AMD Radeon Vega Frontier Edition: Benchmarks haben aktuell wenig Aussagekraft

Ich denke, alle die hier was von nem guten P/L posten, sollten sich langsam mit dem Gedanken anfreunden, das der große RX Vega kein Schnäppchen werden wird.
Meine Vermutung, das sich Vega 10 sowohl bei Leistung, als auch beim Preis, in der Region der 1080Ti ansiedeln wird.
Enttäuscht bin ich eigentlich nur über diesen grottigen Launch. Eine Workstationkarte ohne einige wichtige Vegafeatures (teilweise deaktiviert) aber mit Gaming Mode, nur anscheinend mit alten, oder unausgereiften Treibern. Anders kann ich mir diese Niveau auch nicht erklären. Jedenfalls ist diese Erklärung glaubhafter, als ein geheimer Plan von AMD, mit dem sie die Welt verblüffen wollen. :lol:

PS: Diese Youtube Heinis mit null Plan beim benchen schau ich mir nichtmal an. Da ist mir meine Zeit zu kostbar.
 
Dass das Unsinn ist, weißt du bestimmt selber.

Das hat er wirklich unglücklich formuliert, aber nur mal so aus Neugierde: Welche Single GPU braucht denn mehr?
Vielleicht geht er davon aus, dass nur ein celeron und eine winzige SSD im System stecken.

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
Die Feinheiten sind hier Kriegstreiber Nr.1.
Immerhin hat er nicht weiter in seinem post spezifiziert was für ein 500W Netzteil gemeint ist. Es könnte um das vorhandene BQ gehen, aber auch um ein intertech das schon 15 Jahre alt ist. Ich hoffe allerdings dass es nicht zu so einer Diskussion kommt.


Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
Ich habe hier nen Ryzen mit 1,35V und ne 1080 Ti im Rechner. Selbst unter absoluter Vollast verbraucht der ganze Recher vllt 450 Watt an der Steckdose. Ergo hat er im Grunde recht mit der Aussage.
Also, wenn ich meinen 4790k und die 1080Ti bis ans Maximum übertakte, bin ich in einigen Extremsituationen auch über 500Watt an der Steckdose. In Crysis 3 bsw sehe ich dann nur noch die 5 vorn.
 
Die Feinheiten sind hier Kriegstreiber Nr.1.
Immerhin hat er nicht weiter in seinem post spezifiziert was für ein 500W Netzteil gemeint ist. Es könnte um das vorhandene BQ gehen, aber auch um ein intertech das schon 15 Jahre alt ist. Ich hoffe allerdings dass es nicht zu so einer Diskussion kommt.


Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk

Es geht um ein BeQuiet E10, mit einem nicht übertakteten i7 4770k.

Ich halte ein gutes 500W Netzteil ebenfalls für ausreichend, für jedes SingleGPU-System mit Werkstakt. Wahrscheinlich auch für die meisten OC Systeme. Ist ja nicht so, als ob das NT bei 501W abschaltet.
 
Ach was! Das ist nur irgend so ein Troll der sich so nennt und zufällig so aussieht. Der Typ hat doch keine Ahnung. Normalerweise treibt der sich bestimmt im Chefkochforum rum und gibt an, dass er auf seinem netbrust Eier braten kann... :ugly:

Ne, mal Spaß beiseite. Ob es so derb wird wie bei der 9700? Ich denke nicht. Dass es was wird, denke ich aber schon. Die Zeiten haben sich etwas verändert und ich denke das Nvidia eine community hinter sich hat, der fast egal ist wie gut die Konkurrenz ist. Das war damals anders.

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
Ne, mal Spaß beiseite. Ob es so derb wird wie bei der 9700? Ich denke nicht. Dass es was wird, denke ich aber schon. Die Zeiten haben sich etwas verändert und ich denke das Nvidia eine community hinter sich hat, der fast egal ist wie gut die Konkurrenz ist. Das war damals anders.

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk

Sämtliche Server jungs sagen aus: Vega wird kein Gamechanger für Server, aber Navi wohl..
Also ich denke AMD foppt da mal grade ganz gewaltig die Presse und der Renderer ist aus :D
Ich würde mir sowas wie damals mit der 9700 wünschen, dann wäre der Rest von ATI endlich mal sein Geld wert
 
Sollte besagter CarstenS im Beyond 3D Forum Herr Spille sein, dann glaube ich mal die Aussage: 9700Pro für AMD
AMD Vega 10, Vega 11 and Vega 20 Rumors and Discussion | Page 108 | Beyond3D Forum bzw hier : AMD Vega 10, Vega 11 and Vega 20 Rumors and Discussion | Page 108 | Beyond3D Forum
Und der gute Carsten sollte weitaus mehr wissen als irgendwelche Amateure
Ich meinte mit meiner Aussage eher die paar Heinis von gestern, die ihre Benches als Livestream oder auf YouTube gezeigt hatten.
Da wurde, mach allem was ich so gelesrn hatte, der Wattman stümperhaft bedient oder mit alten Treibern gebencht. Sowas sehe ich mir dann auch nicht an, weil die nie so objektiv sind wie ein unabhängiges Hardwaremagazin bzw renomiertes Onlinemagazin. Ich will mich aber eben nicht von deren persönlicher Meinung beeinflussen lassen.
Zumindest nehm ich sowas nicht ernst.
 
@Thorecj:
Auf die gebe ichn feuchten Furz.. Daran geilen sich nur die Grünen Fanboys auf.. Und ganz ehrlich, wenn das P/L nicht stimmt, kommt zum R5 1600X eben ne 1080
Und ich meinte das Allgemein.. Wenn ich schon lese, ne 1080ti verbraucht nur 230W muss ich müde lachen
 
Der Stream heute Nacht bei PC Perspective war auf jeden Fall nicht stümperhaft.
Radeon Vega Frontier Edition LIVE Benchmarking - YouTube
Und da haben sich die Benchs davor noch einmal bestätigt.

Leo hat gerade eine News dazu gemacht:
AMDs Radeon Vega Frontier Edition lauft derzeit noch ohne Tile-based Rasterizer - und damit im Polaris-Modus | 3DCenter.org

Hier liegt also noch ein erhebliches Stück an Performance brach – wie viel, ist schwer zu schätzen, dies kann von +20% bis +50% alles sein.
 
@Matty:
Wenn es keinen Treiber für eine Game vega gibt, dann sehen wir hier die Rohleistung.. und die liegt bei einer 1080..Wenn der Renderer auch nur die hälfte eines Nvidia Tile Based Renderer gibt, sind wir bei einer 1080Ti. Bei 1400Mhz wohlgemerkt..
Ich wette auf 1080 / 1080Ti irgendwo dazwischen.. Und in DX12 nunja da kann sich NV warm anziehen :D
Und wenn Carstens Jungs schon sagen, diese Benches haben keine Aussagekraft dann glaube ich lieber den Fakten, denn die Leistung würde jede Fury schaffen geshrinkt.. Also Warum hat man dann extern Vega entwickeln lassen? ;)
 
Augenscheinlich ist der Optimierungsbedarf der Vega-Treiber noch größer als angenommen und wird dies bei den FireStrike-Tests nur über die festgezurrte Taktrate der Karte etwas überdeckt. Zuerst wird AMD also erst einmal das Niveau der GeForce GTX 1080 erreichen müssen – laut TimeSpy ist jene noch +5,5% schneller als die RV-FE. Davon ausgehend auf das Niveau der GeForce GTX 1080 Ti zu schielen, welche dann satte +39,6% auf die RV-FE drauflegt, erscheint fast schon als vermessen. Andererseits ergeben sich inzwischen auch neue Ansatzpunkte, was derzeit im Pro-Treiber der RV-FE noch "falsch" bzw. nicht Gaming-optimiert läuft. So konnte auf den Screenshots der verschiedenen Tester erkannt werden, das der HBCC im Treiber per default nicht aktiviert ist.
Weitere Benchmarks zur Radeon Vega Frontier Edition unter The Witcher 3, 3DMark13 TimeSpy & Ethereum-Mining | 3DCenter.org

Leo schreibt es ja, die RX Vega müsste ca. 40% zur RV-FE zulegen um gleichauf mit der 1080ti zu sein.

Und da sich die Wirkung von DSBR bei GCN schwer einschätzen lässt, ist die Leistung der RX Vega nach wie vor ein Rätsel.
Es fragt sich nur, warum AMD da knapp einen Monat vor Release so ein Geheimnis draus machen möchte?
 
Zurück