[...] Die sollen sich weiter auf das Wesentliche konzentrieren und fertig.
Tun sie doch, denn das Wesentliche ist ... Geld verdienen!
Schlussendlich: AMD hat in den letzten Quartalen leicht Marktanteile auf dem Desktop verloren *) und mit den nun verfügbaren kleinen ADLs kann das bestehende Portfolio nicht wirklich konkurrieren. Entsprechend müssen sie hier nun reagieren.
*) Gemäß Mercury einen Peak auf dem Desktop in 3Q20 mit 20,1 % Anteil, danach haben sie jedoch sukzessive Anteile verloren und schließlich 4Q21 nur noch mit 16,2 % abgeschlossen. Eigentlich sollte die Entwicklung ja genau in die entgegengesetzte Richtung verlaufen.
**) Dass das kommen würde war AMD aber schon von Beginn an klar, denn Intel macht ja nichts Neues. Deren Consumer-Pallette umfasst viele Dutzende unterschiedlicher CPU-Modelle und die kleineren konnte Intel immer schon sehr effizient fertigen und (wenn sie wollten) mit einem guten Preis anbieten und so war das bei AMD sicherlich nur ein Warten darauf, wann diese kleineren ADL-Modelle in den Markt kommen würden, denn natürlich hat AMD ihre kleinen Ryzen's so lange wie möglich zurückgehalten, denn in Relation werden diese für sie aufwendiger zu fertigen sein als Intel's kleine monolithische Chips.
Ich bilde mir ein gelesen zu haben, das viele hier lieber einen 5700 o. 5700X gehabt hätten. Kann mich ja auch täuschen.
Ja, das war tatsächlich ein Problem, das AMD mit dem Zen2-Portfolio mit leistungstechnisch kaum zu unterschiedendem 3800X und 3700X hatte bei jedoch (anfänglichen) 70 US$ (rd. 18 - 21 %) Preisunterschied. Hier hat man sich zweifellos ein anderes Absatzverhältnis erhofft und so hat man zum Zen3-Release seine Schlüsse gezogen und dem Markt nur noch eine einzige CPU in diesem Leistungssegment vorgesetzt.
Letzten Endes jedoch kein Grund sich zu ärgern, denn der 5800X ist immerhin schon fast 1,5 Jahre verfügbar und es gilt nach wie vor das Credo: Wer ein wenig länger warten kann, bekommt immer was Besseres (technisch wie P/L-bezogen).
Eine frage, bekommt nur der 5800 X den V-Cache ? oder alle anderen Prozessoren auch, die kommen sollen ? Meine damit den Ryzen 5 5700X ,5600 usw.
Es ist weitaus wahrscheinlicher, dass AMD vielleicht im 2HJ22 noch mal einen 12- oder ggf. auch 16-Kerner als Zen3 mit V-Cache nachreicht, als dass das teuere Verfahren bei einer CPU unterhalb des 5800X3D angewendet wird.
Aktuell ist aber unklar, ob überhaupt noch ein anderer Zen3-Ryzen mit V-Cache kommen wird, denn es gibt auch durchaus wirtschaftliche Überlegungen, die gegen eine Veröffentlichung weiterer Modelle sprechen.
Hier wird man einfach abwarten müssen wie AMD sich entscheiden wird (
bzw. genaugenommen wird diese Entscheidung vermutlich schon längst gefallen sein, nur will man das natürlich keinem Vorschnell auf die Nase binden 
)