Erstmal vielen Dank für die ganzen Kommentare.
@Kabal1981 Nein, ich bin noch nicht durch. Wie von dir angesprochen machen es die aktuellen Preise nicht einfacher.
Als ich damals meine 1080ti gekauft habe, war Spulenfiepen überhaupt kein Thema. Jetzt scheint es eine reine Glückslotterie zu sein, was ich bei den aktuellen Preisen überhaupt nicht einsehe, zumal mir ein leises System sehr wichtig ist.
Eigentlich würde ich mir gerne die 7900XTX Nitro zulegen, alleine schon, um nicht die noch höheren Preise von Nvidia zu unterstützen. Aber immer wieder liest man, dass die Treiber von Nvidia zuverlässiger funktionieren und das beispielsweise DLSS besser als FSR funktioniert. Naja, und aktuell passt Nvidia einfach besser zum Bildschirm, mit dem ich übrigens nach wie vor mehr als zufrieden bin.
Mit der Grafikkarte würde ich dann gerne 5 Jahre "Ruhe" haben wollen, so wie es jetzt mit der 1080ti der Fall war. Dafür wäre mir z.B. die 7900XT vermutlich zu schwach auf der Brust.
Dann noch das Thema CPU, wo Intel wohl zuverlässiger, aber ineffizienter als AMD zu sein scheint. Neben Lautstärke ist Zuverlässigkeit ein wichtiger Aspekt, da ich sonst wohl in diesem Forum auf sehr viel Hilfe angewiesen wäre
Dann habe ich noch die Sache mit den relativ langen Bootzeiten, die wohl bei vielen AM5 Mainboards vorkommen sollen, sowie die wohl ebenfalls häufig vorkommenden Probleme mit dem Ram-Speicher aufgeschnappt.
Das alles beeinflusst eine finale Kaufentscheidung für den neuen Rechner nicht gerade positiv, vor allem, auch wenn ich mich wiederhole, bei der aktuellen Preislage.
Mein letzter Rechnerkauf ist mir da tatsächlich deutlich leichter gefallen.
Unbewusst warte ich wohl in der Hoffnung auf sinkende Preise, was natürlich ein hoffnungsloses Unterfangen sein dürfte
Also ich bin meine, sagen wir Anforderungen, zwischenzeitlich nochmal dediziert durchgegangen. Vieleicht helfen dir ja meine Gedankengänge, denn wir stecken ja in der gleichen Situation was Monitor und GPU angeht. Mein restliches aktuelles System kannst du dir ja in meinem Profil anschauen falls fragen sind.
Ausgangslage Asus ROG SWIFT PG348Q: Die Auflösung und größe empfinde ich als optimal und möchte nicht größer nicht kleiner. Aber, das Panel ist mittlerweile recht betagt und von haus aus eigentlich nur ein übertaktetes 60Hz Panel. Der Monitor kann nur GSync und kein Adaptive/Freesync. Das limitiert ihn auf Nvidia. Mein Gedanke dazu: hier eine 4080 einzusetzen um diesen Monitor zu befeuern ist ziemlich Perlen vor die Säue. Insbesondere vor dem Preis den eine 4080 hat den ich grob mit 1300 taxiere. Da müsste ein Monitor mehr können.
Spulenfiepen, Lüftersurren, ja das sind leider alles wirklich Lotterieerscheinungen. Auch wenn es durchaus Hersteller gibt wo das mehr vorzukommen scheint. Ist aber schwer zu durchschauen der Markt. Beispiel hier:
Hallo zusammen, @ALL: Info (31.05.2023) Danke euch allen für die Informationen hier im Thread. Sucht ihr speziell Infos zu einer Karte, sind unten entsprechende Beiträge hinterlegt. (steht rechts oben, dieser ist #1) Ich werde zukünftig nur noch Karten aufnehmen, die weniger als 5 Samples...
www.hardwareluxx.de
Vor dem Hintergrund habe ich entschieden einfach eine Karte zu kaufen die mir zusagt und schlichtweg zu hoffen das sie ok ist und wenn nicht umzutauschen.
Ich habe mich hingesetzt und die Spiele die ich so Spiele angeschaut und durchleuchtet, ob mir NVidia WIRKLICH einen mehrwert mit den ganzen Technologien bieten würde. Und in meinem Fall bin ich zu einem recht deutlichen nein gekommen. Ich brauche Rasterleistung. Ergo AMD. Raytracing wäre ein netter Zusatz, ist mir aber nicht wichtig. Dazu frisst diese Technologie noch zu viel Leistung.
Heißt für mich, ich würde gerne auf AMD umsteigen und dann auch ganz klar auf die 7900XTX. Thema Strom. Ich habe meine Konfiguration durch den Netzteilrechner gejagt um zu schauen ob ich ein neues Netzteil brauche.
Wie viel Watt benötigt mein PC-Netzteil? Hier einfach berechnen (auch bei komplexen PC-Konfigurationen).
netzteilrechner.com
Dem ist nicht so. Mein Netzteil sollte tatsächlich recht deutlich ausreichen. Hat mich bisschen erstaunt, aber es reicht.
Da mir Adaptive Sync/Freesync wichtig ist, beiße ich in den Apfel und tausche den Monitor. Günstige 34" bei gleicher Auflösung bekommt man um die 350. Aber ich habe mich entschlossen jetzt einen kleinen Sprung zu machen und direkt auf einen OLED Monitor zu gehen.
✔ Preisvergleich für Dell Alienware AW3423DWF ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Diagonale: 34.18"/86.8cm • Auflösung: 3440x1440, 21:9, 109ppi • Helligkeit: 250cd/m² (typisch), 1.000cd/m… ✔ Monitore ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
geizhals.de
Das ist er, falls es interessiert.
Ich habe wirklich viel hin und her überlegt. Am Ende hat mir wirklich geholfen Spiel für Spiel zu schauen, was brauche ich überhaupt?!
Das sind meine Entscheidungen zur GPU Frage. Mein restliches System bleibt. Die AM4 Plattform ist am Ende ihres Lifecycles, aber der 5800X3D hat noch mehr als genug Dampf für die nächsten Jahre, mein Mainboard bietet alles was ich brauche. Würde ich jetzt eine neue Plattform benötigen, wäre es für mich ein absoluter No-brainer auf die AM5 Plattform zu gehen. AMD hat gezeigt wie lange sie ihre Plattformen unterstützen und allein damit ist Intel für mich komplett raus. Die Preise sind brutal. Jetzt ein System kaufen das 4 oder 5 Jahre hält.... Je nach Anspruch muss man da 2000 locker machen möchte ich sagen.
Aktuell würde ich wenn das Portemonnaie nicht so tief ist, immernoch zu einem AM4 System raten. Der 5800X3D ist schnell. Und Preis Leistung ist den aktuellen Systemen einfach Lichtjahre vorraus.
Schau mal in den Leistungsindex, der ist als übersicht gut geeignet um mal ein gefühl zu bekommen.
Diese Seite beschäftigt sich mit der Bestenliste und gibt Aufschluss darüber, warum wir eine für viele praxisferne Auflösung für die Tests verwenden.
www.pcgameshardware.de
Such dir raus was dir zusagt. Dann addiere die nötigen Plattformkosten um zu einem validen ergebnis zu kommen. Also immer Board + CPU + RAM. Nur so erhält man dann ein Preisleistungsbild.
Klar ist eins: Ein System aus 7800X3D mit ner 7900XTX, einem vernünftigen Board und vernünftigem Speicher (Bei diesen beiden Punkten kann man viel Geld sparen, nur kaufen was man braucht!) ist definitiv gut zukunftsfähig und brutal schnell. Falsch machen kann man damit wohl nix. Preise? Ich sage immer: Ich will jetzt was haben, nicht in nem halben Jahr^^
Edith:
Lautstärke: Das hängt vielfach vom verwendeten Lüfter / Kühler ab. AIO ist nett und so, aber am Ende hat man von nem guten Kühler mehr auf Dauer. Mein persönlicher Tip: Noctua! DH15 oder sowas. Super Leise, super kalt und eeeeeeeewiger support! Heb die Rechnung auf und da kannst wann immer du dein Mainboard tauscht, von denen ein neues mounting Kit bestellen. Für lau! Wo gibts das sonst? Ich habe meinen NH-U14S (aus 2015) einem Freund vererbt (und mir selbst ne AIO eingeschraubt, war irgendwie nicht so schlau^^) und der kühlt damit aktuell eine AM5 CPU.
Bei den Themen mit RAM muss man sich bissi einlesen. Die Bootzeiten sind doch mittlerweile im Griff per BIOS Updates meine ich?!? Mag mich irren. Aber das wird sicher gepatched werden.
Und ja, Intels sind brutal ineffizient.