Allgemeine Frage Netzteil. . .

PsychoGazebo

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Hallo Leute habe mir ein neues Netzteil gekauft. . .

Hier die daten

Voltage:
ac input 230V~
+3,3V = 37A
+5V = 56A
-5V = 1A


Current:
5A
+12V1/+12V2 - = 18A/22A
-12V = 1A
+5VSB = 2A


Frequncy:
50Hz

Com = return

ps-on = remoute

pw-ok = P.G

(+3,3V &+5 Max Output 340W, All Outputs is extend to 600W Max.)

KURZ:

  • [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Maximale Leistungsausgabe: 600Watt![/FONT]​
  • Blue-Light LED-Lüfter.
  • [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Stromstärken: +3,3V - 37A / +5V - 56A / [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]-5V - 1A[/FONT] / +12V - 22A /[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] -12V - 1A[/FONT] / +5VSB - 2A[/FONT]​
  • Eingangsspannung: 230V
  • [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Anschlüsse: 3x Anschlüsse für Standardlaufwerke(IDE-Festplatte, DVD, etc.), 2 x S-ATA, 20/24PIN Mainboardstecker, P4 Stecker und 1x PCI-Stecker(6-pol.)[/FONT]
  • [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Geräuschstärke: 15dB [/FONT]
  • [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Lüfterdurchmesser: 120mm![/FONT]
  • [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Maße: 15cm x 8,5cm x 14cm(Passend für alle ATX-Gehäuse,[/FONT]


kann damit einer was anfangen???

ist das ein gutes oder ein schlechtes netzteil?

Hersteller + Preis habe ich erstmal bewusst weggelassen,
weil ich in anderen theads berichte gelesen habe das manche user nur entscheiden welche marke man gekauft hat.

der eine meckert bei be quit! der andere bei silent!

nun möchte ich erstmal eure meinungen hören.

hoffe ihr könnt mir helfen.

danke:daumen:
 
Das Netzteil ist brauchbar, kommt aber auch auf das System an.

Allgemein sind Markennetzteile schon besser als irgendwelche No-Name Teile, da sie sicherer sind und die Qualität besser ist ;)
 
wollte nämlich bald mein pc aufrüsten core i5 oder core i7 muss ich noch entscheiden.

dann passendes mainboard mit ram ddr3 und ne gute GK.

am besten nvidia gtx 460 oder besser.

und weil man da n 600 watt netzteil oder besser brauch und ich jetzt eins habe wollte ich wissen ob ich damit erstmal ausgesorgt habe oder eher nicht?

ich weiß das ich schonmal mein pci-e stecker6 polig n adapter kaufen muss der 8 polig ist

müsste klappen oder
 
Bei einem guten (:D) Netzteil sind Kabel enthalten, sodass du die 6/8 Pol Stecker schon dabei hast. Wenn nicht gibt es bei der Grafikkarte immernoch Adapter.

Welches NT ist es denn jetzt genau?
 
Wenn ich mir jetzt ein Netzteil kaufe und weiß das die Grafikkarte 2 Anschlüsse braucht dann kaufe ich doch gleich eines was diese Anschlüsse schon hat, und fange kein Flickwerk an. Wenn ich die Liste der Anschlüsse lese kann es ja nur eine Knallbude sein, auch loese ich nix von einem aktiven PFC. Ob man jetzt wirklich 600W oder mehr braucht wird man erst sehen wenn das System zusammengestellt wurde. Naja jeder hat seine Erfahrungen mit Neetzteilen gemacht, ich hatte mehrere negative bei BeQuiet mit einigen Modellreihen und mit der Modu Reihe von Enermax. Daher würde ich wohl welchen Hersteller ungern empfehlen?
 
ok ich löse auf ;)

ich habe n billig netzteil der marke "x.super" :D

kein plan was das ist.

es war im angebot von 50 auf 30 euro. . . da wollte ich mal zuschlagen.
das mit den grafikkarten anschlüssen habe ich leider erst zu spät bemerkt, aber der händler sagte mit nem adapterstecker klappt es wenn die wattzahl dem entspricht wie die GK empfiehlt. damit kein kabelschmoren entsteht.

hatte nämlich die letzten 5 jahre mal n pc gekauft vom aldi, da war auch n 350 watt no name drin und der läuft auf meinem vor 2 jahren neu gebauten, übertakten pc wunderbar bis jetzt.(overclock core 2 duo @3,0Gh, overclock nvidia 9500GT, 2 festplatten, 2 laufwerke, 3 lüfter und 1 led iode.

und beim kauf des jetztigen netzteiles haben 30 leute nur positives kommentiert:)

deswegen wollte ich mal von euch hören ob die spannungen i.o sind
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Netzteil wird wie gesagt brauchbar sein und besser sein, als irgendein OEM NT. Probleme mit Schutzabsshaltungen etc. können bestehen, aber du kannst es ja mal ausprobieren ;)
 
es war im angebot von 50 auf 30 euro. . . da wollte ich mal zuschlagen.
Das beim Verkäufer wäre besser gewesen. Man kann ja bis zu einem gewissen Grad Glück haben mit diesen Teilen. Nur meist werden die wärmer ( was die Alterung der Bauteile betrifft ), schlechte Effizenz und selten sind die Bauteile qualitativ anzusehen von der Langzeitstabilität mal abgesehen. Dein 350W NT hat ja trotz OC nix auszustehen, wenn die Last unter Extrembedingungen an 300W kommt ist das schon hoch gegriffen. Ich konnte es mir schon denken da keiner so Ratespiel wegen einem " gutem " Netzteil abzieht.
 
hehe stimmt macht keiner :)

naja der käufer scheint gute ware zu verkaufen. . . steht so bei ebay^^

was meint ihr, soll ich das problehalber mal in mein jetztiges system anschließen oder warten bis ich mir die neuen teile zulege und dann?

eiegentlich brauch ich ja kein stärkeres anschließen wenn meins jetzte gut läuft
 
Wenn der Rechner danach in den gelben Sack soll kann man es machen, aber für den Neuen würde ich es nicht nehmen. Du würdest sicherlich auch keinen Lambo mit billigen Ostblock Sprit füttern, oder? Verschepper das Teil wieder und gut ist es
 
600W und nur ein PCIe Stecker, dazu nur ein P4 Stecker, keine angabe zur Leistung @12V

sorry aber da gibt es für 40-50€ 400-500W Netzteile die bieten auch die passenden Stecker und leisten auch das was drauf steht!

Ich vermute mal das der Hersteller bewusst das teil so bestückt hat, damit die leute auf keine dumme ideen kommen
Das Teil wird nicht mal 300W schaffen :lol:
 
Besonders interessant klingen diese Angaben hier :
+3,3V = 37A
+5V = 56A
+3,3V &+5 Max Output 340W,

Von der Marke X-Super hab ich noch nie etwas gelesen, google spukt auch nichts aus :ugly:
Wie sieht das wohl dann erst von innen aus :what:

n pc gekauft vom aldi, da war auch n 350 watt no name drin

Garantiert nicht, in Aldi Rechnern stecken (meistens) FSP Netzteile drinne.
Richtig, poiu ?
 
TOP 600 WATT BLUE-LIGHT MODDING-NETZTEIL!S-ATA!P4!PCI-E bei eBay.de: Gehäuse (endet 02.01.11 21:36:33 MEZ)

könnt ihr euch ja hier nochmal anschauen....

also weg mit dem ding ja??

schade eigentlich :/ dachte man kann auch mal für wenig geld glück haben

mit solchen Angeboten kann du NIE "Glück" haben ... das Teil ist der übliche ebay Schrott und reiht sich in "Top Produkte" von MS Tech, Tronje und Co. ein ...

Das wäre ein ebay Schnäppchen: Seasonic S12 II 380 Watt Netzteil bei eBay.de: Gehäuse (endet 08.12.10 19:50:39 MEZ)

Das S12 2 380W gibts auch als günstigen Dreierpack für 60€ :D


edit:

@ Biosflash

Ich bin zwar nicht Piou aber recht haste, in Komplettrechnern der großen Hersteller steckt nie "Schrott" sondern immer solide und gute OEM Ware ... bei Aldi Rechnern fast immer FSP, manchmal auch LiteOn und Delta ...
 
Ich bin zwar nicht Piou aber recht haste, in Komplettrechnern der großen Hersteller steckt nie "Schrott" sondern immer solide und gute OEM Ware ... bei Aldi Rechnern fast immer FSP, manchmal auch LiteOn und Delta ...

Aber die Netzteile von Komplett Rechner sind immer für das ausgelegt, was verbaut ist. Einfach statt der ATI 5750 eine GTX 580 reinbauen ist meist nicht möglich ohne auch das NT tauschen zu müssen.
 
so... ich habe das netzteil jetzt mal in meinem jetzigen system verbaut.

alles läuft, bis jetzt noch nichts negatives gemerkt außer das er bisschen lauter ist als mein 350 watt netzteil

und ja es war von FSP ;)
 
Hat ja nieman behauptet das es nicht gehen würde, nur für den " Neuen " würde ich es nicht nutzen wollen. Auf Dauer halte ich 22A auf 12 V für etwas wenig, es steht nix von einem akt. PFC. Auch würe mich mal die Belastbarkeit der 12V Schiene interessieren. Die Frage wäre auch halt wie Belastbar das Netzteil wäre und wo da der Wirkungsgrad wäre.
 
Aber die Netzteile von Komplett Rechner sind immer für das ausgelegt, was verbaut ist. Einfach statt der ATI 5750 eine GTX 580 reinbauen ist meist nicht möglich ohne auch das NT tauschen zu müssen.

Kaufst du dir bei Aldi nen Rechner um ne GTX 580 einzubauen? :ugly:

Ich maße mir mal an zu behaupten das die garnicht ins Gehäuse passen :lol:

Mit einem OEM FSP Netzteil mit 350W kannste schon locker ne 5770 betreiben, oder auch ne GTX460 (auch wenns eng wird) ... also ein gewisses Potenzial nach oben haste schon ...

Viel bedenklicher fände ich einen Rechner z.B. von CSL Computer, diesen hier zum Beispiel: https://www.csl-computer.com/shop/p...5_128&XTCsid=e86io0gon34kc8cam87mv07nra7v612d

Den kannste nichtmal böse angucken ohne das dir das Netzteil um die Ohren fliegt ... (Casecom *hust*) und wenn du DA ne GTX580 einbaust ... DANN haste ein Problem ^^ (auch schon mit ner 5570 und co.)
 
Ich würde lieber das FSP benutzen :ugly:

@Erzbaron das teil was er sich gekauft hat ist bestimmt auch ein KäseMakaroni , oder viel schlimmer

@Biosflash korrekt
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück