Allgemeiner AMD Fury Laber Thread

Vor ein paar Tagen hab ich die Sapphire Nano aber auch hier in Deutschland für nur 530 € gesehen.
Laut Preisvergleich war das am 19. und 20.11
 
Sapphire Fury Nitro mit Sapphire´s Eigendesign macht die Runde!

1050 Mhz hat die Fury Nitro in der OC Version, Standard sind 1020 Mhz!
Neuerungen: Backplate zusammen mit Sapphire Eigendesign
DVI - HDMI - 3x DP sind nun auch gegeben!
Siehe die Fotos auf Homepage!

Die 1020 Standard Version bzw. die OC Version zu 1050 Mhz hätte man sich echt sparen können,- und zumindest die 1100 Mhz anvisieren müssen um einen Kaufanreiz zu fördern!

SAPPHIRE Technology
 
An der Blende sieht man, dass das PCB breiter ausfällt und insgesamt länger ist. Vermutlich gibt es die für die Nitro-Reihe typischen Black Diamond Chokes...

390 Nitro

http://scr3.golem.de/screenshots/1506/Test-Radeon-R9-390-Grenada-Pro/thumb620/Radeon-R9-390-Grenada-Pro-02.jpg


... wodurch wie bei jedem Custom-Design mit einer breiter angelegten Spannungsversorgung Spulenfiepen erst bei höheren Fps auftritt.

Das AMD Referenzdesign, das bei der Sapphire Fury Tri-X und der Fury X zum Einsatz kommt, verkraftet ja auch schon einiges:

Effiziente Karte ohne OC-Potenzial - Radeon R9 Fury X im Test: AMDs Wasserzwerg schlägt Nvidias Titan in 4K - Golem.de
Da AMD die Radeon R9 Fury X mit Spannungswandlern bewirbt, die unter Last bei 1,2 Volt Spannung bis zu 400 Ampere verkraften sollen, ...
 
mal ne Frage an alle Fiji Nutzer

ich wollt mir jezz vllt ne Nano zulegen

hab aber hin und wieder gelesen, dass durch HBM Microruckler verursacht werden (auch ohne zu hohen Speicherbedarf)

ist da was dran (merkt ihr das was) oder is das nur Diffamierung von irgendwelchen Fanboys
 
Möchte ich auch gern wissen.
Das "stottern" kann von den Taktschwankungen kommen, welche schon mal auftreten können aber HBM hat damit nicht das geringste zu tun.
 
Schwach
1070 bis 1080 Mhz sind fast sicher drinn, mit Erhöhung der Spannung (vielleicht) fast kaum mehr als 1120 bis 1150 bei der Fury!
Dafür glühen dann aber die Spannungswandler!
 
Kommt ja eh ein Wasserkühler drauf. Naja mal schauen was da so geht.

Habe grade gesehen, das unten bei den PCI pins ein xfx Logo ist und kein AMD. Da wird das wohl doch kein Referenz PCB sein
 
Zuletzt bearbeitet:
The Witcher 3 Version 1.8, Voreinstellung "Hoch", SSAO, Hairworks aus:

Nur zur Erklärung: Sobald ich die Screenshots via Afterburner hier im Forum hochlade, wird die Auflösung reduziert. Davon nicht verwirren lassen.


2560x1600

4.jpg 3.jpg

3840x2400

1.jpg 2.jpg


Die Karte läuft auf der anderen Seite auch mit 1050MHz bei -50mV.



Edit 1: Wichtiger Hinweis zum Spannungsverhalten

Wenn ich im Afterburner den maximal möglichen Wert von +96mV eingebe, liegen im Spiel laut dem Afterburner OSD 1,25V an.

Vor dem Spielstart werden die Werte auch in GPU-Z (0.8.6) als VDDC übernommen:

0mV im Afterburner (Standardwert): 0.9V in GPU-Z
-50mV im Afterburner: 0,85V in GPU-Z
+96mV im Afterburner: 1.0V in GPU-Z

Wenn ich jetzt mit dem Wert +0,96mV The Witcher 3 starte, erhöht sich auch im Spiel nach dem Laden des Spielstandes in GPU-Z die VDDC auf 1,25V :wow:.

Ich verwende den Afterburner 4.2 von Guru3D.


Edit 2: Die Abstände in der Spannung sind doch korrekt, nur unterscheiden sich die Lastwerte von den Idlewerten, die im Desktopbetrieb zunächst übernommen und von GPU-Z angezeigt werden. Sie liegen unter Last insgesamt höher. Sowohl in GPU-Z, als auch im Afterburner OSD:

bei 0mV: 1,168V
bei -50mV: 1,118V
bei +96mV: 1,250V
 
Zuletzt bearbeitet:
kann man bei der sapphire tri x fury nicht die spawa temperaturen auslesen? habe mit hwinfo und gpu z keine anzeigen für die spawas, nur für die gpu temperaturen.

mfg
 
hi, ne habe mir jetzt doch erstmal die sapphire fury geholt. leider nicht unlockbar. wasserkühler lasse ich wohl auch sein, da der takt eh nicht über 1125 mhz geht, auch nciht bei +100mv
 
Zurück