Allrounder -PC – 2000€
Hallo Liebe Community!
Ich brauche eure Expertise bezüglich einer sinnvollen PC-konfiguration.
Zurzeit ist ein Notebook der Marke „Clevo“ (i7-4790K; Geforce GTX 980M; 8GB Ram; 15“) in gebrauch, den ich nun gerne gegen einen Tower austauschen möchte.
Ich nutze vorwiegend den Computer für CAD-Anwendungen, FE-Simulationsanalysen (Finite Elmente) und für genau ein Game-Genre -> BF4/1/5
Die Simulationen sowie Rendering gehen ordentlich auf meine CPU-Leistung; BF5 wiederum auf meine GPU… Somit ein wahres Dilemma für meine Geldbörse ☹.
Bis dato wahr ich ja noch gegen eine Neuanschaffung, obwohl eine Simulation auch mal nen Tag dauern kann. Aber seit dem release von BF5, führt meines Erachtens, kein Weg mehr daran vorbei.
Floppe irgendwo bei 36-50FPS herum, obwohl ich nicht sicher sagen kann, ob‘s an der Graka und/oder dem Monitor liegt…
1.) Wie hoch ist das Budget?
ca. 2000€ ohne Bildschirm!
2.) Gibt es abgesehen vom Rechner noch etwas, was gebraucht wird? (Bildschirm, Betriebssystem, ...) Gibt es dafür ein eigenes Budget?
Bildschirmformat 21:9 [32“+]; ->aufgrund der CAD-Anwendung
ca. 100+ Hz [Utopie?];
Auflösung -> ca. 500€ Budget ; obwohl 4K für‘s rendern schon toll wären ☹
freesync bzw. gsync nicht notwendig sofern die Wiederholrate ausreichend ist [z.B 70Hz];
3.) Soll es ein Eigenbau werden?
Ja (mein erstes Mal) … und „Ja“ ich trau‘s mir zu! ?
4.) Gibt es vorhandene Hardware, die verwendet werden kann? (z.B. Festplatte, Netzteil, ... (am besten mit Modellangabe und Alter)) Welche Anforderungen erfüllt das aktuelle Systeme nicht, falls vorhanden?
Betriebssystem vorhanden: Windows 10 pro
SSD 256 GB [Samsung Evo 850] ca. 5Jahre alt
HDD 1 TB [st1000lm014-1ej164 / Segate] ca. 5Jahre alt
5.) Welche Auflösung und Frequenz hat der Monitor, falls vorhanden? (Alternativ Modellangabe)
Samsung LS24D300 -> 24“
60HZ + Full HD [1920x1080]
6.) Welchen Anwendungsbereich hat der PC? Welche Spiele werden gespielt? Welche Anwendungen werden benutzt?
Spielen (wöchentlich)
CAD (wöchentlich)
Rendern (monatlich 1mal)
FE-Sim. (monatlich)
Office-Anwendungen (wöchentlich) -> zur Vollständigkeit halber
7.) Wie viel Speicherplatz (SSD, HDD) wird benötigt?
Mehr von der SSD (250GB in use) und weniger von der HDD (287 GB in use) ?
Sprich, doppelt so viel SSD -Speicher wären ganz nett…
8.) Soll der Rechner übertaktet werden? Grafikkarte und / oder Prozessor?
Kann ich noch nicht beatworten, da noch kein Verständnis vorhanden ist…
[Ja, ihr habt richtig gelesen. 4790 "K" …]
9.) Gibt es sonst noch Wünsche? (Lautstärke, Design, Größe, WLAN, optisches Laufwerk, ...)
Größe: Groß (nennt man glaub ich ATX-Format?)
Design: schlicht bzw. elegant; keine RGB-lights notwendig…
Laustärke: silent
Mein Vorschlag [Geizhals-Liste]:
1 Samsung SSD 970 EVO 250GB, M.2 (MZ-V7E250BW)
1 Intel Core i7-8700K, 6x 3.70GHz, boxed ohne Kühler (BX80684I78700K)
1 G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16D-16GISB)
1 Gigabyte GeForce RTX 2070 Windforce 8G, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP, USB-C (GV-N2070WF3-8GC)
1 ASUS ROG Strix Z390-F Gaming (90MB0YG0-M0EAY0)
1 Samsung C34H890WJU, 34" (LC34H890WJUXEN)
1 EKL Alpenföhn Brocken 3 (84000000140)
1 Fractal Design Define C, schallgedämmt (FD-CA-DEF-C-BK)
1 be quiet! Dark Power Pro 11 550W ATX 2.4 (BN250)
Für CPU's und GPU's der Marke AMD bin ich ebenfalls offen...
Was ist Eure Meinung?
Grüße Grey
Hallo Liebe Community!
Ich brauche eure Expertise bezüglich einer sinnvollen PC-konfiguration.
Zurzeit ist ein Notebook der Marke „Clevo“ (i7-4790K; Geforce GTX 980M; 8GB Ram; 15“) in gebrauch, den ich nun gerne gegen einen Tower austauschen möchte.
Ich nutze vorwiegend den Computer für CAD-Anwendungen, FE-Simulationsanalysen (Finite Elmente) und für genau ein Game-Genre -> BF4/1/5
Die Simulationen sowie Rendering gehen ordentlich auf meine CPU-Leistung; BF5 wiederum auf meine GPU… Somit ein wahres Dilemma für meine Geldbörse ☹.
Bis dato wahr ich ja noch gegen eine Neuanschaffung, obwohl eine Simulation auch mal nen Tag dauern kann. Aber seit dem release von BF5, führt meines Erachtens, kein Weg mehr daran vorbei.
Floppe irgendwo bei 36-50FPS herum, obwohl ich nicht sicher sagen kann, ob‘s an der Graka und/oder dem Monitor liegt…
1.) Wie hoch ist das Budget?
ca. 2000€ ohne Bildschirm!
2.) Gibt es abgesehen vom Rechner noch etwas, was gebraucht wird? (Bildschirm, Betriebssystem, ...) Gibt es dafür ein eigenes Budget?
Bildschirmformat 21:9 [32“+]; ->aufgrund der CAD-Anwendung
ca. 100+ Hz [Utopie?];
Auflösung -> ca. 500€ Budget ; obwohl 4K für‘s rendern schon toll wären ☹
freesync bzw. gsync nicht notwendig sofern die Wiederholrate ausreichend ist [z.B 70Hz];
3.) Soll es ein Eigenbau werden?
Ja (mein erstes Mal) … und „Ja“ ich trau‘s mir zu! ?
4.) Gibt es vorhandene Hardware, die verwendet werden kann? (z.B. Festplatte, Netzteil, ... (am besten mit Modellangabe und Alter)) Welche Anforderungen erfüllt das aktuelle Systeme nicht, falls vorhanden?
Betriebssystem vorhanden: Windows 10 pro
SSD 256 GB [Samsung Evo 850] ca. 5Jahre alt
HDD 1 TB [st1000lm014-1ej164 / Segate] ca. 5Jahre alt
5.) Welche Auflösung und Frequenz hat der Monitor, falls vorhanden? (Alternativ Modellangabe)
Samsung LS24D300 -> 24“
60HZ + Full HD [1920x1080]
6.) Welchen Anwendungsbereich hat der PC? Welche Spiele werden gespielt? Welche Anwendungen werden benutzt?
Spielen (wöchentlich)
CAD (wöchentlich)
Rendern (monatlich 1mal)
FE-Sim. (monatlich)
Office-Anwendungen (wöchentlich) -> zur Vollständigkeit halber
7.) Wie viel Speicherplatz (SSD, HDD) wird benötigt?
Mehr von der SSD (250GB in use) und weniger von der HDD (287 GB in use) ?
Sprich, doppelt so viel SSD -Speicher wären ganz nett…
8.) Soll der Rechner übertaktet werden? Grafikkarte und / oder Prozessor?
Kann ich noch nicht beatworten, da noch kein Verständnis vorhanden ist…
[Ja, ihr habt richtig gelesen. 4790 "K" …]
9.) Gibt es sonst noch Wünsche? (Lautstärke, Design, Größe, WLAN, optisches Laufwerk, ...)
Größe: Groß (nennt man glaub ich ATX-Format?)
Design: schlicht bzw. elegant; keine RGB-lights notwendig…
Laustärke: silent
Mein Vorschlag [Geizhals-Liste]:
1 Samsung SSD 970 EVO 250GB, M.2 (MZ-V7E250BW)
1 Intel Core i7-8700K, 6x 3.70GHz, boxed ohne Kühler (BX80684I78700K)
1 G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16D-16GISB)
1 Gigabyte GeForce RTX 2070 Windforce 8G, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP, USB-C (GV-N2070WF3-8GC)
1 ASUS ROG Strix Z390-F Gaming (90MB0YG0-M0EAY0)
1 Samsung C34H890WJU, 34" (LC34H890WJUXEN)
1 EKL Alpenföhn Brocken 3 (84000000140)
1 Fractal Design Define C, schallgedämmt (FD-CA-DEF-C-BK)
1 be quiet! Dark Power Pro 11 550W ATX 2.4 (BN250)
Für CPU's und GPU's der Marke AMD bin ich ebenfalls offen...
Was ist Eure Meinung?
Grüße Grey