AMD Radeon RX Vega auf der Computex mit höherem Takt

AW: AMD Radeon RX Vega auf der Computex mit höherem Takt

Man kanns einigen hier wohl nie recht machen :schief:
Bei Polaris hat AMD zuerst nur einen 6 Pin eingebaut, der technisch völlig ausreichend war, aber die NV-Kiddies hatten schiss, dass sich der Slot um 0,2 °C erwärmt, Achtung der brennt gleich durch! :ugly: :lol:
Jetzt packt AMD gleich genug drauf, da ist es wieder nicht recht :D

Spaß beiseite, denke Vega wird schon mehr als die 1080Ti verbrauchen, aber so knapp unter den 300 Watt werden sie schon bleiben mit all den Architekturverbesserungen und HBM und ggf. verbesserten 14nm. Lastspitzen werden sicher auch wieder einige über 300-350 W dabei sein, vielleicht entschloss sich AMD deswegen für 2x8 Pol. Komplett lernresistent sind die ja auch nicht. Der völlig sinnfreie shitstorm beim letzten Release hat ihnen vielleicht gereicht.
 
AW: AMD Radeon RX Vega auf der Computex mit höherem Takt

Rauspicken und Show-Experimente ?

Das ist meine eigene RX 470 und Game Stabil 1470 MHz .
Benchmark stabil 1500 MHz

Naja dir muss doch klar sein, dass deine Übertaktungsergebnisse deutlich besser sind als das was normal geht?
Meine Dragon RX470 lief gerade mal mit 1350mhz und dann war sense.
Im Endeffekt erwarte ich bei Vega eine sehr geringe Übertaktbarkeit, vor allem deswegen weil man die TDP erhöht.
Hoffen wir mal das beste.
 
AW: AMD Radeon RX Vega auf der Computex mit höherem Takt

Wenn die Leistung benötigt wird, sollte man wirklich einfach zu einer Nvidia GTX 1080(Ti) greifen. Es bringt einfach nichts sich monatelang in Foren über Vega aufzuregen. Ich glaube auch nicht, dass Custom-Modelle so schnell verfügbar sein werden und zuerst nur Referenzkarten verkauft werden. Aus einfachen Gründen, non-exklusive Partner wie MSI, ASUS und Gigabyte (die zudem nicht auf den Verkauf von AMD-Produkten angewiesen sind) sind nicht vertrauenswürdig genug und stellen ein potentielles Risiko bzw. Info-Leckage dar. Und wenn HBM2 so knapp ist, liegt es auch ziemlich nahe, dass AMD erstmal selbst verkaufen wird (um zu steuern wo was hin geht).

Genau so ist es gestern meine 1080ti gaming x bestellt und einen acer predator wqhd 144 herz /ips Monitor mit gsync, mal sehen wie das wird ist immerhin meine erste nvidia Karte und mein erster ips Monitor :D
 
AW: AMD Radeon RX Vega auf der Computex mit höherem Takt

Erstens: Warum sollte 300 W weit übern Sweetspot sein? Enthusiasten Karten werden meist nicht wegen ihres geringen Verbrauchs gekauft. Vielleicht sind 350 W ja der Sweetspot zwischen Konsum und Leistung bei dieser GPU

Wirklich jetzt?^^
350 Watt Verbrauch als Sweetspot? Wenn die professionelle Lösung schon mit ~1500mhz taktet?
Also die Verteidigerei geht mir jetzt hier zu weit in Schmarrn rein.:what:

Zweitens, ich Teile deine Meinung, dass AMD in Reviews zerrissen wird, wenn man beim Verbrauch so weit hinten liegt

Nicht unbedingt, wenn die Effizienz stimmt. Aber 350 Watt Sweetspot? Das kann doch nicht dein ernst sein.
Wie willst du das wegkühlen? Das bedeutet zwangsweise wieder ne sinnlose Wakü, die wie man bei der Fury gesehen hat, eh niemand will.
 
AW: AMD Radeon RX Vega auf der Computex mit höherem Takt

Ich hoffe mal, dass die Vega Karten auch bei Folding@Home gute Ergebnisse liefern.
Performance technisch erwarte ich mindestens 10% unter 1080TI. Alles andere wäre fast schon ein Rückschritt bei diesen Taktraten.
Je nachdem wie stark die Architekturverbesserungen und die "IPC" steigt, sollte sich Vega wie schon erwähnt zwischen 10% hinter oder sogar bis zu 30% vor der 1080TI einordnen.
(Reine Spekulation!)

Wenn nun auch noch der Preis stimmt, steht einer Vega Karte nichts mehr im Wege. :D
 
AW: AMD Radeon RX Vega auf der Computex mit höherem Takt

Die Gigabyte Aorus 1080ti hat 2x8 Pin, zieht allerdings trotzdem nur rund 260W. Warum dann also nicht 1x6 und 1x8? Würde doch dafür prima reichen.

Sollte jedem klar sein, dass man von den Steckern nicht milchmädchenhaft auf irgendeinen Verbrauch schließen kann. Auch dir.
Wo hat er von einem Verbrauch gesprochen?
Er hat von einem theoretischen Powerbudget gesprochen und das ist auch korrekt so.
Die Gigabyte riegelt bei 250W ab, aber man kann das PT meine ich bis auf 140% stellen.
Das wären dann 350W und da reichen 6+8 Pin nicht mehr wirklich.
 
AW: AMD Radeon RX Vega auf der Computex mit höherem Takt

Na was will man dazu noch sagen? Wieder ne Wakü von AMD, wieder eine Karte die am Taktlimit arbeitet von AMD, wieder ein Design welche sehr viel Strom braucht, wieder ein Board was standardmäßig mit 2x8 Pin Anschlüssen kommt.
Es hat den Anschein als könne AMD im High-End nicht auf allen Ebene konkurrieren und es geht eben nur mit der Brechstange. All die Informationen die fließen und geflossen sind machen so gar nicht Lust auf mehr.
 
AW: AMD Radeon RX Vega auf der Computex mit höherem Takt

Genau so ist es gestern meine 1080ti gaming x bestellt und einen acer predator wqhd 144 herz /ips Monitor mit gsync, mal sehen wie das wird ist immerhin meine erste nvidia Karte und mein erster ips Monitor :D

Find ich gut, besser so als sich von Generation zu Generation zu jammern. Viel Spaß mit dem IPS (falls du einen guten erwischt), die meisten TNs werden damit nur noch schwer erträglich^^


@Topic
Na also, wenn die 300W+ für Vega schon gesetzt sind, hört vielleicht endlich mal die unsinnige GDDR5X(MC)-Diskussion auf. TDP-Spielraum wäre dafür nämlich (erst recht) keiner vorhanden, vorausgesetzt AMD hätte die Steine in inexitenten Katalogen überhaupt bestellen können.
 
AW: AMD Radeon RX Vega auf der Computex mit höherem Takt

Na was will man dazu noch sagen? Wieder ne Wakü von AMD, wieder eine Karte die am Taktlimit arbeitet von AMD, wieder ein Design welche sehr viel Strom braucht, wieder ein Board was standardmäßig mit 2x8 Pin Anschlüssen kommt.
Es hat den Anschein als könne AMD im High-End nicht auf allen Ebene konkurrieren und es geht eben nur mit der Brechstange. All die Informationen die fließen und geflossen sind machen so gar nicht Lust auf mehr.

Man will noch darüber sagen, dass du ein bisschen zu viel Spekulierst. Wer weiß schon wie effizient das Design ist? Hast du schon irgendwo eine Review gelesen? Raja hat zudem auch gesagt das die wakü mehr takt hat als die Air Version.

Stell dir vor ne galax Hof 1080ti hat sogar 3x8 Pins, die Zahl der Anschlüsse sagt sowas von gar nichts aus.
 
AW: AMD Radeon RX Vega auf der Computex mit höherem Takt

Ich denke die AMD Radeon RX Vega wird etwas beschnitten sein und in Anbetracht der höheren Taktraten
wird sie meiner Meinung nach im Bereich zwischen 1080 und 1080 ti, in einzelnen Games vielleicht etwas über der 1080 ti
sein.
Ich erwarte sie Anfang August, Custom Design`s im Herbst.
 
AW: AMD Radeon RX Vega auf der Computex mit höherem Takt

.... Aber 350 Watt Sweetspot? Das kann doch nicht dein ernst sein.
Wie willst du das wegkühlen? ....

Antwort: wenns passt den Morpheus 2 oder H110, hätte ich aber auch bei der 1080ti vor gehabt. Also weg kriegste die 350Watt. Aber da wir hier ja alle wissen, das Leistungsaufnahme und thermische Abwärme ja nicht dasselbe sind, kann die Karte wahrscheinlich auch noch mehr ziehen, um auf die 350Watt Abwärme zu kommen. Hauptsache der Chip verkokelt nicht ^^
 
AW: AMD Radeon RX Vega auf der Computex mit höherem Takt

.... Aber 350 Watt Sweetspot? Das kann doch nicht dein ernst sein.
Wie willst du das wegkühlen? ....

Antwort: wenns passt den Morpheus 2 oder H110, hätte ich aber auch bei der 1080ti vor gehabt. Also weg kriegste die 350Watt. Aber da wir hier ja alle wissen, das Leistungsaufnahme und thermische Abwärme ja nicht dasselbe sind, kann die Karte wahrscheinlich auch noch mehr ziehen, um auf die 350Watt Abwärme zu kommen. Hauptsache der Chip verkokelt nicht ^^
Wenn nicht in Wärme, wo landet denn die Energie sonst?
 
AW: AMD Radeon RX Vega auf der Computex mit höherem Takt

Viel interessanter ob 250W oder 350W ist doch eher die Frage wieviel Leistung pro FPS schafft Vega. Die kann gerne 350W ziehen, wenn die Leistung dementsprechend stimmt. Da schon seit langer Zeit viel Arbeit in die Treiber der neuen Karte investiert wird, kann man schon auf ein besseres Verhältnis spekulieren.

Da bin ich ja fast auf den Preis der Vega Karte gespannt, so günstig wird die Karte nicht werden. Fiji Release 700€ ;)
 
AW: AMD Radeon RX Vega auf der Computex mit höherem Takt

Wenn nicht in Wärme, wo landet denn die Energie sonst?

nicht alles was du an Strom draufknallst, wird doch in Wärme umgewandelt, oder lieg ich da jetzt fasch. Gut der Wirkungsgrad ist eher bescheiden, da der Chip hier den Widerstand im Schaltkreis darstellt, trotzdem wird halt nicht 100% in Abwärme umgesetzt. Die Transistoren müssen doch schalten :D
Korregier mich bitte wenns anders ist.
 
AW: AMD Radeon RX Vega auf der Computex mit höherem Takt

Also langsam will ich wirklich nicht mehr warten, dass gesparte Geld für Monitor und Grafikkarte liegt bereit...

Wenn das noch länger dauert spare ich noch mehr und warte bis es halbwegs bezahlbare UHD-HDR-144Hertz-FreeSync2-27Zoll-Monitore gibt :ugly:
und kaufe erst später eine neue GPU :D
 
AW: AMD Radeon RX Vega auf der Computex mit höherem Takt

nicht alles was du an Strom draufknallst, wird doch in Wärme umgewandelt, oder lieg ich da jetzt fasch. Gut der Wirkungsgrad ist eher bescheiden, da der Chip hier den Widerstand im Schaltkreis darstellt, trotzdem wird halt nicht 100% in Abwärme umgesetzt. Die Transistoren müssen doch schalten :D
Korregier mich bitte wenns anders ist.

Du hast doch keine mechanischen Komponenten in einer gpu. Das muss alles in Wärme umgewandelt werden.
 
AW: AMD Radeon RX Vega auf der Computex mit höherem Takt

Ich Frage mich wer jetzt eine Vega braucht wenn sie nicht ca. 20% schneller ist als die GTX 1080ti? Denn neu wir eine Vega bestimmt auch Inc Steuer usw 699 euro kosten.Weil wenn die genau so schnell ist dann kaufe ich mir doch lieber eine gebrauchte GTX 1080ti für 650euro und hab mehr Speicher und weniger Stromverbrauch.Also sollte die schon definitiv mehr leisten als GTX 1080ti
 
AW: AMD Radeon RX Vega auf der Computex mit höherem Takt

Ich Frage mich wer jetzt eine Vega braucht wenn sie nicht ca. 20% schneller ist als die GTX 1080ti? Denn neu wir eine Vega bestimmt auch Inc Steuer usw 699 euro kosten.Weil wenn die genau so schnell ist dann kaufe ich mir doch lieber eine gebrauchte GTX 1080ti für 650euro und hab mehr Speicher und weniger Stromverbrauch.Also sollte die schon definitiv mehr leisten als GTX 1080ti

Das wird man halt sehen , aber AMD muss sein Produkt dann schon so aufstellen das es Sinn macht, also entweder preislich unter der 1080ti, wenn sie etwas weniger leistet, oder eben mehr wenn sie schneller ist. Natürlich währe letzteres besser für AMD. Abnehmer wird es immer geben wenn P/L passt. Wenn AMDs HBCC dann wirklich bei Speichermangel so gut greift wie angepriesen, währen die paar GB mehr der 1080ti obsolet, aber das muss sich erst zeigen.
 
Zurück