AMD Kaveri: Erster Benchmark eines A10-7800 und komplettes Line-up für 2014 aufgetaucht

AW: AMD Kaveri: Erster Benchmark eines A10-7800 und komplettes Line-up für 2014 aufgetaucht

so wie es aussieht gibts wieder ein paar %chen mehr ipc-leistung aber die grafikleistung gegenüber dem 6800k hab ich mir deutlich größer vorgestellt.
ein wechsel lohnt also nur wenn man das geld hat und gerne bastelt.
 
AW: AMD Kaveri: Erster Benchmark eines A10-7800 und komplettes Line-up für 2014 aufgetaucht

Nuja, man bäckt halt kleine semmeln..
Beim aktuellen Budget ist halt (noch) nicht mehr drin. Vielleicht wird das mit der Kohle von XO und PS4 wieder besser.
 
AW: AMD Kaveri: Erster Benchmark eines A10-7800 und komplettes Line-up für 2014 aufgetaucht

Wenn die iGPU Leistung so stimmt/bleibt wäre das schon sehr enttäuschend. In dem Fall würd sich ja nen Umstieg nur wegen Mantle und True Audio lohnen (mal vorausgesetzt Mantle und True Audio lohnen sich überhaupt in nächster Zeit).
Sind denn die GCN Karten mit DDR3 auch nicht stärker als deren VLIW Vorgänger?
 
AW: AMD Kaveri: Erster Benchmark eines A10-7800 und komplettes Line-up für 2014 aufgetaucht

leistungswachs bei HD 1920 ist schon beachtlich (teilw. 20 %)
 
AW: AMD Kaveri: Erster Benchmark eines A10-7800 und komplettes Line-up für 2014 aufgetaucht

Also 512 Shader mit DDR3 2133 und OC auf 1GHz sollten schon nicht zu verachten sein. Gaming auf 720p mit Max Details sollte in jedem aktuellen Game möglich sein (HTPC Einsatz)
Der A10-7800 sieht sehr interessant aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Kaveri: Erster Benchmark eines A10-7800 und komplettes Line-up für 2014 aufgetaucht

Die APU`s können meiner Meinung nach nur mit der Platzersparnis punkten.
Um das Geld was ich in eine APU + OC-RAM investiere bekomm ich einen Athlon und eine R7 250 was im Endeffekt sogar schneller ist.
 
AW: AMD Kaveri: Erster Benchmark eines A10-7800 und komplettes Line-up für 2014 aufgetaucht

m das Geld was ich in eine APU + OC-RAM investiere bekomm ich einen Athlon und eine R7 250 was im Endeffekt sogar schneller ist.

Also die Rechnung geht nicht ganz auf. Selbst DDR 2400 RAM ist nicht teurer wie DDR3 1866 und es gibt ja auch kleinere APU´s für 80 Euro.
Die reichen für alle Games aus, nur halt nicht in max. Settings.

Für The walking Dead oder ähnliches, eben auch auf max. Settings.
 
AW: AMD Kaveri: Erster Benchmark eines A10-7800 und komplettes Line-up für 2014 aufgetaucht

Mein Fehler, hab den RAM als teurer eingestuft.
Aber mit 10€ Aufpreis bekomm ich einen deutlich schnelleren Spielerechner.

4GB DDR3 2133 CL11 40€
A10 6800K ~120
160€

4GB DDR3 1600 CL9 ~30€
Athlon X4 760K 70€
Gigabyte R7 250 OC 70€
170€
 
AW: AMD Kaveri: Erster Benchmark eines A10-7800 und komplettes Line-up für 2014 aufgetaucht

Mein Fehler, hab den RAM als teurer eingestuft.
Aber mit 10€ Aufpreis bekomm ich einen deutlich schnelleren Spielerechner.

4GB DDR3 2133 CL11 40€
A10 6800K ~120
160€

4GB DDR3 1600 CL9 ~30€
Athlon X4 760K 70€
Gigabyte R7 250 OC 70€
170€

deutlich schneller ist dieser vergleich nun wahrlich nicht. der unterschied ist der, dass der verbrauch doppelt so hoch ist und entsprechend höhere wärme, sprich die Effektivität des Athlon Systems ist nicht im Ansatz mit dem apu System vergleichbar. und genau das ist es worum es geht. Effizienz!
 
AW: AMD Kaveri: Erster Benchmark eines A10-7800 und komplettes Line-up für 2014 aufgetaucht

So weit fehlts da aber nicht mit der Stromaufnahme.
Die APU spart schon ein paar Watt, ist dadurch aber auch schwerer zu kühlen.
(Prinzipiell ist Effizienz aber immer gut, keine Frage)

Wenn ich mir den Vergleich hier mit einer 7750 ansehe würd ich von der Preis/Leistung lieber zu einer extra Grafikkarte greifen.
http://www.gamestar.de/hardware/prozessoren/amd-a10-6800k/test/a10_6800k,699,3024713,3.html
 
AW: AMD Kaveri: Erster Benchmark eines A10-7800 und komplettes Line-up für 2014 aufgetaucht

Vergleichst du immer Äpfel mit Birnen? 384 VLIW4 gegen 512 1D? Lass da mal nen fertigen Treiber kommen und du bist mit DDR3 fast bei der Leistung einer 7750 mit DDR3.
Wenn die passenden Treiber kommen, sollte dann DualGraphics auch nix im Weg stehen. Für nen HTPC reicht das dicke. Mikroruckler fallen am TV eh nicht auf :D
 
AW: AMD Kaveri: Erster Benchmark eines A10-7800 und komplettes Line-up für 2014 aufgetaucht

deutlich schneller ist dieser vergleich nun wahrlich nicht.

Schon mal in die aktuelle PCGH geschaut? Stichwort "APU Test". Da siehst du wie mies die APUs im Vergleich zu einem gleich teuren System aus dedizierter CPU und GPU abscheiden (Athlon II X4 und R250 GDDR5). Und Kaveri wird daran auch nichts ändern, da die Grafikeinheit noch nicht einmal an eine R250 DDR3 heran kommt und AMD dafür auch noch 30 € mehr will als für den bisherigen A10-6800K, wofür man wiederum nochmal eine bessere dedizierte Grafik im Vergleichssystem mit dedizierter GPU bekäme.

der unterschied ist der, dass der verbrauch doppelt so hoch ist und entsprechend höhere wärme, sprich die Effektivität des Athlon Systems ist nicht im Ansatz mit dem apu System vergleichbar. und genau das ist es worum es geht. Effizienz!

Nö, wenn ich Effizienz will, nehme ich ein Pentium System von Intel mit dedizierter Grafikkarte und nichts von AMD.

Für die 150€ bekommt man etwa einen Pentium G3220 und eine Radeon HD 7790.


Vergleichst du immer Äpfel mit Birnen? 384 VLIW4 gegen 512 1D? Lass da mal nen fertigen Treiber kommen und du bist mit DDR3 fast bei der Leistung einer 7750 mit DDR3.

"fast bei der Leistung einer 7750 mit DDR3" = langsamer und dabei dann auch noch teurer

Das APU-Konzept taugt einfach nichts. Für Spiele-Systeme zu schlechte Preis-Leistung und für Büro-Systeme ist der Grafikteil überdimensioniert.
 
AW: AMD Kaveri: Erster Benchmark eines A10-7800 und komplettes Line-up für 2014 aufgetaucht

Es gibt Leute, die wollen mit nem HTPC spielen ;)
 
Zurück