AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

in punkto Gaming ist mein i5 2500 k ja noch gut . bei vollen 4600 mhz sogar kein flaschenhals.


Schon schade das AMD ganz unten ist .
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Du bist/wirkst lustig! Hier im thread stimmt deine Behauptung zwar grundsätzlich, Aber kurz vor dir wurde ein Spiele Benchmark von CB verlinkt der deinen 2500k mit einem 4770 vergleicht. Da sind sie quasi gleich schnell. Die FX haben in Tests dank oc Werte auf 4670er Niveau gezeigt. Also genau zwischen 2500 und 4770 und dann kommst du mit dem Spruch. Die FX sind zwar grundsätzlich schlechter, aber in den verlinkten (realitätsnahen Szenarien) macht es quasi kaum keinen Unterschied.
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Kommt halt ganz auf die Anwendung an. Z.B. beim Gaming, es gibt Spiele da bremst ein FX massiv die GPU aus. Mit nem i5/i7 gibt es solche Ausnahmefälle eigentlich nicht. Da ist man quasi immer auf der sicheren Seite. Klar gibts stark CPU lastige Szenarien, aber das gilt dann für alle CPUs gleichermaßen.
Von daher kann man die Leistung nicht pauschal vergleichen.
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

"...können Sie hier jedoch eine Menge Geld sparen, denn in vielen Spielen limitiert ab Full-HD-Auflösung mit hoher Detailstufe meist die Grafikkarte und nicht der Prozessor!..."

Als ich von meinem Phenom II 940@3600 GHz auf i7 4770k@4500 GHz umgestiegen bin, ist mir pötzlich:ugly: aufgefallen, dass ich in Crysis 3 an manchen Stellen statt 20 FPS 35 FPS sehe... Und das mit einer GTX 670@680 und allen Einstellungen auf Ultra und dazu noch in 3D... So viel zum Thema "CPU limitiert GPU in Full HD kaum"... Ja, ich weiß, diese beiden CPUs lassen sich nicht wirklich vergleichen, aber der Unterschied ist teilweise schon enorm. Wollte zuerst AMD treue bleiben und FX nehmen, hab dann aber einen gebrauchten (Ausstellungsstück:rollen:, original verpackt) i7 für gerade mal 200 Euro Sofort-Kauf bei ebay gefunden:hail: Den FX konnte man für etwa 130 Euro gebraucht nehmen - 70 Euro Ersparnis - Scheiß drauf - i7, ich mag dich :daumen:
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

@ Cleriker: Wenn man sich sowieso im GPU-Limit bewegt, kann man natürlich auch AMD nehmen. Auch gibt es Spiele, in denen ein übertakteter FX auf Augenhöhe mit einem i5 ist. Aber man sollte beachten, dass bei den PCGH-Spiele-Benchmarks ein FX 9590 locker von einem i3-6100 oder einem alten i5-4460 abgehängt wird. Bei einem 9590 wird man durch Übertakten und Optimieren nicht mehr viel rausholen können, was natürlich Rückschlüsse auf sämtliche FX-Prozessoren zulässt. Mittlerweile bietet Intel nicht nur mehr Leistung bei weniger Stromverbrauch, Intel tut das auch für weniger Geld als AMD. Es wird höchste Zeit für Zen.
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Tests in dieser Art wären mal ganz nett:

20135419136l.jpg

Und das als min FPS.
Da kann ich mir irgendwie besser vorstellen was eine CPU wirklich leistet wenn es drauf ankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Es gibt nicht nur Spiele.
Ich wünsche mir Tests mit etwas mehr, wo z.B. das besagte Spiel mit einem x264 encoder (z.B. im OBS) dazu noch aufgenommen wird, was einer realen Situation entspricht (Livestream auf Twitch.tv oder Youtube Gaming).
Der x264 encoder skaliert wunderbar mit Kernen.
Ein Kollege von mir fährt einen FX-8320 auf 4,5GHz, meine CPU steht in der Signatur. Während ich 1080p 60FPS streamen kann und noch massiv Leistung über habe, sieht es bei ihm deutlich gruseliger aus, der packt net mal 720p 30FPS ohne das seine Spieleleistung im Keller landet.
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Du bist ja gut...
Vier Jahre jünger, 60% höhere ipc, 50% mehr threads und locker das fünffache an Kosten... das ist mal ein Vergleich.
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Du bist ja gut...
Vier Jahre jünger, 60% höhere ipc, 50% mehr threads und locker das fünffache an Kosten... das ist mal ein Vergleich.

Es geht hier nur um das was die CPU kann. Klar kostet das doppelte (und sag net das Board is billig, um den FX richtig zu takten musste für das Board blechen, für SLI usw sowieso).
Du kannst net immer nach dem Preis gehen, es gibt Aufgaben die wollen erledigt werden - und wenn es LIVE sein muss, realtime - dann kann man net sagen - hier, der braucht noch n Stündchen länger zum rendern, da gibts keine Zeit.
Sieh dir an was alle Streamer auffahren, da ist 4790k zum Standart mutiert, 6700k schon sehr oft vertreten und die größeren Jungs gehen alle auf X99 steil - weil die Kerne durch nichts zu ersetzen sind wenn es um Video geht. Wir nutzen alle den x264 encoder (h265 ist nicht geplant, obwohl das gerade beim streamen saugeil wäre - brutale CPU prügelt den Videofeed so klein, das er auch noch durchs HSDPA in der Pampa passt und gut aussieht) - und der skaliert mit Kernen. Gerade da ist der FX noch gut unterwegs, mecker die alte CPU nicht an^^

Den FX 8350 nehm ich als die letzte und stärkste CPU von AMD, danach kam nüscht. Die 9000er sind nutzlos weil jeder aus nem 8350 mit genug Spannung eben diese 9000er machen kann. Es geht mir nur darum das AMD einen riesigen Markt verlassen hat und die Krone freiwillig an den Nagel gehängt hat. Jetzt sitzen sie bis zum Hals in Schulden und wenn die nix bringen, dann gehen die unter. Sollte 2016 was bei AMD schief gehen, kommen die da nie wieder raus - weil Nvidia sich jeden Marktanteil krallt der da ist und Intel sowieso - und beide lassen sich gerade dafür den Popo vergolden.
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Du bist ja gut...
Vier Jahre jünger, 60% höhere ipc, 50% mehr threads und locker das fünffache an Kosten... das ist mal ein Vergleich.
Schon richtig. Trotzdem sollte man nicht vergessen, dass ein gutes 8320-Exemplar praktisch das Beste ist, was AMD hier bieten kann. Und ein i3 kostet weniger, hat 50 Prozent weniger Threads, verbraucht viel weniger Strom und bietet (in Spielen) dennoch mehr Leistung.
Sprich: Es wird Zeit für Zen. Hoffen wir, dass es ein großer Sprung wird.
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Und wieder meine Frage: Warum wird der i7-6700(non-K) vom pcgh-Team nicht gebencht?
Die Daten müssten doch teilweise wegen der pcgh-pcs mit dem genannten Prozessor vorliegen.
Ich will einfach - wie früher - bei allen verfügbaren Intel CPUs wissen, ob die zusätzlichen Mhz, die den K vom Non-K trennen im entsprechenden Verhältnis Mehrleistung bringen udn wie es beim Preis-Leistungsverhältnis aussieht.
Grüße
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Ja. Aber nicht jeder Spieler will gleich zum OC greifen - zumal die Prozessoren ab einer gewissen Leistungsklasse eh recht lange ohne OC halten.
Sind Deine Angaben Erfahrungswerte, Messungen oder grobe Schätzwerte?
Ich will einfach nur wissen, wo man den i7-6700(non-K) in der pcgh-Benchmarkliste einordnen kann/muss.
Grüße
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Zwischen dem 5960X und dem 5675C, also auf Augenhöhe mit dem 4930K und dem 5820K.

CPU-Rangliste: AMD und Intel - Prozessor-Tests- und -Benchmarks auch für APUs [Januar 2016]

Aber nur bei Spielen, bei schwerer Arbeit rennt jeder 6core im Kreis um i7 6700. Hier ist also die Frage was gemacht wird.
Und die K-CPUs lohnen sich auch wenn man sie nicht takten will. Erstens: sie sind von Haus aus schneller, zweitens: OC ist immer eine Möglichkeit, kann, nicht muss. Und drittens: die lassen sich besser verkaufen. Es lohnt sich also die extra Kohle dafür hinzulegen. Ob das beim Z-Board auch der Fall ist - fraglich, aber wer OC will, muss eins kaufen und entsprechend den Aufpreis auch da bezahlen.
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Leute die können nunmal nicht jede CPU der letzten Jahre Benchen das wäre Wahnsinn :) .
Ich würde den 6700 (3,4-4) einfach grob mittig zwischen Xeon 1231(3,4-3,8) und 6700K (4-4,2) einordnen.

Richtig übel ist wie gut der aktuelle 6100 performt.
Digital Foundry hat hier mit ner titan immerhin ebenfalls einen gleichstand mit dem 2500k gemessen , aber in 720 sieht man erst das potential.
Der 5675C ist für Gamer für die kurzen damaligen 200€ wohl das geilste der letzten 8 Jahre das auf dem Markt kahm.
Trotzdem bleibt abzuwarten wie sich das in den nächsten 2 Jahren mit DX12 und IGPU Multirenderin entwickelt den wenn dieses Feature von den Entwicklern einigermassen leicht einzubauen ist dürften die Skylakes den jetzt noch ebenbürtigen Haswells als auch den Xeons davonlaufen in Games dankt dx12 iGPU .

Vor kurzem Monitor und Cpu eingegangen hab Tomb Rider 1 mit ner ollen C2D E6600 Cpu durchgezockt und ging auch mit absolut 35+ - 60+ fps.
Aber der Schritt des ausgrenzens von Dualcores finde ich ok, da man so nicht auf eine zu breite Masse hin optimieren muss und etwas mehr Spielraum erhält, weil man eine höhere minimale CPU Performance als standard nehmen kann für das Design der Spielwelt.

Bischen getestet mit dem E6600 und DA:I startet sogar.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

Richtig übel ist wie gut der aktuelle 6100 performt.
Digital Foundry hat hier mit ner titan immerhin ebenfalls einen gleichstand mit dem 2500k gemessen , aber in 720 sieht man erst das potential.
die benches mit einem 2 kerner +ht sind aber nur bei nvidia so gut, mit einer amd karte wäre der i3 nicht soweit vorne. schade das man das nicht kommuniziert, es grenzt schon fast an betrug.
 
AW: AMD- und Intel-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps

die benches mit einem 2 kerner +ht sind aber nur bei nvidia so gut, mit einer amd karte wäre der i3 nicht soweit vorne. schade das man das nicht kommuniziert, es grenzt schon fast an betrug.
Es ist völlig egal, ob man hier nun Nvidia oder AMD wählt. Da läuft ein Topmodell bei möglichst niedriger Auflösung, sodass ausgeschlossen wird, dass die Grafikkarte limitiert. Es wird so weit wie möglich sichergestellt, dass die Grafikkarte keinen Einfluss hat. Ein Kommentar, welcher Grafikkartenhersteller nun wieder den Längsten hat oder wessen GPUs nun mit welchen CPUs besser harmonieren, ist hier fehl am Platz.
 
Zurück