Achtung, Staub-Alarm! Die PCs der Community vor der Reinigung

bin auch Raucher und habe einen Langhaar-Kater, Letzterer ist das größte Problem für meinen PC. An der Front kann ich alle zwei bis drei Tage ein Fusselknäuel abziehen...
 
Deshalb: Immer Staubfilter vor die Lüfter setzen und ab und zu reinigen und im Innenraum saugen! Der PC wirkt dazu noch als Luftreiniger, die funktionieren nach dem selben Prinzip! Rauchen sollte man halt lieber sein lassen.

Ach ja und der größte Gau: Mesh-Gitter bei Grafikkarten!
 
Ich kenne auch Raucher, da sieht der PC von innen schon nach einem Monat extremst verstaubt aus, das macht wirklich viel aus Nichtraucher zu sein :daumen:, von der gelben Suppe auf Flachbildschirmen bei Rauchern wollen wir gar nicht erst sprechen...bahhhh:-$
Ich weiß nicht wo ihr das her habt. Bin selbst Raucher, aber meine PC's haben nie so ausgeschaut - selbst nach Monaten. Normaler Staub ja, aber nie rötliches oder gelbliches.
 
Gelb oder rötlich ist meist durch Rauch verursacht, bei Wohnungen kommt das schöne Nikotingelb durch die Wandfarben wieder durch (wohne in so einer Wohnung, Vormieter war stärker Raucher). Ich habe aber auch die Erfahrung gemacht, dass Fett sehr schöne Gelbtöne zaubert.
Klar, viele Rechner ziehen Staub ohne Ende, aber Staubfilter und entsprechende Wohnungssäuberung vorausgesetzt, sollte sich das in Grenzen halten. Ich habe meinen Rechner offen über Monate stehen gehabt in der war nicht so dreckig! Liegt aber wohl auch an der Aufstellung: AUF dem Tisch ;-)

MfG
 
Gelb oder rötlich ist meist durch Rauch verursacht, bei Wohnungen kommt das schöne Nikotingelb durch die Wandfarben wieder durch (wohne in so einer Wohnung, Vormieter war stärker Raucher). Ich habe aber auch die Erfahrung gemacht, dass Fett sehr schöne Gelbtöne zaubert.
Klar, viele Rechner ziehen Staub ohne Ende, aber Staubfilter und entsprechende Wohnungssäuberung vorausgesetzt, sollte sich das in Grenzen halten. Ich habe meinen Rechner offen über Monate stehen gehabt in der war nicht so dreckig! Liegt aber wohl auch an der Aufstellung: AUF dem Tisch ;-)

MfG

Kann gut sein das so weniger Staub in das Gehäuse kommt weil der Staub immer auf den Boden fliegt aber wenn du z.B. im PC Gehäuse Lüfter hast die oben am Gehäuse sind und Luft ansaufen, dann musst du dich nicht wundern das du viel Staub drin hast.
 
Ich habe nicht von meinen Rechnern gesprochen ;-) die viel Staub ansaugen. Im Restaurant eines Bekannten ist der PC nahe der Küche und saugt auch das Frittenfett in der Luft an :-D
Da meine PCs ohnehin nur wenige Monate in einer Konfig laufen, werden die auch kaum dreckig... da hat der Staub keine Chance ne dicke Schicht zu bilden. N bissl is drauf, aber ich hab keinen Bock meine PCBs zu polieren.

MfG
 
Gelb oder rötlich ist meist durch Rauch verursacht, bei Wohnungen kommt das schöne Nikotingelb durch die Wandfarben wieder durch (wohne in so einer Wohnung, Vormieter war stärker Raucher). Ich habe aber auch die Erfahrung gemacht, dass Fett sehr schöne Gelbtöne zaubert.
Klar, viele Rechner ziehen Staub ohne Ende, aber Staubfilter und entsprechende Wohnungssäuberung vorausgesetzt, sollte sich das in Grenzen halten. Ich habe meinen Rechner offen über Monate stehen gehabt in der war nicht so dreckig! Liegt aber wohl auch an der Aufstellung: AUF dem Tisch ;-)

MfG

Aber viele Fertig PCs haben die Mainboards auch umgedreht eingebaut und dann ist der Gehäuselüfter im unterem Teil des Gehäuses verbaut und wenn der PC an ziemlich in der Ecka auf dem Boden steht kommt da viel Dreck rein, auch wenn man regelmäßig saugt und Staub putzt.

Zum Glück sind bei meinem PC überall Staubfilter vor und der Gehäuselüfter hinten ist auf normaler Höhe und das kommt auch so gut wie nichts rein.
 
Aber viele Fertig PCs haben die Mainboards auch umgedreht eingebaut und dann ist der Gehäuselüfter im unterem Teil des Gehäuses verbaut und wenn der PC an ziemlich in der Ecka auf dem Boden steht kommt da viel Dreck rein, auch wenn man regelmäßig saugt und Staub putzt.

Zum Glück sind bei meinem PC überall Staubfilter vor und der Gehäuselüfter hinten ist auf normaler Höhe und das kommt auch so gut wie nichts rein.

Freund der Nacht, ich arbeite als IT-Admin und habe es mit rund 100 PCs zu tun, die so vom Fließband kommen. Selbst von diesen PCs sehen die wenigsten nach vier Jahren Nutzung auch nur annähernd so schlimm aus, wie die meisten hier.

Zudem ist hier bei vielen PCs zu erwähnen, dass es sehr wahrscheinlich keine/kaum Komplett-PCs sind, sondern eher selbst zusammengesetzte Systeme. Der Standort und die generelle Sauberkeit spielen schon eine wichtige Rolle ;-) und dass ein PC oben auf dem Schreibtisch weniger Staub ansaugt ist allein physikalisch schon logisch oder?

MfG
 
Alleine an Katzen kann es wohl nicht liegen.. Ich habe 2 Stück zu Hause und meinen PC seit dem Zusammenbau (also etwas mehr als 1 Jahr, man vergebe mir) nicht mehr gereinigt. Gut, ich war zwischenzeitlich noch 40 Wochen beim Bund :daumen:

Hier die Bilder direkt nach dem Einbau meiner neuen GTX 760. Auf den ersten beiden Bildern (auf dem NT und der SSD) sieht man die Staubschicht eindeutig und auch die Innenseite der Frontabdeckung hat etwas angesammelt. Direkt danach kam die Karte nochmals raus und ich hab den Rechner mit warmer Druckluft ausgeblasen, jetzt ist er wieder so jungfräulich wie das PCB der Graka. :)

PS: Der Kabelsalat sieht schlimmer aus, als er ist, keines liegt ungünstig im Luftstrom ausser die Anschlüsse für die Festplatten.


DSC_1699.jpg DSC_1700.jpg DSC_1701.jpg DSC_1702.jpg
 
Mein Aktueller Rechner ist eigentlich recht Sauber, aber meine alte Pentiumkiste. :lol:
 
Die Meshfront mache ich bei mir alle 2-3Wochen komplett sauber in dem ich die Staubfilter herausnehme und diese saubermache.
Selbst der Pentium III Rechner der hier noch steht ist von innen und außen noch komplett sauber da er einmal im Jahr gereinigt wird, der einzige Makel ist eine kleine Roststelle an der Hinterseite.
 
Da meine Gehäuse immer offen sind muss ich eh öfter mal saubermachen ... das Shinobi zum Beispiel ist in diesem Punkt aber einigermaßen gnädig.

Was ich mehr hasse als das ist Klavierlack. Geißel der Menschheit ...
 
Jede Art von Luftdurchsatz ist mit Staub belastet. Teppichböden, Haustiere und ähnliches setzen dem Rechner und vorhandenen Staubfiltern arg zu. Das bläst man aus, und dann ist das gut. Aussaugen mit dem Staubsauger halte ich für sehr gefährlich. Staubsauger bauen immer Elektrostatik auf. Immer. Ja, auch bei denen, die bisher Glück hatten.

Bei Raucher-PCs verhält sich das anders. Da klebt Nikotinschmiere auf allem. Da freut sich der Staub; zudem wird er auch schön eingefärbt und mit prima Mundgeruch versehen. Nikotin auf Staub auf Nikotin auf Staub, ...
Hatte selbst genug Nikotin-PCs zur Wartung. Schön ist das nicht. Vor allem die freien RAM-Bänke oder Steckplätze sind völlig ungeschützt und zudem im Luftstrom. Naja, muß jeda selba wissn.

MfG
kampfschaaaf
 
Zurück