AMD Radeon Vega Frontier Edition: Benchmarks haben aktuell wenig Aussagekraft

Das wollen alle nun mal nicht wahr haben. Alle sind nur auf die Gamingvariante scharf. Aber was bringt es, wenn die Gamingkarte am Schluss mit anderen Taktrate und optimierten Treibern auf dem Markt kommt?
AMD waren die Konsumenten erstmal egal. Sie wollten zuerst die Profikarten raushauen und jetzt kommen die Karten für Normalanwender.

Bevor man sich unnötig aufregt und spekuliert, kann man sich gleich in Ruhe zurücklehnen und warten, bis die Gamingkarten mit dementsprechenden Benchmarks verfügbar sind.

Macht nvidia bei seinen HBM2-Karten auch so. Bei AI/Profi ist die Marge eben am höchsten.
 
Gut, daß diese Ergebnisse hier kritisch eingeordnet wurden, statt nur veröffentlicht. So muss das!

Ja aber leider mach die PCGH mit dem Beitrag auch in bisschen zuviel Hoffnung.
Ich meine einige Gründe die hier angeführt werden sind schlichtweg billige Ausreden.
Ich geh davon aus dass ein neuer Treiber, sofern AMD ihn fertigbekommt, nochmal 5 bs 10% drauflegt und man somit wenigstens vor einer 1080 liegt.
Im Witcher war man ja sogar dahinter und das bei Übertaktung.

Hm Speicher im ECC Modus, 1400 MHZ und kein richtiger Treiber und trotzdem die Leistung einer OC 1080.

Eher die Leistung einer Stock GTX 1080 und ECC Speicher halte ich für ein Gerücht.

Wie kommt ihr immer auf die 1400MHz?
Hier wird doch ausführlich getestet.........mit 1650MHz und einem Ryzen 1800X.
AMD Vega Frontier Edition Live Bench Testing - YouTube
Auch das Netzteil ist ausreichend dimensioniert.
Und trotzdem kommen keine besseren Ergebnisse zusammen, eher sogar noch schlechter als bei "define".

Aber natürlich ist auch dieser Tester zu blöd zum benchen.

Sicher bleiben da bezüglich dem Tester Restzweifel, aber soviel falsch machen kann man nun auch wieder nicht. Und ob Gaming Mode oder Professioneller Mode, macht offenbar auch keinerlei Unterschied, jedenfalls nicht bei dem Livestream den ich mir gestern bis 4 uhr um die Ohren gehauen hab.

Die 375 Watt Wakü Karte wird definitiv eine GTX 1080 schlagen, soviel ist sicher.
Wenn das letzen Endes aber nur 10% im Mittel sind, dann ist die Energieeffizienz auf dem schlimmsten Stand seit R600.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte der bringt nur Performance, wenn man im VRAM Limit ist? Aber interessant, dass er sich ein- und ausschalten lässt.

Tja, weiß noch keiner, vieleicht kostet er aber auch Leistung um den Speicher nicht zu sehr zu füllen. Meistens gibt es bei sochen Dingen einen Haken , mal schauen was kommt.
 
Ja aber leider mach die PCGH mit dem Beitrag auch in bisschen zuviel Hoffnung.
Ich meine einige Gründe die hier angeführt werden sind schlichtweg billige Ausreden.
Ich geh davon aus dass ein neuer Treiber, sofern AMD ihn fertigbekommt, nochmal 5 bs 10% drauflegt und man somit wenigstens vor einer 1080 liegt.
Im Witcher war man ja sogar dahinter und das bei Übertaktung.

Wie kommst du auf 5 bis 10 Prozent oben drauf in Gaming Performance? Wer bietet 30 oder wer bietet 70 Prozent?

Ich möchte dich einfach mal zitieren:
Für mich ist es schon eine Krücke wenn der viel günstigere 7700k 30-40% Vorsprung gemittelt vor dem Topryzen Modell im PCGH Spieleparcours hat.
Aber bitte rede dir das nur schön, ich hab kein Problem damit.:daumen2:

Schaffe89 zum Ryzen 7 Test
http://extreme.pcgameshardware.de/n...gh-end-markt.html?highlight=Ryzen#post8722751
 
Am Ende schalten Vega Treiber diverse Neuentwicklungen und Verbesserungen im Chip frei die für ordentlich Leistungsboost sorgen.
Edit: Danke für die Hinweise, es ist mehr Takt gemeint, nicht mehr Shader^^
Die Shader sind zwar auch auf doppelt so viele Engines aufgeteilt und die Tessellationseinheiten dürften mehr bewerkstelligen können, allerdings bleiben die übrigen Technologien ein Fragezeichen. Man könnte hier die Entwicklung früherer GCN-Technologien extrapolieren und behaupten, dass die Leistung von GCN5 unter den Erwartungen bleibt, aber mit der Zeit immer mehr Performance heraus gekitzelt wird. Letzten Endes steht das aber in den Sternen... ;)
HBM bietet zwar insgesamt die höhere Datenübertragungsrate durch einen breiteren Bus, aber die Instruktionsrate sinkt (man könnte einfach sagen die Latenz steigt). Das ist schlecht für diese Art Berechnung.
 
Was ich mich frage ob vega wirklich eine "neue" architektur ist oder doch polaris nur größer....so wie ich amd kenne labeln die nur um bzw sind die upgrades marginal. wenn ich die shaderanzahl vergleiche, vega 4096 - rx 570 2048.

somit ist die vega theoretisch 2mal die 570, nur mich höherem takt und wenn ich mich recht erinnere müsste die 570 45% der leistung einer 1080 entsprechen,in synstetischen benches, der takt (570) 1244 zu 1600 (vega) ist um ca 28% höher .

also im best case, wenn wir annhemen das alles linear skaliert 45% + 45% +28% = 118% "schneller" als eine 1080 in syntetischen benchmarks.

Der verbrauch von 300W versteht sich dann auch, 2x 570 mit verbessertem produktionsprozess bis an die grenze getrieben, ich bezweifle das die karte ohne massivem kühler die 1600 halten kann, ist nur der kurzzeitige spitzenwert der erreicht werden könnte...

war bei meiner rx 480 auch so, die 1266 nur am papier und in realität gurkte sie bei 1000 - 1100 herum.

und der letzte punkt, die 4096 shader müssen auch in games auf die straße kommen, amds theoretische leistung schön und gut aber soviele shader auszulasten wird in den ersten monaten schwer gelingen, da hat nvidia den vorteil bei weniger shader einen besseren ipc zu haben.

also suma sumarum in games ws 1080 konkurent und benches ws 1080ti.

wenn der preis passt für die kleine vega werde ich sie mir trozdem holen, mit undervolting sind die rx karten ganz i.O.
 
am Ende des Livestreams haben die HBCC wohl angeschalten und dann is es im Witcher 3 von 42FpS auf 44FpS hochgegangen

Dann hat die Speichverwaltung entweder eingreifen müssen da zu viel Speicher belastet wurde oder ......?
Leider ist das nicht einzuordnen aber scheint auch nicht immer etwas zu bringen, sonst hätten sie es gleich hinzugeschaltet. Das Puzzle kriegen wir nie zusammen :D
Aber das Positive finde ich auch, wie Darpa schon sagt, du kannst es hinzuschalten.
 
somit ist die vega theoretisch 2mal die 570, nur mich höherem takt und wenn ich mich recht erinnere müsste die 570 45% der leistung einer 1080 entsprechen,in synstetischen benches, der takt (570) 1244 zu 1600 (vega) ist um ca 28% höher
Einfach gesagt könnte das bei unfertigen Treibern erstmal hinhauen, aber da es erstmals 8 Shaderengines statt 2 oder 4 sind und die unbekannte Variable Stream Binning Rasterizing hinzu kommt, weis man nicht, wie sich eine Vega mit fertigen Treibern in der Realität verhalten wird... ;)
war bei meiner rx 480 auch so, die 1266 nur am papier und in realität gurkte sie bei 1000 - 1100 herum.
Die beiden XFX RX 480 GTR (nicht Black Edition) von Bekannten halten ihren Takt von 1288 MHz dauerhaft. Ich hatte diese aufgrund des leistungsfähigen PCB-Designs empfohlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ist jetzt so eine Grundsatzfrage.
Mit optimierten Treibern auf 1080Ti Niveau bei 300W+ ist jetzt nicht wirklich so der Renner.
Jetzt entscheiden halt die Verhältnisse Leistung zu Verbrauch und Verbrauch zu Anschaffungskosten.

Prinzipiell ist die Vega FE ein marketingtechnisches Desaster.

stimmt 100 Watt Verbrauch und TI Neveau wäre besser ! :)
 
kurze frage.
wieso vergleicht man eine workstationgrafikkarte mit einer gamergrafikkarte?
ich meine die quatro würde doch genauso schlecht abschneiden?
 
kurze frage.
wieso vergleicht man eine workstationgrafikkarte mit einer gamergrafikkarte?
ich meine die quatro würde doch genauso schlecht abschneiden?

Eigentlich nein. Ne Quadro performt ziemlich identisch, Game ready Treiber werden häufig überschätzt.

Aber zur FE, die ist doch sowas wie ne Vega early access Karte. Also weder speziell Gaming, noch Workstation, noch Compute. Sie kann alles und nichts.
Für alle drei Bereiche sind spezifische Modelle in der nahen Zukunft geplant (RX, WX, INSTINCT).
Also ich würde die FE jetzt nicht für einen Bereich hervorheben. Oder ich hab AMDs Marketing falsch verstanden ^^
 
Man sollte auch eines nicht vergessen.

Pascal ist bereits alter Wein, Volta ist bereit für den Release und für den professionellen Markt erhältlich.

Ich kann nur hoffen das es nicht wie im CPU Sektor dann jahrelang zum stagnierenden Fortschritt kommt.

Seit Wann ist "available in third quarter 2017" gleichbedeutend mit "bereits erhältlich?
 
Wie kommst du auf 5 bis 10 Prozent oben drauf in Gaming Performance? Wer bietet 30 oder wer bietet 70 Prozent?

AMD Vega 10, Vega 11 and Vega 20 Rumors and Discussion | Page 119 | Beyond3D Forum

Na deswegen.
Die Frontier bietet schon die finale Gamingperformance, alles andere wäre ja auch ausgemachter Unsinn.
AMD veröffentlicht doch nicht eine Karte für 1000 Dollar und gimped dann die Leute von wegen total unfertigen Treibern.

Ich möchte dich einfach mal zitieren:

Ja, zu der Aussage stehe ich nach wie vor, nur war der PCGH Gamingparcours einfach nicht repräsentativ.
Im Grunde bietet der 1800x mittlerweile eine nur 10 bis 15% geringere Leistung als 7700k bei hier und da sogar besseren Frametimes.
Deswegen wurde es ja der 1600 mit OC, der ja auch 1800x Leistung liefert, da 8 Kerne nicht lohnen für Games.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück