AMD 2012: Neue Prozessoren, Sockel und Chipsätze

AW: AMD 2012: Neue Prozessoren, Sockel und Chipsätze

Dann ist der AM³+ nur ne Zwischenlösung und man sollte gleich auf nen FM² wechseln ? :huh:

Genauso wie 1156, yo ;)


Er schreibt und schreibt, denkt aber nicht nach... Unfassbar ^^ Es kommt ein neuer Sockel (FM2), weil bei Bulli2 (Piledriver) der PCIe-Controller vom Northbridge in die CPU wandert. FM2 wäre also mit Bulli 1 nicht kompatibel, weil ohne PCIe-Controller der Rechner nicht funktionieren würde. Alles klar? :D

Warum denke ich nicht nach? Ich habe direkt einen neuen Sockel gefordert - FM2 - in dem Szenario FM1 - also anstatt von FM1 und Am3+. Was ist daran faösch gedacht?
Ich will nicht das FM2+ Bulli 2 Kompatibel ist, ich bin der Ansicht das de rneue Sockel mit Bulli 1 hätte kommen sollen und Bulli2 sowie Llano und Trinity auf den selben Sockel wie Bulli 1 aufbauen hätten sollen.
Das war keine Aussage das es gehen würde, mehr eine Forderung



Ging aber nicht. Llano basiert ja noch auf der K10 Architektur während Bulldozer eine neue Entwicklung ist.
AMD kann aber Intel nicht noch länger im Notebook Bereich "wildern" lassen, denn da machst du inzwischen das Geld, nicht mehr unbedingt im Desktop Bereich. Daher kam die Fusion Systeme auch eher auf den Markt als Bulldozer, weil Notebook wichtiger ist.

Bulli funktioniert auf den selben Sockel wie Die Phenoms und Athlons.
Wäre Bulli ne wirkliche Neuentwicklung, wie du es sagst, wäre diese Abwärtskompatiblität nicht gegeben


Ist aber einer, denn er beinhaltet die Technologie, die Bulldozer braucht um korrekt laufen zu können, war damals mit AM2+ nicht anders.
Daher hat man ja auch ein "+" drangehängt. Mechanisch identisch, technisch nicht.

Aber bei jeder Gelegenheit über 1156 und seine Kruzweiligkeit lästern :schief:


Geht nicht, weil unterschiedliche Architektur. Intel packt Sandy N ja auch nicht auf 1156 Mainboards.

Mit FM1 rede ich nicht vom jetztigen Fm1 Sockel, sondern von dem, den AMD hätte rausbringen sollen anstatt von dem jetztigen AM3+ und FM1.
Der Sockelwechsel hätte jtzt über die Bühne gehen sollen - mit den neuen Architekturen und Ideen.
Ein klarer Schnitt von Altlasten.



AMD macht den Schritt zu PCIe Controller in die CPU mit Bulldozer zwei, dadurch wirst du flexibler. Die Northbridge wird wegfallen, sie ist nicht mehr notwendig.
Das einzige, was jetzt noch von Interesse ist, ist ob sie ebenso wie Intel verschiedene Sockel anbieten werden, also einen für High End und einen für Midclass oder ob FMx alle Prozessoren supportet, also Trinity ebenso wie Bulldozer 2.

Das ist aktuell nicht von Interesse. Auf den Inhalt meines Quotes bist du dabie auch net wirklich eingegangen. Ich rede von AM3+, nicht von dem was kommen wird.
 
AW: AMD 2012: Neue Prozessoren, Sockel und Chipsätze

Bulli funktioniert auf den selben Sockel wie Die Phenoms und Athlons.
Wäre Bulli ne wirkliche Neuentwicklung, wie du es sagst, wäre diese Abwärtskompatiblität nicht gegeben

Nein, AMD sagt ja, dass er mit AM3 nicht laufen wird, einige Brett Hersteller sind halt anderer Meinung, wieso auch immer, das muss sich also erst noch zeigen, was daraus wird.
Da du beim Bulldozer ja alles anzweifelst, wieso nicht auch das? ;)

Aber bei jeder Gelegenheit über 1156 und seine Kruzweiligkeit lästern :schief:

Beim 1156 wird in erster Linie über die Anbindung gelästert und daher ist es kein Wunder, dass Intel den schnell ersetzt hat. :D

Mit FM1 rede ich nicht vom jetztigen Fm1 Sockel, sondern von dem, den AMD hätte rausbringen sollen anstatt von dem jetztigen AM3+ und FM1.
Der Sockelwechsel hätte jtzt über die Bühne gehen sollen - mit den neuen Architekturen und Ideen.
Ein klarer Schnitt von Altlasten.

Nein, noch mal, technisch nicht anders lösbar, da Llano und Bulldozer nicht auf der gleichen Architektur basieren.
Trinity basiert dann auf Bulldozer 2, das ist was anderes, da kann man mehr miteinander kombiniere.

Das ist aktuell nicht von Interesse. Auf den Inhalt meines Quotes bist du dabie auch net wirklich eingegangen. Ich rede von AM3+, nicht von dem was kommen wird.

AM3+ braucht es, damit Bulldozer läuft, was verstehst du da nicht?
Für Sandy kam ja auch 1155, man hätte ihn auch für 1156 bauen können, wenn Intel sich mehr Mühe gegeben hätte, aber da die Anbindung beim 1156 mies ist, kam es gerade richtig und man schnitzte sich einen neuen Sockel und alle waren glücklich. :schief:
 
AW: AMD 2012: Neue Prozessoren, Sockel und Chipsätze

Nein, AMD sagt ja, dass er mit AM3 nicht laufen wird, einige Brett Hersteller sind halt anderer Meinung, wieso auch immer, das muss sich also erst noch zeigen, was daraus wird.
Da du beim Bulldozer ja alles anzweifelst, wieso nicht auch das?

Amd hat gesagt, nachdem die MB Hersteller Druck gemacht haben, das AM3 eingeschränkt kompatibel ist.
War ja vorher mit den anderen Sockeln net anders. Von daher ist es kein neuer, eigenständiger Sockel. Sonst hieße er AM4 oder FMx.

Beim 1156 wird in erster Linie über die Anbindung gelästert und daher ist es kein Wunder, dass Intel den schnell ersetzt hat.

Kurzlebigkeit ist Kurzlebigkeit. Gründe sind egal, der Käufer hat das Nachsehen. Das wird bei AM3+ net anders als bei 1156 sein.


Nein, noch mal, technisch nicht anders lösbar, da Llano und Bulldozer nicht auf der gleichen Architektur basieren.
Trinity basiert dann auf Bulldozer 2, das ist was anderes, da kann man mehr miteinander kombiniere.

Dann hätte man eben nur für Bulli den neuen Sockel gemacht, welcher dann auch für Trinity und Bulli 2 geht.
Lassen wir Llano halt wegfallen. Wäre möglich gewesen, wurde nicht gemacht. Warum?

AM3+ braucht es, damit Bulldozer läuft, was verstehst du da nicht?
Für Sandy kam ja auch 1155, man hätte ihn auch für 1156 bauen können, wenn Intel sich mehr Mühe gegeben hätte, aber da die Anbindung beim 1156 mies ist, kam es gerade richtig und man schnitzte sich einen neuen Sockel und alle waren glücklich.

Bulldozer wird auch auf AM Boards teilweise laufen.
Was waren nochmal die Mankos?
Ah genau, die Stromversorgung. Blöd nur das es bereits AM3 Boards gibt, welche die Vorgaben erfüllen, für was AMD meint nen neuen Sockel zu machen.
Eingeschärnke Temperaturauslese - Mh...kennen AMD Nutzer eh von AM3..von daher auch kein Beinbruch.
Who cares?

AM3+ ändert mmn nichts grundlegendes.
Bei 1155 hat man zumindest etwas verbessert. Wo sind die Vorteile von AM3+?
 
AW: AMD 2012: Neue Prozessoren, Sockel und Chipsätze

Mensch Leute... FM1 und FM2 haben keinen Northbridge (sondern einen Controller-Hub, 1 Chip Design) und deshalb auch keinen PCIe-Controller, eine Rückwärtskompatiblität ist wegen des fehlenden PCIe-Controllers NICHT MEHR GEGEBEN, deshalb der neue Sockel!
Bei Fusion (Brazos, LLano, Trinity) und Bulldozer 2 (Piledriver) wird der PCIe-Controller in die CPU integriert! Bulldozer 1 hat keinen integrierten PCIe-Controller, deshalb setzt er eben auf AM3+! Kann jawohl nicht so schwer zu verstehen sein.

Wen es nicht gefällt, soll dann einfach auf Bulldozer 2 warten.

Was spricht denn dagegen, dass sie das mit dem PCIe-Controller schon bei AM3+ integrieren?
AMx hat einen Northbridge mit PCIe-Controller. FMx hat nur einen Controller-Hub ohne PCIe-Controller. Bulli 1 hat keinen integrierten PCIe-Controller. Deshalb. Punkt.

Und noch was: Wieso hat Intel den Speichercontroller erst mit Nehalem und den PCIe-Controller erst mit Sandy Bridge in die CPU integriert? Hätten sie schon vor 10 Jahren machen können. Tja, so eine Frechheit. :lol:
 
AW: AMD 2012: Neue Prozessoren, Sockel und Chipsätze

Und warum hat man den PCIe-Controller net bei Bulldozer 1 integriert?
Lange genug Entwicklungszeit hat man ja gehabt.
 
AW: AMD 2012: Neue Prozessoren, Sockel und Chipsätze

Amd hat gesagt, nachdem die MB Hersteller Druck gemacht haben, das AM3 eingeschränkt kompatibel ist.
War ja vorher mit den anderen Sockeln net anders. Von daher ist es kein neuer, eigenständiger Sockel. Sonst hieße er AM4 oder FMx.

Nö, AM3+ ist die Erweiterung von AM3, damit eine neue Architektur darauf laufen kann, ist nichts Besonderes und das macht AMD seit Jahren so.

Kurzlebigkeit ist Kurzlebigkeit. Gründe sind egal, der Käufer hat das Nachsehen. Das wird bei AM3+ net anders als bei 1156 sein.

Und?
Ist es denn ein Fehler einen Sockel zu kaufen, der kurzlebig ist?
Was macht das für einen Unterschied?
System auf Basis vom Sockel 1156 sind doch schnell genug, wieso sich also beschweren, dass neuere Prozessoren neue Sockel brauchen?
Heute werden die Sockel eh schneller gewechselt als je zuvor und es gibt mehr als jemals zuvor. Wer heute einen Rechner kauft, kümmert sich nicht mehr um den Sockel, da er beim nächsten Rechner eh alles neu kauft.

Dann hätte man eben nur für Bulli den neuen Sockel gemacht, welcher dann auch für Trinity und Bulli 2 geht.
Lassen wir Llano halt wegfallen. Wäre möglich gewesen, wurde nicht gemacht. Warum?

Nein, Llano bedeutet Umsatz und das ist wichtiger als irgendwelche Sockel, Sockel interessieren niemanden. Kein Notebook Käufer, kein Fertig PC Läufer interessiert sich für einen Sockel, der weiß nicht mal, was das ist.

Bulldozer wird auch auf AM Boards teilweise laufen.
Was waren nochmal die Mankos?
Ah genau, die Stromversorgung. Blöd nur das es bereits AM3 Boards gibt, welche die Vorgaben erfüllen, für was AMD meint nen neuen Sockel zu machen.
Eingeschärnke Temperaturauslese - Mh...kennen AMD Nutzer eh von AM3..von daher auch kein Beinbruch.
Who cares?

Stromsparmodus laufen nicht, Turbo Modus laufen nicht, beides Sachen, mit denen AMD werben will, das können sie dann nicht, darauf verzichten sie aber nicht, also bedarf es einen neuen Sockel.
Who cares? :schief:

AM3+ ändert mmn nichts grundlegendes.
Bei 1155 hat man zumindest etwas verbessert. Wo sind die Vorteile von AM3+?

Was wurde denn beim 1155 verbessert?
Sind doch immer noch 16 Lanes in der CPU. :D

Was bietet denn AM3+ gegenüber AM3 für Vorteile?
Ach ja, Stromsparmodus, Turbomodus. ;)
 
AW: AMD 2012: Neue Prozessoren, Sockel und Chipsätze

Und warum hat man den PCIe-Controller net bei Bulldozer 1 integriert?
Lange genug Entwicklungszeit hat man ja gehabt.
Gegenfrage: Warum hat Intel den Speichercontroller erst mit Nehalem (also Jahre später als AMD) in die CPU integriert?
 
AW: AMD 2012: Neue Prozessoren, Sockel und Chipsätze

Turbomodus hast du eh abgeschaltet und bei High End Systemen kommts eh nicht aufs Stromsparen an wird mir im AMD - Intel Vergleich immer an den Kopf geworfen :ugly:

Und wie gesagt: Llano hätte man ja dennoch rausbringen können.
Mir geht es vorrangig um Buli sowie Bulli 2 und Trinity und deren Sockel.

Gegenfrage: Warum hat Intel den Speichercontroller erst mit Nehalem (also Jahre später als AMD) in die CPU integriert?

Ich wüsste nicht das es in diesem Thread um Intel geht.
Das ist AMD's Zukunft, was hat da Intel Speichercontroller mit Bulldozer zu tun?
 
AW: AMD 2012: Neue Prozessoren, Sockel und Chipsätze

Turbomodus hast du eh abgeschaltet und bei High End Systemen kommts eh nicht aufs Stromsparen an wird mir im AMD - Intel Vergleich immer an den Kopf geworfen :ugly:

Was ich mache, ist aber egal und AMD interessiert das nicht die Bohne, was ich mache. ;) :schief:
Das ändert sich erst, wenn ich CEO werde. :D

Es geht darum, dass du mit Features werben willst. Baut AMD den auf AM3 auf und keins der Features funktioniert, was glaubst du, wird los sein?
Was die Board Hersteller machen, ist ihr Ding. AMD hat klar gesagt: Bulldozer auf AM3+.

Und wie gesagt: Llano hätte man ja dennoch rausbringen können.
Mir geht es vorrangig um Buli sowie Bulli 2 und Trinity und deren Sockel.

Ist doch egal, ob AMD 2013 einen neuen Sockel bringt, für Bulldozer und Trinity.
Intel wird 2013 sicher auch wieder einen neuen Sockel bringen, also Wayne interessierts? :ka:

Ich wüsste nicht das es in diesem Thread um Intel geht.
Das ist AMD's Zukunft, was hat da Intel Speichercontroller mit Bulldozer zu tun?

Der Speichercontroller von der Northbridge in die CPU zwingt zum Sockelwechsel. :D
AMD wechselte auch den Sockel, als man den RAM Controller in die CPU setzte. ;)
 
AW: AMD 2012: Neue Prozessoren, Sockel und Chipsätze

Ich wüsste nicht das es in diesem Thread um Intel geht.
Das ist AMD's Zukunft, was hat da Intel Speichercontroller mit Bulldozer zu tun?
Komisch, sonst willst uns immer mitteilen, wie viel besser Intel ist, AMD ist schrott, usw. aber in DIESEM Thread gehts plötzlich nur um AMD. Du bist ja ein Komiker. :D Ich dachte ich konnte damit deine Frage beantworten, aber weit gefehlt.

Der integrierte PCIe-Controller kommt erst 1H2012 mit Bulli. Meine Vermutung: Höchstwahrscheinlich um Bulli 1 schnellstens fertig zu bekommen.
War offensichtlich, aber bitte bitte, ich habe dir gern geholfen. :schief:
 
AW: AMD 2012: Neue Prozessoren, Sockel und Chipsätze

Also zieht es AMD vor mit Turbimodus zu werben anstatt mit langfristiger kompatiblität zukünftiger CPU's zu werben?
Mal abgesehen davon das man beides hätte haben können?

Komisch, sonst willst uns immer mitteilen, wie viel besser Intel ist, AMD ist schrott, usw. aber in DIESEM Thread gehts plötzlich nur um AMD. Du bist ja ein Komiker. :D Ich dachte ich konnte damit deine Frage beantworten, aber weit gefehlt.

Der integrierte PCIe-Controller kommt erst 1H2012 mit Bulli. Meine Vermutung: Höchstwahrscheinlich um Bulli 1 schnellstens fertig zu bekommen.
War offensichtlich, aber bitte bitte, ich habe dir gern geholfen. :schief:

Was ist daran komisch? In jedem Thread muss ich mich als Intel Fanboy dumm anmachen lassen.
Also gut, reden wir über AMD. Nur über AMD.
Warum nicht jetzt der neue Sockel? Für Bulldozer, Bulldozer 2 und Trinity?
Mit allen features. Klare Trennung von den Altlasten.
Was wäre daran verkehrt gewesen? Ein grader Schnitt.
 
AW: AMD 2012: Neue Prozessoren, Sockel und Chipsätze

Also zieht es AMD vor mit Turbimodus zu werben anstatt mit langfristiger kompatiblität zukünftiger CPU's zu werben?
Mal abgesehen davon das man beides hätte haben können?

Es geht darum, dass du am Markt bleibt. Hätte man gleich Trinity entwickelt, gäbe es Llano nicht und man würde weiterhin Intel den Markt überlassen. Das geht aber nicht, du musst Produkte anbieten, die man verkaufen kann. AMD macht das, sie haben Llano entwickelt.
Llano baut deswegen auf K10 auf, weils günstiger ist.
Bulldozer war für AM3 konzipiert, lies sich technisch aber nicht 100% umsetzen, daher musste man AM3+ bringen.
Mit Bulldozer 2 packt AMD die Northbridge in die CPU, also das, was Intel mit 1156 gemacht hat und jetzt mit 2011 machen wird (daher musste 1366 ersetzt werden), dass dafür neue Sockel nötig sind, ist klar, aber ich weiß einfach immer noch nicht, wo dein Problem ist?
 
AW: AMD 2012: Neue Prozessoren, Sockel und Chipsätze

Ich habe nie gesagt das man trinity hätte gleich anbieten sollen.

Mein Problem ist das ich AM3+ unnötig finde. Man hätte Bulli1 auf nen Komplett eigenen Sockel setzen sollen, auf welchen dann auch Trinity und Bulli 2 laufen.
 
AW: AMD 2012: Neue Prozessoren, Sockel und Chipsätze

In jedem Thread muss ich mich als Intel Fanboy dumm anmachen lassen.
Weil deine Kommentare in AMD Threads überwiegend kontraproduktiv sind und gehen oft am Thema vorbei. In Anderen Worten: Du treibst AMD Bashing. Hörst du damit auf, dann wirst du auch nicht mehr "dumm angemacht".

Also gut, reden wir über AMD. Nur über AMD.
Gut, sehr gern. :)

Warum nicht jetzt der neue Sockel? Für Bulldozer, Bulldozer 2 und Trinity?
Mit allen features. Klare Trennung von den Altlasten.
Was wäre daran verkehrt gewesen? Ein grader Schnitt.
Klar wäre das besser, nur 1 Sockel für Fusion (Bobcat wird verlötet) und Bulli. Aber AMD hat den PCIe-Controller in Bulli 1 nicht integriert, wahrscheinlich einfach nur damit der Bulli 1 schneller marktreif wird. AMD ist wohl der Meinung, dass der Bulli auch ohne integrierten PCIe-Controller Konkurrenzfähig ist und haben die Integration des Controllers in die CPU verschoben. AMD steht nun mal unter Zugzwang...
 
AW: AMD 2012: Neue Prozessoren, Sockel und Chipsätze

Warum sollte ich damit aufhören?
Damit berechtige Kritikpunkt unter den Tisch fallen?
Sorry, aber meine eigene Meinung darf ich auch kundtun in diesem Land.
 
AW: AMD 2012: Neue Prozessoren, Sockel und Chipsätze

Warum sollte ich damit aufhören?
Damit berechtige Kritikpunkt unter den Tisch fallen?
Sorry, aber meine eigene Meinung darf ich auch kundtun in diesem Land.
Produktive Kritik ist immer gut und gern gesehen, bashing jedoch überhaupt nicht.
 
AW: AMD 2012: Neue Prozessoren, Sockel und Chipsätze

Ich betreibe also Bashing weil ich Dinge feststelle?
Wäre mir neu.
 
AW: AMD 2012: Neue Prozessoren, Sockel und Chipsätze

Shit happens, bei den ganzen Codenamen muss man ja teilweise durcheinander kommen :D

Ich blicke da schon lange nicht durch :D Habe mich auf den Zambezi gefreut und jetzt lese ich sowas, das der Zambezi 1 Jahr später schon alt ist und habe kein Bock dann wieder aufzurüsten will nen PC der auf den neusten Stand ist und nicht gerade 1 JAhr später wieder als veraltet gilt :)

Stimme ich voll und ganz zu. Bei AMD war ein neuer besserer Sockel schon lange überfällig. Ich denke mal das die das nicht gemacht haben, weil die einfach auf den kleinen Kunden geachtet haben, dass der möglich günstig und dann auch möglichst viele einen neuen Prozessor kaufen.

Ich finde es auch besser das AMD endlich mal einen wirklich neuen Sockel rausbringt hoffe aber der neue Sockel bringt auch etwas und das die CPUs und besonders Grafikkarten weniger verbrauchen. Der Verbrauch ist ja unglaublich viel
 
Zurück