AMD RX VEGA Laberthread

Bei Dir ist P7 immer noch auf 1100mV und das ist schon MAX bezogen aufs Powerlimit.
Deine Graka ist vermutlich jetzt schon sehr sehr sehr warm.

Idealer wäre ein gezieltes UVen per Wattman.
Nur mit AB kommt man in den niedrigen States net weiter runter, weil die kleinen Spannungen -100mV schon an der Grenze sind.

Anbei 2 Varianten: Bei der 56max-Variante die HBM-Spannung auf 925mV.
Das ist net die Spannung vom HBM-Speicherbaustein sondern nur die vom SOC-Kontroller.
 

Anhänge

  • globaleSettings.PNG
    globaleSettings.PNG
    86 KB · Aufrufe: 46
  • 56max.jpg
    56max.jpg
    66,7 KB · Aufrufe: 45
  • RX56_988.png
    RX56_988.png
    381,8 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
toll danke. sie ist jetzt tatsächlich viel kühler. ich kann allerdings den zero fan modus nur anstellen wenn ich den lüfter auf automatisch habe? heißt er pustet durchgehend mit mind 30% bei manueller lüfterkurve. ich bekomme auch irgendwie die leistungsüberwachung in game nicht angezeigt. ich kann keinen eigenen hotkey auswählen und die tastenkombination geht bei mir nicht. p
 
Lade Dir mal den MemoryTweaker runter. Dort kannst Du weniger Lüfter für P0 einstellen.11% müsste problemlos gehen.
Zerofan finde ich net so gut, weil sich im Idle das Gehäuse schon zu sehr aufheizt.
GitHub - Eliovp/amdmemorytweak: Read and modify memory timings on the fly

Bei mir mit der Ref(Radiallüfter geht sogar weniger als 10%):
(die Mem-Settings bitte ignorieren, die gehen nur mit Samsung-HBM)
 

Anhänge

  • 875-902s-max.PNG
    875-902s-max.PNG
    52,4 KB · Aufrufe: 40
Hi,

das versuchte ich bereits mit dem 19.10.1 WHQL, jedoch wird Star Citizen jedesmal zwangsbeendet. Es reicht schon die Auflösung von 1900x1200 auf 1920x1080 zu ändern und der Monitor (HP ZR2440w) fährt in den Standby. Nur die Lüfter laufen weiter.
Der einzige Treiber der funktioniert ist der 18.10.16 WHQL von der ASUS Seite.
 
Hallo zusammen,

ich habe mir die Tage ein komplett neues System gebaut und leider bekomme ich kein Bild mit der ASUS ROG Strix RX Vega 56.
Gestern habe ich die alte Grafikkarte von meinem Kumpel eingebaut und mit der startet der Rechner problemlos.

Daher hab ich heute die RX Vega 56 umgetauscht, leider habe ich auch mit der neuen das selbe Problem.

Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte bzw. sind solche Probleme evtl. bekannt? Bei den Kommentaren von Saturn waren auch 2 Kunden die meinten die GraKa sei kaputt geliefert worden.
Ich kann mir aber eig nicht vorstellen, dass die so viele kaputte Ware im Umlauf haben :-/

Aktuell läuft der Rechner, die Grafikkarte wird "pulsierend" beleuchtet (im langsamen Wechsel rot - aus - rot ...) und die beiden LEDs an der Stromversorgung leuchten auch.
Nur kein Signal kommt am Monitor an. Ich hab es mit HDMI und DVI probiert. Das Mainboard gibt keine Fehlercodes von sich (Speaker is angestöpselt)
Bin für jede Idee dankbar.
 
Schade, dass die restliche Hardware geheim ist. Da ist wohl wieder die Glaskugel gefragt.
Da du ja schon so schlau warst eine Karte vom Kumpel zu testen, hast du im gleichen Zuge deine Vega mal bei ihm eingebaut und geschaut, ob dort ein Bild kommt? Das würde die Sache ja schon etwas eingrenzen.
An zwei defekte Karten in Folge glaube ich eher weniger.
 
Würde auch sagen die Vega mal in nem anderen Rechner ausprobieren, es kann in seltenen Fällen am hohen Anschaltstrom liegen den das NT nicht packt.
 
Danke für die Antwort, hier noch die weiteren Komponenten.
Wollte dich nicht zur Glaskugel zwingen ;)

600 Watt be quiet! Pure Power 11
AMD Ryzen 5 3600
960GB Corsair Force Series MP510 M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe
16GB (2x 8192MB) G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16-18-18-38 Dual Kit
MSI B450-A Pro MAX AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail
Scythe Mugen 5 Rev.B Tower Kühler

Ich probier mal die GraKa in einem anderen Rechner einzubauen.
 
Nein,
Die Version XL ist die Falsche.

Bitte die Andere herunterladen.
Release GUI Version Beta3 (x64 / x86) . Eliovp/amdmemorytweak . GitHub

Die X64.zip müsste mit W10 funzen.

krass mit deinem stärkeren uv bleibt die karte in 1440p mit einem 75 fps lock unter 70 grad und somit unhörbar.
ich habe bisher alle getesteten spiele mit max details laufen. (battlefront2, bf5, shadow of the tomb raider, metro exodus, forza horizon 4, re2 remake )
ich bin gespannt wie es mit rdr2 läuft wenn es in 6 monaten spielbar ist :)
 
Es reicht schon die Auflösung von 1900x1200 auf 1920x1080 zu ändern und der Monitor (HP ZR2440w) fährt in den Standby. Der einzige Treiber der funktioniert ist der 18.10.16 WHQL von der ASUS Seite.

Das klingt ja echt übel! = Treiber vom Juni 2018
Hast Du W10 1903 ganz aktuell?

Mit der nativen Auflösung 1900x1200 gehts wohl?
Geht denn auf dem Desktop 1920x1080 überhaupt? Dann würde ich Das mal vor Gamestart umstellen.

Gibt es in dem Gameforum von StarCitizen ähnliche Probleme mit dem Treiber?
Vllt. kann Jemand hier im Thread aushelfen, der auch SC spielt.

Ansonsten könnte man nur weiter auf den 19.9.2 WHQL zurückgehen.
Das ist bei mir der letzte empfohlene in den RadeonSettings.
https://www.amd.com/en/support/kb/release-notes/rn-rad-win-19-9-2
oder
den DCH-Treiber 19.20 vom August: sollte im W10 Appstore verfügbar sein
(den hat mir letztens mal W10-Update draufgebügelt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort, hier noch die weiteren Komponenten.
Wollte dich nicht zur Glaskugel zwingen ;)

600 Watt be quiet! Pure Power 11
AMD Ryzen 5 3600
960GB Corsair Force Series MP510 M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe
16GB (2x 8192MB) G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16-18-18-38 Dual Kit
MSI B450-A Pro MAX AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail
Scythe Mugen 5 Rev.B Tower Kühler

Ich probier mal die GraKa in einem anderen Rechner einzubauen.


Nachdem ich jetzt mein altes 700 Watt CoolerMaster Netzteil angeschlossen habe, ist der PC angelaufen.

Meint ihr das 600 W ist zu schwach oder hat das eher einen Defekt?
 
600Watt ist auf keinen Fall zu wenig Power ... falls das Netzteil die noch zuverlässig liefern kann.
Mit dem 600 Watt Straight Power 10 hab ich meine Vega unter Wasser schon hart übertaktet ohne dass es das NT gejuckt hätte.


.... btw, ich hab meine Vega jetzt wieder unter Wasser gesetzt und eingebaut weil ich einfach mal wieder Bock auf Vega hatte :ugly::D
 
Hallo. Ich habe mein Saphire Nitro+ RX Vega 64 über Wattmann automatisch undervoltet weil ich mich damit nicht auskenne und möchte auch die Takt etwas erhöhen aber hab gemerkt beide Sachen aufeinmal automatisch kann man nicht. Nur eine Sache. Oder was stimmt da nicht?

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
 
Hallo. Ich habe mein Saphire Nitro+ RX Vega 64 über Wattmann automatisch undervoltet weil ich mich damit nicht auskenne und möchte auch die Takt etwas erhöhen aber hab gemerkt beide Sachen aufeinmal automatisch kann man nicht. Nur eine Sache. Oder was stimmt da nicht?

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

Ja entweder oder.
 
Bei 600W müsste man schon etwas beim anschliessen falsch machen, das nur 1x 12V-Leitung die ganze Last abbekommt.
Die Besonderheit vom NT sind ja 2x 12V - Kreise. (mit hervorragender HoldUp Time)
 
.... btw, ich hab meine Vega jetzt wieder unter Wasser gesetzt und eingebaut weil ich einfach mal wieder Bock auf Vega hatte :ugly::D

Und ich bin kurz davor, das auch noch einmal zu probieren. Mir fehlt nur noch mindestens 1x gutes Zureden, dass es diesmal klappt und ich beim vorliegenden Kühler-Angebot zuschlagen sollte :D


Grüße!
 
Zurück