AMD Radeon Vega Frontier Edition: Benchmarks haben aktuell wenig Aussagekraft

Weil von einer 380 zu einer 580 zu wechseln bringt ja kaum was, außer weniger Geld zu haben für etwas mehr Leistung...
Wenn man von ehemaligen Preisen für RX 480 / 580 von ~260 bis 300€ ausgeht, dann hätte sich das schon gelohnt. Unter massivem Tessellationseinsatz ist Polaris derzeit die schnellste GPU von AMD und maximale Textureinstellungen sind mit 8 GB VRAM dann auch kein Problem mehr. Polaris liegt aber auch mit gemittelter Performance weit über der 380, welche in vielen Games unterhalb der 280X fällt.
Jetzt könntest du deine 380X außerdem vielleicht noch für 150€ aufwärts verkaufen... ;)
 
Hier mal zwei Extrembeispiele aus dem PCPer Stream:

Grün/Türkis = Vega FE
Dunkelblau/Schwarz = GTX 1080 Ti
Rot/Braun = GTX 1080
Blau (hell) = GTX 1070
Rosa = Fury X


fallout4-jpg.959669


gta5-jpg.959670



Einmal liegt Vega FE fast auf GTX 1080 Ti Niveau (Fallout 4) und einmal liegt Vega FE unter GTX 1070 Niveau (GTA V). Dabei haben beide Spiele schon immer Nvidia gelegen, ein kurzer Check bei CB zeigt, dass die GTX 1070 in beiden Fällen 29-30% vor der Fury X in WQHD liegt. Fraglich ist jetzt was Treibersache und was architekturbedingt ist, dass man einmal stark aufholen kann und einmal praktisch gar nicht.

Edit: Vielleicht konnte AMD die Treiber kürzlich zum ersten Mal überhaupt richtig für Fallout 4 optimieren, nach dem Riesen-Deal mit Bethesda. Fallout 4 war ein Nvidia/Gameworks-Titel und echte Zusammenarbeit mit den Entwicklern ist da für AMD offensichtlich immer schwer (gewesen). Ob der Vega FE Radeon 17.6. Treiber auch mit Fiji laufen würde (und Zuwächse in Fallout 4 brächte)?
 

Anhänge

  • fallout4.jpg
    fallout4.jpg
    92,3 KB · Aufrufe: 260
  • gta5.jpg
    gta5.jpg
    72,5 KB · Aufrufe: 255
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine 1080ti kostet weniger als die Hälfte der Wassergekühlten FE Vega. Klar wird Gaming Vega sicher günstiger, aber Nvidia hat ja dieses Jahr auch gezeigt wie schnell sie an der Preisschraube drehen können: 1080 über Nacht minus 100€. das war schon ne Ansasage.

RX Vega mit Kühlblock wird sicher in mehrerlei Hinsicht in einer anderen Liga spielen, als die 1.750,- € Vega FE. Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Aber sicher: wenn nVidia die 1080 Ti für 450,- anbietet, würde es sicher eng werden für Vega. Das wären dann aber ETWAS mehr als nur 100,- € :rolleyes:
 
Gott, wie gut es bei ryzen lief und wie sie es bei Vega vermurksen.
Na hoffen wir mal auf das Niveau einer 1080oc zu Preisen einer 1070 und ich hoffe dass ich nicht zu Nvidia muss. Aber nur aus dem Grund des G-Syncs und weil mir AMD sympathischer is oder weil ich AMD mehr bemitleide?

Nur gut das sie ryzen haben mit Vega werden sie keinen vom Höcker hauen zumal volta auch bald kommt

Es gibt bisher keine Tests zu einer Spielekarte, sondern wir reden hier immer noch über einen Kompatibilitätsmodus und der Renderer wird auch nicht aktiv sein. Wo man sich deswegen aufregt verstehe ich nicht.
Amd wird Vega Launchen und Vega 10 wird wohl zwischen Titan XP und Ti liegen und die kleinere 1400Mhz Version eben zwischen 1070 und 1080.. Wenn man die Startpreise der Fury nimmt, könnte es auf 549€ hinaus laufen. Ich denke das P/L Von Vega wird angemessen sein, die Custom Tis nuckeln ja auch jenseits der 300W und Schaffe Wunder 230W Ti, die scheint es auch nur auf dem Papier zu geben ;)
Solange man mit einem 550W Netzteil die Karte befeuern kann und man auf dem Niveau zwischen 1080 und Ti liegt unoptimiert, solange mache ich mir null Sorgen. Raja sagt ja: Wartet auf die Gaming Vega, ihr werdet nicht enttäuscht. Wenn AMD also mit der Ti Gleichzieht, dazu mehr HPC Power hat und 100€ billiger ist als die Customs, dann passt es doch. Bei 4Std PC am Tag, mach ich mir wegen 25€ mehr Strom nicht ins Hemd. (und kommt mir nicht mit EEG, würde der Strommarkt in Nord und Süd geteilt, könnte man in Norddeutschland Strom zum Centpreis bekommen, Danke nochmal nach Bayern ;))
 
Ich weiß gar nicht was mit manchen los ist. AMD hat die Karte wegen des RAMs um ein halbes Jahr verschoben. Wenn sie also High End anvisiert haben, war das noch zu 1080 Zeiten. Deshalb hab ich letztes Jahr gemutmaßt dass sie sich zwischen dieser und der 1080ti einsortieren wird. Genau so sieht es doch gerade auch aus. Was also meinen die User, die AMD einen vermasselten launch, einen fail, ein Desaster usw bescheinigen?

Ich kapiere das wirklich nicht. Ich mein, seit wann arbeiten sie wieder an Vega? Seit dem RyZen Start. Der verlangte noch wochenlange Arbeit an den Microcodes. Eigentlich bis vor zwei Wochen. Erst danach, sagte AMD bereits am 20.1.2016, hätte man wieder Recourcen/Kompetenzen, um sich überhaupt richtig mit Vega zu beschäftigen. Die RX welche uns interessiert kommt am 30. Juli. Also erst in einem Monat. Wie kann AMD also jetzt den launch der noch gar nicht war, versaut haben?

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
Heißt das, ich bräuchte für Vega ein neues Netzteil? Habe ein 500 Watt BeQuiet E10. Derzeit läuft eine 390 mit einem i7 4770k.

500W reichen auch für jede Single GPU aus.

Selbst wenn Vega 10 XT wirklich 300W verbrauchen sollte, sind es mit der restlichen Hardware etwa 400-450W.

Da verbraucht selbst meine Microwelle mehr als das doppelte.
 
Ich kapiere das wirklich nicht. Ich mein, seit wann arbeiten sie wieder an Vega? Seit dem RyZen Start. Der verlangte noch wochenlange Arbeit an den Microcodes. Eigentlich bis vor zwei Wochen. Erst danach, sagte AMD bereits am 20.1.2016, hätte man wieder Recourcen/Kompetenzen, um sich überhaupt richtig mit Vega zu beschäftigen. Die RX welche uns interessiert kommt am 30. Juli. Also erst in einem Monat.

Was hat jetzt die "AMD Radeon Technologies Group" mit RyZen zu tun?
Die ist 2015 ausgelagert worden und arbeitet unabhängig von der CPU Sparte.
Glaubst Du jetzt wirklich, dass Raja und und seine Truppe bis zum RyZenstart auf ihren Einsatzbefehl gewartet haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
das lustige in moment bzw zurzeit ist, das die meisten es einfach nicht begreifen wollen was amd mit vega fe und rx vega geplant hat :wall:

dann wird noch klar und deutlich von amd gemacht, das man den gamer karte erst ab august releast und trozdem wird vega fe von den meisten als gamer karte gesehen und die leistung als final abgestempelt :fresse:

obwohl die leute alle aktive in foren usw unterwegs sind aber trozdem nicht verstehen wollen was sache ist, da entweder sonderschüler oder kids und zu viele naive da draußen. :stick:

oder doch alles für extra nur um zu stacheln :huh:
 
Nö, nur dass die kaum Manpower und finanzielle Mittel zur Verfügung hatten.

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
Ich werde es sogar mit meinem straight power e10 400w Netzteil wagen!
Ich glaube das AMD diesen Thread hier auch mitliest und sich köstlich amüsiert über die sehr Qualitativ hochwertigen kommentare.
Also ich weis zum aktuellen Standpunkt nur soviel das die Vega fe(für den Profibereich gedacht ) eine gute Performance bietet die schon sehr hoch ist wenn man das so sagen kann und das die Gamingvariante diese noch weit übertreffen wird, wie weit wegen wir in gut 4wochen sehen bis dahin darf fleißig weiter gerechnet werden wie hoch(oder niedrig) die Leistung tatsächlich ist. Ich habe das Gefühl das und ein ähnliches Bild erscheinen wird wie bei ryzen, also seit gespannt , das seit ihr ja schon, der ein oder andere etwas mehr was auch gut so ist.
 
Wenn man nach den Benches von PCPer geht, sieht das eher nach zwischen GTX 1070 und GTX 1080 als nach zwischen GTX 1080 und 1080Ti aus. Dabei ist Vega FE näher an der GTX 1070 als an der GTX 1080 dran... Machen wir uns nichts vor, das kann nicht das Ziel eines fast 500mm² großen Chips in 14nm mit durchschnittlich 280Watt Verbrauch (lt. PCPer) sein. Das FO4-Ergebnis ist der einzige Lichtblick den ich erkenne. Der Zuwachs gegenüber Fiji ist dort massiv, grundätzlich ist also eine starke Steigerung möglich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn man nach den Benches von PCPer geht, sieht das eher nach zwischen GTX 1070 und GTX 1080 als nach zwischen GTX 1080 und 1080Ti aus. Dabei ist Vega FE näher an der GTX 1070 als an der GTX 1080 dran... Machen wir uns nichts vor, das kann nicht das Ziel eines fast 500mm²großen Chips in 14nm mit durchschnittlich 280Watt Verbrauch (lt. PCPer) sein. Das FO4-Ergebnis ist der einzige Lichtblick den ich erkenne.

Ihr müsst einfach mal die Differenz zur FuryX sehen. Die kommt bisher, außer in anscheinend optimierten Spielen wie FO4, ausschließlich vom Takt. Die neue Architektur kommt bisher gar nicht zum Tragen. Warum sollte AMD eine neue Architektur entwickeln, die nicht besser ist als GCN3? Da hätte man mit einem auf 4000 Shader aufgestocktem Polaris besser da gestanden.

Vega RX wird mit einem ordentlichen Treiber schon über der 1080 liegen.
 
Wenn man nach den Benches von PCPer geht, sieht das eher nach zwischen GTX 1070 und GTX 1080 als nach zwischen GTX 1080 und 1080Ti aus. Dabei ist Vega FE näher an der GTX 1070 als an der GTX 1080 dran... Machen wir uns nichts vor, das kann nicht das Ziel eines fast 500mm² großen Chips in 14nm mit durchschnittlich 280Watt Verbrauch (lt. PCPer) sein. Das FO4-Ergebnis ist der einzige Lichtblick den ich erkenne. Der Zuwachs gegenüber Fiji ist dort massiv, grundätzlich ist also eine starke Steigerung möglich.
Sind das nicht die, deren erste RyZen Tests sich als unwahr herausgestellt hatten?

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
Ich habe das Gefühl, dass die Leistung von Vega bei gleichem Takt sogar schelchter als bei Fiji wäre. Natürlich kann das eigentlich nicht sein.
 
Sind das nicht die, deren erste RyZen Tests sich als unwahr herausgestellt hatten?

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk

meinst du die 5GHz @ Air Typen? das waren andere

Wenn man nach den Benches von PCPer geht, sieht das eher nach zwischen GTX 1070 und GTX 1080 als nach zwischen GTX 1080 und 1080Ti aus. Dabei ist Vega FE näher an der GTX 1070 als an der GTX 1080 dran... Machen wir uns nichts vor, das kann nicht das Ziel eines fast 500mm² großen Chips in 14nm mit durchschnittlich 280Watt Verbrauch (lt. PCPer) sein. Das FO4-Ergebnis ist der einzige Lichtblick den ich erkenne. Der Zuwachs gegenüber Fiji ist dort massiv, grundätzlich ist also eine starke Steigerung möglich.

vllt funktioniert Tiled Basded Rasterizer ja noch nicht richtig

da könnte ein besserer Treiber schon was bringen
 
Edit
Ich habe das Gefühl, dass die Leistung von Vega bei gleichem Takt sogar schelchter als bei Fiji wäre. Natürlich kann das eigentlich nicht sein.

Naja, sein kann sowas theoretisch schon. Nur hätte AMD sich dann die Kosten gespart und einfach die bisherige Fury optimieren können.

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, sein kann sowas theoretisch schon. Nur hätte AMD sich dann die Kosten gespart und einfach die bisherige Fury optimieren können.

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk

"Doch das Tile Based Rendering hat nicht nur Vorteile. Nahezu alle Spiele und weitere Anwendungen sind auf ein Immediate Mode Rendering ausgelegt und dahingehend optimiert. Für die Maxwell- und Pascal-Architektur musste sich NVIDIA daher einige Tricks einfallen lassen, damit das Tile Based Rendering seine Effektivität ausspielen kann. Dazu gehört auch spezieller DirectX-Code, der sich spezifisch an die Triangle-Rasterization richtet."

Tile Based Rasterization als Geheimrezept hinter der Maxwell/Pascal-Architektur enthullt - Hardwareluxx

schein wohl n icht so leich zu programmieren zu sein ... is halt die frage ob AMD das noch vernünftig hinkriegt ^^


als die bei PCPer diesen Test hier gemacht haben sah es so aus wie bei einer "alten" AMD GPU

Tile-based Rasterization in Nvidia GPUs with David Kanter of Real World Tech - YouTube

Radeon Vega Frontier Edition LIVE Benchmarking - YouTube

also es sieht ein bissschen aus wie TBR aber bei weitem nich so wie bei Maxwell
 
Danke dafür, aber da ist etwas durcheinander geraten. Mein post kam einfach zu spät. Ich hab oben editiert worauf ich mich eigentlich bezog.

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
Zurück