AMD Radeon RX Vega auf der Computex mit höherem Takt

AW: AMD Radeon RX Vega auf der Computex mit höherem Takt

Hi Singularity die HD 5870 hat mich überzeugt weil sie damals viel früher herausgekommen ist als Nvidias GTX 580 glaube ich und war noch nicht ein bissl sonder gleich so ca 30% schneller als ihr Konkurrent und dann kam Nvidia mit der gtx 480 da hat mich AMD noch überzeugt weil damals Nvidia die Probleme hatte mit zu heißem Chip.
Bei der HD 7970 war es so das AMD 2048 Stream Prozessoren hatte und der Rest war auch auf dem Papier gut aber erst mit der Ghz Ed. kam sie gegen die Nvidia GTX 680 an mit ihren 1500 StreamP. hat mich nicht so überzeugt.
 
AW: AMD Radeon RX Vega auf der Computex mit höherem Takt

Ich auch nicht - und ich werfe mal in den Raum: AMD auch nicht.

Vega mit 1500 MHz hätte die GTX1080 mit nennenswertem Abstand geschlagen und vielleicht etwas günstiger gewesen. Soweit der Plan.
Dann war der HBM2 knapp und läuft nicht so schnell wie er soll und man muss Vega verschieben.
Zwischenzeitlich bringt NVidia den GP102 in den Consumermarkt als GTX1080Ti und - verdammt - der ist schneller als Vega.
Da man nichts anderes hat muss also Vega gepimpt werden um mitzuhalten - und wird wieder verschoben um genug Chips zu haben, die die 1700 MHz schaffen die nötig werden um den GP102 anzugreifen. Das erfordert natürlich Saft und schon werden aus kolportierten 8+6-Pin der ehemaligen Präsentation 2x8-Pin.

Mein Tipp fürs Resultat ist: in ein, zwei Monaten sehen wir eine Vega-Consumerkarte, die auf etwa dem Performancelevel einer 1080Ti agiert und dabei am Anschlag läuft (bedeutet kein OC-Potential und an die 300W Verbrauch). Die Muss AMD dann wieder 150€ billiger anbieten als die 1080Ti. :ka:

Nun, auch wenn ich Vega so viel Performance wie irgendwie denkbar ist, wünsche, klingt dass ziemlich plausibel. Der nicht zu erwartende HBM2 engpass wird sich sicherlich auswirken. Meine Hoffnung ist, dass Vega dann über den Preis für ein Umdenken ala Ryzen sorgen wird - ti Leistung zum < 1080 Preis wär vielleicht ein Grund um zu schwenken und seid langen mal wieder recht viel Geld für ne AMD Karte zu lassen.


Ich weiß um die einhellige Meinung, mit der Chipgröße und HBM2 könnten sie gar nicht günstig - vielleicht sind sie aber doch gezwungen, um überhaupt was an den Mann zu bringen und zeigen zugleich, wieviel extra Mage sich die Konkurrenz so gönnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Radeon RX Vega auf der Computex mit höherem Takt

Und schon spricht AMD wieder über das OC Potential weswegen sie die Stromversorgung größer auslegen..... ja das hat schon bei Polaris so toll funktioniert.... Manchmal wünsche ich mir sie würden weniger sagen.
 
AW: AMD Radeon RX Vega auf der Computex mit höherem Takt

Hi Arkonos66623 natürlich ist alles Geschwafel aber bei Nvidia weiß ich das die Volta pünktlich kommt und so zwischen Februar und Mai wird das bestimmt so sein.Und die Technischen Daten sind ja schon bekannt und die hören sich ja schon ziemlich gut an :-) wenn AMD jetzt in den nächsten Wochen endlich die Vega herausbringt dann war es das mal gewesen mit AMD Enthusiasten GPUs außer du brauchst eine Vega x2 :-( und bis Navi ist dann doch noch sehr lange zu warten.
Aber ich bin echt froh das es die AMD gibt sonst wäre das ja langweilig .
 
AW: AMD Radeon RX Vega auf der Computex mit höherem Takt

Das mit den 2 x 8 poligen Steckern ist doch an den Haaren herbeigezogen um auf den Verbrauch zu spekulieren. Hab ne gtx 1070 AMP mit 2 x 8 poligen Steckern und die braucht um die 200W.

Was sich hier manche wieder zusammen reimen ,ist schon nicht mehr das Lesen Wert.

Wartet doch einfach mal ab, immer dieser Pessimismus wenn es um AMD geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Radeon RX Vega auf der Computex mit höherem Takt

Das sieht leider alles andere als gut aus.
AMD wird ihre GPU wieder weit über dem Sweetspot betreiben. Raja sagt dass einmal 6Pin und einmal 8Pin schon limitieren würden um die maximale Leistung herauszupressen.
Das bedeutet also 2x 8Pin, theoretisch also 375 Watt Powerbudget.
Wenn AMD es soweit ausreizen will, dann ist eigentlich jetzt schon klar was das Ziel ist. Mit der Brechstange an der 1080Ti vorbei oder auf das gleiche Niveau.
Wahrscheinlich sinds rund 100 Watt mehr inkl. Wasserkühlung bei gleicher Leistung und! HBM!, also wieder kein Grund eine AMD zu kaufen.

Das mit den 2 x 8 poligen Steckern ist doch an den Haaren herbeigezogen um auf den Verbrauch zu spekulieren.

Ne ganz und gar nicht. Wenn 1x6PIn+1x 8Pin nicht reichen, dann müssen eben 2x 8Pin her.
Das schränkt jetzt schonmal deutlich den Käuferkreis ein, was ein weiterer Nachteil ist.
AMD wirds definitiv wiedermal übertreiben, ich erwarte keine guten Reviews.

Sollte die 1080Ti-Leistung das Ziel sein, dann wird das auch kaum ein Problem sein, denn die 1080Ti verbratet auch >250W und hat 2x 8-Pin.
Da würden die beiden Karten sich nur auf Augenhöhe begegnen.

Nein, die 1080 Ti verbrät etwa knapp über 200 Watt.
CB misst 212 Watt, über 250 Watt zieht das Ding dank Powerbudget nie. Und hat auch 1x6Pin+ 1x8Pin, nicht 2x8Pin.
AMD Radeon RX 580 & 570 von Asus bis Sapphire im Test (Seite 4) - ComputerBase
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Radeon RX Vega auf der Computex mit höherem Takt

Und schon spricht AMD wieder über das OC Potential weswegen sie die Stromversorgung größer auslegen..... ja das hat schon bei Polaris so toll funktioniert.... Manchmal wünsche ich mir sie würden weniger sagen.

Hä ?
Polaris hatte doch sogar ein recht gutes OC Potential.
Es hat halt nichts gebracht da der Speicher Limitiert hat aber an GPU Takt ging relativ viel.
 
AW: AMD Radeon RX Vega auf der Computex mit höherem Takt

Hi Arkonos66623 natürlich ist alles Geschwafel aber bei Nvidia weiß ich das die Volta pünktlich kommt und so zwischen Februar und Mai wird das bestimmt so sein.Und die Technischen Daten sind ja schon bekannt und die hören sich ja schon ziemlich gut an :-) wenn AMD jetzt in den nächsten Wochen endlich die Vega herausbringt dann war es das mal gewesen mit AMD Enthusiasten GPUs außer du brauchst eine Vega x2 :-( und bis Navi ist dann doch noch sehr lange zu warten.
Aber ich bin echt froh das es die AMD gibt sonst wäre das ja langweilig .

Ah und selbst wenn Vega nicht so gut wird, ist es also ausgeschlossen, dass AMD es irgendwann schafft wieder richtig gute High End Karten produziert, schon klar ;)
 
AW: AMD Radeon RX Vega auf der Computex mit höherem Takt

Und schon spricht AMD wieder über das OC Potential weswegen sie die Stromversorgung größer auslegen..... ja das hat schon bei Polaris so toll funktioniert.... Manchmal wünsche ich mir sie würden weniger sagen.

Hä ?
Polaris hatte doch sogar ein recht gutes OC Potential.
Es hat halt nichts gebracht da der Speicher Limitiert hat aber an GPU Takt ging relativ viel.

@Schaffe89
Das lässt halt viel Spekulationsraum.
Berücksichtigt er dabei schon OC ?
Ist diese Leistungsaufnahme nur in Benchmarks etc. so hoch oder auch in Spielen ?
Wird wirklich Pascal als Konkurrent angepeilt oder schon Volta ?
Alles fragen über Fragen.
Eigentlich sollte die Effizienz vorrausgesetzt der Sweetpot liegt nicht gerade bei 1200mhz oder so alleine schon durch Tiled Based Rendering und HBM gut sein.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen das die neue Architektur wirklich so wenig Mehrleistung bringen soll.
Mal angenommen der Gaming Ableger kommt mit 1700mhz dann wäre er rein Rechnerisch (ja ich weiß das Skalliert nie 1zu1) schon mit dem ich nen es einfach mal IPC von GCN4 1080ti Leistung erreicht.
GCN5 mit mal eben fast 4 mal so viel Geometry Durchsatz und deutlich größerer Architektur (Alus inklusive drumherum /Transistoren) sollte da schon mehr schaffen.
Ich glaube noch an AMD Ingenieure das sie es nicht komplett verkackt haben.
 
AW: AMD Radeon RX Vega auf der Computex mit höherem Takt

Hä ?
Polaris hatte doch sogar ein recht gutes OC Potential.
Es hat halt nichts gebracht da der Speicher Limitiert hat aber an GPU Takt ging relativ viel.

Also Polaris lässt sich prozentual kaum übertakten. Mehr als 10% GPU Takt geht quasi nie.
Das ist doch nicht gut, sry.
Die Karten laufen fast an der Grenze.
Das sieht man auch am aktuellen CB Test der RX570. Da gibts eine gute die Sapphire ITX, die mit 136 Watt relativ sparsam ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Radeon RX Vega auf der Computex mit höherem Takt

Das sieht leider alles andere als gut aus.
AMD wird ihre GPU wieder weit über dem Sweetspot betreiben. Raja sagt dass einmal 6Pin und einmal 8Pin schon limitieren würden um die maximale Leistung herauszupressen.
Das bedeutet also 2x 8Pin, theoretisch also 375 Watt Powerbudget.
Wenn AMD es soweit ausreizen will, dann ist eigentlich jetzt schon klar was das Ziel ist. Mit der Brechstange an der 1080Ti vorbei oder auf das gleiche Niveau.
Wahrscheinlich sinds rund 100 Watt mehr inkl. Wasserkühlung bei gleicher Leistung und! HBM!, also wieder kein Grund eine AMD zu kaufen.



Ne ganz und gar nicht. Wenn 1x6PIn+1x 8Pin nicht reichen, dann müssen eben 2x 8Pin her.
Das schränkt jetzt schonmal deutlich den Käuferkreis ein, was ein weiterer Nachteil ist.
AMD wirds definitiv wiedermal übertreiben, ich erwarte keine guten Reviews.

Abwarten, Tee oder Kaffee trinken und sehen was auf dem Platz los ist.
AMD hat bei Vega hat sehr vielversprechende Änderungen am Design vorgenommen, evtl. sind genau diese Änderungen jene, die in Spielen endlich die brutale Rohleistung der AMD Chips auf die Gasse bringen lässt.
Im Ernst, wer hätte vor ein-zwei Jahren AMD im CPU Segment die wirklich gelungene Aufholjagd mit der ZEN Architektur zugetraut? Genau, nur sehr wenige und über Zen war bis einen Monat vor Release auch noch nicht
viel amtliches bezüglich der echten Leistung bekannt. Also ich traue AMD schon zu das sich was signifikant verbessert nur HBM2 könnte sich als Problem erweisen, bzw. ist schon eines.
Die Frage ob Vega dann bis ans Limit getaktet erscheint und wie der Energiebedarf ausfällt wird man nicht anhand der PCI-E Buchsen festmachen können, es könnte sein das AMD mit seinem Power Management zwar
Lastspitzen im Bereich über 300W zulässt, aber im Mittel doch deutlich Effizienter werden könnte als die älteren Kandidaten alla Fury, Hawaii, Tahiti und auch Polaris.
Aber wie geschrieben abwarten.....
 
AW: AMD Radeon RX Vega auf der Computex mit höherem Takt

Die Aussage ist steht auf sehr sicheren Füßen, denn mit der Leistung von Pascal wird Vega auf Augenhöhe agieren. Dieses Niveau reicht immerhin von der Titan Xp bis zur GT 1030 – sehr unwahrscheinlich, dass AMD das komplett verfehlt ;-)
(Gemeint ist aber in der Tat nur der Takt.)

und wenn vega die pascal leistung übertrifft? dann ist die formulierung unnötig reißerisch, wenn man sie irrtümlicherweise auf die Leistung bezieht. ;)
 
AW: AMD Radeon RX Vega auf der Computex mit höherem Takt

Raja sagt dass einmal 6Pin und einmal 8Pin schon limitieren würden um die maximale Leistung herauszupressen.
Also genau wie bei der 1080ti FE. Wo ist jetzt das Problem?

Das bedeutet also 2x 8Pin, theoretisch also 375 Watt Powerbudget.
Die Gigabyte Aorus 1080ti hat 2x8 Pin, zieht allerdings trotzdem nur rund 260W. Warum dann also nicht 1x6 und 1x8? Würde doch dafür prima reichen.

Sollte jedem klar sein, dass man von den Steckern nicht milchmädchenhaft auf irgendeinen Verbrauch schließen kann. Auch dir.


Nein, die 1080 Ti verbrät etwa knapp über 200 Watt.
CB misst 212 Watt, über 250 Watt zieht das Ding dank Powerbudget nie. Und hat auch 1x6Pin+ 1x8Pin, nicht 2x8Pin.
Richtig, die FE zieht nicht mehr als 250W, da sie dort abriegelt. Und im Normalfall auch noch deutlich weniger als das, weil die Karte nach dem aufwärmen direkt ins TT rennt und drosselt. >300W sind bei 1080ti Customs out of the box (je nach Spiel) aber auch nicht die Seltenheit.
 
AW: AMD Radeon RX Vega auf der Computex mit höherem Takt

Meine R9 390 Nitro hat auch 2 x 8 Pin Stecker, verbraucht aber nur um die 250 Watt. Sich gleich an den Strombuchsen so aufhängen bringt überhaupt nix :rollen:. Ich trinke :kaffee: und warte ab, vor September kann ich mir eh keine neue Graka leisten.
 
AW: AMD Radeon RX Vega auf der Computex mit höherem Takt

Also Polaris lässt sich prozentual kaum übertakten. Mehr als 10% GPU Takt geht quasi nie.
Das ist doch nicht gut, sry.
Die Karten laufen fast an der Grenze.
Das sieht man auch am aktuellen CB Test der RX570. Da gibts eine gute die Sapphire ITX, die mit 136 Watt relativ sparsam ist.

Ehm 10 % gehen bei P10 eigentlich immer.
Das Ding läuft ab Werk mit einem Realtakt in Spielen von 1200 mhz und lässt sich häufig auf 1400mhz bringen.
 
AW: AMD Radeon RX Vega auf der Computex mit höherem Takt

Also Polaris lässt sich prozentual kaum übertakten. Mehr als 10% GPU Takt geht quasi nie.
Das ist doch nicht gut, sry.
Die Karten laufen fast an der Grenze.
Das sieht man auch am aktuellen CB Test der RX570. Da gibts eine gute die Sapphire ITX, die mit 136 Watt relativ sparsam ist.



Die 1060 und die 480 bringen im OC etwa gleich viel Zuwachs, oder anders ausgedrückt, auf beiden Karten bringt OC nicht übermässig viel. Wenn Nvidia halt mehr Tackt als Basis hat für die gleiche Leistung der 480, dann brauch man logischerweise auch mehr MHZ OC im Verhältnis. Bei den Customs hält sich da ja auch die Waage und die 1060 schafft es hier auch nicht davon zu rennen. Polaris hat aber das Problem, dass der Stromverbauch viel Stärker ansteigt beim OC als bei Pascal. Bei den Standartkarten waren es so um die ~30 Watt Unterschied, bei den OC Karten schon ne ganze Ecke mehr.
Aber insgesamt würde ich sagen, das weder die 1060 noch 480/580 tolle OC Karten sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Radeon RX Vega auf der Computex mit höherem Takt

Ehm 10 % gehen bei P10 eigentlich immer.
Das Ding läuft ab Werk mit einem Realtakt in Spielen von 1200 mhz und lässt sich häufig auf 1400mhz bringen.

Nicht mit der Referenzkühlung und dem Referenzpowerbudget. Die Herstellerkarten gehen dann mit mehr Powerbudget und besserer Kühlung gegen 1400Mhz. Toll würde ich das nicht nennen.
 
AW: AMD Radeon RX Vega auf der Computex mit höherem Takt

Nicht mit der Referenzkühlung und dem Referenzpowerbudget. Die Herstellerkarten gehen dann mit mehr Powerbudget und besserer Kühlung gegen 1400Mhz. Toll würde ich das nicht nennen.

Auch die Referenzkarten haben meist um die 1400 mhz gemacht.
Der Kühler wurde nur ziemlich laut dabei.
 
AW: AMD Radeon RX Vega auf der Computex mit höherem Takt

Das sieht leider alles andere als gut aus.
AMD wird ihre GPU wieder weit über dem Sweetspot betreiben. Raja sagt dass einmal 6Pin und einmal 8Pin schon limitieren würden um die maximale Leistung herauszupressen.
Das bedeutet also 2x 8Pin, theoretisch also 375 Watt Powerbudget.


Wenn AMD es soweit ausreizen will, dann ist eigentlich jetzt schon klar was das Ziel ist. Mit der Brechstange an der 1080Ti vorbei oder auf das gleiche Niveau.
Wahrscheinlich sinds rund 100 Watt mehr inkl. Wasserkühlung bei gleicher Leistung und! HBM!, also wieder kein Grund eine AMD zu kaufen.



Ne ganz und gar nicht. Wenn 1x6PIn+1x 8Pin nicht reichen, dann müssen eben 2x 8Pin her.
Das schränkt jetzt schonmal deutlich den Käuferkreis ein, was ein weiterer Nachteil ist.
AMD wirds definitiv wiedermal übertreiben, ich erwarte keine guten Reviews.

Erstens: Warum sollte 300 W weit übern Sweetspot sein? Enthusiasten Karten werden meist nicht wegen ihres geringen Verbrauchs gekauft. Vielleicht sind 350 W ja der Sweetspot zwischen Konsum und Leistung bei dieser GPU.
Zweitens, ich Teile deine Meinung, dass AMD in Reviews zerrissen wird, wenn man beim Verbrauch so weit hinten liegt. Allerdings denke ich, dass ein solches Szenario AMDs eventuelle Ambitionen, sich ihre teure Technik, zu goldenen Magen vergüten zu lassen, verhindert.



Nach all den Diskussionen hier - ich hab mittlerweile den Eindruck, dass wirklich J E D E R an eine ~ 1080 ti Leistung glaubt, wie immer diese auch zustande kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Radeon RX Vega auf der Computex mit höherem Takt

Das Hauptproblem dürfte Sk Hynix sein die nicht zu rande kommen
 
Zurück