Allgemeiner Diskussionsthread zu Netzteilen

AW: [Netzteildiskussionsthread]

Lüfternachlauf ist ein völlig blödsinniges Feature, finde ich.
- die Temperatur sinkt von ganz alleine ab dem Ausschalten ab
- ein schnelleres Abkühlen bringt keinen Vorteil
- und ist möglicherweise sogar eher minimal nachteilig (unnötige Belastung der Lötstellen durch schnellere Temperaturänderung)
-
 
AW: [Netzteildiskussionsthread]

Doch hat Asus nicht sowas bei der Platinum 580? :D
Aber Philipus hat schon recht, ist sinnlos da PSUs eh nicht sehr warm werden mit anderen Komponenten verglichen :D
 
AW: [Netzteildiskussionsthread]

Einen Nachlauflüfter kann man bei einem Turbomotor gebrauchen, aber am PC?

Ein NT sollte nie so heiß werden um sowas zu rechtfertigen.

Wenn du einfach nur ein gutes NT suchst, würde ich einfach andere Dinge beachten, z.B. gute Eff, akzeptable Lautstärke, gute Elektronik

Also sowas wie die Seasonic X-Serie, Enermax Modu 87, Corsair AX

Solltest aber noch dein Budget nennen und dein System posten :schief:
 
AW: [Netzteildiskussionsthread]

Es geht ja nicht nur um das Netzteil, was nachgekühlt werden soll....was ist mit den anderen Komponenten wie Graka CPU oder Board? Wenn ich Gehäuselüfter noch installiert habe, und die auch noch mitnachlaufen um das System schneller abzukühlen, ist das doch nicht soooooo abwegig oder? Werden sich die Hersteller schon was bei gedacht haben.....genau wie bei einem Automotor wie dus beschrieben hast....im Sommer bei hohen Temperaturen läuft der Kühler nach, damit der Motor schneller abkühlen kann.....aber egal, ich hab jetzt seit zwei Tagen das neue Be Quiet Dark Power pro p9 750 Watt...und die sagten mir von be quiet, dass es keine Nachlaufsteuerung in den neuen Netzteilen mehr gibt....muss ich dann wohl mit leben, nen cooles Feature wäre es trotzdem, da bleib ich bei

Mein System poste ich euch auch noch:

Intel Core 2 Quad Q9550 2,83 GHZ
ASUS P5QL PRO
4 GB RAM Corsair DDR2
Geforce GTX 285 2GB
BE Quiet Dark Power pro p9 750 watt
2 Silent Wings Gehäuselüfter 120 mm von be quiet (können vom NT geregelt werden, hoffentlich gute und effektive Kühlung weiterhin)
 
AW: [Netzteildiskussionsthread]

Hast du schon mal eine Temperaturüberwachung gemacht?

Eine CPU und Grafikkarte schießen mit der Temperatur innerhalb von Sekunden nach unten, sobald sie nicht mehr voll ausgelastet oder gar abgeschaltet sind.

Auch andere Komponenten kühlen da runter, wenn auch etwas langsamer. Eher sollte man darauf achten, das im laufenden Betrieb eine gute Kühlung eingesetzt wird, damit die Komponenten nicht zu heiß werden.

Achja, für dein System reicht ein anständiges 500W locker


(Bitte um Unterstützung für meine Theorien :schief: )
 
AW: [Netzteildiskussionsthread]

Ja ne perfekte Kühlung hab ich ja durch die Gehäuselüfter und das neue NT jetzt.....hab mir extra ein größeres geholt, damit ich später problemlos aufrüsten kann.....worüber sollte man die Gehäuselüfter denn steuern lassen, NT oder Board? Beim Board laufen sie immer auf Fullspeed....
 
AW: [Netzteildiskussionsthread]

Hast du schon mal eine Temperaturüberwachung gemacht?

Eine CPU und Grafikkarte schießen mit der Temperatur innerhalb von Sekunden nach unten, sobald sie nicht mehr voll ausgelastet oder gar abgeschaltet sind.

Auch andere Komponenten kühlen da runter, wenn auch etwas langsamer. Eher sollte man darauf achten, das im laufenden Betrieb eine gute Kühlung eingesetzt wird, damit die Komponenten nicht zu heiß werden.

Achja, für dein System reicht ein anständiges 500W locker


(Bitte um Unterstützung für meine Theorien :schief: )
Alles vollkommen richtig :)
@Quanti Link kommt gleich :D (Oder es war eine MSI irgendwas xD, auf jeden hat sich der Lüfter je nach Temp verfärbt :D)
 
AW: [Netzteildiskussionsthread]

Thank you ;)

@Janni_89

Selbst ältere Boards verfügen meist über eine Lüftersteuerung, die gut oder auch weniger gut regelt. Mit Asus, wenn auch nicht speziell mit diesem Board, habe ich gute Erfahrungen.
 
AW: [Netzteildiskussionsthread]

Nochmal zur Nachlaufsteuerung:
Schnelles Abkühlen bringt für die Komponenten nicht nur Vorteile. Gerade Lötstellen (z.B. Grafikchip) oder HDDs bevorzugen langsame Temperaturveränderungen gegenüber schnellerem Abkühlen.
Daher: Eine Nachlaufsteuerung auf der Grafikkarte quält nur die Grafikkarte und wäre wohl die beschissenste Innovation bei der Grafikkartenkühlung überhaupt.
Selbst 5 Minuten langsames Vorheizen und nachheizen wären sinnvoller als besonders schnelles Abkühlen:devil:

Auch bei Netzteilen ist es ziemlicher Schwachsinn. Das etwas schnellere Abkühlen ist einfach nutzlos. Die Wahrscheinlichkeit, dass die zusätzliche Elektronik versagt, ist wohl höher als der Nutzen.
Ich bin froh, dass Listan be quiet! das schon lange gestrichen haben.

Dass Dinge dem Endkunden angeboten werden ist kein Beweis für ihre Nützlichkeit. Wenns der ALDI PC hätte, wäre das noch eher ein Argument, denn bezüglich Kühlung und Stromversorgung sind die sehr zweckmässig und kostenoptimiert gebaut...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Netzteildiskussionsthread]

Das ist doch sowieso nur Marketing Kramm, um den Kunden zu vermitteln schaut her wir haben es und die anderen nicht. Ob es einen Sinn darunter gibt interessiert im ersten keinen. Genau so wie jetzt zum Beispiel Asus mit bei seinen DCu Produkten macht (Super Hybrid Engine,Syper Alloy Mos,Super Alloy Capacitor,Super Alloy Choke….) das alles mag wohl gut klingen für den Kunden aber einen richtigen Sinn hat es nicht. Denn die Referenz design vom Hersteller ist genauso gut. Von der Elektronik gesehen.
 
AW: [Netzteildiskussionsthread]

Moin,


bei JG gibt es die ersten Bilder der Neuen P10 zu sehen, die Bilder stammen höchst wahrscheinlich von einem frühen Sample des P10 das schon während der Computex 2011 gezeigt wurde. Ob das spätere P10 wirklich auch so aussehen wird, erfahren wir wohl erst beim erscheinen, außerdem ist unbekannt ob das gezeigte Netzteil auch wirklich funktioniert oder nur dummy ist!

Der Hersteller ist für das geschulte Auge leicht zu identifizieren: Seasonic, ob aber als Bassis ein neues X-series (400-1200W) dient, oder schon das Platinum (SS-1000/SS-850) kann ich nicht sagen

Quelle -> Be Quiet! Dark Power Pro P10 series - jonnyGURU Forums

Bilder lade ich mal hier hoch,damit nicht jeder auf denn Link klicken muss

PS wie mir grade auf denn Bilder auffällt sind Rubycon Ekos verbaut, die scheinen ja langsam beliebt zu werden
oder sind das die folgen Fukushima?

Grüße
poiu

PS danke an Frosdeje für denn Link
 

Anhänge

  • seasonic2.jpg
    seasonic2.jpg
    91,6 KB · Aufrufe: 89
  • seasonic 1.jpeg
    seasonic 1.jpeg
    256,7 KB · Aufrufe: 84
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Netzteildiskussionsthread]

Das Bild zeigt ein frühes Sample der P10 Serie (850-1200W). Die aktuelle Version schaut anders aus. Zum Beispiel haben wir die Farbe der Gummis geändert, die sind jetzt alle schwarz.
 
Zurück