Servus,
Nach über 2 Jahren habe ich mir ein Grafikkarten Upgrade in Form einer Sapphire R9 380X gegönnt, nun stoße ich mit dieser Karte auf leichte Probleme und ich denke das es villeicht an der Stromversorgung liegt.
Paar Eckdaten zum System: FX6300, 8GB G.Skill 1600er DDR3, Bequiet Pure Power L8 500W die alte Karte war eine Sapphire R9 270 ohne X (2GB DDR5), gezockt wird in 16:10 1680x1050 (ja ich mag 16:9 nicht)
Das Upgrade sollte lediglich die Tatsache beseitigen mit zu wenig Videospeicher auskommen zu müssen (Rainbow Six, Rise of the Tomb Raider etc.) und da die 380X auch noch generell bessere Werte hat, sollte sich diese Investition eigentlich lohnen.
Nun zu meinen Problemchen: Hersteller sowie verschiedene Tests geben die 380X mit 500W netzteil als empfohlen an, dass sie mehr Strom zieht als die vorherige Karte ist mir klar.
allerdings schaltet sich die Karte bei Titeln wie GTA V (wo eigentlich alles beansprucht wird) nach mehreren ruckligen sekunden einfach mal aus. Manchmal schon auf Standard Einstellungen manchmal aber auch erst sobald ich irgendeinen Regler in den Grafikeinstellungen hochziehe.
Auch bei anderen Titeln die vorher glatt liefen sind nun minimale ruckler festzustellen auch mit exakt den selben Einstellungen... Um mal Beispiele zu nennen:
-Tomb Raider 2013 Lief mit der 270 auf Sehr hoch - Ultra 42-60 FPS (Sauber optimiertes spiel ) durchgängig ohne Mikroruckler - mit der 380X selbe FPS zahlen aber spürbare ruckler, es fühlt sich einfach umsauber an!
-Die alte 270 hat GTA V auf fast identischen Settings (minimal niedriger eingestellt wegen des geringeren Videospeichers) Flüssig mit 45-60FPS durchgeboxt - die 380X hat wenn sie denn gerade noch läuft teilweise Probleme die Frames über 40 zu halten.
-Bioshok Infinite Ultra Settings.. eigentlich absolut kein Problem mehr für halbwegs aktuelle Systeme läuft auch demenstprechend ohne Mikroruckler
-Rainbow Six läuft super flüssig beendet sich aber ab und zu einfach mal seit einbau der neuen Karte
Meine Frage ist jetzt:
Habe ich recht mit meinem Verdacht auf zu hohen Stromverbrauch der Karte ? Oder liegt eventuell doch ein Defekt vor ? Die Lüfter hören sich stellenweise brummig an ab bestimmter Drehzahl.
Würde ansonsten ins Nvidia Lager wechseln GTX 970 wäre Preislich ein Kompromiss die soll ja angeblich mit noch weniger als 500W Netzteilen klarkommen. Ich möchte das gute Stück ungern jetzt schon auswechseln müssen.
Vielen dank schonmal im Voraus für eure Antworten!
Nach über 2 Jahren habe ich mir ein Grafikkarten Upgrade in Form einer Sapphire R9 380X gegönnt, nun stoße ich mit dieser Karte auf leichte Probleme und ich denke das es villeicht an der Stromversorgung liegt.
Paar Eckdaten zum System: FX6300, 8GB G.Skill 1600er DDR3, Bequiet Pure Power L8 500W die alte Karte war eine Sapphire R9 270 ohne X (2GB DDR5), gezockt wird in 16:10 1680x1050 (ja ich mag 16:9 nicht)
Das Upgrade sollte lediglich die Tatsache beseitigen mit zu wenig Videospeicher auskommen zu müssen (Rainbow Six, Rise of the Tomb Raider etc.) und da die 380X auch noch generell bessere Werte hat, sollte sich diese Investition eigentlich lohnen.
Nun zu meinen Problemchen: Hersteller sowie verschiedene Tests geben die 380X mit 500W netzteil als empfohlen an, dass sie mehr Strom zieht als die vorherige Karte ist mir klar.
allerdings schaltet sich die Karte bei Titeln wie GTA V (wo eigentlich alles beansprucht wird) nach mehreren ruckligen sekunden einfach mal aus. Manchmal schon auf Standard Einstellungen manchmal aber auch erst sobald ich irgendeinen Regler in den Grafikeinstellungen hochziehe.
Auch bei anderen Titeln die vorher glatt liefen sind nun minimale ruckler festzustellen auch mit exakt den selben Einstellungen... Um mal Beispiele zu nennen:
-Tomb Raider 2013 Lief mit der 270 auf Sehr hoch - Ultra 42-60 FPS (Sauber optimiertes spiel ) durchgängig ohne Mikroruckler - mit der 380X selbe FPS zahlen aber spürbare ruckler, es fühlt sich einfach umsauber an!
-Die alte 270 hat GTA V auf fast identischen Settings (minimal niedriger eingestellt wegen des geringeren Videospeichers) Flüssig mit 45-60FPS durchgeboxt - die 380X hat wenn sie denn gerade noch läuft teilweise Probleme die Frames über 40 zu halten.
-Bioshok Infinite Ultra Settings.. eigentlich absolut kein Problem mehr für halbwegs aktuelle Systeme läuft auch demenstprechend ohne Mikroruckler
-Rainbow Six läuft super flüssig beendet sich aber ab und zu einfach mal seit einbau der neuen Karte
Meine Frage ist jetzt:
Habe ich recht mit meinem Verdacht auf zu hohen Stromverbrauch der Karte ? Oder liegt eventuell doch ein Defekt vor ? Die Lüfter hören sich stellenweise brummig an ab bestimmter Drehzahl.
Würde ansonsten ins Nvidia Lager wechseln GTX 970 wäre Preislich ein Kompromiss die soll ja angeblich mit noch weniger als 500W Netzteilen klarkommen. Ich möchte das gute Stück ungern jetzt schon auswechseln müssen.
Vielen dank schonmal im Voraus für eure Antworten!
Zuletzt bearbeitet: