AMD Radeon Vega Frontier Edition: Benchmarks haben aktuell wenig Aussagekraft

Wenn das wirklich die Finale Leistung sein sollte, dann sollte der Preis maximal 400€ sein für das Gaming Pendant.

Sonst könnte ich mir auch ne 1080 kaufen..
 
Ich bin jetzt jahrelang nur stiller Leser gewesen.
Aber bei den ganzen Kommentaren muss ich dann doch mal was schreiben und werde dem Forum dann wohl auch den Rücken kehren.

Ich finde es erstaunlich wie viele hier nicht des Lesens mächtig sind.
Die Karte läuft mit einem nicht angepassten Treiber.
Es wird nicht von einem auf Spiele angepassten Treiber gesprochen.
Es ist die Architektur gemeint.
Spiele Optimierungen kommen erst wenn es überhaupt einen Treiber für die Karte gibt der nicht auf Fury basiert.

Die Karte läuft momentan wie eine Fury X mit HBM2,
Die Architekturverbesserungen werden momentan nicht angesprochen/verwendet.
Genauso wie auch die Stromsparfeatures nicht richtig laufen.

Wartet doch einfach mal den finalen Treiber ab.
Ich vermute da wird noch einiges drin sein.
Denn wenn die Karte in der Nähe einer 1080 OC läuft und das mit einem Treiber der nicht für die Karte gedacht ist.
Dann ist da noch einiges an Potential versteckt.


Die Karten liefen bereits auf Messen mit einem Fury Treiber.

Edith sagt: Es ist ähnlich einem Sportwagen. der wird auch mit Gemisch laufen aber nicht seine volle Leistung abrufen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt jahrelang nur stiller Leser gewesen.
Aber bei den ganzen Kommentaren muss ich dann doch mal was schreiben und werde dem Forum dann wohl auch den Rücken kehren.

byby!

hier gehts doch immer so zu

wenn du wirklich schon seit Jahren mitlesen würdest hättest du dem Forum doch schon vor Ewigkeiten den Rücken zugekehrt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema aktuelle Tests und da geht nicht viel mehr:

Wenn die Karte mit 1650 MHz zwischen einer 1070 und einer 1080 performt, heißt das sie performt nur 30 bis 40% über einer Fury X, was wiederum hieße die Pro/Takt Performance einer Fury X wäre sogar höher.

Ja klar macht total Sinn, dass die in allen relevanten Punkten verbesserte Vega Architektur schlechter als ihr Vorgänger performt. :stupid:

Wartet doch erstmal Tests ab!
 
Na deswegen.
Die Frontier bietet schon die finale Gamingperformance, alles andere wäre ja auch ausgemachter Unsinn.
AMD veröffentlicht doch nicht eine Karte für 1000 Dollar und gimped dann die Leute von wegen total unfertigen Treibern.

Die Treiber sind nicht unfertig, es sind einfach keine Gaming-Treiber. Du wirst mit einer NVIDIA Profikarte auch nicht die Gamingperformance einer 1080Ti erreichen obwohl es der selbe Chip ist. Dafür wirst du in Anwendungen viel mehr aus der Karte rausholen können. Genau dasselbe ist es mit der Rx Vega FE.
 
Eigentlich nein. Ne Quadro performt ziemlich identisch, Game ready Treiber werden häufig überschätzt.

Die Quadro hat schon einen ausgereiften Treiber, und da sind natürlich auch alle Feinheiten, Feautures, usw mit eingebunden welche auch Spielen zugute kommen, ebenso wie bei einer 1080Ti z.B. egal ob die jetzt fürs Gaming gemacht wurde oder nicht.

Das ist bei der Vega FE natürlich noch gar nicht möglich.
Hier ist aktuell nur eine Art Workstation minimal Treiber verfügbar, der aber die meisten semi -professionellen Grafikprogramme bedient.
Dinge die Spielen, oder Details die anderen Dingen zugute kommen, die sind natürlich in diesem Treiber noch gar nicht mit drin, eben weil sie noch nicht fertig sind.

Diese Feinheiten der neuen Architektur werden aber natürlich noch durch Treiberupdates auch in diese Treiber implementiert, wenn sie fertig sind, womit dann natürlich auch die Spielperformance gegenüber dem aktuellen noch relativ simplen Treiber ansteigt.
Neue Architektur eben. ;)
 
Wie auch immer, Koduri hat nach erscheinen der 1080 Ti gesagt RX Vega wird beim Launch die "fastest single GPU on the market" und an dieser Aussage wird man ihn messen :stick:

Wahrscheinlich nicht bei Vega FE, höchstens was die TFlops angeht, aber bei RX Vega schon denn auch wenn die Preis/Leistung stimmt, er hat das gesagt :motz:

Wenn es nicht stimmt sollte er es auch nicht sagen.
Die CPU Sparte hat ihre Marketing Versprechen ja auch größtenteils eingehalten. Also bitte Raja gogo :banane:
 
Hmmnja...
Auch wenn es noch nicht die finale Leistung ist, macht es einen Vega schon ein klein Wenig madig.

Andererseits war es ja auch nicht recht, dass man letztes Jahr Polaris einen (leicht zu) positiven Anstrich gab und das Produkt dezent von AMD aus hypte. (Während der Konkurrent ungestraft "Insane" inflationär für teilweise kastrierte, überteuerte Produkte mit teils minderer Materialqualität brauchen durfte)

Jetzt geht AMD wohl (notgedrungen?) mal den umgekehrten, aber m.M. marketingtechnisch schlechteren Weg und halten den Ball scheinbar so lange wie möglich flach.

Wenigstens sind die Erwartungen heuer dadurch relativ realitätsbezogen und es schwirren keine 2+Ghz OC-Fantasien für AMD-Chips herum.
 
Dacht ich der Artikel ist doch mal wieder ein vernünftiger, mit richtigen Hinweisen zur aktuellen Situation.
Aber der letzte Absatz:
"All das soll übrigens nicht heißen, dass AMD im Juli unbedingt einen Wundertreiber veröffentlichen wird, der die Leistung massiv verbessert - ganz offensichtlich gibt es bei AMD intern Probleme, was Vega angeht. Final sind die aktuellen Ergebnisse aber keineswegs. Ein bisschen mehr Geduld ist angeraten."

Sie kriegen es einfach nicht gebacken, immer und immer wieder müssen diese drecks Seitenhiebe richtung AMD sein. Der ganze Artikel zielt doch darauf ab, dass vermutlich noch eine Art Wundertreiber kommt, wenn die ganzen neuen Features aktuell wahrscheinlich noch nicht funzen - und dann so ein Resümee??? Was denn jetzt?
 
Die Treiber sind nicht unfertig, es sind einfach keine Gaming-Treiber.

Das sind schon Gaming Treiber, nur etwas ältere.

Sie kriegen es einfach nicht gebacken, immer und immer wieder müssen diese drecks Seitenhiebe richtung AMD sein. Der ganze Artikel zielt doch darauf ab, dass vermutlich noch eine Art Wundertreiber kommt, wenn die ganzen neuen Features aktuell wahrscheinlich noch nicht funzen - und dann so ein Resümee??? Was denn jetzt?

Dass noch ein Wundertreiber kommt, ist ja nicht mehr wie der fromme Wunsch der Fans, mit der Realität hat das mal absolut gar nix zu tun.
Aber wenn PCGH das schreiben würde, gäb es hier vermutlich 100 Seiten shitstorm.
Dass die neuen Features nicht funzen ist genauso völlig erfundener Quark und von AMD gibts dazu nicht eine Information, sondern nur die dass der Treiber älter ist und dass RX Vega schneller werden wird.
Das kann man durch PT und Lüfterkurve beeinflussen, nicht zwingend mit einem Wundertreiber.

Würde das so sein, dann würde AMD einfach mehr in die Offensive gehen und endlich mal das Marketing anwerfen wie bei Polaris.
Aber da kommt absolut nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacht ich der Artikel ist doch mal wieder ein vernünftiger, mit richtigen Hinweisen zur aktuellen Situation.
Aber der letzte Absatz:
"All das soll übrigens nicht heißen, dass AMD im Juli unbedingt einen Wundertreiber veröffentlichen wird, der die Leistung massiv verbessert - ganz offensichtlich gibt es bei AMD intern Probleme, was Vega angeht. Final sind die aktuellen Ergebnisse aber keineswegs. Ein bisschen mehr Geduld ist angeraten."

Sie kriegen es einfach nicht gebacken, immer und immer wieder müssen diese drecks Seitenhiebe richtung AMD sein. Der ganze Artikel zielt doch darauf ab, dass vermutlich noch eine Art Wundertreiber kommt, wenn die ganzen neuen Features aktuell wahrscheinlich noch nicht funzen - und dann so ein Resümee??? Was denn jetzt?

Die Botschafft ist.... August kommt der Wundertreiber :)
 
Achtung !!! Diese Info's sind kopiert aus anderem Forum: VEGA Testperson: Sein System ist ein 1800X mit 16GB DDR4.

Bei maximiertem PT hält der Takt stabil bei 1650 MHz. Karte wird laut User SEHR heiss. Er muss das Case offen lassen, und verwendet zusätzliche Gehäuselüfter, damit die Karte nicht throttled.

Edit: er hat's gemessen.. Unterschied im Systemverbrauch von Idle zu Last bis zu 450w (100w CPU & 350w GPU). Absolut verrückter Stromfresser !!!

Der Unterschied zwischen Pro Mode und Game Mode ist exakt wie von mir vermutet eine andere PT- bzw Lüfterkennlinie.

Metro Redux Bench: Er meint die Karte ist ca auf 1070/1080 Niveau.

Doom in 4K 50-70 FPS. Ca GTX 1080 Niveau.
Witcher 3 in 4K 30-35 FPS - 1070 Niveau.
Hitman 4K ca 40 FPS - ca 1070 Niveau.

Bei Time Spy kommt er auf 6750 Punkte. 1080er Niveau
Fire Strike Ultra kriegt er 5060 raus, was sich mit den Resultaten von Wccftech deckt, und sich wiederum auf GTX 1080 Niveau befindet.

Viel Spass weiterhin .... der Sommer wird heiss ^^ das weiss auch AMD!

Die Informationen würde ich als sehr sehr gewagt einstufen, demnach wäre ja Vega 11 eine Rx 680.
 
Augenscheinlich ist der Optimierungsbedarf der Vega-Treiber noch größer als angenommen und wird dies bei den FireStrike-Tests nur über die festgezurrte Taktrate der Karte etwas überdeckt. Zuerst wird AMD also erst einmal das Niveau der GeForce GTX 1080 erreichen müssen – laut TimeSpy ist jene noch +5,5% schneller als die RV-FE. Davon ausgehend auf das Niveau der GeForce GTX 1080 Ti zu schielen, welche dann satte +39,6% auf die RV-FE drauflegt, erscheint fast schon als vermessen. Andererseits ergeben sich inzwischen auch neue Ansatzpunkte, was derzeit im Pro-Treiber der RV-FE noch "falsch" bzw. nicht Gaming-optimiert läuft. So konnte auf den Screenshots der verschiedenen Tester erkannt werden, das der HBCC im Treiber per default nicht aktiviert ist.
Weitere Benchmarks zur Radeon Vega Frontier Edition unter The Witcher 3, 3DMark13 TimeSpy & Ethereum-Mining | 3DCenter.org

Es ist doch sehr unwahrscheinlich, dass irgendwann im August wenn das Ref-Design von Vega 10 kommt, AMD einen Wundertreiber dazu veröffentlicht der über 40% zur RV-FE drauf legt damit man die GTX 1080ti überholen kann.

Aber vielleicht erhoffen sich hier einige User so gar 50% mehr Leistung durch einen "Wundertreiber". ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Moment wissen wir nur, dass die Karte in den bisherigen benches weniger pro Takt Leistung bietet als die Fury-X und das ist merkwürdig. Wäre es eben ausschließlich eine höher getaktete Fury, hätten sie diese längst bringen können, macht also keinen Sinn. Irgendwas läuft da noch nicht und uns bleibt nur, abzuwarten.

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
Gab es da nicht vor kurzem noch die Aussage von einem MSI Mitarbeiter, dass Vega ein exzellentes Preis/Performance Verhältnis bieten würde?

Mit den alten Fiji Treibern gibt das sicher keinen.
Mal abwarten...
 
Im Moment wissen wir nur, dass die Karte in den bisherigen benches weniger pro Takt Leistung bietet als die Fury-X und das ist merkwürdig. Wäre es eben ausschließlich eine höher getaktete Fury, hätten sie diese längst bringen können, macht also keinen Sinn. Irgendwas läuft da noch nicht und uns bleibt nur, abzuwarten.

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk

So sehe ich das auch...

Ich hätte aber durchaus interesse an einem 14nm Fury shrink mit 8gb hbm und 1500 mhz

Selbst das sollte etwa 1080 non ti Leistung ergeben bei ähnlicher Effizienz
 
An dem Tag an dem über neue AMD-Karten mal eine...EINE...EINE EINZIGE sinvoll verwertbare News kommt....

MÖGE DIESER TAG DOCH ENDLICH KOMMEN.

Aber ganz ehrlich interessiert bald keinen mehr...

PS:

Im Jahr 2039 rennt eine enthusiastisch schreiender AMD Ingenieur mit der ersten VEGA Grafikkarte aus der Industriehalle...
*Heureka !! Jetzt muss sich Nvidia warm anziehen!!!* schreit er
Und muss entsetzt festellen dass AMD den Weltuntergang verpasst hat.
 
Zurück