AMD Radeon RX Vega 64 und RX Vega 56 Overclocking/Undervolting-Thread

Du kannst dir eine .reg erstellen. Die Speicherst du an irgendeinem Ort und wenn du ein Treiber Update machst, dann lässt du die .reg wieder einlesen und gehst die bekannten Schritte mit Neustart, Wattman, etc. pp.
 
...und wenn da so tief in der Reg rumbohrt...wie verhält es sich dann wenn man einen neuen Treiber installiert ?

Die Registry bleibt unangetastet. Die SoftPowerPlay Table kann man hinzufügen, und auch wieder entfernen. Sie ist nur einen 1:1 Kopie der PowerPlay Table aus dem BIOS. Die Registry hat für den Treiber aber die höhere Priorität, und deswegen wird genau dieser Teil des BIOS (das haufenweise Data- und Command Tables enthält) aus der Registry gelesen. Und kann damit zu 100% angepasst werden.
In der Registry ändert sich derweil gar nix.
 
Hallo Leute,

ich hab jetzt mal so ein bisschen herumgelesen und werde aus dem undervolting nicht schlau. Ich selbst habe eine RX Strix Vega 64 8GB OC und ich hätte gerne die besten Settings für diese Karte. Gibts die irgendwo ersichtlich? Mit besten Grüßen, Danke!
 
Hallo Leute,

ich hab jetzt mal so ein bisschen herumgelesen und werde aus dem undervolting nicht schlau. Ich selbst habe eine RX Strix Vega 64 8GB OC und ich hätte gerne die besten Settings für diese Karte. Gibts die irgendwo ersichtlich? Mit besten Grüßen, Danke!

Das hätte ich mir auch gewünscht. Leider nicht. Die 100€ weniger zur RTX zahlste mit Zeit zum Optimieren.

Für den Anfang den 1. Post aus folgendem Thread: AMD Radeon RX Vega 64 und RX Vega 56 Overclocking/Undervolting-Thread

Das ist zum einsteigen sehr hilfreich. Danach noch auf Seite 2 PowerPlay von hellm
 
Das sind meine Benchmark Tests, hat jemand eine Idee was ich falsch mache oder wo ich was verbessern kann? Ich lese hier Firestrike 14.000er Scores und denk mir hmm.. sooo schlecht ist mein System doch garnicht dass ich "nur" 7000~ habe :D

Das erste Pic ist der "Gaming Mode" danach der "GPU Tweak" und anschliessend der "OC Mode"

Edit: Firestrike Benchmark ist bei 17400~ das andere war Time Spy sorry

Edit 2: Ich habe einen 32 Zoll FreeSync Monitor und eine WQHD Auflösung falls das noch von Interesse ist zwecks Specs!
 

Anhänge

  • Gaming Mode.JPG
    Gaming Mode.JPG
    166,2 KB · Aufrufe: 49
  • GPU Tweak.JPG
    GPU Tweak.JPG
    47,7 KB · Aufrufe: 47
  • OC Mode.JPG
    OC Mode.JPG
    169,7 KB · Aufrufe: 47
  • FireStrike Gaming Mode.JPG
    FireStrike Gaming Mode.JPG
    128,4 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
Naja die Karten die du hier siehst sind übertaktet/undervoltet die schneiden dann ne Ecke besser ab, macht ja Sinn oder.
 
Hat hier jemand vielleicht paar UV Einstellungen für ne Asus Strix 64? Ich hab jetzt hier paar probiert, die von Gurdi z.B, aber da hab ich das Problem das er max 1400 Takt erreicht und dort auch sehr schwankend ist.
Von Gurdi hatte ich mal die Werte:
P6: 1537mhz bei 925mV
P7: 1582mhz bei 950mV
Memory: 1050mhz bei 1100mV
PT: +50%
eingestellt.
Aber wie gesagt, hier schwankt der Takt in Spielen (Pubg und BF V) ständig zwischen 1200 und 1400. Temperatur dann meist max 72 Grad obwohl ich 85Max eingestellt hab.
 
Für die 64 ist das 24/7-Setting von Cydras net schlecht. #832
http://extreme.pcgameshardware.de/o...cking-undervolting-thread-84.html#post9428099

Er geht net auf max. GPU-Takt, aber versucht den HBM hochzuziehen.
Evtl. braucht man P6=935mV und P7=960mV.(mehr P6-Spannung war bei SnaxeX günstiger für mehr HBM-Takt))

Man sollte mit dem HBM-Takt bei 1020 anfangen und schrittweise höher testen.
Als Letztes dann versuchen den P7-Takt anzuheben.
 

Anhänge

  • Cydras.JPG
    Cydras.JPG
    73,6 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet:
Für die 64 ist das 24/7-Setting von Cydras net schlecht. #832
http://extreme.pcgameshardware.de/o...cking-undervolting-thread-84.html#post9428099

Er geht net auf max. GPU-Takt, aber versucht den HBM hochzuziehen.
Evtl. braucht man P6=935mV und P7=960mV.(mehr P6-Spannung war bei SnaxeX günstiger für mehr HBM-Takt))

Man sollte mit dem HBM-Takt bei 1020 anfangen und schrittweise höher testen.
Als Letztes dann versuchen den P7-Takt anzuheben.

Die hab ich auch schon getestet, ausser das der Lüfter stärker aufgedreht hat, komm ich auch hier bei 100% Auslastung im Spiel nur auf 1440-1467mhz max.
 
Aber ich müsste doch eigentlich bei 100% GPU Auslastung die 1582mhz erreichen oder? Ich schaff ja net mal die 1532mhz die ich bei P6 eingestellt hab. Oder versteh ich da was falsch?

Ja da verstehst du was falsch. Das Setting von mir mündet in sparsamen 1,5Ghz Takt. Der eingestellte Takt ist stets Zieltakt der nur bei hoher Spannung oder sehr geringer Last erreicht wird.
 
Also muss ich quasi die Spannung erhöhen um den Takt zu erreichen

Ja, würde ausgehend von Deinem Post #1570
HBM = 1050mV
P6 = 975mV
P7=1000mV
PT+50
probieren.

Da müsste der eff. Takt dann schon um die 1537+ liegen.(bei einer VDDC von ca. 1,0V+)
Den P7-Takt dann schrittweise anheben. Der eff. Takt steigt aber net so schnell, wie der eingestellte P7-Takt.
Das ist normal.

Wenn die fps in manchen Games überhaupt nicht hoch wollen, kann Das an DrawCallLimit, Defered o.ä. liegen, da sollte man versuchen die Geometrie+Light-Settings vom Game zu ändern. (Ultra-->High und Sichtbereich, Lighting und Schatten reduzieren)
Gerade Gameworks-Spiele sind da echt komisch.

Wie ist denn der eff. Takt in Timespy ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay ich hab jetzt nochmal ein bisschen gebastelt.. Mit Volt und so kenn ich mich zwar immernoch nicht aus, vllt geht da eine Steigerung auf 18,000? Aber 3200Mhz RAM haben mich ein bisschen gepusht. Lohnt sich das Undervolten überhaupt oder gehts da wirklich nur um ein paar Frames mehr bzw. ein paar Watt weniger? Ist die Karte wenn sie auf "Gaming" eingestellt ist soviel schlechter als wenn man sie tweaked?
 

Anhänge

  • firestrike.JPG
    firestrike.JPG
    106,4 KB · Aufrufe: 40
Zurück