AMD Ryzen 7 5800X3D vs. Intel Core i9-12900KS: Wann der L3-Cache hilft - und wann nicht

Mal was anderes, was mir in meinen Test auch aufgefallen ist. Natürlich gilt das nicht immer, aber Alder Lake macht manchmal die besseren Frametimes, was übrigens durch P1 nicht immer abgebildet wird.

1659424702570.png

Ganz einfach weil die Software, die von Singlecore profitiert kaum noch vorhanden ist - und das ist auch gut so.
Tatsächlich fallen mir - abgesehen von ein paar Dienstprogrammen - gar keine Anwendungen ein, bei denen Singlecore noch eine Rolle spielt. Die Blöße wird sich doch kein Softwareentwickler in 2022 und darüber hinaus noch geben.
Ich habe keine Zeit, das näher auszuführen, aber das ist ein großer Trugschluss. Singlecore-Leistung ist auch heute noch extrem wichtig.

Vor allem "auf absurde Weise". Absurd ist es, für die gleiche Leistung das doppelte oder dreifache an Energie zu verbrauchen und daraus dann daraus auch noch eine "Stärke" zu konstruieren.
Das ist ja genau das Absurde. Der 5800X3D ist nicht die einzige CPU von AMD und im GPU-Limit/realistischen Szenarien sind die Unterschiede eher gering.
Im Übrigen hat bei mir noch keine CPU "gezickt". Weder von INTEL noch von AMD, insofern muss es wohl an anderen Einflussfaktoren liegen, wenn Du sowas feststellst.
WHEA Errors, USB Probleme, ständige AGESA Updates, massive Performanceeinbrüche in Verbindung mit dem Visual Studio sind nervige Zickereien.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sie wird eben nicht widerlegt, weil der Cache in ungefähr 50% der Fälle so gut skaliert, das er sich deutlich von einem 12900k absetzen kann, ob du das nun wahrhaben willst oder nicht!

Und was dir deine abwertenden Kommentare bzgl. eines CPU Herstellers teilweise einbringen, muss ich dir ja nicht weiter "erklären".
Hier für dich aus dem Fazit von Daves Test der 5800X3D: "Ein zusätzliches Problem des X3D ist der Cache. Der ist toll, wenn er genutzt wird, doch das kann im Vorfeld niemand wissen. Wenn ein Spiel aus den zusätzlichen 64 MiByte L3-Cache nichts macht, dann fällt die Leistung auf das Niveau eines Ryzen 7 5700X herab und der kostet nur 300 Euro."


Das ist auch der Tenor der anderen Tests. Ich weiß gar nicht, was es da zu diskutieren gibt. Der Cache kann für einen signifikanten Boost sorgen oder gar nichts bringen, das ist alles, aber nicht konstant. Von daher ist die Betrachtung der Durchschnittsleistung besonders trügerisch, weil der X3D im schlimmsten Fall, bei deinem Lieblingsspiel, keinen Vorteil oder sogar einen (Takt-)Nachteil bietet.
 
Das ist auch der Tenor der anderen Tests. Ich weiß gar nicht, was es da zu diskutieren gibt. Der Cache kann für einen signifikanten Boost sorgen oder gar nichts bringen, das ist alles, aber nicht konstant. Von daher ist die Betrachtung der Durchschnittsleistung besonders trügerisch, weil der X3D im schlimmsten Fall, bei deinem Lieblingsspiel, keinen Vorteil oder sogar einen (Takt-)Nachteil bietet.
Und was habe ich bitte anderes geschrieben?
Besonders trügerisch kann etwas bei 50 : 50 eben nicht sein.
Im Grunde genommen ist die ganze Diskussion eh komplett hinfällig, denn jetzt werden die Neukäufer eh auf ZEN 4 oder Raptor Lake warten und wer eine AM 4 Plattform hat, fährt halt deutlich günstiger dort aufzurüsten und für diese Leute ist der 5800X 3D eine Option, vor allen dingen, weil der AM4 Sockel sehr verbreitet ist in der Retail Welt, wesentlich verbreiteter, als jedes Intel System.
M.A. nach ist er deshalb überhaupt gebracht worden, weil auch ein 1600 oder 2700 Besitzer mit einem X oder B 350 Brett, einfach aufrüsten kann und das können halt Intel Leute nicht.
 
Vielen Dank für euer Feedback bis jetzt, ich habe mir bereits viele Sachen notiert. Natürlich muss ich zeitlich schauen, was davon umsetzbar ist und ein Video ist da auch noch geplant, was ebenfalls Zeit kostet. Was ich aber schon einmal sagen kann: Der Flight Simulator lädt gerade herunter! :-)
Tausend Dank! Auf den Test freue ich mich besonders, mal schauen ob ich danach den Klingelbeutel öffnen muss :D
 
Super interessante und aufschlussreiche Benchmarks! Ich hätte noch drei zusätzliche Ideen anzumerken:

1.) Ich fände es interessant beim Core i9-12900KS zusätzlich zu den DDR5-6400 (G2) - Durchläufen noch DDR4-4000 (G1) Benchmarks (gerne straffe Timings) mit anzubieten.

2.) Es wäre auch interessant zu sehen, wie sich die FPS vom 12900KS im 125W-Powerlimit verändern.

3.) Der Ryzen 7 5800X3D profitiert natürlich in vielen Spielen vom L3-Cache. Wenn man die E-Cores und/oder Hyperthreading beim Core i9-12900KS deaktiviert, steht den jeweiligen, dann noch arbeitenden P-Core-Threads (16 bzw. 8) dann natürlich auch mehr L3-Cache (als mit E-Cores) zur Verfügung. Es wäre interessant zu sehen, ob die Diskrepanz zwischen dem Ryzen 7 5800X3D und dem Core i9-12900KS dann in Spielen wie F1 2021, Kena: Bridge of Spirits, Stray oder Red Dead Redemption 2 kleiner werden würde, da dies ja augenscheinlich Spiele sind, die besonders von viel Cache profitieren.

Ich verstehe aber natürlich, dass das enorm zusätzlicher Aufwand wäre und eventuell nicht möglich ist. Es wäre aber interessant zu sehen, wie sich P-Cores-only (HT on/off), DDR4 und/oder ein Powerlimit auf die Effizienz und CPU-Leistung (insbesondere auf die P1-FPS) auswirken. :)

Ganz einfach weil die Software, die von Singlecore profitiert kaum noch vorhanden ist - und das ist auch gut so.
Tatsächlich fallen mir - abgesehen von ein paar Dienstprogrammen - gar keine Anwendungen (bzw. geht es hier ja um Games) ein, bei denen Singlecore noch eine Rolle spielt.
(Die meisten) aktuellen Spiele und Software, ja. Wenn man aber gerne noch einmal Spiele von früher nachholen möchte, die größtenteils auf 1 oder 2 Kernen liefen oder sie mit mehr FPS noch einmal konsumieren möchte, dann ist mehr IPC und mehr Singlecore-Performance immer gerne gesehen!

Wenn man Konsolenspiele gerne per Emulator mit 60 oder mehr FPS am PC spielen möchte (z.B. PlayStation 3: RPCS3 oder Nintendo Switch: Ryujinx/Yuzu), weil sie auf der Originalhardware z.B. nur mit 30 FPS laufen, dann benötigt man dringend viel IPC und Singlethread-Performance. Das mag nischig klingen, ist für mich persönlich aber durchaus relevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann wirklich nur von dem 5800X3D abraten, wenn man damit arbeiten muss. Ein 12900K ist mit ein bisschen OC teilweise 40% schneller in Singlethread-Szenarien und das merkt man.

Wann wurde vom wem die CPU für diesen Einsatzzweck "arbeiten" beworben?

Wenn ich mir allgemein die Entwicklung unserer Stromkosten so ansehe, dürfte das Argument "energieeffizient" für immer mehr ein sehr wichtiges sein. Und wenn ich mir so die Entwicklung ansehe, mit 250W+ und was so da in der CPU-Entwicklung angedacht ist, werden nicht wenige auf 5% Performance schei.ßen und dann doch lieber die CPU verwenden, die eine klassische 65W-95/105W TDP bedient. Wahrscheinlich sogar zwangsläufig weil Geld eine Ressource ist, die zunehmend in andere Dinge investiert werden muss.

Ich habe hier auch einen 12900KS herum liegen, aber kein Interesse den selbst zu nutzen wenn ich mir die Leistungsaufnahme so ansehe. Dann doch lieber den 5950X (oder eben einen 5800X3D, wenn ich einen hätte) im Eco-Modus laufen lassen. Denn da kommt dann noch mehr rüber als wenn ich den 12900KS bei 65 Watt fixe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsächlich fallen mir - abgesehen von ein paar Dienstprogrammen - gar keine Anwendungen (bzw. geht es hier ja um Games) ein, bei denen Singlecore noch eine Rolle spielt.
Du meinst was anderes, weil diese Aussage ist so nicht richtig.

Jede Anwendung profitiert grundsätzlich von einer hohen Singlecore- Performance.
Anwendungen skalieren nur unterschiedlich mit der Kernzahl. Das ist ein großer Unterschied in der Aussage.
 
(Die meisten) aktuellen Spiele und Software, ja. Wenn man aber gerne noch einmal Spiele von früher nachholen möchte, die größtenteils auf 1 oder 2 Kernen liefen oder sie mit mehr FPS noch einmal konsumieren möchte, dann ist mehr IPC und mehr Singlecore-Performance immer gerne gesehen!
Ja, das ist wieder so ein Sonderfall. Ich bezweifle, dass sich der Ryzen und der Intel da wirklich viel nehmen werden. Das Problem wird doch eher sein das alte Spiele gar nicht die Befehlssätze und Features aktueller CPUs nutzen und somit völlig ineffizient ausgeführt werden. Ich kann mir kaum Vorstellen, dass sich jemand einen 12900K kauft mit dem Gedanken in erster Linie "alte Spiele" mit 500 FPS zu fahren. Gibt es sicher auch Leute aber idfc tbh ;)
Ich hab aber auch kein Interesse daran, irgendwelche Vergleiche zu sehen in denen Features abgeschaltet werden -ich kauf mir eine CPU ja nicht um sie dann zu beschneiden. Dann müsste ich mir ja keine Neue kaufen. Ich finde den Vergleich schon so wie er gemacht wurde am Aussagekräftigsten.

Ich hab auch nen Sonderfall: StarCitizen läuft mit dem X3D fast doppelt so schnell wie zuvor mit nem 3800X. Und tatsächlich hab ich mir die CPU in erster Linie deswegen gekauft, in zweiter Instanz aber wegen der Effizienz und weil er (in fast allen Games) durchaus mit den "heißblütigen Stromfressern" mithalten kann, ohne dass ich meine ganze Infrastruktur umbauen musste.

@ZeroZerp
Du hast natürlich Recht (auch wenn Deine Aussage ebenso "unglücklich" formuliert ist) - ich denke wir haben dasselbe Verständnis. Natürlich profitieren alle Anwendungen von einer hohen Performance auf JEDEM Kern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Leistungsaufnahme des 12900KS je nach Spiel wirklich 2-3 mal so hoch, auch im Grafiklimit und bei gleichem RAM? Das geht ja gar nicht. Ich sollte wieder mehr Benchmarks lesen und Videos gucken. Gerade habe ich die Hände an einem 12700H dran. Der zieht nicht viel, angebunden an DDR4-3200. Ansonsten gilt: 1 System für 1 Spiel. =)
 
Wann wurde vom wem die CPU für diesen Einsatzzweck "arbeiten" beworben?
Klar, viele nutzen den Ryzen 3D nur fürs Spielen. Das Interessante ist aber, ich habe auf Twitter gepostet, dass der 5800X3D sehr langsam ist in gewissen singlecore-lastigen Workstation Szenarien. Ich hatte das mehr oder weniger zufällig mit dem 12900K verglichen, weil ich den Verbrauch in Spielen mit dem Powenetics V2 Prototypen messen wollte. Der Unterschied war echt gravierend. Was glaubst du, was die Leute dazu geschrieben haben? :D Ich meine, heftige Beleidigungen waren zu erwarten, aber einer schrieb tatsächlich, dass er damit arbeitet und das nicht bestätigen könne. Lol, wie kann man 40% Leistungsunterschied nicht mitkriegen?

Ich hab auch nen Sonderfall: StarCitizen läuft mit dem X3D fast doppelt so schnell wie zuvor mit nem 3800X. Und tatsächlich hab ich mir die CPU in erster Linie deswegen gekauft, in zweiter Instanz aber wegen der Effizienz und weil er (in fast allen Games) durchaus mit den "heißblütigen Stromfressern" mithalten kann, ohne dass ich meine ganze Infrastruktur umbauen musste.
Das ist ziemlich übertrieben. Ein 12700K ist mit ein bisschen OC genaus so schnell in Spielen und verbraucht im GPU-Limit 10-20W mehr.
 
Das Problem wird doch eher sein das alte Spiele gar nicht die Befehlssätze und Features aktueller CPUs nutzen und somit völlig ineffizient ausgeführt werden.
Das hört sich für mich irgendwie komisch an. IPC ist doch IPC und damit Rohleistung, die sich nicht wegdiskutieren lässt. Das hat nix mit irgendwelchen Befehlssätzen oder Features zu tun, die neuere CPUs können bzw. ältere CPUs nicht können. Und es geht auch oft nicht um 500 FPS, sondern um überhaupt auf 60 FPS zu kommen, gerade wenn nur 1-2 Threads genutzt werden (Stichwort Emulation).

Hier in diesem Video testet auch jemand den Ryzen 7 5800X3D und vergleicht mit einigen CPUs (Video recht aktuell, vom 31.07.22):

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Bei den Beispielen [...]
- Starcraft 2 (im Video bei 5:37)
- The Legend of Zelda: Breath of the Wild (CEMU) (im Video bei 09:14)
- und insbesondere Resistance: Fall of Man (RPCS3) (im Video bei 10:14)

[...] sieht man halt, dass wir nach wie vor mehr IPC und Singlethreadleistung brauchen können.

Das ist ziemlich übertrieben. Ein 12700K ist mit ein bisschen OC genaus so schnell in Spielen und verbraucht im GPU-Limit 10-20W mehr.
Joa und wenn man nen Core i5-12600K nimmt, kommt man sogar gleich effizient oder effizienter bei weg. In Spielen, die dann nicht so viel vom Cache profitieren, steht man dann sogar besser da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier in diesem Video testet auch jemand den Ryzen 7 5800X3D und vergleicht mit einigen CPUs (Video recht aktuell, vom 31.07.22):

Bei den Beispielen [...]
- Starcraft 2 (im Video bei 5:37)
Hmm, dein Video kommt mir komisch vor bezüglich SC2...
sc2-5800x3d-png.1393479

&
5800x3d-starcraft2-jpg.1392947


Ich glaube denen zwei vertraue ich mehr, als deinem unbekannten...
 
Klar, viele nutzen den Ryzen 3D nur fürs Spielen. Das Interessante ist aber, ich habe auf Twitter gepostet, dass der 5800X3D sehr langsam ist in gewissen singlecore-lastigen Workstation Szenarien. Ich hatte das mehr oder weniger zufällig mit dem 12900K verglichen, weil ich den Verbrauch in Spielen mit dem Powenetics V2 Prototypen messen wollte. Der Unterschied war echt gravierend. Was glaubst du, was die Leute dazu geschrieben haben? :D Ich meine, heftige Beleidigungen waren zu erwarten, aber einer schrieb tatsächlich, dass er damit arbeitet und das nicht bestätigen könne. Lol, wie kann man 40% Leistungsunterschied nicht mitkriegen?

Eine CPU, die nicht für Workstations gedacht ist, ist langsam in speziellen (allen?) Workstation-lastigen Szenarien. Danke für das Bestätigen. Hätte ja auch andersrum laufen können und wäre eine geile Überraschung gewesen. So gab es leider "nur" die Bestätigung des (nicht) Beworbenen.

Tja und wer den 5800X3D dennoch (hauptsächich) zum Arbeiten nutzt, sollte sich besser (woanders) beraten lassen...

Aber nen 12900K in Workstations ist auch so ne Sache. Die Kühllösung muss mindestens eine 360er AIO sein und das Netzteil ebenso maximal überdimensioniert. Die 5950X sind leichter zu handhaben und in hoch-parallelisierten Anwendungen die bessere und auch energieeffizientere Wahl. Leider ist es oft so, dass bei Worksations auf Stromaufnahme getrost gesch... wird. Tatsächlich ist es aber auch so, dass Alder-Lake mit seinem P/E-Cores und faktisch dem obligatorischen Griff zu Windows 11 kaum nachgefragt ist, weil die Befürchtungen vor Problemen zu groß ist.
 
@Moderation
Wiederholt stellen Zer0strat und sein Gefolge per Screenshot ein Posting von mir aus dem CB-Forum hier ins Forum und sprechen mich damit an. Zum Teil mit verleumderischen Tendenzen, dich mich in eine radikale Ecken stellen.

Anworte ich darauf, wird meine Stellungnahme unmittelbar wegen Offtopic gelöscht, ebenfalls wiederholt.

Soll das alberne Spielchen mit Doppelstandard nun so weitergehen? Vielleicht bis sich in jedem CPU-Thread mein Posting aus dem CB-Forum wiederfindet?

Der verantwortliche Mod sollte evtl. mal seinen Kompass putzen und nachdenken was hier Ursache und Wirkung ist. Das bloße Löschen nur meiner Antworten, wird die Provokationen der anderen Herren nicht stoppen.
 
Klar, viele nutzen den Ryzen 3D nur fürs Spielen. Das Interessante ist aber, ich habe auf Twitter gepostet, dass der 5800X3D sehr langsam ist in gewissen singlecore-lastigen Workstation Szenarien.

Es geht darum, als was AMD die CPU vermarketet und das ist eben nicht als Workstation CPU.... Sondern als Gaming CPU.
Des Weiteren gibt es genauso Workloads die sehr davon profitieren siehe Milan-X, aber mal wieder gewohntes Cherry Picking von dir und ein gekonntes Ignorieren der Fakten (Anwendungszweck)
 
Ich glaube denen zwei vertraue ich mehr, als deinem unbekannten...
Ich kenne das Video von Hardware Unboxed. Tendenziell sind sie vertrauenswürdig, ja.

Ich war damals aber schon sehr skeptisch, da die Benchmarks für mich so keinen Sinn ergeben. Starcraft 2 profitiert vor allem von ordentlich IPC. Des Weiteren fehlen mir bei HUB die genauen RAM-Angaben bei exakt diesem Beispiel in den Graphen. Okay, habe gerade noch einmal nachgeschaut. Steve sagt am Anfang des Videos, dass er DDR5-6400 CL32 genutzt hat. Es ist aber wahrscheinlich nur das XMP-Profil von den G.Skill Trident Z Sticks gewesen und nicht händisch nachoptimiert wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich für mich irgendwie komisch an.
Ja - für mich als "nicht Emulator Spieler" hört sich das auch alles komisch an, was Du schreibst um ehrlich zu sein. Abgesehen davon dass ich von Emulatoren nichts halte, vor Allem nicht von solchen die Du offenbar ansprichst. Denn diese sind höchstwahrscheinlich allenfalls "semi-legal". Zweitens soll sich so ein Emulationsfreak doch gerne eine INTEL CPU holen, ist doch okay.
Der Beitrag hier dreht sich aber um native, aktuelle PC Spiele und nicht um irgendwelche fragwürdigen Randerscheinungen.

@all:
nun füttert doch den Troll nicht noch. Es würde auch niemand auf die Idee kommen ernsthaft sich auf Twitter die Blöße zu geben und zu posten, dass Intel XEON CPUs bescheiden zum zocken sind :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Denn diese sind höchstwahrscheinlich allenfalls "semi-legal".
Emulatoren als Programme sind per se sind IMMER legal. ROMs, die man sich aus dem Internet besorgt hat, sind es nicht. Spiele, die man selber besitzt und von denen man sich selber seine eigenen ROMs erstellt hat, sind legal. Das wollte ich nur einmal klarstellen.

Der Rest ist Deine persönliche Meinung und völlig in Ordnung.
 
Emulatoren als Programme sind per se sind IMMER legal. ROMs, die man sich aus dem Internet besorgt hat, sind es nicht. Spiele, die man selber besitzt und von denen man sich selber seine eigenen ROMs erstellt hat, sind legal. Das wollte ich nur einmal klarstellen.

Der Rest ist Deine persönliche Meinung und völlig in Ordnung.
Da man idR zum erstellen der ROMs aber den Kopierschutz umgehen muss oder sonstige Sicherungen schon wieder eher nicht. Und wie die Realität ausschaut, wissen wir glaube ich auch alle. Aber das ist erstmal "meine persönliche Meinung" ;)
 
Ich würde gerne mal die ADL CPU mit deaktivieren E Cores und deaktivieren HT sehen aber mit ordentlichem OC, wo man auch den Cache auf mindestens 4.9GHz oder mehr taktet. Durch die ollen E Cores bekommt ihr den Cache nicht ordentlich hoch getaktet, deswegen mal deaktivieren. Core clocks 5.4+ könnten drin sein, wenn e cores und HT off sind. Müsste man mal testen + DDR4 Ram mit 4000-4100CL15 mit tuned subs kombinieren.

Und als Zweittest den übertakten RAM beibehalten und CPU voll auf Effizienz trimmen. Mein 24-7 Setting beim 12700k läuft mit 4GHz Core 3.5GHz Cache mit HT/E Cores off bei knapp über 0.9V unter Last gepaart mit 4000CL15 tuned subs. Denke da würden überraschende Resultate bei rum kommen.
 
Zurück