerner mit HTT (1c/2t) und einem echten Zweikerner (2c/2t) unterscheiden: Auf ersterem starten sie nicht, auf letzterem schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Wir werden das in Zukunft sporadisch prüfen - es ändert aber nichts an der Bewertung der jeweiligen CPU an sich, da wir ja durch die Kombination einer schnellen Grafikkarte und einer niedrigen Auflösung explizit eine Limitierung durch die Grafikkarte zu vermeiden versuchen. Und nichts anderes wäre es ja, wenn eine Grafikkarte deutlich mehr CPU-Ressourcen im Treiber oder sonstwo verschlingt. Denn in Folge nimmt das Grafiklimit zu.
Ich würde ja gerne auf andere seiten verlinken wo dieses Problem sich ganz offensichtlich zeigt. Ich weiß leider nicht wie ihr das handhabt wenn ich einfach links von der Konkurrenz poste. daher würde ich gerne in zukünftigen Tests entweder beide karten in den Prozessor Tests sehen, oder zumindest eine Amd karte, damit man nicht falsche Schlüsse zieht ob der Prozessor noch reicht oder nicht. Falls derjenige sich doch für eine Nvidia karte entscheidet muss er wenigstens kein Cpu Limit bangen.
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Ich würde ja gerne auf andere seiten verlinken wo dieses Problem sich ganz offensichtlich zeigt. Ich weiß leider nicht wie ihr das handhabt wenn ich einfach links von der Konkurrenz poste. daher würde ich gerne in zukünftigen Tests entweder beide karten in den Prozessor Tests sehen, oder zumindest eine Amd karte, damit man nicht falsche Schlüsse zieht ob der Prozessor noch reicht oder nicht. Falls derjenige sich doch für eine Nvidia karte entscheidet muss er wenigstens kein Cpu Limit bangen.

Ich verstehe dein Problem leider nicht ganz:
PCGH macht doch sowohl Tests, die zeigen, wo die Grenze einer CPU liegt (weitestgehend unabhängig vom restlichen System), also auch Test, die zeigen, wo die Grenzen einer GPU liegen (ebenfalls weitestgehend vom restlichen System)
Zusätzlich gibt es immer wieder Test, in der sogar in tabellarischer Form dargestellt wird, welche CPU gut mit welcher GPU läuft, bei welcher Kombination die CPU über- bzw. unterdimensioniert ist

All diese Tests zusammen geben doch ein Bild, das besser eigentlich nicht sein kann (Kompliment an dieser Stelle dafür an PCGH)

Das sowas nicht unbedingt in einen Artikel/Test/ in ein Heft passt, dass das vermutlich irgendwo den Rahmen sprengen würde, ist vermutlich verständlich, aber dennoch tut das den ganzen Tests keinen Abbruch, da alle Informationen doch vorhanden sind? :)

Von daher werden ja auch keine falsche Vorstellungen geweckt? :)

Gruß
metalstore
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

mit einer titanX bekommt man mit einem i3 noch vermünftige fps zusammen, mit einer amd karte wirds oft manchmal schon unspielbar.
Wenn Du statt einer AMD-Karte einen Klappspaten einbaust, wird so manches ebenso unspielbar. Also sei doch froh, dass PCGH in einem CPU-Test CPUs testet und nichts anderes.

und genau dieser umstand wird hier nicht vermittelt.
Hier wird auch nicht der Satz des Pythagoras vermittelt. Wir sind hier bei einem CPU-Test, die Frage, wie toll oder schlecht AMD-Grafikkarten sind oder mit Intel harmonieren, gehört hier genauso wenig hin wie ein Rezept zu Kohlrouladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Wenn Du statt einer AMD-Karte einen Klappspaten einbaust, wird so manches ebenso unspielbar. Also sei doch froh, dass PCGH in einem CPU-Test CPUs testet und nichts anderes.
Hier wird auch nicht der Satz des Pythagoras vermittelt. Wir sind hier bei einem CPU-Test, die Frage, wie toll oder schlecht AMD-Grafikkarten sind oder mit Intel harmonieren, gehört hier genauso wenig hin wie ein Rezept zu Kohlrouladen.
nochmals für dich vorgekaut:
ein user namens gysi (nicht du) checkt den cpu test von pcgh um sich einen neuen passenden prozessor rauszusuchen der für sein budged optimal ist. er sieht den i3 6100 für 120€ und sagt sich "ha, den aufpreis zum 6500 kann ich mir sparen". denn der abstand beträgt läppische 5% ,die der i3 langsamer ist laut test in der sparte gaming. gesagt getan, den i3 mit einer r9 380 bestellt. als er den rechner zusammengebaut hat, und die ersten spiele installiert hat merkt er: "heidewizka, warum ruckelt das so?"

tja, das liegt einfach daran weil ein i3 mit einer radeon karte einfach kacke läuft und die pcgh nur mit nvidia karten cpu benches macht! hätte pcgh amd karten für die gaming benches genutzt, dann gäbs diese probleme nicht! genauso wie mit einem i5 6500, aber das gibt die tabelle leider nicht wieder, wegen den läppischen 5%.

vl hast du es jetzt verstanden.
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

das ist dann aber relativ frei nach "das erstbeste wird's schon bringen"...
Wenn sich wer auf einer Seite wie PCGH umschaut, wird er (hoffentlich) nicht nur das erste Resultat lesen, sondern auch andere (PCGH-)Tests und die jeweiligen (zumindest ein paar der) Kommentare lesen, wo er mit extremst hoher Wahrscheinlichkeit davon überschwemmt wird, dass das explizit die maximale Leistung der CPU ist, wenn sie nicht von anderen Sachen gebremst wird.

Dann wird er auch, wie von mir schon erwähnt, auf solch nette Tabellen stoßen, die sagen "wenn du CPU x nimmst, dann passen da Leistungstechnisch gut die Grafikkarte A und B dazu, aber eher nicht C, da dann irgendwas ins CPU-/GPU-Limit läuft" (welches Limit genau wird da als auch immer gesagt)

von daher kann ich dein Problem leider absolut nicht nachvollziehen, da du hier im übertragenen Sinne dir einen Test über Äpfel anguckst, aber sagst "die schmecken ja gar nicht so gut im Obstsalat", weil du noch vieles andere mit einbeziehst...? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

...den i3 mit einer r9 380 bestellt...
Wer sich ein Komplettsystem anschafft und nur kurz einen CPU-Test zu Rate zieht, dem ist nicht mehr zu helfen. Es gibt unzählige Tests, in denen untersucht wird, welche CPU mit welcher GPU harmoniert. Sind alle online verfügbar und innerhalb von 20 Sekunden gefunden. Darum geht es hier explizit nicht, das ist kein solcher Test. Genauso gut könntest Du Dich im Rahmen eines Gehäusetests beschweren, dass ein i3 in Kombination mit einer AMD-Karte langsamer ist.
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Die Zeit der Zweikerner ist doch vorbei, falls man moderne und zukünftige Spiele mag, wie kann jemand guten Gewissens sowas als Gaming-CPU verkaufen.
Eine einfache und meist zutreffende Regel sagt : Cpu und Graka zum gleichen Preis kaufen, falls Graka-Wechsel schon mit eingeplant, immer Top-10 CPU...

Übrigens reicht ein 4 Kerner mit 8 Treats @ 4 GHz m.M.n. die nächsten Jahre, da Low-Level- Schnittstellen wie Vulkan oder Dx12 die CPU-Möglichkeiten auch wirklich nutzen!
Dann lieber die 300€ zusätzlich in eine potente dx12-Grafikkarte investieren!
High -End Spiele in o.g. API's erwarte ich nicht vor 2019.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Top 10 CPU, naja, ein i5 reicht ja in den allermeisten Fällen auch aus um eine potente GPU zu befeuern.
Das ist nun schon seit ein paar Jahren so.
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Top 10 CPU, naja, ein i5 reicht ja in den allermeisten Fällen auch aus um eine potente GPU zu befeuern.
Das ist nun schon seit ein paar Jahren so.

Klar reicht ein i5 noch. Doch die Welt ist im Wandel.
Wie gesagt geht es um die nächsten Jahre, mit o.g. API's wird sich schon 2016 vieles ändern was CPU-Nutzung angeht.
Wer jetzt ein neues System kauft, den Graka-Wechsel schon mit eingeplant, immer Top-10 CPU. Der Unterbau soll ja 4-5 Jahre halten. i-5 ist dann evtl. Schnee von gestern.
Bei Core i5 Sandy Bridge bin ich sehr unsicher. ob die Leistung ausreicht um eine aktuelle oder gar zukünftige GPU in FHD oder gar 4k zu befeuern.

The Division Open Beta z.B. ist die CPU-Kernskalierung schon jetzt ausgereift:
The Division Open Beta: Erhellende Grafikkarten- und CPU-Benchmarks
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

tja, das liegt einfach daran weil ein i3 mit einer radeon karte einfach kacke läuft und die pcgh nur mit nvidia karten cpu benches macht! hätte pcgh amd karten für die gaming benches genutzt, dann gäbs diese probleme nicht! genauso wie mit einem i5 6500, aber das gibt die tabelle leider nicht wieder, wegen den läppischen 5%.

Selten so ein Stuss gelesen. Das ist ein uraltes Gerücht was aber niemals bewiesen werden konnte. Es ist egal ob man Intel / AMD CPU mit einer NVIDIA / AMD GPU kombiniert, sofern sie leistungsmäßig natürlich gleich sind. Natürlich ist ein i3 mit einer 980Ti schneller als mit einer R7 260. Das liegt aber nicht daran das die R7 eine AMD GPU ist. Wie kann man so eine Lüge 2016 nur weiter verbreiten.....
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Mhm, eigentlich hätte ich Lust auf ein CPU-Upgrade Ende 2016 .. Broadwell-E, Kabylake .. ? Skylake-E .. ? Oder vielleicht doch Zen .. ich denke ich warte um AMD eine Change zu geben =)
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Hoffnung für meinen 2011-v3 Sockel???

"Für 2016 erwarten wir die Vorstellung der Broadwell-E-Plattform im High-End. Sie wird spätestens nach einem UEFI-Update in Sockel-2011-v3-Boards passen und mit mehr als acht Kernen und feiner 14-nm-Fertigung aufwarten. Gerüchten zufolge soll die Taktung des 10-Kern-Modells dem heutigen 8-Core-Topmodell i7-5960X entsprechen. "

Moin, letztens habe ich ja noch Tränen in den Augen gehabt, als die PGH meinen Sockel 2011-v3 als "veraltet" bezeichnet hat. Ich muss sagen, 05/2015 habe ich diesen Sockel sehr bewusst gekauft und gedacht, dass ich die nächsten Jahre super damit auskomme und auch upgraden kann.

Nun das obige Zitat: Leider bin ich nicht sooo firm, dass mir ALLES einleuchtet. Heißt das, für meinen 2011-v3 Sockel gibt es Hoffnung, denn es wird neue CPUs geben?
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Ich hätte gern mal einen Test der aktuellen Intel-Prozessoren bei Taktgleichheit bzw. mit OC gesehen, um vergleichbare Ergebnisse zu haben, bzw. abschätzen zu können, ob der 6-Kerner lohnt.

Also PCGH-Testparcours für:

- I7 5820K mit 4 / 4,5 GHz
- I7 4970K mit 4 / 4,5 GHz
- I7 6700K mit 4 / 4,5 GHz
 
Zurück