AMD RX VEGA Laberthread

Nein, daß reicht ja leider nicht. Wenn man mit UV und OC und den Basteltools anfängt, ändert sich das ja stark. Abgesehen schlägt dann noch die Chipgüte zu.
Ich weiß nur, daß ein Straight Power z.B. mehr A liefert, als ein Budget NT mit 500W. Aber obs dann für ne OC 64er reicht, weiß ich auch nicht. :)
Leistungsaufnahme mit acht verschiedenen Settings - Kleine, heiss-kalte Schwester: AMD RX Vega56 mit Effizienztest und VR
Wie wäre es hiermit?
 
Machen die meisten bei einer 1080ti auch, obwohl sie es verneinen. ;) (Die verbraucht ja auch weit mehr als 250W)
Aber ich will hier keine nVidia vs. AMD Diskussion starten, die auf nix herausläuft. :)

Total egal welcher Hersteller ich hab immer gern Reserven nachdem ich mal tatsächlich zu wenig Saft hatte. ;) freu mich auf ausführliche Tests der Vega... ob ich mich dann Ärger nun doch kein freesync mehr zu haben? Ich wünsch der Karte alles Gute.
 
Würdet ihr eine 980ti ersetzen wenn ihr nen Freesync Monitor (Benq xl2730z) hättet? Sieht ja so aus als hätte die vega 64 nicht recht viel mehr Leistung als meine 980 ti.
 
Als jemand der von freesync eigentlich überzeugt ist aber grade wechselte kann ich dir davon abraten. Mit den entsprechenden frames ist das tearing erträglich und du hast keinen Vorteil. Freesync wird dann wichtig wenn du ein bestimmtes Limit unterschreitet.
 
Würdet ihr eine 980ti ersetzen wenn ihr nen Freesync Monitor (Benq xl2730z) hättet? Sieht ja so aus als hätte die vega 64 nicht recht viel mehr Leistung als meine 980 ti.

Nur wegen Freesync würde ich auch nicht wechseln, ausser du weißt gerade nicht wohin mit deinem Geld oder hast gerne interessante Technik im Rechner.
 
Machen die meisten bei einer 1080ti auch, obwohl sie es verneinen. ;) (Die verbraucht ja auch weit mehr als 250W)
Aber ich will hier keine nVidia vs. AMD Diskussion starten, die auf nix herausläuft. :)

Eh meine Karte braucht auf jedenfall unter 250 Watt, da sie dauerhaft unter 1 V bleibt, ohne Optimierung meinerseits.
 
Was mich interessiert wieviel Mehrleistung die aus den Vega Customs holen können im Vergleich zu einer unoptimierten Vega 64/56 Referenz
 
Zuletzt bearbeitet:
PowerColor Radeon RX Vega 64 Red Devil im Test - ComputerBase
Man kann fast keine Mehrleistung aus den Vega Karten holen, leider.

Wobei im Test angemerkt wird, dass er noch nicht ganz vollständig ist und z.B. UV fehlt (was ebenfalls in der Kommentarsektion fehlt). Aber hat hier irgendjemand ernsthaft erwartet, dass die Customs einen Leistungssprung bringen? Die Kühlung wird halt einfach besser sein.
Wobei man ja schon immer gelesen hat, dass man Vega 56 eher hoch ziehen kann, als Vega 64.
 
Naja ich kenn mich ja nicht so sonderlich gut aus, aber eigentlich sollten die doch durch bessere Kühler kühler zu betreiben sein und somit höhere Taktraten erzielen, oder?
Achgerade gelesen das ganze wird garnicht wirklich kühler...^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich kenn mich ja nicht so sonderlich gut aus, aber eigentlich sollten die doch durch bessere Kühler kühler zu betreiben sein und somit höhere Taktraten erzielen, oder?
Achgerade gelesen das ganze wird garnicht wirklich kühler...^^

Nicht bei Vega, unoptimiert sind alle Vega zum aus dem Fenster werfen, optimiert kann man schon was rausholen, was die Tatsache, dass Vega ein Fail ist aber nicht besser macht, insbesondere, wenn man mal die über 1 Jahr längere Entwicklungszeit betrachtet und Volta bereits fertig ist.
 
Komische Geschichte, aber anscheinend gibts noch nen neueren Treiber, der aber wohl noch nicht öffentlich ist. Radeon RX Vega: Custom Designs benotigen Treiber Crimson 17.11.4 - ComputerBase

Aktuelle Treiber nutzen Referenz-Einstellungen

Hintergrund ist, dass die Grafiktreiber nach dem Crimson 17.10.1 bis inklusive Crimson 17.11.3 Hotfix bei wesentlichen Parametern wie ASIC-Power (maximaler Stromverbrauch GPU), Zieltemperatur der Lüftersteuerung und maximaler Lüfterdrehzahl auf Custom Designs nur Werte der Referenzkarten ansetzen. Erst der Crimson 17.11.4, der in einer Vorabversion von ComputerBase getestet wurde, behebt dieses Problem. Wer demnächst ein entsprechende Modell im Handel erwirbt, sollte also zwingend darauf achten, diesen Treiber zu installieren. Wann er offiziell erscheint, konnte AMD noch nicht sagen.
 
Da liegt doch irgendwo der Hund begraben oder sehe ich das falsch?

Jan von CB meinte, daß die Devil ohne den Treiber weitaus langsamer läuft. Also wäre es wohl einen Test wert. :) Hab mal den Link gleich rausgesucht: Radeon™ Software Crimson ReLive Edition 17.11.4 Release Notes

Edit:

weia, guckt mal.

Fixed Issues

- Adjusting HBCC segment size on Radeon RX Vega series graphics products may cause system instability on certain configurations.
- A system hang may be experienced when switching display modes in Star Wars™ Battlefront™ II on certain Radeon graphics products in a Crossfire configuration.
- Incorrect power and clock values may be reported on some Radeon RX Vega series graphics products.
 
Wollen die einen mit dem Treiber veräppeln? Meine Referenz Vega 64 macht nur noch 255 Watt. Zieht nicht mehr. Powerlimit erhöhen bringt nichts.
Hat bestimmt gefühlte 20% weniger leistung mit dem Treiber. Sonst zieht sie schön mit 300W + - durch und hält den Takt über 1600 Mhz... Jetzt nur noch 255 Watt und knappe 1500 Mhz..

:wall:
 
Zurück