AMD RX VEGA Laberthread

 

Anhänge

  • RDR2-1440p.png
    RDR2-1440p.png
    51,3 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
Mit Freesync reichen doch 45fps dicke aus. LFC macht dann 3x 45=135Hz = passt.(45 als Fps-Limit)
oder
Mehr Regler links bei Partikel+Vol.+Licht+Schatten , dann reichts evtl. für 50fps=2x50=100Hz.
(eigentlich net sinnvoll, vom Moni her betrachtet)

Es ist doch nur ein langsames Game, welches man ohne Triplebuffer spielen kann.(niedriges Inputlag)
Frag mal Wuchzael, der ist schon dabei und sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
LFC ist LowFramerateCompensation, das macht der Freesyncmoni automatisch.

btw.
Mal ein Video mit RX570@1440p zur Orientierung mit Settings: Da sieht >40fps bereits flüssig aus.(TriplebufferOFF)
YouTube

Bei GN ist ne 56oced auch net schlechter als ne 5700:
(die Settings bei GN sind nach m.E. mit zuviel Partikel+Vol.+Tess.+Light+Shadows übertrieben,
würde man mit Vega sicher differenzierter einstellen-->siehe Anhang Tabelle)
 

Anhänge

  • RDR2-1440p.PNG
    RDR2-1440p.PNG
    277,4 KB · Aufrufe: 26
  • RDR2-Settings.PNG
    RDR2-Settings.PNG
    53,7 KB · Aufrufe: 17
  • RDR2-1440p@high.PNG
    RDR2-1440p@high.PNG
    481,4 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
Bei GN ist ne 56oced auch net schlechter als ne 5700:
(die Settings bei GN sind nach m.E. mit zuviel Partikel+Vol.+Tess.+Light+Shadows übertrieben,
würde man mit Vega sicher differenzierter einstellen)

Sehr geil. Das erfreut mich wirklich, dass die verhältnismäßig alte Vega doch so gut an die 5700 rankommt. Rdr2 wollte ich mir auch gönnen und da brauch ich mir dann ja keine Sorgen zu machen :)
Warte aber eh noch mindestens einen Monat, bis die schlimmsten Bugs gefixt sind und es hoffentlich erste Rabatte gibt.
 
LFC ist LowFramerateCompensation, das macht der Freesyncmoni automatisch.

btw.
Mal ein Video mit RX570@1440p zur Orientierung mit Settings: Da sieht >40fps bereits flüssig aus.(TriplebufferOFF)
YouTube

Ah, Danke für die Erklärung :)
Hab gerade mal nachgeschaut und ja, mein Moni unterstützt auch LFC (40-155HHz)
Dann werd ich es mal testen bei Gelegenheit
 
Jo,
setz mal das Fps-Limit 1x 45 und 1x 60 z.Vgl. in nem langsamen Game.
Bei 155Hz ist natürlich der Bereich etwas anders als mit 144Hz-Moni.(evtl. geht dann 50 vs. 60)

btw.
Evtl. gibts nur mit bestimmten Bios-Versionen (Board) mit Ryzen 3000 (?) kleine Probleme.
Würde das neueste Bios testen:
[Übersicht] Ultimative AM4 UEFI/BIOS/AGESA Übersicht (05.11.19)
Ob nun Virenscanner XYZ auf Ausnahme gesetzt werden muss und hier und da ne Soundkarte mit Gigabyte X570 Ärger macht, würde ich net überbewerten.
Falls der Launcher zuviel Ärger macht, kann man die gespeicherten Settings mal "löschen" um auf Default bzw. Safe zurückzukommen. Safe müsste das Game automatisch nach nem Crash anbieten.
edit: von nem User
"Abstürze hatte ich eigentlich nur am Anfang, immer wenn ich die Benchmarks mit veränderten Einstellungen testen wollte, so dass ich dann lieber immer n Neustart gemacht habe, um mit veränderten Einstellungen zu testen."

edit:
Falls Jemand mit Ryzen trotz Bios-Update den Launcher absolut net in den Griff bekommt(crash), gibt es ala GTA V die Möglichkeit ohne Launcher zu starten. Man muss nur ne andere GTAV-NO-Launcherversion reinpacken und rdr2.exe in GTA5.exe umbenennen.
How to play GTA 5 without sh**ty Rockstar launcher?! :: Grand Theft Auto V General Discussions
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Hier mal meine ersten schnellen Ergebnisse. Läuft erstmal, keine Zeit zum Fummeln... muss zocken :D.
Gucke mir dann in paar Tagen mal den Guide von Hardware Unboxed an, wenn Tim ausm Urlaub zurück ist.

Ryzen 7 1700X @ 4,0GHz
Asus Prime X470 Pro @ 4602 Bios
16GB DDR4-3400 CL14
Vega 64 @ ~1600/1000MHz
Sandisk Ultra S-ATA SSD 1TB
1440p/144Hz Acer XF270HUA

Vorerst spiele ich mit folgenden Settings:
RDR2_S1.jpg RDR2_S2.png
RDR2_S3.png RDR2_S4.png

Ergebnis 1440p
RDR2_Bench1440.png

Ergebnis 1080p (vermutlich CPU Limit, da GPU häufig auf 96%)
RDR2_Bench1080.png

Und mit Schatten und Reflexionen auf mittel gibt's noch mal 5 FPS drauf in 1440p
RDR2_Bench1440_2.png

Die "lows" sind nicht repräsentativ, da sie immer bei einem Kameraschwenk (Linkskurve) in der letzten Bench-Szene auftauchen. Ingame hab ich bei einer Schießerei im Schnee mal 54 FPS gesehen, ansonsten bin ich eher so bei 65-70 FPS mit obigen Settings. Freesync regelt.


Grüße!
 
Danke für die Settings!

Ist bei Dir eigentlich im Wattman die Tesselation auf überschreiben 4x gestellt?
(weil sonst evtl. die Tess. im Game zu hoch wäre)
 

Anhänge

  • globaleSettings.PNG
    globaleSettings.PNG
    86 KB · Aufrufe: 41
Ja, hab ich auch auf 4x begrenzt :daumen:.

Vllt. kann R* ja mit kommenden Updates noch ein bisschen Leistung aus dem Hut zaubern. Ansonsten gilt wie immer: Einfach nicht immer alle Regler stur nach rechts knallen, dann klappt's auch mit den FPS.


Grüße!
 
RDR2 sieht so unverschämt gut aus
kann mich nicht satt sehen
ein glück hab ich mich nicht selbst gespoilert :)

Mit DX12 habe ich allerdings andauernd Crashes nach ein paar minuten.
Bin nun auf Vulkan ohne Crashes bisher.

DX12 wäre halt gut gewesen zwecks Image Sharpening.

In den Einstellungen bin ich etwas höher gegangen und hab auf 60 gecapped.

Lüppt 1a

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Image sharpening ist doch bei Vulkan auch an. Zumindest ist das bei mir der Fall, sieht jedenfalls anders aus, wenn ich es im Treiber aktiviere und deaktiviere.

Grüße!
 
Vom erstmaligen Einstellungsaufwand (der mir allerdings sogar Spaß gemacht hat) mal abgesehen, ist Vega einfach ein geiles Stück Technik :love:

Es wird sich in den kommenden Tagen sicher noch herauskristallisieren, welche Settings wie viel Leistung brauchen. Da geht auf jeden Fall noch was :daumen:.

Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal z.Vgl. Die Settings+Erläuterung von nem NVer auf resetera:
Oh, and few words on the setting and why I chose them:

Textures on ultra when you have the VRAM because it doesn't really cost any performance but you want the full texture details.
AF on 16x is a no brainer: better textures with no cost.
Lighting and global illumination quality: doesn't really change anything in terms of visuals and performance-wise. It might give a slight boost.
Shadow quality: you want that on high. On medium, it gets blocky and the "refresh-cycle", e.g. from moving trees, is lower and shadow movement looks blocky and not smooth. Ultra really does stomp your performance, though.
Far shadow quality: you want medium at least, since low removes shadows from the distance. For more depth, use at least medium. "high" increases the quality once shadows are drawn (with "medium").
Screen Space Ambient Occlusion: you definitely want that NOT disabled. It adds a lot of depth. Ultra settings noticeable more than high in some indoor areas (shelves, etc.) at only a slight performance hit.
Reflection and Mirror on high. There aren't THAT many reflecting objects in RDR compared to let's say Control. So the instances where they appear you might want them good looking. Performance hit isn't too big.
Particle quality is the only setting requiring the game to restart, hence it makes comparisons hard. I didn't see no difference but expect a slight performance boost, hence it's on medium. Snow storms etc. are very taxing, so this might help for that.
Tessellation: higher settings add more complexity, while ultra adds only minor detail only visible on side by side screenshots. For a very small performance boost I leave it at high.
TAA: It's awesome. Don't bother with FXAA or MSAA. TAA practically removes all jaggies and shimmering, if not, try the higher setting. TAA sharpening counters the blurryness (under advanced options).

I chose Vulkan because it was MUCH faster than DX12 in Doom. I didn't see much of a difference in RDR2, though. It introduces that camera stuttering bug for me, though, when playing with keyboard and mouse. So you might want to use DX12 or a gamepad when encountering that issue with Vulkan.

Near volumetric resolution I recommend medium, because low get's very blocky and "console-like". Maybe you want even "high". It does look great on high or ultra, performance hit is quite big though in instances with lot's of volumetric light shafts.
Far volumetric resolution's impact isn't that high, so is the visual impact as well. I leave it on low for a small gain in performance.
Particle Lighting quality: Didn't notice any difference so I left it on high.
Soft shadows: differences are very subtle and only affects certain shadows by the sun. Self-shadow from Arthur doesn't seem to be affected by the sun, strangely. Left it on medium to expect a small performance gain.
Grass shadow: same as soft shadows. Differences are barely visible. Even on low, Grass and small stones cast shadows.
Long shadows: you might want them because they really look great in sunset and sunrise. It's the same as in GTAV and long shadows were needed when a car's headlights should cast shadows. Instances in RDR2 are obviously more rare, but I'd leave them on.
Water reflection: you definitely want that on high. Medium and low are very blocky, blurry and have visibly less detail. Performance hit isn't that huge.
Water refraction: couldn't test it yet, left it on high.
Water physics quality: you want that as low as possible. Higher settings are literally KILLING the performance for barely noticeable effect. In fact, I didn't notice anything game changing. So use only a few clicks, maybe even go for the lowest. Water still looks awesome.
TAA sharpening: personal preference.
Reflection MSAA: I expect a performance hit while I don't think that the majority of reflections need MSAA. Didn't test it thoroughly, though.
Geometry level of detail: another huge performance slider. Don't use the lowest setting as it flattens many objects in the distance and removes entire geometries at distances. The second lowest enables real geometry in the distance. Further levels only increase accuracy of said geometry. Differences only noticeable on side by side screenshots.
Grass level of detail: increases draw distance. Huge performance hit. If you aim for 30fps, increase for excellent graphics fidelity, otherwise use lower settings but again not the lowest.
Tree quality: Affects very far draw distance. Performance impact from low to ultra is about 5%. Difference only visible on side by side screenshots, though.
Parallax Occlusion Mapping: I want as much details as possible on textures so I chose high. Performance hit is very small but measurable.
Decal quality: shouldn't really have a huge impact. Just in case ultra is bugged or too much when blood and bullets flying around I left it on high. It should only affect performance when taking a lot of space in your screen frame.
Fur quality: I love fur. Gimme the best fur available! It should only affect performance when taking a lot of space in your screen frame.

edit:
I noticed Global illumination and Lighting takes a bigger performance hit than previously expected/measured. It doesn't seem to change much perfomance-wise in outdoor scenes, but I found an indoor scene where going from both ultra to medium didn't change almost nothing visually but gave an almost 13% performance boost! You might want to check that feature and see for yourself.

edit2: Intro überspringen
https://www.pcgameshardware.de/Red-...ntro-ueberspringen-mittels-Savegames-1336410/
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde die Vega56 eigentlich von PCI 4.0 profitieren ?
Bin gerade am überlegen mir den Ryzen 3600 anzuschaffen und daher auch die Überlegung ob ein B450 oder X570 Board.
Bei der 5700 sind hier und da wohl ein paar FPS rauszukitzeln dadurch
 
Zuletzt bearbeitet:
No,
aber es kommt ja nächstes Jahr RDNA2. Da würde etwas Reserve net schlecht sein, falls der Aufpreis keine Rolle spielt.
RDNA2 könnte dann auch wieder HBCC haben und evtl. besser von PCiE 4.0 profitieren.

edit:
zu RDR2@Vulkan: falls AC net standardmäßig ON ist kann man das in der xml per Hand von false auf true ändern.
Das sollte die Frametimes verbessern, siehe ab 2:00:
YouTube


Mal noch was Schönes zum WE: das neue NFS Heat läuft gut auf Vega
 

Anhänge

  • NFS_Heat@1440p.PNG
    NFS_Heat@1440p.PNG
    161,2 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine Vega Pulse mit afterburner -100 undervoltet. Seit dem ich einen wqhd Monitor dran habe wird das Bild schwarz wenn ich mehr ins Minus gehe. Ist das normal? Powerlimit ist +50 und der ram auf 950.

Zudem arbeitet sie mit wqhd bei einigen Spielen deutlich. Ich habe eine Lüfterkurve gemacht wo sie bei ca 75 Grad bleibt dann aber auch Mal mit 40% Lüftergeschwindigkeit deutlich hörbar ist. Hotspot liegt dann bei um die 90 Grad.
Könnte ich sie noch wärmer werden lassen um sie leiser zu haben oder ist das nicht empfehlenswert?
 
Zurück