Alternativer Lüfter für die HD4870 Serie

AW: Alternativer Lüfter für die HD4870 Serie

Öhm, dass der S1 "billig" sei, habe ich geschrieben^^ Das Teil ist eben nicht nicht so qualitativ wie ein Thermalright. Btw ist der Twin Turbo ein S1 mit nur 2/3 der Lamellen. Ich habe sogar Vergleichsshots - morgen mal hochladen. Der ist qualitativ genau gleich.

cYa
 
AW: Alternativer Lüfter für die HD4870 Serie

Öhm, dass der S1 "billig" sei, habe ich geschrieben^^

Hätte ja sein können, dass es Daniel Waadt war ... ;)

Das Teil ist eben nicht nicht so qualitativ wie ein Thermalright

Gibt es bereits irgendeinen vernünftigen Thermalright für die HD4870?

Btw ist der Twin Turbo ein S1 mit nur 2/3 der Lamellen. Ich habe sogar Vergleichsshots - morgen mal hochladen. Der ist qualitativ genau gleich.

Wie darf ich das jetzt verstehen? Meinst du, dass der Twin-Turbo trotzdem ein guter Kühler ist, oder sollte ich mich nach etwas besserem umschauen?

MfG, boss3D
 
AW: Alternativer Lüfter für die HD4870 Serie

also ich kann den twin turbo nur empfehlen. der Preis ist gut und der Anbau geht auch sehr leicht dank der Anleitung die beliegt. unteranderem ist der Lüfter beim mir bis 75% Drehzahl unhörbar. also von mir bekommt er keine klare Kaufempfehlung

mfg Murdoc
 
AW: Alternativer Lüfter für die HD4870 Serie

also ich kann den twin turbo nur empfehlen. der Preis ist gut und der Anbau geht auch sehr leicht dank der Anleitung die beliegt. unteranderem ist der Lüfter beim mir bis 75% Drehzahl unhörbar. also von mir bekommt er keine klare Kaufempfehlung

Dürfte ich bitte noch Temps. erfahren? Last, Idle, mit OC, ohne OC ...

Ich will nämlich unbedingt, dass auch die Spawas Weihnachten noch erleben. ;)

MfG, boss3D
 
AW: Alternativer Lüfter für die HD4870 Serie

also die graka läuft noch im standarttakt und gpu-z zeigt mir im idle temps von 42, 55, 45°C an unter last stehen sie dann so beim 62, 80, 55°C und ich kann damit leben.denke mal dass der hohe wert die spannungswandler sind
 
AW: Alternativer Lüfter für die HD4870 Serie

also die graka läuft noch im standarttakt und gpu-z zeigt mir im idle temps von 42, 55, 45°C an unter last stehen sie dann so beim 62, 80, 55°C und ich kann damit leben.denke mal dass der hohe wert die spannungswandler sind

Da bringt sich der Twin-Turbo für mich dann scheinbar garnichts?! Mit FanSpeed 40 % bleibt meine HD4870 sogar mit OC minimal kühler ...

MfG, boss3D
 
AW: Alternativer Lüfter für die HD4870 Serie

also klar,werde noch etwas an der lüfter optimieren hatte den lüfter auch erst drauf gebaut und fertig, aber ich hoffe ich könnte dir bei deiner entscheidung helfen. ich find wie gesagt den lüfter für diesen preis top. hab ihn für 20€ bekommen.
 
AW: Alternativer Lüfter für die HD4870 Serie

also klar,werde noch etwas an der lüfter optimieren hatte den lüfter auch erst drauf gebaut und fertig, aber ich hoffe ich könnte dir bei deiner entscheidung helfen. ich find wie gesagt den lüfter für diesen preis top. hab ihn für 20€ bekommen.

Stelle den Lüfter bitte mal auf FanSpeed 65 % und OC die Graka auf mind. 800/1025 (dass sie das mitmacht, davon gehe ich aus ... ;)). Verrate mir dann mal deine Temps.

Wenn die dann noch besser sind, als meine jetzigen, weiß ich, ob sich der Kühler für mich lohnt ... :)

Ich muss mich nämlich noch zwischen dem Twin-Turbo und dieser Kombination entscheiden. Ersterer ist deutlich billiger, aber die Kombi kühlt vermutlich besser ...

MfG, boss3D
 
AW: Alternativer Lüfter für die HD4870 Serie

kein problem,werde aber erst heute abend dazu kommen,weil ich hier noch auf arbeit sitze^^dann kann ich dir auch die genau temps geben. hatte auch schon an so eine kombi gedacht,aber bei dem lüfter hast du ja gleich 2 slots unter der graka belegt und das war mit echt zu fett
 
AW: Alternativer Lüfter für die HD4870 Serie

HR-03 Rev.A samt einem HR-09 ist eine super Kombi. Anbei der Shot S1 vs.TT.

cYa
 
AW: Alternativer Lüfter für die HD4870 Serie

HR-03 Rev.A samt einem HR-09 ist eine super Kombi. Anbei der Shot S1 vs.TT.

Ok, 2 Dinge:

1.) Ich will die Graka nicht nur passiv kühlen. Welchen Lüfter empfiehlst du mir zum draufmontieren auf den HR-03 Rev.A?
2.) Wo soll ich bloß den HR-09 herbekommen? Alternate hat den meines Wissens nach nicht ...

MfG, boss3D
 
AW: Alternativer Lüfter für die HD4870 Serie

jaja, ich sag ja net dass die schlecht ist,aber doch recht groß,also nach unten hin, oder net?man will ja auch schon was erwarten für sein geld^^naja ist ja auch geschmackssache.jeden das seine,nee?
heute abend oder morgen bekommst du die wert,ok?
mfg Murdoc.
 
AW: Alternativer Lüfter für die HD4870 Serie

jaja, ich sag ja net dass die schlecht ist,aber doch recht groß,also nach unten hin, oder net?man will ja auch schon was erwarten für sein geld^^naja ist ja auch geschmackssache.jeden das seine,nee?
heute abend oder morgen bekommst du die wert,ok?
mfg Murdoc.

1.) In meinem PC steckt keine andere Karte, außer der Graka, deshalb ist es mir relativ egal, wie weit nach unten die Kühlkombi geht ... ;)

2.) Aussehen würde sie bestimmt gut, aber das tut der Twin-Turbo ja auch.

3.) Ich freue mich schon auf deine Werte

4.) Jetzt sehe ich mir mal an, wie es mit der Kombi, die mir "y33H@" empfohlen hat, preislich aussieht.

[Edit]
Jetzt sehe ich erst, dass es vom HR-09 scheinbar verschiedene Versionen gibt?! Welche sollte ich denn nehmen?

[Edit 2]
Ich habe eben ein Bild des Twin-Turbo auf einer HD4870 gefunden ...
Dort ist sehr deutlich zu sehen, dass die rote Platte nicht draufgelassen wurde.

@ y33H@
Du meintest doch, dass die Platte draufbleiben muss?! Was stimmt denn jetzt wirklich?


@ Murdoc1312
Hast du die rote Platte draufgelassen?


MfG, boss3D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Alternativer Lüfter für die HD4870 Serie

1.) Ich will die Graka nicht nur passiv kühlen. Welchen Lüfter empfiehlst du mir zum draufmontieren auf den HR-03 Rev.A?
2.) Wo soll ich bloß den HR-09 herbekommen? Alternate hat den meines Wissens nach nicht ...
1) Alles was mit über 800rpm dreht und 120mm misst, reicht :D
2) pc-cooling.de etwa.

Die Platte der HD4870 muss draufbleiben - auf dem Bild ist eine HD4850, da ist das nicht nötig/möglich, solange die Lüfter mit mehr als 7v laufen (selbst getestet).

http://www.computerbase.de/forum/attachment.php?attachmentid=107287&d=1219270837

cYa
 
AW: Alternativer Lüfter für die HD4870 Serie

1) Alles was mit über 800rpm dreht und 120mm misst, reicht :D
2) pc-cooling.de etwa.

Die Platte der HD4870 muss draufbleiben - auf dem Bild ist eine HD4850, da ist das nicht nötig/möglich, solange die Lüfter mit mehr als 7v laufen (selbst getestet).

Habe mir eben bei Alternate den Artic-Cooling Accelero Twin-Turbo bestellt, trotzdem danke für die Tipps. Ich habe alle Teile, die du mir empfohlen hast zusammengerechnet und dabei sind ~ 80 € rausgekommen > das ist mir persönlich deutlich zuviel für eine Kühlkombi. ;)

Nachdem ich mir einige Tests angeschaut habe, konnte ich nicht mehr wiederstehen. Wenn man bei der Montage alles richtig macht und die Drehzahl auf mind. 50 % stellt, scheinen auch die Spawas mit dem Kühler gut zurecht zu kommen ...

Der Kühler kommt vorraussichtlich am Montag. Dann berichte ich euch natürlich (mit Bildern) von der Montage und Kühlleistung. :D

solange die Lüfter mit mehr als 7v laufen (selbst getestet).
Wo/wie ändert man bei einem Lüfter eigentlich die Volt und wie wirken sich diese aus? Ich weiß nur, wo man die Drehzahl ändert ...

MfG, boss3D
 
AW: Alternativer Lüfter für die HD4870 Serie

Naja, der Anschluss gibt bei voller Pulle, also bei 100%, 12v aus. Daher entsprechen 41% 5v und 58% sind 7v [rechnerisch, da PWM] ;) Der TT ist selbst bei 100% noch recht ruhig, habe den hier rumliegen.

cYa
 
AW: Alternativer Lüfter für die HD4870 Serie

Wie sonst könnte ich Angaben bezüglich Kühlung usw. machen? ;)

cYa
 
AW: Alternativer Lüfter für die HD4870 Serie

Wie sonst könnte ich Angaben bezüglich Kühlung usw. machen? ;)

Indem du vielleicht Testberichte gelesen hast?! ;)

Zurück zum Thema:
Ich glaube dir schon, dass du den Kühler getestet hast, aber ich würde gerne genaue Temps erfahren. Idle, Last, mit OC, ohne OC ...
Kann ich eigentlich auch damit rechnen, dass mit dem Twin-Turbo der VRAM kühler bleibt, oder wird bestenfalls die GPU besser gekühlt?

MfG, boss3D
 
AW: Alternativer Lüfter für die HD4870 Serie

Der VRAM bleibt sicher kühler, die GPU sowieso - wobei dies von der Drehzahl abhängt. Ich habe nur Werte ohne OC bei 100% Drehzahl. Raum-GPU-Delta lag bei 33,8°.

cYa
 
Zurück