Aktuelle Entwicklungen in der Ukraine

Das ist ein anderes Thema und ja, die DDR war der Niedriglohnsektor des Westen. Millionen DDR-Arbeiter fertigten für IKEA, Quelle, und viele andere. Das blieb immer unter unserem Radar, weil die Produkte ein "Made in Germany"tragen durften. Ich unterschätze die Umsatz dieses Ost-West Handels fürher auch.
Die DDR war ein komplett wirtschaftlich und infrastrukturell maroder Staat, es hätte nur noch Monate bis zur Zahlungsunfähigkeit gebraucht und ich habe das mit eigenen Augen gesehen, ich bin zwar kein "Ostdeutscher", war aber Alt genug, als Zeitzeuge zu gelten und habe die DDR noch selber erlebt, als in der DDR sein, über Wochen, auch teilweise am Stück!
 

3 ukrainische Mig Piloten sind gestern bei einem Unfall mit Trainingsmaschinen gestorben, mind. einer davon war als F16 Pilot angedacht

sh*t
 
Verstehe den Zusammenhang nicht. Jedes Mal, wenn etwas auf den Punkt gebracht wird, dann kommt des Kremls 5. Kolonne hier im Topic mit dem Argument "aber die Toten!".

Russland kann dem Morden jeder Zeit ein Ende setzen. Warum tut es das nicht? Einfach weil es das nicht will. Russland ist der Aggressor. Russland ist am Ausbruch des Krieges ganz alleine schuld, denn ohne einen belastbaren Grund hat man ein Nachbarland überfallen. End of Story. Ja!

Jeder kann sich der Realität, den Medien usw. verschließen und glauben was er möchte. Fakt ist, ein Konflikt entsteht und wird durch Konfliktmanagement beigelegt oder er eskaliert. Das gilt für Personen und auch für Staaten. Der betreffende Konflikt besteht seit Jahrzehnten und ist schlussendlich durch die Erfolglosigkeit der Minsker Verträge und das Ausbleiben von Konfliktmanagement eskaliert. Das Gesetz von Aktion und Reaktion ist bekannt. Die Eskalation war vorherrsehbar und in bestimmten Kreisen bekannt. Den Konflikt auf die militärische Aktion der Russen zu beschränken ist schön einfach und passt ins westliche Narative, entspricht aber leider nicht der Realität. Vor einer Eskalation steht immer die Konfliktentstehung und dort wurden Fehler gemacht und/oder fehlte es an Aktivität bzw. an den Maßnahmen.

Jeder kann glauben was er will, er sollte nur Menschen die eine andere Meinung haben dafür nicht angreifen, diskreditieren oder benachteiligen. Dieses verstößt gegen die Grundrechte dieses Landes und ist undemokratisch!
Ich versuche den Konflikt in der Ostukraine zu verstehen. Hat irgendwer eine Buchempfehlung? Sowas z.B. klingt für mich nicht nach alleiniger russische Schuld:

" ... Dies alles spielte sich auch vor dem Hintergrund zunehmender ethnischer Spannungen in der Ukraine ab: 1993 verbrannten Rechtsradikale in Kiew russische Bücher, und im westukrainischen Lwiw sprengten sie eine Versammlung der Gesellschaft für russische Sprache. Die Klagen der russischen Minderheit im Land nahmen im Zuge der ukrainischen Unabhängigkeit zu. ..."

Offtopic

Das ist ein anderes Thema und ja, die DDR war der Niedriglohnsektor des Westen. Millionen DDR-Arbeiter fertigten für IKEA, Quelle, und viele andere. Das blieb immer unter unserem Radar, weil die Produkte ein "Made in Germany"tragen durften. Ich unterschätze die Umsatz dieses Ost-West Handels fürher auch.

Entweder Amazon: "Wie der Westen den Krieg in die Ukraine brachte" oder zum Download nur ohne die Quellenangaben.
Täter/Opfer Umkehr. Deine Aussage ist so Menschenverachtend.

Gehören zu einem Streit nicht immer zwei?
Wieso dazu gelernt?
Es ist doch klar, wer den Krieg begonnen hat.

Was für Konflikte?
Putin hat eine gewaltige Angst davor, dass eine Gesellschaft eine rechtsstaatliche, liberale Regierung haben will.
Das versucht er mit allen Mitteln zu bekämpfen. Da muss man sich nur Georgien und Moldau angucken.

Und der Westen hat keine Angst davor? Warum hat allein die USA auf der ganzen Welt ca. 1000 Militärbasen an strategisch wichtigen Punkten?


Das Baltikum ist schon weg.

Wieder so eine Halbwahrheit: das Balikum schwelt noch immer und wirft gerade wieder Flammen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder kann sich der Realität, den Medien usw. verschließen und glauben was er möchte. Fakt ist, ein Konflikt entsteht und wird durch Konfliktmanagement beigelegt oder er eskaliert. Das gilt für Personen und auch für Staaten. Der betreffende Konflikt besteht seit Jahrzehnten und ist schlussendlich durch die Erfolglosigkeit der Minsker Verträge und das Ausbleiben von Konfliktmanagement eskaliert. Das Gesetz von Aktion und Reaktion ist bekannt. Die Eskalation war vorherrsehbar und in bestimmten Kreisen bekannt. Den Konflikt auf die militärische Aktion der Russen zu beschränken ist schön einfach und passt ins westliche Narative, entspricht aber leider nicht der Realität. Vor einer Eskalation steht immer die Konfliktentstehung und dort wurden Fehler gemacht und/oder fehlte es an Aktivität bzw. an den Maßnahmen.
Das siehst du natürlich für den Ausbruch des 2. Weltkrieges ähnlich oder genauso?
Bitte mit Erklärungen!
Jeder kann glauben was er will, er sollte nur Menschen die eine andere Meinung haben dafür nicht angreifen, diskreditieren oder benachteiligen. Dieses verstößt gegen die Grundrechte dieses Landes und ist undemokratisch!
Natürlich kann man in der Demokratie jede Meinung angreifen, davon lebt sie, und wenn Meinungen auf Grund von Propaganda und falschen Narrativen geäußert werden, kann man sie auch diskreditieren im Rahmen der erlaubten Regeln (Strafrecht).
Werden Meinungen geäußert die eine Gefahr für diesen Staat und seine Sicherheit sind, kann man solche Leute auch benachteiligen -siehe Berufverbot (in Bezug auf Beamte) in den 1970er Jahren.
 
Die Ukrainer hatten in der UdSSR nichts von ihrem erwirtschafteten "Reichtum" der ging komplett nach Moskau

Unsinn, eher hat die Sowjetunion die Ukraine erst zu einem Industriestaat gemacht.
Das war ein Vielvölkerstadt.
Nach dem 2.Weltkrieg wurde dort alles gemeinsam aufgebaut und Industrien angesiedelt.
Warum wurden Antonow, MotoSich,Chrunitschew und andere Konzerne nicht beim " Kolonialisten aufgebaut und nur billige Rohstoffe ausgebeutet?
Wäre doch logisch?

Das tragische am auseinanderbrechen der Union war das zerreißen von familiären, wirtschaftlichen und kulturellen Verbindungen, welche sich in hunderten Jahren entwickelt haben.
Nicht in Russland sperrte man andere Völker in Reservationen, rottete sie gezielt aus oder führte eine Rassentrennung durch .

Wenn ich mir hier die Kurve anschaue, erstes Schaubild, sieht die Kurve irgendwie völlig anders aus als deine Behauptung?

Du musst dabei natürlich die Preise mit einbeziehen. Es ist völlig normal das ein Bruttosozialprodukt steigt, weil es Preissteigerungen und Inflation einbezieht.
Werden Meinungen geäußert die eine Gefahr für diesen Staat und seine Sicherheit sind, kann man solche Leute auch benachteiligen
Deshalb unterschiedliche Standards wenn es zB um Assange geht.
Oder Gonzalo Lira.
 
Russland ist eine Diktatur, aber die Bevölkerung will das scheinbar so. Es geht entsprechend um andere Befindlichkeiten als in unserem Staate. Und Maßstäbe und Werte haben keinerlei Bewandnis. Und auch das muss man im gegenseitigen Verhalten mit eingeziehen.
Ich weiss nicht warum aber jedesmal wenn irgendjemand in diesem Thread diesbezüglich mit dem Finger auf Russland zeigt überkommt mich jedesmal so ein Grinsen und ich muss an eine gewisse unverzeihliche Wahl denken die rückgängig gemacht wurde. Oder die ganzen Tendenzen in Richtung Totalüberwachung wie erst grade wieder mit dem Gesetz über digitale Dienste geschehen wo Deutschland auch vorne mit dabei war. Oder dass mittlerweile das SEK einem die Türe wegen "Hasspostings" eintritt.

Hat halt mittlerweile so einen bittersüssen Nachgeschmack wenn man als Bananenrepublik mit dem Finger auf die Autokratie zeigt.
Ganz im Gegenteil schaffen wir neue Märkte für Ukrainische Produkte.
Mich würde diesbezüglich interessieren was die Ukraine wohl als Gegenleistung für die ganze Hilfe erbringen muss.
 
Wieder so eine Halbwahrheit: das Balikum schwelt noch immer und wirft gerade wieder Flammen.
Ich weiss nicht warum aber jedesmal wenn irgendjemand in diesem Thread diesbezüglich mit dem Finger auf Russland zeigt überkommt mich jedesmal so ein Grinsen und ich muss an eine gewisse unverzeihliche Wahl denken die rückgängig gemacht wurde. Oder die ganzen Tendenzen in Richtung Totalüberwachung wie erst grade wieder mit dem Gesetz über digitale Dienste geschehen wo Deutschland auch vorne mit dabei war. Oder dass mittlerweile das SEK einem die Türe wegen "Hasspostings" eintritt.

Hat halt mittlerweile so einen bittersüssen Nachgeschmack wenn man als Bananenrepublik mit dem Finger auf die Autokratie zeigt.
Ich bin dann mal raus, mit so viel Lächerlichkeit, muss ich mir meine Lebenszeit einmal nicht versauen und dazu noch verschwenden.

Aber man sieht mit welch geistes Kindern man es zu tun hat und wie der Hase läuft. Sie können es gar nicht erwarten bis es kracht, nein sie machen alles, um es anzuheizen, mit welchen Fake News, Halbwahrheiten oder aus welchen Motiven auch immer. Wahrscheinlich finden sie Autokratien, Führerstaat, "Putin Männlichkeit" einfach nur toll!
 
Mich würde diesbezüglich interessieren was die Ukraine wohl als Gegenleistung für die ganze Hilfe erbringen muss.
Niedrige Löhne, davon leben wir. Sie priduzieren für uns, dürfen dabei wachsen und wir profiztieren von günstigen Waren und wachsen auch.
Für mich schon. Auch wenn einige Gebiete mehr Autonomie wollen, hat Russlands dort nichts zu suchen.
Ich sehe es halt komplexer. Wo beginnen innere Angelegenheit und ab wann dürfen andere Staaten intervenierne? Eigentlich natürlich nur dann, wenn es eine UN Resplution gibt. Halten wir uns als Westend aran, siehe Jugoslavien? Genauso argumentiert Russland. Und da kann man mit gutem Willen ein Fünkchen Wahrheit entdecken.

Darum suche ich stimmige Informationen, wie schlimm es den Russen in der Ukraine erging. Ich befürchte nach erster kurzer Recherche, es ist alles arg übertrieben und vorgeschoben. Aber noch bin ich da recht dünn informiert.
 
Ich versuche den Konflikt in der Ostukraine zu verstehen. Hat irgendwer eine Buchempfehlung? Sowas z.B. klingt für mich nicht nach alleiniger russische Schuld:
Ggf. findest du hier, was du suchst.

https://www.laender-analysen.de/ukraine-analysen/264/

oder


Habe dort zu dem Thema noch nicht viel gelesen, aber empfehle mal das Angebot, bevor es "kaputtgespart" wird. Gerne auch zu anderen Themen...
 
Interessant, danke! Wenn man in der Suche einfach nur "Ukraine" eingibt, bekommt man Ergebnisse bis 2004, unter anderem auch das und zum herunterladen in Gänze als PDF:

Screenshot 2023-08-26 at 19-55-15 Belarus Ukraine und die USA in der russischen öffentlichen M...png

 
Ggf. findest du hier, was du suchst.
Cooler Link! Da gibt es viel zu lesen. DANKE!

:bier:
Habe dort zu dem Thema noch nicht viel gelesen, aber empfehle mal das Angebot, bevor es "kaputtgespart" wird. Gerne auch zu anderen Themen...
Das mit dem kaputtsparen ist leider eine reale Gefahr. Dabei wären gerade solche Seiten das notwenidge Gegengewicht zu üblichen Populisten und Verschwörungstheorien. Alledings, wer nimmt sich heute nocxh die Zeit, sich umfassend zu informieren?

Bin dann erstmal ein paar Wochen weg und lese mich durch :)
 
Cooler Link! Da gibt es viel zu lesen. DANKE!

:bier:
Gerne. Dann stürz dich mal in die Recherche.
Bei bpd.de ist die Schriftenreihe leider kostenpflichtig und in der Regel nur analog erhältlich, was zur Folge hat, dass einige Titel bereits vergriffen sind, aber wenn du dort die Zeitschrift "Aus Politik und Zeitgeschichte" durchforstest, solltest du einiges zu dem Thema finden. Gerade die älteren Sachen bis 2014 sind vor dem Stand der aktuellen Entwicklungen z.T. ernüchternd...
 
Nehmen wir den Konflikt in Nordirland? Ist da auch England zu 100% der "Schuldige", oder haben die Nordiren ihren Anteil?
Ursächlich nicht, weil es mit dem Streit unter Iren begann, wo sich eine Partei die Normannen zur Hilfe holte und die nicht mehr los wurde. Etwas weiter in der Geschichte haben dann diese "Engländer" die Iren drangsaliert und maltretiert und angefangen die Einheimischen durch englische Siedler zu verdrängen. Wohl auch, weil man Angst vor dem Katholizismus und möglichen Kumpaneien mit der spanischen Krone hatte.

Der irische Freiheitskampf dauert jedenfalls Jahrhunderte und endete erst im 20. Jahrhundert. Nordirland ist das letzte Überbleibsel dieser Fremdherrschaft. Wenn man sich so durchliest, wie die protestantischen Engländer in Nordirland mit den katholischen Iren umgingen, dann wunder mich auch der bewaffnete Kampf gegen diese Unterdrückung auch nicht.
 
Ursächlich nicht, weil es mit dem Streit unter Iren begann, wo sich eine Partei die Normannen zur Hilfe holte und die nicht mehr los wurde.
Und ähnlich tief muss man im Konflikt zwischen Kiewer Rus und Großherzogtum Moskau zurückgehen. So alt und so tief sind die kulturellen Verwerfungen. :)


Das z.B. kannte ich nicht. Das hat sicherlich nicht zur Freude unter denUkrainer geführt. Und ja, es waren natürlich wieder "die Russen". Die Sprachen sind unterschiedlicher, als ich dachte, wenn ich ein wenig nachlese und alleine schon das Russische nur sechs Fälle, das Ukrainische derer siehen hat. Dazu kommen etliche Lautverschiebunben, usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
"militärische Lage ist, wie sie ist. Bereits Obama hatte gesagt, dass man bei einem Krieg mit Russland über die Ukraine immer verlieren wird, weil Russland die Eskalationsdominanz besitzt. Wir haben nicht die Mittel, gegen Russland zu kämpfen. Wenn man die militärische Lage objektiv beurteilt, sieht man, dass die Russen tatsächlich militärisch viel besser sind, als uns gesagt wird. Man darf nicht vergessen, dass unsere Armeen seit Ende des Kalten Krieges keine Erfahrung mehr mit konventionellen Kriege haben. Die Kriege im Nahen Osten oder Afghanistan waren Counterinsurgency, Aufstandsbekämpfung, die auf ganz anderen Prinzipien beruht als der konventionelle Krieg."





Ist eine ganz gute Zusammenfassung.
Wer weiß schon sowas?

"
Am 20. Januar 1991, vor der Unabhängigkeit der Ukraine, wurden die Bewohner der Krim aufgefordert, per Referendum zwischen zwei Optionen zu wählen: bei Kiew zu bleiben oder zur Situation vor 1954 zurückzukehren und von Moskau verwaltet zu werden. Die auf dem Stimmzettel gestellte Frage lautete:

Befürworten Sie die Wiederherstellung der Autonomen Sozialistischen Sowjetrepublik Krim als Subjekt der Sowjetunion und Mitglied des Unionsvertrags?

Dies war das erste Referendum über die Autonomie in der UdSSR, und 93,6 % der Einwohner der Krim stimmten einem Anschluss an Moskau zu."

Oder das?

"George Friedman, Präsident der amerikanischen geopolitischen Geheimdienstplattform STRATFOR, in einem Interview :

Russland definiert das Ereignis, das Anfang dieses Jahres [im Februar 2014] stattfand, als einen von den USA organisierten Putsch. Und tatsächlich war es der krasseste Putsch in der Geschichte."

Doch, es gibt immer zwei Seiten.
 
Warum werden eigentlich die nicht zu schützenden Pipelines für Gas und Öl in Sibirien von der Ukraine zerstört? Genau das würde Russland ins Mark treffen.
 
Dies war das erste Referendum über die Autonomie in der UdSSR, und 93,6 % der Einwohner der Krim stimmten einem Anschluss an Moskau zu.
Und dennoch irrelevant, da die territoriale Integrität der Ukraine inkl. Krim und östlicher Gebiete mehrfach von Russland verbindlich, sozusagen mit Brief und Siegel, anerkannt wurde. Aber das ist dir natürlich bekannt.
Warum werden eigentlich die nicht zu schützenden Pipelines für Gas und Öl in Sibirien von der Ukraine zerstört? Genau das würde Russland ins Mark treffen.
Du meinst, warum sie nicht zerstört werden, oder?
Denke mal, dass die Ukraine entweder nicht dazu die Fähigkeiten hat oder die Ressourcen für so ein Unternehmen in anderen Bereichen sinnvoller eingesetzt sieht. Zudem könnte Russland das propagandistisch sicherlich ganz gut ausnutzen und das Narrativ von Nazi-Terrorbande in Kiew damit erneut befeuern. Denke es ist eine klassische Kosten-Nutzen Rechnung, zumal fraglich ist, wie schnell so eine Pipeline wieder geflickt werden kann.
Und vielleicht befürchtet die Ukraine damit tatsächlich, eine rote Linie zu überschreiten, die Putin den Vorwand geben könnte, den Verteidigungsfall auszurufen und eine allgemeine Mobilisierung zu veranlassen. Alles aber nur reine Spekulation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehören zu einem Streit nicht immer zwei?
Wenn zwei sich streiten, hast Du da natürlich Recht. Dieses Thema allerdings als Streit zu betiteln, zeigt, dass Du den Angriffskrieg als solchen verharmlost.
Haben die Juden mit Hitler gestritten? Streitet sich ein Opfer häuslicher Gewalt mit dem Gewalttäter? Streitet sich derjenige, dem sinnfrei Gewalt angetan wird? Ich denke Du weißt worauf ich hinaus will.

Verharmlosung ist nicht besser als Rechtfertigung.
 
Zurück