AMD Ryzen5-2600X vs. Ryzen7-2700 oder doch Intel?

Seid ihr des Wahnsinns? Jetzt, wo er doch endlich kaufen will. Vielleicht, eventuell, wahrscheinlich, nach ein paar weiteren schlaflosen/durchschwitzten Nächten...:D

Gruß
 
Was soll ich sagen? Wenn er später mal OCen und eine schnellere Grafikkarte verbauen will? Allerdings soll man eigentlich wegen der asymmetrischen Effizienzkurve (vorne stark abfallend) Netzteile kaufen, die gerade so passen. Aber 500 Watt sollten es schon sein.
 
Was das Netzteil angeht, selbst der Bequiet-Netzteilkalkulator gab mir bei meiner Konfig mit(!) OC (das hab ich extra angekreuzt, weil meine Graka ja OC ist und die CPU vielleicht vom Board her per Auto-Einstellungen ein leichtes OC bekommt!) diese 450 Watt Version als Kauftip aus! Ich glaube ca. 73% Auslastung und das scheint mir schon recht hoch gegriffen, denn die CPU wird so um die 105 Watt haben, die Grafikkarte 120 Watt + vielleicht 30 Watt fürs OC, also sind wir bei gerade mal 255 Watt und das Bischen Geraffel, was noch so drann hängt, was aber nicht groß ins Gewicht fallen wird. Selbst wenn ich jetzt davon ausgehe, das die CPU mehr als die 105 Watt zieht, sagen wir spaßeshalber mal 150 Watt, wäre ich insgesamt immer noch bei 300 Watt und Zerquetschte, jedenfalls weit entfernt von 450 Watt.

Aber gut, ich kann auch die 550 Wat Version nehmen, ich bin für üppige Reserven und entspannt laufende Bauteile ja eigentlich immer zu haben, solange es dadurch nicht heftig teuer wird.

Ich hab übrigens den Noctua NH D15 wieder gestrichen und durch den NH U14S ersetzt, so kann ich rund 36 Euro sparen und habe auch kaum weniger Kühlleistung und vorallem viel mehr Platz um den Sockel herum und weniger Probleme die beiden Riesenlüfter der D15 unter zu bringen ohne mit RAMs oder VRM-Kühlung zu kollidieren. :nicken:
 
400 Watt FTW :D
Ich Bspw bin auch ehr der Nv xx70 Käufer und da reicht das Netzteil. Glaub kaum das sich Tim dich eine 1180ti aus langeweile kauft wo das ihm mit dem kaufen eh so leicht fällt.

Also Tim nimm das und gut. :)
 
Was das Netzteil angeht, selbst der Bequiet-Netzteilkalkulator gab mir bei meiner Konfig mit(!) OC (das hab ich extra angekreuzt, weil meine Graka ja OC ist und die CPU vielleicht vom Board her per Auto-Einstellungen ein leichtes OC bekommt!) diese 450 Watt Version als Kauftip aus! Ich glaube ca. 73% Auslastung und das scheint mir schon recht hoch gegriffen, denn die CPU wird so um die 105 Watt haben, die Grafikkarte 120 Watt + vielleicht 30 Watt fürs OC, also sind wir bei gerade mal 255 Watt und das Bischen Geraffel, was noch so drann hängt, was aber nicht groß ins Gewicht fallen wird. Selbst wenn ich jetzt davon ausgehe, das die CPU mehr als die 105 Watt zieht, sagen wir spaßeshalber mal 150 Watt, wäre ich insgesamt immer noch bei 300 Watt und Zerquetschte, jedenfalls weit entfernt von 450 Watt.

Aber gut, ich kann auch die 550 Wat Version nehmen, ich bin für üppige Reserven und entspannt laufende Bauteile ja eigentlich immer zu haben, solange es dadurch nicht heftig teuer wird.

Ich hab übrigens den Noctua NH D15 wieder gestrichen und durch den NH U14S ersetzt, so kann ich rund 36 Euro sparen und habe auch kaum weniger Kühlleistung und vorallem viel mehr Platz um den Sockel herum und weniger Probleme die beiden Riesenlüfter der D15 unter zu bringen ohne mit RAMs oder VRM-Kühlung zu kollidieren. :nicken:

Ist halt die Frage, ob du ein Netzteil ist, dass hoch ausgelastet ist und dann der Lüfter anläuft und vielleicht dann stört. Solange du beim bequiet Calculator im grünen Bereich bist, hast du noch viel Reserven.

Aber das 450 Watt reicht da locker. 550 Finde ich da schon zu viel.
Außer du möchtest in ein paar Monaten auf eine 1080TI / 1180 / 1180TI upgraden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir doch eher einen i7 8700K kaufen, oder zumindest noch auf die verlöteten i9/i7 des Nachfolgerefreshes mit 8 Kernen abwarten.
 
Ist es denn sicher, daß die kommenden Intel-CPUs wieder verlötet sein werden? Bitte um Quellen dazu!
 
Wieso wartest dann nicht gleich auf Zen 2 oder die TR nächstes Jahr? Oder wieder auf die Intel Tiger Lake/Ice Lake?

Entweder willst/brauchst jetzt was neues oder gibst dich zufrieden mit dem was du hast!

Ich würde mir doch eher einen i7 8700K kaufen, oder zumindest noch auf die verlöteten i9/i7 des Nachfolgerefreshes mit 8 Kernen abwarten.

Wie war das noch, wenn man jetzt Leistung brauch jetzt kaufen? Die Teile kommen nicht vor Oktober/November!
 
Ist es denn sicher, daß die kommenden Intel-CPUs wieder verlötet sein werden? Bitte um Quellen dazu!

Inwiefern ist das für Dein Anliegen hier von Interesse? Wieder ein Grund den Kauf rauszuschieben? Ich glaub so langsam Du willst überhaupt nix neues kaufen.
Vllt. kommt ja irgendwann ein 48er Kerner, warte doch am besten solange. Nicht böse gemeint, aber Entschlussfreudigkeit scheint nicht eine Deiner Stärken zu sein.
 
Meine Anforderungen wachsen ständig und da ich nicht jedes Jahr aufrüsten will, ist es für mich schon nicht verkehrt ein bischen oversized zu kaufen.
Außerdem will ich in den nächsten Wochen einen leistungsstarken PC hier stehen haben, Aufschub kommt eigentlich nicht mehr in Frage, ich hab lange genug gewartet und muß ja auch mal wieder meine Grafikkarte nutzen, ebenso das ca. 500 Euro Fligtsim-Steuerungssystem und die nagelneue noch nie getestete 1 TB SSD.
Es ist auch nicht auszuschließen, daß ich mir irgendwann doch mal eine GTX 1180 Ti kaufe, wenn es die für unter 750 Euro gibt und ich irgendwann im nächsten Jahr in 4K spielen will.
 
Meine Anforderungen wachsen ständig und da ich nicht jedes Jahr aufrüsten will, ist es für mich schon nicht verkehrt ein bischen oversized zu kaufen.
Außerdem will ich in den nächsten Wochen einen leistungsstarken PC hier stehen haben, Aufschub kommt eigentlich nicht mehr in Frage, ich hab lange genug gewartet und muß ja auch mal wieder meine Grafikkarte nutzen, ebenso das ca. 500 Euro Fligtsim-Steuerungssystem und die nagelneue noch nie getestete 1 TB SSD.
Es ist auch nicht auszuschließen, daß ich mir irgendwann doch mal eine GTX 1180 Ti kaufe, wenn es die für unter 750 Euro gibt und ich irgendwann im nächsten Jahr in 4K spielen will.

1180Ti :lol: :lol: :lol:

Wie lange soll die dann im Schrank liegen wie deine 1060?

Kaufen und nie nutzen ist super! Nur das die Teile keinen Wert entwickeln mit der Zeit!

Wie ich direkt am Anfang schon sagte, es wird nichts gekauft, es wird auch nichts bei herum kommen! Wenn jetzt noch ein i3 reicht, reicht der auch noch in 2 Jahren. Ob die 1060 dann noch 100€ Wert ist? :lol:
 
Ich lasse Grafikkarten grundsätzlich einige Jahre im Schrank liegen, bis sie gereift sind, wie ein guter Rotwein! :schief:

Ernsthaft, dir müßte doch wohl aufgefallen sein, daß mir Anfang 2017 CPU und Board kaputt gegangen ist, meinst du das hab ich geplant gehabt und die Karte nur zum rumliegen gekauft? :nene:
Nur wollte ich eben nicht wieder einen Intel kaufen und Ryzen kam paar Monate später auf den Markt, nun mit dem ersten Refresh ist doch ein guter Zeitpunkt für mich einen neuen Unterbau zu kaufen.
Nur die Gehäusewahl und Kühlerwahl nervt mich mitlerweile echt, ebenso die fast 200 Euro für den RAM, aber ich bin trotzdem bereit diese aus zu geben.
 
Dann wäre es natürlich gut sich relativ sicher zu sein das man das tun würde. Dann wäre es natürlich wirklich ratsam ein größeres Netzteil zu nehmen.

Du baus dir mit deinen stetig steigenden Anforderungen aber selber einen Teufelskreis.

Aktuelle HW - Tim unsicher - zu lange gewartet - Neue HW - alte übern haufen werfen - Aktuelle HW...... Leider ein Problem mit der Endlosschleife
 
Find ich gut, dass du das hier mal so klar und deutlich darüber sprichst wie sinnlos solche Beratungs- Threads sind wenn der TE von vornherein eine festgefahrene Meinung hat.

Dafür haben sich findige Leute was ausgedacht und begonnen Abzeichen zu vergeben.

><(((*>

Einfach beim nächsten mal mit in den Threadtitel einbauen, dann weiß jeder gleich wohin die Reise geht.
 
Zurück