AMD Radeon RX Vega 64 und RX Vega 56 Overclocking/Undervolting-Thread

Poste mal deine Settings bitte

Es macht relativ wenig Unterschied, ich bekomme die Black Screens sowohl mit UVs als auch mit den "Ausgewogen" und "Strom sparen" Presets... Ein setting, das relativ gut lief, aber dann abgestürzt ist, war folgendes:

P1 - 1002 mHz @950 mV
P2 - 1147 mHz @960 mV
P3 - 1232 mHz @970 mV
P4 - 1337 mHz @ 980 mV
P5 - 1432 mHz @ 990 mV
P6 - 1532 mHz @ 1020 mV
P7 - 1602 mHz @ 1050 mV
HBM P3 - 1050 mHz @ 990 mV
Power Limit auf - 10% und Lüfter auf automatisch (Hatte ich aber bisher auch immer, damit Zero Fan gut läuft).

Mir ist bewusst, dass da vom undervolting her noch deutlich niedrigere Spannungen machbar sein müssen, aber ich wollte ein setting testen, das eigentlich erdbebensicher laufen sollte. Tut es aber nicht, sondern black screen (Ton läuft weiter, keine recovery des Bildes).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Karte auf Werkseinstellungen nicht läuft, würde ich die nochmal in einem anderen Rechner (aus Freundes- oder Familienkreis) testen, um evtl. andere Teile wie Netzteil, Mainboard etc auszuschließen und danach einschicken. Bei all dem OC und UV ist klar, dass Probleme auftauchen (können) aber auf Werkseinstellungen muss die Karte einwandfrei laufen.
 
Wenn die Karte auf Werkseinstellungen nicht läuft, würde ich die nochmal in einem anderen Rechner (aus Freundes- oder Familienkreis) testen, um evtl. andere Teile wie Netzteil, Mainboard etc auszuschließen und danach einschicken. Bei all dem OC und UV ist klar, dass Probleme auftauchen (können) aber auf Werkseinstellungen muss die Karte einwandfrei laufen.

Da hab ich leider keine Möglichkeit dazu, weil kein anderer Rechner verfügbar. Hab aber eine RX590 und ein größeres Netzteil (Straight Power 11 750W) bestellt, um das mal zu testen. Falls es mit der anderen GPU läuft, muss es ja fast an der Vega liegen. Und wenn es mit dem größeren Netzteil funktioniert, versteh ich zwar nicht, was die Karte seit November so an Strom gezogen hat, was plötzlich nicht mehr reicht, aber dann hab ich auch da die Fehlerquelle.
 
Da hab ich leider keine Möglichkeit dazu, weil kein anderer Rechner verfügbar. Hab aber eine RX590 und ein größeres Netzteil (Straight Power 11 750W) bestellt, um das mal zu testen. Falls es mit der anderen GPU läuft, muss es ja fast an der Vega liegen. Und wenn es mit dem größeren Netzteil funktioniert, versteh ich zwar nicht, was die Karte seit November so an Strom gezogen hat, was plötzlich nicht mehr reicht, aber dann hab ich auch da die Fehlerquelle.

Also ich kann ja deine Verzweiflung absolut nachvollziehen, aber jetzt ne andere GPU und ein Netzteil nur für Testzwecke (ist doch so!?) zu bestellen und die obendrein dann noch in ein evtl. defektes System einzubauen mit der Gefahr, dass die auch nen Knacks kriegen, der sich vielleicht erst beim nächsten Nutzer nach Monaten zeigt, finde ich keinen feinen Zug.

Das wollten die Leute hier, die schrieben, dass du erstmal alle andere Quellen ausschließen solltest, bevor du die Nitro zurücksendet, bestimmt auch nicht erreichen.

Meine Nitro 64 läuft btw mit nem 500W Straight Power sowohl @Stock als auch @OC/UV zwischen 75W und 300W ohne Probleme. Meine Airboost 56 hatte anfangs ähnliche Probleme, wie deine Karte, also Blackscreen+Hochdrehen der Lüfter und Sound (über Klinke angeschlossen) lief weiter. Lag an meinem übersensiblen, billigen China-HDMI-Splitter, der sogar mit Bildstörungen reagiert hat, wenn ein Lichtschalter umgelegt wurde. Nachdem ich den auf den Müll verfrachtet hatte, lief meine 56 monatelang ohne Probleme.

Ich weiß ja nicht wie es dir geht, aber ich ärgere mich jedes Mal, wenn ich irgendwo was bestelle und dann Ware bekomme, auf der fettige Fingerabdrücke, Haare unter Schutzfolien oder Dreck in irgendwelchen Ritzen ist. Schieß dir irgendwo ne gebrauchte HD7870+gebrauchtes Netzteil für zusammen 50 - 60 Euro, dann haste für zukünftige Schreckensszenarien dieser Art Ruhe.
 
Also ich kann ja deine Verzweiflung absolut nachvollziehen, aber jetzt ne andere GPU und ein Netzteil nur für Testzwecke (ist doch so!?) zu bestellen und die obendrein dann noch in ein evtl. defektes System einzubauen mit der Gefahr, dass die auch nen Knacks kriegen, der sich vielleicht erst beim nächsten Nutzer nach Monaten zeigt, finde ich keinen feinen Zug.

Meine Airboost 56 hatte anfangs ähnliche Probleme, wie deine Karte, also Blackscreen+Hochdrehen der Lüfter und Sound (über Klinke angeschlossen) lief weiter. Lag an meinem übersensiblen, billigen China-HDMI-Splitter, der sogar mit Bildstörungen reagiert hat, wenn ein Lichtschalter umgelegt wurde. Nachdem ich den auf den Müll verfrachtet hatte, lief meine 56 monatelang ohne Probleme.

Ich weiß ja nicht wie es dir geht, aber ich ärgere mich jedes Mal, wenn ich irgendwo was bestelle und dann Ware bekomme, auf der fettige Fingerabdrücke, Haare unter Schutzfolien oder Dreck in irgendwelchen Ritzen ist. Schieß dir irgendwo ne gebrauchte HD7870+gebrauchtes Netzteil für zusammen 50 - 60 Euro, dann haste für zukünftige Schreckensszenarien dieser Art Ruhe.

Ich verstehe deinen Ärger, deswegen habe ich auch gebrauchte Artikel "Wie neu" aus dem Warehouse bei Amazon bestellt, damit ich das testen kann und niemandem seine Neuware versaue. Und ich gehe grundsätzlich extrem vorsichtig und sauber mit Hardware um, die haben danach sicher keine Fingertapper oder Kratzer.

Wenn ich so eine offensichtliche Fehlerquelle wie einen billigen HDMI-Splitter hätte, wäre es ja einfacher. Aber da ich wirklich nur gute Komponenten verbaut hab UND das System seit November eigtl 1A läuft, ist die Situation leider bisschen komplizierter.

Die Idee mit der HD7870+ ist aber gut, mach ich vermutlich ;)
 
Habe letztens meine Vega 56 Red Dragon bekommen und hab mich auch mal mit dem Tunen beschäftigt.
Die Settings sind im Anhang. Kann man da noch was machen bzw. wie soll ich vorgehen um noch ein bisschen mehr aus meiner Vega rauszuholen? Leider Hynix erwischt
Besitze ein Dual Monitor Setup und hab ein Corsair RM650i als Netzteil, falls dies relevant ist
 

Anhänge

  • c45f6a427005f3df352c971f13fbb4c1.png
    c45f6a427005f3df352c971f13fbb4c1.png
    24,4 KB · Aufrufe: 134
Hi alle hier, hat schon jemand mit dem neuen Treiber Erfahrung 19.6.3
Wie sieht das OC/UV damit aus hatte hier ja auch schon gelesen das manche Versionen nicht sehr stabil waren.
 
@Deringer:
Ich habe das Update seit einigen Tagen isntalliert und kann keine Änderungen im Verhalten der Konfigs feststellen.
Ich warte ja sehnsüchtig auf einen Treiber, bei dem sich wieder etwas mehr an die Vorgaben der manuellen Lüfterkurve gehalten wird :/
 
Ok danke. Bin bei mir ja am suchen da ich bei battlefield V und bei Black ops 4 irgendwie framedrops habe obwohl alles im grünen Bereich ist von den Temps her. Alle anderen Spiele halten die Frames. Vielleicht hat ja jemand nen Vorschlag was man machen könnte oder sind die Spiele nicht besonders gut optimiert?
 
BFV läuft bei mir super geschmeidig, allerdings hatte ich auch Framedrops nach dem vorletzten Patch. Wurde aber eigentlich beim letzten behoben.

Bei mir hat es auch geholfen indem ich die SOC Spannung im BIOS erhöht habe, da mein RAM nicht genug Saft bekommen hat, bzw. der Controller.
Davor hatte ich ätzende Framedrops die auch oft in einem CTD geendet ist.
 
Hi zusammen, hab wieder bissl rumgespielt und habe neu Werte im WattMan, also Division 2 Benchmark lief paar mal durch mal sehen wie stabil das ganze ist. Also vielleicht nicht für jederman wegen dem Verbrauch aber ich bin hauptsächlich zocker und nehme jede FPS mit :-P
Könnt ja gerne eure Meinungen dazu geben. :-)
 

Anhänge

  • ExtremeTemp.jpg
    ExtremeTemp.jpg
    98,1 KB · Aufrufe: 114
  • ExtremeWattMan.jpg
    ExtremeWattMan.jpg
    62,9 KB · Aufrufe: 209
  • ExtremeWattMan1.jpg
    ExtremeWattMan1.jpg
    44,8 KB · Aufrufe: 141
Hey!

Bin noch recht neu, was Temperaturen etc. in Grafikkarten angeht, allerdings wollte ich euch mal was fragen.

Ich habe mir vor ca. Zwei Wochen einen neuen PC zusammengestellt (Ryzen 5 2600X und Asus Arez Vega 56) und da machen mir einige Temperaturen schon etwas Sorgen...

Bevor ich die Vega auf 1,07V undervolted habe (habe mir da auch vieleeeee Videos zu angeschaut wie das geht! :D) , hatte ich noch Vrm Temperaturen von bis zu 108 Grad (mittlerweile noch so um die 85-90 Grad).

Der Hotspot der Vega betrug heute nach ca. 20 Minuten Project Cars 2 spielens auch 86 Grad (die Gpu allerdings 69 Grad als Höchstwert).

Muss ich mir da Sorgen machen? Oder sollte ich dringend die Wärmeleitpaste und das Wärmeleitpad tauschen (noch nie gemacht...)?

Und weiß einer zufällig warum die Global Wattman Einstellungen ständig resettet werden? Ich muss jedes Mal nachdem ich den PC einschalte auch die Einstellungen neu laden und das nervt schon etwas :D.

Vielen Dank schon mal für jegliche Hilfe :)!
 
Also die temps sind in ordnung würde ich sagen, vin aber auch kein Profi.
Hast du windows schnellstart deaktiviert? Hier hatten das Problem schon mehrere.
 
Nein, das habe ich noch nicht ausprobiert hmm... Werde ich aber gleich mal ausprobieren sobald ich zu Hause bin.

Vielen Dank für den Tipp :D!
 
Deine Temps sind normal und völlig unkritisch.

@DERINGER: Zieh doch mal P 6 auf 1622 und dann Steuer mal die Karte mit dem PL so das die zwischen den States boostet. Das macht die Karte genügsamer und du verlierst kaum Leistung.
 
Das passt dann so wie im Anhang stehend? Dann bin ich ja mal beruhigt, danke :D

Und die Schnellstart Deaktivierung hat beim Wattman leider nicht geholfen :(.
 

Anhänge

  • Undervolted.gif
    Undervolted.gif
    24 KB · Aufrufe: 82
Ja ok Gurdi, danke werde ich mal Testen. Also habe die gestern mal gut paar Stunden in Game getestet lief alles Top. HotSpot wurde max. 91° und das war auch nur ein Peak.
 
Kann man mit dem Referenzkühler eigentlich auch schon mal austesten, wie weit mein HBM mitmacht oder sollt ich das erst austesten, wenn ich dann alles unter Wasser gesetzt habe? Muss jetzt bis zum Wochenende noch mit dem LuKü vorlieb nehmen...! Was darf man bei der RX Vega 56 an Uncore Spannung draufgeben - bei Vega 64 war das ja mit P3 gekoppelt (sprich aus dem Test Setup aus dem Forum hier war das dann 952mV)
 
Zurück