AMD Radeon VII kaufen: Verfügbarkeit verbessert sich langsam

AW: AMD Radeon VII kaufen: Verfügbarkeit verbessert sich langsam

Bei Mindfactory eine RTX 2080 zu kaufen ist nicht gerade attraktiv, da die 2 Games (Battlefield 5 & Anthem) fehlen. Beim nächsten Anbieter der die 2 Game beilegt, kostet das gute 659€-Stück gleich 709 €. Das gleiche Spiele bei der MSI RTX 2080 Aero: Mindfactory 669 € ohne die 2 Games, nächster Anbieter inkl. 2 Games 710 €.
 
AW: AMD Radeon VII kaufen: Verfügbarkeit verbessert sich langsam

Custom gibt's in ca. vier Wochen....

Beleg?

Ne RTX 2080 mit dem Billig Kühler zu schlagen sollte nicht das Problem sein, meine VII macht unter Luft schon +270/200 MHz mit...

Billig-Kühler ist ein gutes Stichwort, da ist selbst der günstigste Kühler der 2080 für 649 Euro besser.:schief:
Aber prinzipiell nein, die VII schlägt keine 2080, jedenfalls was den aktuellen Treiberstand und den Schnitt der Spiele angeht.
Aber hier im Forum versucht man sich seine Investitionen immer schön zu reden, aber man muss nicht unbedingt irgendwelche Fake-Benchmarks oder Fake-Zahlen nehmen.

Sag mal... Du hattest in Post 93 gefragt: "Welche 660,- Euro? Realistisch wohl 700,- bis 800,- +X Euro." Dann liefert man den Beweis und es kommt ein Spruch, ernsthaft? Es gibt die RTX 2080 für deine angezweifelten 660 Taler.

Sogar ein "OC Modell" mit A-Chip von KFA.

Bei Mindfactory eine RTX 2080 zu kaufen ist nicht gerade attraktiv, da die 2 Games (Battlefield 5 & Anthem) fehlen.

Ja klar, heute wird ja Preisleistung nur noch über irgendwelche Spiele entschieden, die der GPU beiliegen.
Aber das war klar dass die Hardcore Fans einem permanent erklären, warum die Investition in eine VII so gut sei, nachdem sie monatelang gegen die Preise der Turing Karten Welle geschoben haben.
Du und ein paar andere Spezialisten seit doch gar nicht mehr ernst zu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Radeon VII kaufen: Verfügbarkeit verbessert sich langsam

Ich denk da kannst du länger warten. Wehe du kritisierst die Seven, dafür würden dich manche hier gerne (ver)bannen...:D

@Freiheraus: klar, man findet immer wieder Argumente um die RTX 2080 gegenüber der Seven madig zu machen, gelle. Ne Grafikkarte sollte man zudem nie anhand der Beigaben kaufen. Diese Gimmicks würde ich allenfalls als Obulus sehn, den man eben mitnimmt...

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Radeon VII kaufen: Verfügbarkeit verbessert sich langsam

Wollt grad sagen.. Die spielekeys kosten den kartenhersteller bei 5000stk abnahme auch nur n appel und n ei..
Und das heist noch lang nicht das man mit den keys spass hat.. Ich hab bis heute watchdogs 2 nicht länger wie 30min gespielt ^^ und das spiel gab es damals zu meiner 1070 gratis dazu
Man muss halt wissen ob die spiele es einen wert sind oder nicht..
Kann mir auch ne Amd kaufen und mich drüber ärgern das die spiele nix sind..
Ich würd da lieber n günstigeren preis favorisierten..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Radeon VII kaufen: Verfügbarkeit verbessert sich langsam

An VII-Kritik ist nichts auzusetzen, wenn sie halbwegs begründbar und realitisch ist. Die VII ist sehr laut und kostenspielig, da gibt es nichts dran zu rütteln. Aber Tatsache ist nunmal, dass man sie zähmen kann, z.B. durch UV und/oder Kühlermods kriegt man sie erträglich bis leise. Im Idle ist sie mit 0,1 Sone ohnehin quasi nicht wahrnehmbar im Gegensatz zur RTX 2080 mit dauerhaftem 0,8 Sone Generve im Leerlauf (günstige Customs haben keinen Zero Fan-Mode). Der aufgerufene Preis wird durch 16GB/1TB/s (= gewisse Zukunftssicherheit), 3 Games, Top End-VRM mit PowIRstages, unerreichte FP64-Leistung pro € und einigen weiteren Vorzüge im Conten Creation-Bereich inkl. vorbildlichem Linux-Support mit offenen Treibern, etwas relativiert. Letztere sind allerdings Punkte die einige Gamer hier nicht gelten lassen wollen.

Wenn Nvidia eine hypothetische RTX 2080 mit 16 GB bringen würde, läge der Preis auch nicht bei 660-670 € ohne Games bzw. 710 € inkl. 2 Games, sondern mit Leichtigkeit bei 850+ € für die günstigsten Customs. Der größte Schwachpunkt der RTX 2080 ist durch User/Mods/Tuning nicht zu beheben, man kann keine weiteren 4 oder 8GB VRAM dranlöten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: AMD Radeon VII kaufen: Verfügbarkeit verbessert sich langsam

Kritik verdient der "ab Werk" zu laute Kühler und die nicht gerade tolle Verfügbarkeit der Seven. Wenn man dann noch 750-800 Taler zahlen darf, steigert dieser Umstand mMn nicht unbedingt die Begehrlichkeit,
Gruß

und der Stromverbrauch trotz 7nm Shrink,und das nicht erweiterte Featureset zu Vega 1.0 (Nvidia hat Mesh Shading,Adaptive Shading,Variable Rate Shading, RTX,DLSS und Virtual Link im Gepäck mit Turing ,hat das Cache u generell das Speichersubsystem komplett überarbeitet ,hat die Texturkompression weiter verbessert, und bis auf RTX u DLSS ist das auch alles in der kleinen GTX1660 u 1650 mit von der Partie ) primitive Shader weiterhin kaputt,kein UEFI Bios im Auslieferungszustand ...usw ,usf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Radeon VII kaufen: Verfügbarkeit verbessert sich langsam

Ja klar, heute wird ja Preisleistung nur noch über irgendwelche Spiele entschieden, die der GPU beiliegen.
Aber das war klar dass die Hardcore Fans einem permanent erklären, warum die Investition in eine VII so gut sei, nachdem sie monatelang gegen die Preise der Turing Karten Welle geschoben haben.
Du und ein paar andere Spezialisten seit doch gar nicht mehr ernst zu nehmen.

Spritz doch nicht gleich wieder mit Gift. Das war eine Randnotiz, die dir offensichtlich aufstößt, weil von der Pro-Nvidia-Seite, stets betont wird, dass der RTX 2080 ebenfalls 2 Games beiligen. Bei den gern genommenen Mindfactory-Preisen wird dem Argument aber nun die Grundlage entzogen. PS: seid
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: AMD Radeon VII kaufen: Verfügbarkeit verbessert sich langsam

Was juckt die menschen ein topend VRM..wenn die leistung unterhalb von ner karte ist die nicht so n tollen VRM hat..


Bevor sich die 16gb ram auszahlen ist der vram an der chipleistung verhungert..

Klar wenn man mit der Karte arbeitet steht sie besser da.. Hier kann man auch nutzen aus dem vram ziehen.
Die meisten spielen aber mit dem ding
Und dafür ist sie das schlechtere und teurere Produkt..
 
AW: AMD Radeon VII kaufen: Verfügbarkeit verbessert sich langsam

Ach, etwas zu kritisieren, was einem offensichtlich ins Auge springt, ist jetzt also schon Fan Bias? Ich wüsste nicht, dass ich irgendwo gelesen hätte, dass Rollora NVIDIA hier hinsichtlich des Turing Launches irgendwie über den grünen Klee gelobt hätte. Schon gar nicht deren perverse Preisgestaltung.

Es wird einfach die schlechten Verfügbarkeit (aus seiner Sicht, wie er betont) kritisert... Warum wird daraus gleich wieder irgendein Pro NVIDIA Bias gedreht? Das kann man, denke ich, durchaus berechtigterweise tun, schließlich sollte Radeon sich doch zur wichtigsten Gamer-Marke entwickeln, oder wie war das nochmal?

Was bedeutet es noch Mal, wenn man AMD und NVIDIA gleichermaßen für Unzulänglichkeiten kritisiert? Richtig, man bleibt herstellerneutral (in seiner Kritik) ;)

Weil er irgendein Problem hat. Ich muss ja nichtmal Nvidia /Intel erwähnen wirft er mir vor schon wieder was tolles über Nvidia/Intel zu sagen und AMD nur durch den Dreck zu ziehen. Komisch, wenn ich mich über Nvidia beschwere oder Intel, dann übergeht er das immer elegnt, aber kaum beschwere ich mich über Zustände bei AMD ist das einzige was ihm einfällt "Fanboyism". Naja aber wir alle wissen, welche Brille Don 71 trägt. Der wirft mir ja sogar vor ein Fanboy zu sein gleich unter einem Beitrag wo ich AMD sogar richtig lobe (ging damals etwa um Ryzen). Dafür wurde er ja sogar schon mal gebannt :D
Und auch einmal weil er mich aggressiv beleidigt hat, nachdem ich ihm klar und eindeutig vorrechnen konnte, wie viel weniger Effizient Polaris im Vergleich zu Pascal sei (in einer Diskussion was AMD aufzuholen hätte). Komisch, dass ich in anderen Threads über Intel und Nvidia auch urteile, das überliest er irgendwie, auch wenn er einige Beiträge weiter selbst gepostet hat... Vielleicht wirds einfach mal wieder Zeit für eine Nachdenkpause

Ich mag auch immer, dass er mir pauschal eine gewisse Einfärbigkeit unterstellt, aber die Farbe einfach nicht errät, nur weil ich nicht alles von AMD hochlobe wie er sondern auch wenn oder gerade weil ich eine Marke mehr mag, diese auch besser kenne und zu kritisieren weiß.

Aber irgendwie machen es mir Leute wie Don 71 eh immer mehr madig, mich für AMD zu interessieren, man will dann zu dieser Seite der Fans eh nicht gehören. Dann wirds nach bald 20 Jahren ATI/AMD halt mal eine Nvidia für mich. 2 Generationen gebe ich AMD noch Zeit (Navi und was danach kommt).

Immerhin mit Navi wird AMD ordentlich aufholen, schließlich wird man den Chip nicht zukleistern mit Tensor Cores und RT Units. Also vom Tempo her aufholen. Und hoffentlich dann auch bald Raytracing bringen(DLSS und co brauche ich nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Radeon VII kaufen: Verfügbarkeit verbessert sich langsam

Wohl deutlich mehr als bei Nvidia.
Das vermutest du einfach ins Blaue oder hast du dafür auch Beweise.

Gut es liegt auf der Hand, wenn man die direkten Konkurrenten vergleicht: Es bringt einfach mehr eine 300W Karte zu optimieren als eine 200 W Karte. Man kann bei ersterer natürlich mehr rausholen.

Sprich deine Vermutung, dass ineffiziente Karten mehr Kunden haben die daran was ändern wollen als die Kunden von Karten die bereits ausgereifter sind stimmt vermutlich sogar. Da die 2080 Ti aber auch nicht wenig säuft, kann man vielleicht dort auch viel rausholen. Vermutlich gab es vor einigen Jahren, bei "Fermi" auch mehr Undervolter bei Nvidia als bei AMD (die schon eine effiziente 5870 hatten)
 
AW: AMD Radeon VII kaufen: Verfügbarkeit verbessert sich langsam

Spritz doch nicht wieder gleich mit Gift. Das war eine Randnotiz, die dir offensichtlich aufstößt...

Was mir sauer aufstößt und zunehmend nervt ist das ständige messen mit zweierlei Maß.
Der einzige Vorteil der Radeon VII ist und das nur in der Zukunft der größere Speicher, ansonsten gibt es keinerlei Argument für die Karte.
Weder der Kühler, der Preis, die Stromaufnahme, das Featureset und auch nicht die Übertaktbarkeit und diese Spielebeigaben, kann man sich auf Ebaykleinanzeigen (Spielekeys) nach dem Release für eine Mark Fünfzig holen.
Ebaykleinanzeigen ist jetzt schon damit geflutet, zudem ist es ja nicht so als hätte es bei Mindfactory nicht auch Battlefield 5 zum Launch zur Karte gegeben.

Die Karte ist im Referenzdesign einfach nicht gut und ich denke die allerwenigsten wollen eine Wakü oder einen anderen Kühler draufbasteln.
Den V-ram der 2080 als großen Schwachpunkt zu sehen, schlägt dem Fass dann den Boden aus, wie gesagt, albern.

Ich spiele in 3840x1080 und habe in den letzten 10 Spielen auf meiner 2080 Ti nicht mehr als 5,5GB Speicher belegt gehabt, auch in Battlefield 5 ist die Speicherbelegung inkl RT deutlich runter gegangen und jetzt unter 6GB.
 
AW: AMD Radeon VII kaufen: Verfügbarkeit verbessert sich langsam

Was juckt die menschen ein topend VRM..wenn die leistung unterhalb von ner karte ist die nicht so n tollen VRM hat..


Bevor sich die 16gb ram auszahlen ist der vram an der chipleistung verhungert..

Klar wenn man mit der Karte arbeitet steht sie besser da.. Hier kann man auch nutzen aus dem vram ziehen.
Die meisten spielen aber mit dem ding
Und dafür ist sie das schlechtere und teurere Produkt..

Mir ist noch nie ein(e) Mainboard oder Grafikkarte mit DriverMos/PowIRStages weggestorben, das ist schon ein nicht unerheblicher Vorteil, wenn man seinen Komponenten lange verwenden oder im engen Freundes- und Verwandtenkreis weitergibt. Und die höchste VRM-Effizienz nimmt man auch gerne mit.

Dass sich die 3GB VRAM der HD 7970/R9 280X oder 8GB VRAM der R9 390(X) nicht auszahlen werden, hat man noch viel häufiger gelesen, dennoch wurde das längst widerlegt.

Die VII ist tatsächlich nicht sonderlich attraktiv als Gaming-Karte, allerdings ist die RTX 2080 wegen ihre klaren Sollbruchstelle noch unattraktiver.

Den V-ram der 2080 als großen Schwachpunkt zu sehen, schlägt dem Fass dann den Boden aus, wie gesagt, albern.

Albern? Du bist doch auch schon lange genug dabei dabei um zu wissen, wie es der GTX 680/770, GTX 780Ti, GTX 970/980 und Fury X erging. Einbruch der Avg.-Frameraten, noch viel häufiger miserable Frametimes (Stocker) und heute in fast allen modernen Titeln allgegenwärtig, dynamische Detailausblendung/Texturmatsch (nicht nur bei 4GB Karten, sondern in einigen Titeln bereits bei Karten mit unter 8GB VRAM).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: AMD Radeon VII kaufen: Verfügbarkeit verbessert sich langsam

Die VII ist tatsächlich nicht sonderlich attraktiv als Gaming-Karte, allerdings ist die RTX 2080 wegen ihre klaren Sollbruchstelle noch unattraktiver.

Genau, die 2080 ist für Gamer die unattraktivere Wahl, leider sind die Redakteure aller Tests anderer Meinung.
Aber du hast die VII gekauft, da muss man sich das halt schönreden.
 
AW: AMD Radeon VII kaufen: Verfügbarkeit verbessert sich langsam

vor allen hätte man doch dann mal gerne Belege für die "Sollbruchstelle" der RTX Karten ,die nicht nur auf ner fehlerhaften Charge u wilder Aluhutphantasien fußt:nicken:
 
AW: AMD Radeon VII kaufen: Verfügbarkeit verbessert sich langsam

vor allen hätte man doch dann mal gerne Belege für die "Sollbruchstelle" der RTX Karten ,die nicht nur auf ner fehlerhaften Charge u wilder Aluhutphantasien fußt:nicken:

Um VRAM als Sollbruchstelle zu erkennen, benötigt man etwas Erfahrung, Erinnerungsvermögen oder PCGH-Artikel zum Nachschlagen. Hab da mal etwas zusammengefasst: http://extreme.pcgameshardware.de/n...-die-pcgh-redakteure-dazu-16.html#post9704992
 
AW: AMD Radeon VII kaufen: Verfügbarkeit verbessert sich langsam

=Freiheraus;9747882Wenn Nvidia eine hypothetische RTX 2080 mit 16 GB bringen würde, läge der Preis auch nicht bei 660-670 € ohne Games bzw. 710 € inkl. 2 Games, sondern mit Leichtigkeit bei 850+ € für die günstigsten Customs. Der größte Schwachpunkt der RTX 2080 ist durch User/Mods/Tuning nicht zu beheben, man kann keine weiteren 4 oder 8GB VRAM dranlöten.
Nvidia muss gar nix dranlöten, warum auch. Selbst in 4K reichen 8GB VRAM gut aus, auch PCGH hat dies bestätigt.
Die RTX 2080 ist ausm Karton schneller/unter Last deutlich leiser/effizienter und ... besser verfügbar wie die Seven. Alles Fakten, die mehr oder weniger gegen die Radeon VII sprechen, leider.

Der "normale" Gamer will zudem nicht erst optimieren um die Karte erträglich zu machen. Der schaut nach Preis/Verfügbarkeit und den Balken. Dann wird gekauft oder sich bei der Konkurrenz umgeschaut. C`est la Vie...

Gruß
 
AW: AMD Radeon VII kaufen: Verfügbarkeit verbessert sich langsam

da steht nichts über ne "Sollbruchstelle" noch sind dort irgendwelche seriösen Quellen vorzufinden, die über eine fehlerhafte Charge hinausgehen würden

Denn offensichtlich gibt es derweil keine großen Dramen bezüglich Massensterbens von RTX Karten , sonst wäre ein bestimmtes Klientel schon wieder genüsslich dabei es auszuschlachten

PS: oder meinst du mit Sollbruchstelle das Kirschenpflücken beim Vram

Soll ich mal mit der Titan RTX Szenarien erzeugen, die eine Argumentation stützen würden , das selbst 16GB nicht zukunftsicher wären?

Die gibt es sehr wohl , nur ist das eben nicht das was Otto Normalverbraucher , mit einer Karte vom Schlage einer Vega 7 oder RTX 2080 ,auch nur zu 95% nachvollziehen würden

Und genau so verhält es sich auch zwischen R 7 u RTX 2080 in UHD ,denn für mehr sind die Karten von der Leistung eh nicht zu gebrauchen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Radeon VII kaufen: Verfügbarkeit verbessert sich langsam

Ich warte immer noch drauf, das mir jemand erklärt warum keine Customs für die Seven kommen oder zumindest nicht in absehbarer Ferne... Ich für meinen Teil verstehe das nicht, ne deutlich ruhigere Karte "ab Werk" könnte man doch viel besser verkaufen. Wäre doch auch im Sinne von AMD, keiner will hier schließlich die Karte per se schlecht machen.

Wer spielt für mich den Erklärbär:D

Gruß
 
AW: AMD Radeon VII kaufen: Verfügbarkeit verbessert sich langsam

Die Schwelle ab der es sich für die AIBs lohnen würde ne Produktionsstrasse hochzufahren für die Seven , werden wohl die Stückzahlen bei TSMC in 7nm ,nicht mal im Ansatz gerecht werden, und so kann sie eben nur AMD vertreiben

Kosten/Nutzenfaktor

was bringt es wenn Saphire , Asus u Co jetzt 2000 Custom Kühler bauen ,und möglicherweiße noch eigene PCBs, dann aber nur jeder "100" Chips zugestanden bekommen...
 
Zurück