AMD Ryzen: Thai- und neue Euro-Preise sowie Verpackungsdesign

Ich sprach aus der gemittelten Leistung der Bnechmarks aus diesem Link:

First AMD Ryzen 7 1700X benchmarks are here | VideoCardz.com

4 von 9 verliert der Ryzen. Aber das ist auch nicht richtig, da 2 der 4 Benches extrem vom Ram abhängig sind. Gleichzeitig waren die Intels hier taktmäßig im Vorteil und liefen auf einem "normalen" Board und nicht auf einem Low- End und schlechtem Ram wie der Ryzen.

Ich würde da erstmal kein Fass aufmachen, diese ganzen Benches die nun durch das Netz gehen können auch teilweise fake sein, mieße oder zu gute Test Bedingungen. Jedenfalls sollte RyZen Haswell IPC haben und wirklich den 3200 Ram unterstützen, schaut das schonmal ganz gut aus. Die geringe TDP ist auch ein Anzeichen dafür das Effizienz nicht so schlimm wird wie beim FX.:D

So richtig vergleichen kann man den 8 Kerner auch garnicht mit Intels 8 Kerner, die Dinger gehen erst ab TAUSEND Euro los. Nimmt man einen 6 Kerner, geht es bei ca 430 Euro los, das nächste Modell kostet schon ca 570 Euro. Dann kommen noch die Board Kosten hinzu, wo die Boards ab 200 Euro zu haben sind.

Eine Ryzen 8 Kern CPU geht ab ca 400 Euro los, das Board ab 70 Euro. Das ist zwar nur der B350 Chipsatz, sollte aber langen sofern kein Übertaktungswunder erwartet wird. Das sind dann schonmal 630 vs 500 Euro und man bekommt bei AMD einen 8 Kerner, der mit einer Haswell IPC bei Anwendungen mit 16 Threads auch schneller sein sollte. Naja und der i7 7700 K kann sowieso einpacken, der wird ausser in Games kaum eine Chance haben.

Aber sind wir doch mal ehrlich, wer kauft sich denn eine 300 Euro CPU nur für Games ? Da reicht heute sogar ein Pentium mit 4 Threads. Gibt zwar Ausnahmen, aber in Regel ist da der Takt entscheidend, bzw limitiert die GPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sprach aus der gemittelten Leistung der Bnechmarks aus diesem Link:

First AMD Ryzen 7 1700X benchmarks are here | VideoCardz.com

4 von 9 verliert der Ryzen. Aber das ist auch nicht richtig, da 2 der 4 Benches extrem vom Ram abhängig sind. Gleichzeitig waren die Intels hier taktmäßig im Vorteil und liefen auf einem "normalen" Board und nicht auf einem Low- End und schlechtem Ram wie der Ryzen.

Wen du so argumentierst hast du natürlich recht.
Allerdings sind solche Benchmarks nur sehr entfernt in der Realität wieder zu finden.
Die Overall Performance in realtitätsnäheren Anwendungen ist wichtiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ryzeeeenn train is coming, is coming to you?

Ich mag züge!!!! Mögt ihr auch züge??? ryzen train is coming. ( hört euch journey. Midnigth train an XD)
 
fanboys united :D

ich warte auf benchs von PCGH

die werden schon einen haben und testen... nur veröffentlichen können/dürfen sie warscheinlich nicht.... macht ja wenig sinn die tester nach launch erst zu beliefern , da sollten ja schon die tests veröffentlicht worden sein um noch mehr kaufdrang zu erzeugen.

Also PCGH wann dürft ihr testen/veröffentlichen?
 
Tschu Tschu :D
 

Anhänge

  • ryzen2.jpg
    ryzen2.jpg
    88,5 KB · Aufrufe: 188
"Thai- und neue Euro-Preise"

...

wollt schon immer eine hübsche Thai zu meiner CPU bestellen - was kosten die denn so und wer garantiert mir,
das ich da nicht so ein "Montagsgerät" bekomme, das sich als Shemale entpuppt ? :@
 
Umh, okay, ich hab' mal rumgerechnet und würde für den R7 1600X so auf 321€ kommen (mit 19% statt 21% MwSt). Das is ein klein wenig mehr, als ich ausgeben wollte. Dann wird's wohl doch eher der 1400X, da wären es dann ca. 245€ - mehr mein Preisbereich (bisheriger i5 Nutzer). Der Gewinn wären dann wohl vor allem die zusätzlichen 4 Threads über meinen aktuellen i5. :X
 
Umh, okay, ich hab' mal rumgerechnet und würde für den R7 1600X so auf 321€ kommen (mit 19% statt 21% MwSt). Das is ein klein wenig mehr, als ich ausgeben wollte. Dann wird's wohl doch eher der 1400X, da wären es dann ca. 245€ - mehr mein Preisbereich (bisheriger i5 Nutzer). Der Gewinn wären dann wohl vor allem die zusätzlichen 4 Threads über meinen aktuellen i5. :X

Bin auch am überlegen meinen Xeon E3 1231 V3 rauszuwerfen, tut noch sein bestes, aber ein schicker 6 Kerner könnte rufen :ugly:
 
Das deutsche Durchschnittsgehalt pro Monat liegt laut Weltbank bei €3.439, in Thailand bei €422. Da wird der Ryzen 1800X in Zentraleuropa wohl kaum unter €700 brutto erscheinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe die Verpackungsbilder ausgedruckt und damit ein paar alte Intel-CPUs Kisten beklebt und das ganze im Conrad hingestellt.
Jetzt bin ich mal gespannt, wann der erste Käufer triumphierend von seinem Erfolg berichtet und dann die uralt CPUs auspackt....

Grüße von der City Guerilla
 
Und wie kann sich ein Thailänder so eine CPU leisten?

Bei bestimmten Produken gibt man einen Rabatt, z.B. bei Filmen oder Spielen, die sind dort wesentlich billiger. Für andere Dinge sind die Preise überall auf der Welt quasi gleich, Rohstoffe sind so ein Paradebeispiel. Computerzubehör gehört ebenfalls dazu, dank besserer Infrastruktur und höherer Nachfrage sind die Teile in der sogenannten 1. Welt sogar teilweise wesentlich billiger als in vielen Entwicklungsländern.

Die Dinger sind auch nicht für den Durchschnittsthai gemacht, AMD und Intel sind nicht das Sozialamt für Hochtechnologie. Für solche Kunden ist dann mehr ihre APUs gedacht , da gibt es schon was brauchbares für weit unter 500€, was dann wiederum ein Durchschnittslohn ist.
 
Zurück