AMD R9 380X Strom/Performance Probleme

Sgt_West

Schraubenverwechsler(in)
Servus,


Nach über 2 Jahren habe ich mir ein Grafikkarten Upgrade in Form einer Sapphire R9 380X gegönnt, nun stoße ich mit dieser Karte auf leichte Probleme und ich denke das es villeicht an der Stromversorgung liegt.

Paar Eckdaten zum System: FX6300, 8GB G.Skill 1600er DDR3, Bequiet Pure Power L8 500W die alte Karte war eine Sapphire R9 270 ohne X (2GB DDR5), gezockt wird in 16:10 1680x1050 (ja ich mag 16:9 nicht)

Das Upgrade sollte lediglich die Tatsache beseitigen mit zu wenig Videospeicher auskommen zu müssen (Rainbow Six, Rise of the Tomb Raider etc.) und da die 380X auch noch generell bessere Werte hat, sollte sich diese Investition eigentlich lohnen.
Nun zu meinen Problemchen: Hersteller sowie verschiedene Tests geben die 380X mit 500W netzteil als empfohlen an, dass sie mehr Strom zieht als die vorherige Karte ist mir klar.
allerdings schaltet sich die Karte bei Titeln wie GTA V (wo eigentlich alles beansprucht wird) nach mehreren ruckligen sekunden einfach mal aus. Manchmal schon auf Standard Einstellungen manchmal aber auch erst sobald ich irgendeinen Regler in den Grafikeinstellungen hochziehe.

Auch bei anderen Titeln die vorher glatt liefen sind nun minimale ruckler festzustellen auch mit exakt den selben Einstellungen... Um mal Beispiele zu nennen:
-Tomb Raider 2013 Lief mit der 270 auf Sehr hoch - Ultra 42-60 FPS (Sauber optimiertes spiel :D ) durchgängig ohne Mikroruckler - mit der 380X selbe FPS zahlen aber spürbare ruckler, es fühlt sich einfach umsauber an!
-Die alte 270 hat GTA V auf fast identischen Settings (minimal niedriger eingestellt wegen des geringeren Videospeichers) Flüssig mit 45-60FPS durchgeboxt - die 380X hat wenn sie denn gerade noch läuft teilweise Probleme die Frames über 40 zu halten.
-Bioshok Infinite Ultra Settings.. eigentlich absolut kein Problem mehr für halbwegs aktuelle Systeme läuft auch demenstprechend ohne Mikroruckler
-Rainbow Six läuft super flüssig beendet sich aber ab und zu einfach mal seit einbau der neuen Karte

Meine Frage ist jetzt:
Habe ich recht mit meinem Verdacht auf zu hohen Stromverbrauch der Karte ? Oder liegt eventuell doch ein Defekt vor ? Die Lüfter hören sich stellenweise brummig an ab bestimmter Drehzahl.

Würde ansonsten ins Nvidia Lager wechseln GTX 970 wäre Preislich ein Kompromiss die soll ja angeblich mit noch weniger als 500W Netzteilen klarkommen. Ich möchte das gute Stück ungern jetzt schon auswechseln müssen.



Vielen dank schonmal im Voraus für eure Antworten! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Du könntest mal mit dem MSI Afterburner während dem Spiel Temperaturen auf Auslastung anzeigen lassen.
Dann sieht man schon mal ob da was nicht stimmt.
Ansonsten Treiber komplett deinstallieren und neu installieren.
Das NT sollte eigentlich reichen.
 
Du könntest dir aber auch mal die Temps der CPU ansehen. Die darf jetzt mehr ackern und bekommt mehr tdp von unten ab.
 
Wie die Vorredner bereits sagen, am besten alles Mögliche während des Spiels aufzeichnen, damit können wir mehr anfangen. Als Stabilitätstest künne man auch mal aufzeichnen, während Prime95 und FurMark gleichzeitig laufen.

CPU: Takt, Auslastung einzelner Kerne, Temperatur
RAM: Füllstand
GPU: Takt, Auslastung, VRAM-Füllstand, Temperatur

Zusätzlich würd ich die Karte mal in einem anderen PC testen. Oder mit einem besseren Netzteil. Jenes basiert auf Gruppenregulation, die schnell durcheinander gebracht werden kann durch ultraschnelle Spannungsregulation, wie sie Maxwell (GTX 900-Serie) und die R9 300er Serie (380 aufwärts) haben.
 
Das L8 ist ein Low buget NT und eine 390 kann ggf zuviel A ziehen.


Für mich klingt das als würden die schutzschaltungen greifen, aber du solltest wie bereits gesagt die Temperaturen checken
 
XeT ist auf nem guten Weg, das Mainboard steigt oft aus, wenn die Gehäusebelüftung schlecht und die Grafikkarte groß ist.
 
Okay danke schonmal für eure Antworten bis hier hin!

MSI Afterburner sagt mir folgendes bei GTA V: CPU alle 6 Cores bei 67-80% Auslastung, Speicherfüllstand RAM 5300MB, Karte ist bei 830-970 Mhz 2532MB VRAM belegt
Temparaturen alle OK

Wäre eventuell ein Anhaltspunkt, dass die Karte ihre 1040 Mhz gar nicht erreicht und deswegen ruckler auftreten bzw sie ab einem gewissen Ressourcenbedarf einfach die krätsche macht?
ich mein 830 Mhz ist wesentlich schlechter als der Takt meiner alten die hat GTA immer konstant auf über 925 gehalten (geboostet auf 970).


Welche Karte würdet ihr denn als Alternative empfehlen ?
 
@TE: hast den crimson treiber?
probier mal den letzten catalyst, aber sauber mit DDU deinstallieren.
graka korrekt angeschlossen?

meine karte fährt auch nicht ständig maximaltakt.
bei dying light 1022MHz höchstwert, pendelt immer ein stück darunter hin und her.

@poiu: welches NT denn?:ugly:
 
@Hemisfear666

Ja Crimson mit vorheriger sauberer Neuinstallation sitzt auch korrekt drin bei sowas bin ich pingelig :D Werde das mal mit dem Catalyst probieren.
Das sie nicht maximaltakt fährt ist nachvollziehbar allein schon wegen meiner Auflösung... aber ich finde Taktfrequenzen unterhalb der 270 schon verdächtig.

@poiu bei der 390X ist von sapphire zumindest sowieso ein 750er NT vorgegeben.. Mit bissl geschick kriegt man die auch sicherlich ab 600 zum laufen. Aber ich persönlich finde das bei dem bequiet zwischen meinem 500er Bronze und dem 500er Gold nicht wirklich viel zwischen liegt oder irre ich mich da ? glaub ersteres kommt auf 88% und das gold auf 92%
 
Je nach Netzteil reichen auch 350Watt für eine 390. Den Wirkungsgrad darfst du auch außer Acht lassen, wenn 350Watt draufstehen kannst du auch 350Watt rausziehen. Die Effizienz sagt nur aus, ob du 88% von 400Watt aus der Steckdose oder 92% von 380Watt zieht.

Die Taktrate der GPU ist nur bei gleicher GPU ein Leistungsvergleich.

Eine 270@1400Mhz ist vielleicht gerade mal so schnell wie eine 380X@950 oder 1050Mhz.
 
So Update: Nach mehreren versuchen mit älteren Treibern etc. Hatte ich die Schnauze voll und habe Mein Sys überprüfen lassen und es ist wie Hemisfear666 schon sagte
Die Karte kommt mit der Gruppenregulierung des NT einfach nicht klar. Wäre mal ein feiner Zug der Hersteller sowas mit anzugeben.... Naja egal wieder was gelernt :D
Ich danke euch auf jeden fall für eure raschen Antworten, klasse Community!


MfG
 
Zurück