AMD Radeon BigNavi & RDNA2 Laberthread

Vorallem weil ich es tatsächlich auch als praktikabel empfinde.
Sapphire vernickelt jetzt ziemlich ordentlich bei Ihren Kühlern, aber auch vorab direkt auf Kupfer nie Probleme bei der Langzeitnutzung mit gehabt, von daher lass ich das Potential ganz sicher nicht liegen.
Versteh aber auch die Leute die nicht mit Nagellack an Ihrer teuren Graka isolieren wollen :D
 
Da geht echt noch was. Dank dir @RX480 , bekomme jetzt tatsächlich die mV hochgezogen :daumen:
2970MHz den Boost jetzt auf die schnelle ausgefahren, mal sehen was ich da die nächsten Tage noch raushole :)
Need for Speed™ Unbound_2022.12.24-01.19_jpg.jpg

Need for Speed™ Unbound_2022.12.24-01.18_jpg_2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer noch sehr guter Hotspot, da gänge also noch mehr Watt.(x)

Im Idle auf dem Desktop müssten 1300mV - 400mV dann 900mV sein!?
oder gehts bis auf 825mV runter?

(x) durch Vram@stock scheint auch noch die SOC-Spannung zu reichen für das Experiment
und bleibt kühler, ... meist haben die Extrem-Ocer dann auch den SOC mal noch ein mue angehoben
1175 1175 bei TDV
 
Der SoC ist um 50mV erhöht wenn ich nicht irre, genauso wie auch der Vram erhöht läuft, wenn auch bislang vollkomen ungenutzt.
Vram leg ich aber noch drauf um 2125MHz zu erreichen, bis dahin läuft es "performant" und mit der leichten Spannungserhöhung ggbfs. noch etwas besser.
Ansonsten muss ich wohl auf die 1.35V für 3GHz hoch, denke aber ich werde den Schritt gehen.
Wie gesagt alles bis zur neuen Gen aufgespart, wenn ich die EE jetzt verheize, ist es im Zweifelsfall so.

Im Idle geht die Karte noch auf ~900mV runter, springt aber schon immer wieder auf die 1,3V hoch. Bleibt aber prinzipiell entspannt, wie auch die Temp´s zeigen.
Müsste ich mal einen Tag lang beobachten, hab Sie gerade wieder auf Stock, aber dachte auch in Anlehnung an die Temp´s, dass der Schritt von 1,3 auf 1,35V ,als next Step, erstmal ungefährlich erscheint^^

edit: muss ich aber die Tage prüfen, bei 2970 Boost auf 2956MHz hochzugehen, da scheinen Reserven vorhanden.
(MHz via WattMan nachkonfiguriert)
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwann wird evtl. die Differenz zw. GFX-Volt und SOC-Volt zu groß, ...
die Luxxer hatten bei 1350mV GFX(per TDV) dann schon 1250...1275mV SOC(per TDV), aber halt Fullcover+LM
an nem großen Loop
Kann sein, das die hohe SOC extra fürs LC-bios mit dem hohem VramTakt ca. 2400 MHz gebraucht wurde.
 
oder
mal wieder in echt gute ältere Games reinlunzen, krass wie sparsam damals die Programmierer noch konnten
BF BC2
SW BF2 ... ist inGame sparsamer als im komischen Menü, wtf ! (läuft glatt @chill57fps mit nuuur minGFX)
 

Anhänge

  • BF BC2 1836p@chill57fps.jpg
    BF BC2 1836p@chill57fps.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 63
  • SW BF2 1800p@chill57fps.jpg
    SW BF2 1800p@chill57fps.jpg
    410,1 KB · Aufrufe: 17
  • SW BF2 Naboo 1800p@chill57fps.jpg
    SW BF2 Naboo 1800p@chill57fps.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 30
Ich melde mich nach etwas länger Abwesenheit hier im Thread auch mal wieder mit etwas (hoffentlich) Sinnvollen zurück. :)


Thema: Custom-VSR (Virtual Super Resolution)


Im Zuge des Witcher 3 Next Gen Updates habe ich mich nochmals dem Thema Custom-VSR angenommen. Da FSR (vermutlich Version 2.0) aktuell noch ohne Schärferegler daherkommt und für meinen Geschmack in Witcher 3 aufgrund der vielen Gräser und Blätter auch in Zukunft kein optimales Ergebnis erzielen wird, wollte ich dem etwas in die Jahre gekommen temporalen Anti-Aliasing unter die Arme greifen.

AMD bietet den 21:9 (UWQHD) Nutzern hier via VSR nur zwei Auslösung 3840x1620 (Faktor: 1.125) und 5120x2160 (Faktor: 1.500) – welche zudem ausgehend von 3440x1440 ein falsches Seitenverhältnis (2.37 statt 2.389) ausgeben – zum Downsampling an.

Nach etwas längerer Suche bin ich auf einen älteren Beitrag des guten @beren2707 aus dem Jahr 2017 gestoßen. Welcher nach etwas ausprobieren immer noch fast exakt so funktioniert.

Voraussetzung ist, das VSR im Treiber aktiviert wurde:
VSR.PNG.jpg

1. Schritt:

Registrierungs-Editor als Admin starten und zu untenstehenden Pfad navigieren.
Code:
Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\Class\{4d36e968-e325-11ce-bfc1-08002be10318}\0000


2. Schritt:

Falls der Typ REG_BINARY mit der Bezeichnung DALNonStandardModesBCD1 bereits vorhanden ist kann dieser via Doppelklick geöffnet werden. Sollte dieser nicht vorhanden sein – war bei mir so – einfach anlegen und mit Schritt drei starten.


3. Schritt:

Custom VSR-Auflösungen entsprechend des Screenshots anlegen. Dabei entsprechen die ersten vier Zahlen den horizontalen Pixeln, die folgenden vier den vertikalen Pixeln und die letzten drei der Hertzzahl des Bildschirms.
DALNonStandardModesBCD1.png



4. Schritt:

Rechner neustarten und prüfen:
Übersicht.png

4300x1800.png

6880x2880.png


Das Ganze ist noch nicht hundertprozentig auf Stabilität getestet. Im Moment bin ich mit der Auslösung 4300x1800 (Faktor: 1.25) in Witcher 3 unterwegs und konnte noch keine Fehler feststellen. Daher würde ich mich über euer Feedback freuen und hoffe, dass auch die 16:9 User hiervon profitieren.
 
Müsste sich ne Custom-Resi net auch im WM erstellen lassen?
(habe dort mein 1836p, ... aus alter Gewohnheit von TrixxBoost her, ... falls Probleme in Game XYZ dann 1800p)
 
@RX480 in der Theorie ja, in der Praxis bin ich sowohl mit dem CRU-Tool als auch dem Treiberseitigen Custom-Auflösungen gescheitert. Könnte bei mir an der Kombination von UWQHD und 100Hz liegen.

VSR bietet zudem ein paar nette Vorteile/Komfort gegenüber einer manuellen Auflösung. :)
 
Müsste sich ne Custom-Resi net auch im WM erstellen lassen?
(habe dort mein 1836p, ... aus alter Gewohnheit von TrixxBoost her, ... falls Probleme in Game XYZ dann 1800p)
1836p@reducedBlanking.jpg


Könnte es sein, das mit den 7000ern das reduced Blanking bei CVT im WM net mehr geht ?
(deswegen geht definitiv momentan CRU net@7000)


btw.
Bei Igorslab im MPT-Thread hat ein User mit ner 6700xt den failsafe-mode ausgetrickst: (x)
... speziell um den Vram mooore zu OCen

failsafe ausgetrickst.jpg



die hohen minTakt-values overiden den 500MHz failsafe Takt
(x) ohne Gewähr das, Sowas auf allen Grakas funzt, ... vllt kann mal Einer mit Dualbios probieren?

edit: die 2622 sind der default Wert ab Werk, den muss man wohl unbedingt einhalten.
(kann bei jedem Modell leicht anders sein, ... genau hinschauen!)

edit2: also bei mir geht zwar mehr Vramtakt einzustellen, aber der GPU-Takt geht immer in den Failsave=500MHz,
selbst wenn ich factory, 2279MHz bei mir, für den minTakt im MPT vorgebe.

Vermutlich kann man sich den Versuch sparen!
 
Zuletzt bearbeitet:
mal wieder in R6 reingeschaut mit 1836p-TAA2x@chill57fps
(wtf., ... da gibts ne Stelle im Benchmark, wo mein reduziertes PL gerade so reicht)

dagegen ist AlienIsolation mit 1836p-SMAA2x@Chill57fps ja richtig sparsam
(übrigens gibts HDAO statt HBAO zur Auswahl)

just for fun
Im RDNA3-Thread testen die Leute gerade auf Pixelfehler mit dem GPU-Tool.
@Edelhamster hatte mit seiner 6900xtxh ganz gute Fps in DX9
da war ich dann doch mal neugierig, wo mein Sparsetting@136W in FHD landen würde:
(das Tool zieht echt gut W auf SOC+GFX, so das der maxBoost net erreicht wird)


btw.
Die neue 4070Ti soll sich wohl nur bis 875mV pimpen lassen als gutes UVing meint PCGH-Richard
Da hab ich doch mal geguggt, wie Sowas bei meiner Kleinen ausschaut, ... scheint auch zu reichen für Chill57fps.
(in der UE5-MatrixDemo@smallCity)
 

Anhänge

  • R6-custom 1836p@Chill57fps.jpg
    R6-custom 1836p@Chill57fps.jpg
    550,2 KB · Aufrufe: 26
  • Alien Isolation_1836p@chill57fps.jpg
    Alien Isolation_1836p@chill57fps.jpg
    427,2 KB · Aufrufe: 10
  • GPU-Tool@1080p.jpg
    GPU-Tool@1080p.jpg
    247,8 KB · Aufrufe: 15
  • MatrixDemo_smallCity@875mV.jpg
    MatrixDemo_smallCity@875mV.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
Muss schon sagen, macht richtig Laune mit der GPU TWW3 zu zocken.
Ach Ja, ist auch im Gamepass drin, ... hatte bisher immer nen Bogen drum gemacht, weil ich dachte es läuft eeh net rund.

mit weniger Schatten reicht sogar mein kleiner 9400F für den Battle-bench
der Dip wird wohl an meiner externen FP gelegen haben
(wieso im Fenster die Resi umgesprungen ist, who knows, ... sollte eigentlich 1836p sein, der Screenshot isses auch noch!?)
 

Anhänge

  • TWW3_custom1836p@chill57fps.jpg
    TWW3_custom1836p@chill57fps.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Eben endlich dazu gekommen meinen zweiten Monitor mal wieder auszupacken und ich könnte direkt die Krise bekommen.

Ist das olle Problem vom zu hohen Memory Clock bei Dual Monitor Setups immer noch nicht gefixt worden oO ?

Erster Monitor : 3440x1440 @ 144 hz
Zweiter Monitor : 2560x1440 @ 144 hz

Wenn ich einen der beiden abklemme gehts direkt runter mit der Clock und der Verbrauch fällt auf 7W. Soweit so gut.

Mit beiden zusammen hänge ich immer bei 33W im idle, egal welche Refresh Rate ich einstelle. Auch mit beiden @ 60 hz klebt der Memory Takt auf 1990 Mhz.

Mit CRU die Timings von dem WQHD Monitor auf Standard setzen hab ich schon probiert, das hat leider nicht geholfen. Bei dem UWQHD kann ich das irgendwie nicht weil mir CRU da nicht erlaubt die Auflösung bei 144hz einzustellen.

Ich weiß das ich "früher" mit WQHD @ 144hz + FHD @ 60hz noch niedrigen memory Takt hatte, ab irgendeiner Treiber Version.

Gibts noch andere Workarounds die man machen kann oder ist UWQHD + WQHD ne Kombi bei der man damit leben muss ?
 
Bei den 7000ern geht dann wohl derzeit CRU garnet zu nutzen, ... deswegen hat ein User im OCN-Thread dann an der CustomResi rumgefummelt bei den unteren Werten, mit CRU wars ja das Blanking.
(leider net beschrieben, was genau)

Im Anhang mein minimalistisches 1080p@59Hz.
 

Anhänge

  • CustomResis.jpg
    CustomResis.jpg
    70,5 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
Zurück