• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Alten Gaming PC Nachrüsten, Rettung in Sicht?

Badkutz

Schraubenverwechsler(in)
Alten Gaming PC Nachrüsten, Rettung in Sicht?

Hi zusammen,

nach 6 Jahren aktiver PC-Nutzung meines guten handmade "Gaming-Rechners" wollte ich gerne mal wieder aufrüsten. Ich hab aber leider garkeine Ahnung was grade aktuell in der Hardware-Branche abgeht und welche Teile auch noch Zukunftspotential haben.

Ich hab meinen derzeitigen Gaming PC damals selbst zusammengestellt, mich in die Materie reingelesen und dann auch alles selbst zusammengebaut und immer wieder mal Nachgerüstet (GraKa, RAM, CPU-Kühler etc.) Bin in diesem Punkt also schon erfahrener.

Jetzt aber zum Wesentlichen (ich orientiere mich mal an dem Infoguide):

1.) Wie ist der Preisrahmen für das gute Stück?

Ich hatte so an 500-700€ für gedacht.

2.) Gibt es neben dem Rechner noch etwas, was gebraucht wird wie einen Nager, Hackbrett, Monitor, Kapelle, ... und gibt es dafür ein eigenes Budget? (Maus, Tastatur, Bildschirm, Soundanlage, Betriebssystem, ... )

Hab alles vorhanden.

3.) Soll es ein Eigenbau werden oder lieber vom Händler?

Wie beschrieben gerne Nachrüsten und selbst ist der Mann :)

4.) Gibt es Altlasten, die verwertet werden könnten oder kann der alte Rechner noch für eine Organspende herhalten? (z.B. SATA-Festplatten, Gehäuse oder Lüfter mit Modellangabe)

Hier meine derzeitge Hardware:

CPU: AMD Phenom(tm) II X4 965 Processor Black Edition (möchte ich ersetzen)
CPU-Kühler: Scythe Mugen 3
GPU: MSI 5770 Hawk eine werksgepimpte ultrasilent Version der AMD HD5770. (gerne ersetzen) Hier gerne auch 2 Grakas sofern machbar?
Netzteil: beQuiet 580w Straight Power Bronze Version. Unsicher ob es vielleicht schon alt und verschließen ist da sehr viel genutzt. Hab noch keine netzteilverbundenen Probleme gehabt. Würde das Netzteil noch überlebe bzw. auch mit 2 GraKas klarkommen?
RAM: 4x G.Skill Ripjaws DDR3-2000 CL9 2GB also 8 GB
Festplatte: WD 500g 7200rpm
Motherboard: Gigabyte GA 770TA-UD3
Gehäuse: 8 zusätzliche LED-Kühler verbaut ink. Lüftersteuerung sowie eine LED-Leucht mit Steuern. Sollte alles sehr gerne wieder Verwendung finden.

5.) Monitor vorhanden? Falls ja, welche Auflösung und Bildfrequenz besitzt er?

Hab einen Samsung SyncMaster BX2450, also einen 24" Widescreen LED mit Full HD Auflösung.

Hier mal die Specs:
Diagonale: 24"/61cm • Auflösung: 1920x1080 • Helligkeit: 250cd/m² • Kontrast: 1000:1 (statisch), 5000000:1 (dynamisch) • Reaktionszeit: 2ms • Blickwinkel: 170°/160° • Panel: TN • Anschlüsse: VGA, 2x HDMI • Ergonomie: N/A • VESA: N/A • Leistungsaufnahme: 27W (typisch), 0.3W (Standby) • Besonderheiten: LED-Backlight

6.) Was soll auf dem PC laufen (Programme/Games)?

Windows 7 64bit habe ich da. Sonst normaler Office-Kram. Keine Video- oder Bildbearbeitung. An Games zocke ich Querbeet. Derzeit vorallem WoW, SMITE, LoL, Dota2, SC2. Gerne sollten diese Spiele auf Ultra angenehm flüssig laufen vorallem WoW :)

7.) Wie viel Speicherplatz benötigt ihr? Reicht vielleicht eine SSD oder benötigt ihr noch ein Datengrab?

Ich würde meine 500gb SATA Platte gerne noch behalten bzw. verwenden. Hatte aber überlegt vielleicht eine SSD fürs booten zu holen? Viel Platz brauche ich nicht. Hab meine Festplatte jetzt in den 6 Jahren nicht vollbekommen und habe immer noch 200gb frei.

8.) Soll übertaktet werden? (Grafikkarte und/oder Prozessor)

Muss nicht zwingend sein. Wenn die Performance passt dann bin ich auch ohne zufrieden :)

9.) Gibt es sonst noch Besonderheiten die uns als wichtig erscheinen sollten? (Lautstärke, Designwünsche, WLAN, Sound, usw.)

Ich schließe ab und an mal meine Teufel 5.1 Anlage an. Da wäre mir eine richtige Soundkarte wichtig. Derzeit habe ich eine Onboard und das gefällt mir nicht ganz so gut. Die neue GraKa sollte gerne mehre Bildschirme unterstützen (am PC hängt noch ein Full HD 50" Panasonic Plasma TV). Multitasking wäre sehr schön. Gerne schaue ich einen Film oder eine Serie wenn ich gemütlich am Wochenende zocke. Ich würde gerne meine Gehäuse behalten. Hab ein Xigmatek Midgard mit Guck-Fenster. Das Innere ist also sichtbar. Lege da aber mittlerweile keinen riesigen Wert drauf, da mein Rechner meistens ehe unter dem Tisch steht und ich kaum bis sehr selten zu Lan-Parties fahre. Sehr wichtig ist mir die Lautstärke. Der PC sollte möglichst leise laufen. Es soll kein SilentPC werden aber ich möchte den Lüfter ungerne aufheulen hören :).


Allgemein:
CPU: gerne einen Intel in Richtung i5?
Graka: Leistung und "Semi-Stromfresser", gerne dual
Motherboard: Möglichst um viele alte Teile mitzunehmen aber auch neue Teile zu unterstützen.

Ich glaub das sind auch die großen Baustellen. Ich hoffe da lässt sich was nachrüsten.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Best regards
Badkutz
 
AW: Alten Gaming PC Nachrüsten, Rettung in Sicht?

huhu,

1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
1 x Intel Core i5-4690, 4x 3.50GHz, boxed (BX80646I54690)
1 x HIS Radeon R9 280X IceQ Boost Clock, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (H280XQS3G2M)
1 x Gigabyte GA-H97-D3H
1 x EKL Alpenföhn Brocken ECO (84000000106)
1 x be quiet! Straight Power E10 500W ATX 2.4 (E10-500W/BN231)
~690

alternativ kannste auch den i5 4460 nehmen
ram kannste übernehmen, deine HDD sollte auch noch klappen.
beim gehäuse bräuchten wir noch ein bild oder nen genauen namen. das auch alles reinpasst :daumen: nvm, überlesen. könntest aber auch deinen cpu kühler weiter nutzen statt dem brocken eco. sollte auch ausreichen. sofern du noch die teile hast für das montieren bei intel. ansonsten eventuell bei Scythe anfragen, die schicken dir das auch zu wenn sie möchten.


bei der soundkarte muss dich wer anderst beraten. da kann ich jetzt nicht allzuviel sagen. haben wir gute profis unter uns. ein allrounder sollte aber die asus xonar dgx sein (~28EUR)
 
AW: Alten Gaming PC Nachrüsten, Rettung in Sicht?

Wow, superschnelle Antworten! Top!


Das Gehäuse heißt Xigmatek Midgard (XIGMATEK - Produkt) und ist recht üppig.

Meine Fragen:

CPU:Intel Xeon ist die neue Generation oder? Sind die denn in etwa gleichwertig? Preislich nehmen die sich ja nicht viel. Hab mal recherchiert :) Hat sich erledingt. Das eine sind Server CPUs der andere halt ein Desktop wie ich herausfinden konnte.
GraKa: AMD und Nvidia ist ja immer so eine Debatte. Bisher war ich immer bei AMD und überlege ob ich nicht eine Nvidia ausprobieren soll. Die Preise sind aber doch dann sehr unterschiedlich. Könnt ihr da eine Empfehlung aussprechen? Lohnt sich der Aufschlag für eine Nvidia?
Netzteil: Die vorgeschlagenen unterscheiden sich in den Anschlussmöglichkeiten oder?

Vielen Dank nochmals!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Alten Gaming PC Nachrüsten, Rettung in Sicht?

der xeon ist quasi ein i7 den man aber nicht übertakten kann. wenns preislich passt, nimm definitv den xeon. der 1231v3 ist der neuste unter dem namen: haswell refresh :daumen:

die 970 kannst du ruhigen gewissens nehmen. anonsten eine 280(x) von amd :daumen:

das E10 500w ist mit festen kabeln. das e10 CM ist mit abnehmbaren kabeln. das CM ist optisch natürlich schöner, kann man alles überflüssige "entfernen" was SATA stromkabel und co angeht.

gruß
 
AW: Alten Gaming PC Nachrüsten, Rettung in Sicht?

Xeon finde ich gut :) hab mir grade n paar Berichte und Vergleiche durchgelesen. Sollte optimal zu meinem Vorhaben passen. OC will ich ehe nicht unbedingt.

Ich würde jetzt wie folgt bauen wollen:

1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Sapphire Radeon R9 280X Tri-X OC, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort, full retail (11221-08-40G) (finde ich jetzt doch optisch irgendwie ansprechend)
1 x Gigabyte GA-H97-D3H
1 x EKL Alpenföhn Brocken ECO (84000000106) sollte zum Xeon passen oder bzw ist der Standardlüfter tauglich?
1 x be quiet! Straight Power E10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234) (das Argument mit den abnehmbaren Kabeln ist sehr gut!)
1 x Asus Xonar DGX PCIe x1 (hat n paar gute Features und ich denke damit kann ich noch mal meine Klang-Experimente durchführen)
1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)

In Summe wäre ich bei etwa 660€

Ist die Zusammenstellung so tauglich?
 
AW: Alten Gaming PC Nachrüsten, Rettung in Sicht?

Wie viel Platz ist in deinem Midgard denn für Grafikkarten? Die Sapphire ist nämlich extrem lang
 
AW: Alten Gaming PC Nachrüsten, Rettung in Sicht?

Danke für die Anmerkung DKK007, die TriX soll laut diversen Berichten ja doch ordentlich Laustärke verbreiten. Das mag ich garnicht.

Platz ist im Gehäuse ordentlich. Hab eine 34cm Bucht dort. Die HIS z.B. sollten mit ihren 29.9cm reinpassen, oder?

Was haltet ihr von den hier?

3072MB HIS Radeon R9 280X IceQ X2 Turbo Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
HIS Radeon R9 280X iPower IceQ X² Turbo Boost Clock, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (H280XQMT3G2M) letzter soll sehr leise sein. Das ist schonmal ein gutes Argument.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Alten Gaming PC Nachrüsten, Rettung in Sicht?

Was haltet ihr von den hier?

3072MB HIS Radeon R9 280X IceQ X2 Turbo Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
HIS Radeon R9 280X iPower IceQ X² Turbo Boost Clock, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (H280XQMT3G2M) letzter soll sehr leise sein. Das ist schonmal ein gutes Argument.

Leider beide zu teuer. Für ein paar Taler mehr gibts schon ne GTX 780: Produktvergleich Gainward GeForce GTX 780 Phantom, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (2982), ASUS GTX780-DC2-3GD5, GeForce GTX 780, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90YV04H1-MONA00) | Geizhals Deutschland
 
AW: Alten Gaming PC Nachrüsten, Rettung in Sicht?

Die Nvidia WoW Combo Aussage konnte ich jetzt schon mehrfach lesen. Die 780 Phantom finde ich echt stark. Ich bin generell begeistert, dass es sehr viele "Silent-Produkte" gibt. Hab damals lange für meine HD5770 gesucht :).

Zur CPU:

Reicht der Standard-Kühler oder sollte ich definitiv einen seperaten Kühler ranholen? Ich hab ja auch noch derzeit den Mugen verbaut. Ließe sich der auch auf den Intel setzen?
 
AW: Alten Gaming PC Nachrüsten, Rettung in Sicht?

Wenn du den Intel Kit für den Mugen noch hast sollte der passen.
 
AW: Alten Gaming PC Nachrüsten, Rettung in Sicht?

Jetzt noch auf eine 280X zu setzen ist totaler Käse. Völlig überholte stromverschwendende Technik von 2011... Die ist außerdem überhaupt nicht mit einer GTX970 zu vergleichen. Die spielt in einer eigenen Liga eine Stufe drüber (~ auf R9-290-Niveau +/- je nach Spiel).
Das SP580 könntest du durchaus weiter verwenden, für 2 Grafikkarten ist es aber zu schwach. (SLI/XF macht sowieso keinen Sinn in Full-HD bzw. deiner Preisklasse)
Der Mugen 3 kühlt auch wesentlich besser als ein Brocken ECO, nur den Lüfter würde ich ersetzen. Die Scythe-Dinger geben ein sehr unschönes PWM-Brummen ab, was sich gerne mal über die Gehäusewand nach außen überträgt. (habe die gleiche Kombi Midgard + Mugen, deshalb die "Warnung")

Meine aktuelle "Aufrüstwunschliste" wäre:
256er SSD (Crucial MX100 oder Samsung), wenn noch nicht vorhanden
Gigabyte H/Z97-D3H oder UDH5 (je nach Preisvorstellung und CPU, Z97 für die K-Modelle)
Intel E3-1231v3 oder i7-4790K, wenn die Kohle da ist, und wenigstens ab und zu ein Film umgerechnet werden muss, sonst
Intel i5-4690K, wenns nur zum Spielen sein soll
Nvidia GTX970 (ASUS Strix oder MSI Twin Frozr V, beides brandneue und erstklassige Kühldesigns)

Außerdem ist es seit langer langer Zeit die erste Karte, die sich aus P/L-Sicht wirklich sehen lassen kann von den Grünen.

Das würde ich zusammenrechnen und sehen, wann ich es mir leisten kann, bzw. ob man teilweise einfach auf Raten kauft. Mindfactory z.B. hat eine 100%-Tochter-Firma, wo man Hardware zum 0% "finanzieren" kann. Den Namen rauszufinden, überlasse ich Dir, wegen der Forenregeln ;) .
Du hast den Luxus, dass du nicht alles neukaufen musst, und kannst deswegen ruhig ein paar bessere Sachen aussuchen.

PS: Bloß keine Gainward / Palit-Karte kaufen. Ganz schlimmer Ramsch ist das. Gerade die Phantom setzt sich sehr schnell mit Staub zu und die Kühlleistung bricht immens ein. Durch das saugende Lüfter-Prinzip, sitzt der Dreck an einer Stelle, wo man überhaupt nicht heran kommt. Ich hab einmal ne 250€-Karte von Gainward gekauft (eine Golden Sample, also ein Premium-Produkt, wenn man der Werbung Glauben schenkt): Die Qualität war eine Frechheit. Der Lüfter surrt in verschiedenen Tönen bei höherer Drehzahl, die Verpackung war das Gegenteil von "frustfrei", der ganze "Eigenanteil" von Gainward oberhalb der Platine war schlimmstes billigstes Plastik. Klapprig, dünn, einfachste Konstruktion. Kosten-optimiert bis auf den letzten Cent.
Lieber 30€ mehr in eine ASUS, MSI oder Gigabyte Windforce 3 stecken. (wobei die Gigabyte bei den GTX970 nur "unauffällig gut" daherkommt)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Alten Gaming PC Nachrüsten, Rettung in Sicht?

Ich hab jetzt nach langer Suche noch was Nettes ausgegraben. Die GTX 970 ist ziemlich fett aber für meine Ansprüche ein totaler Overkill auch wenn das P/L-Verhältnis auch noch so verlockend ist.

Da ich von meiner derzeitigen MSI Hawk bisher immer total begeistert war und keine Probleme gehabt habe ich mich für die MSI GeForce GTX 770 Twin Frozr Gaming entschieden.

Die GTX770 sollte für meine Ansprüch voll und ganz genügen und meinen Geldbeutel auch sehr erfreuen. Zusätzlich kommt die MSI in einem ziemlich coolen Style, passend zu meinem Case.

Gibts es irgend ein "No-go-Argument" gegen die genannte GraKa?

Vielen Dank nochmal für eure Hilfe :)
 
AW: Alten Gaming PC Nachrüsten, Rettung in Sicht?

Solltest zumindest eine der oben genannten GTX 780 Karten für ca. 280€ nehmen da die GTX 770 nur 2GB Speicher hat was zu wenig ist und 4GB ist wieder fast so teuer wie die 780 und trotzdem deutlich langsamer.

Wow ist dir sozusagen am wichtigsten, aber andere Spiele sind mit 3GB oder mehr sinnvoller bzw. flüssiger zu spielen.
 
AW: Alten Gaming PC Nachrüsten, Rettung in Sicht?

2 GiB sollten bei 1080p auch reichen, wenn man nicht unbedingt Ultra-Texturen oder hunderte Mods braucht. Allerdings sind die GTX780 mit 3GiB gerade im Abverkauf, vielleicht gibt es da ein passendes Schnäppchen für dich.
 
Die gtx 960 soll ja noch im Oktober rauskommen. Liegt preislich bestimmt wie die gtx 770 aber leistungsmäßig drüber. Da würde ich noch warten!
 
Zurück