6900XT Random Blackscreens unter Last

...
Bist du dir sicher, dass du die Karte an zwei 35A Schienen geklemmt hast? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass 840W nur für die Karte nicht ausreichend sind.
Für starke Karten wird in Foren in der Regel Multirail empfohlen. Dachte beim Anklemmen auch, dass Ich damit auf der sicheren Seite bin.

Warum die Karte am Ende nur Singlerail fehlerfrei gefressen hat, keine Ahnung. Ich wollte daher den TE dazu stupsen, dass er bei entsprechend dimensionierter Rail die Karte mal Singlerail prüft. Sollte es funktionieren, wäre die Lösung übertragbar auf alle die mit den RX6XX0XT TUFs Probleme haben.

Ich denke, dass die meisten gerade bei schwächeren Netzteilen Multrail als Versorgung bevorzugt haben.

Gruß.
 
Also wie gesagt mit dem Corsair SF750 lief es auch nicht und das ist Single rail 62.5A. Es wurde mit Timespy Extreme getestet da wird ja eigentlich fast nur die GPU belastet also theoretisch weniger Last fürs Netzteil als ein aktuelles AAA Spiel.

Mit dem Straight Power 11 1000W lief es nicht mit meinem 750er läuft es auch nicht.

Resizable bar an / aus sowie PCIe 3.0 / 4.0 habe ich auch schon getestet.

Mich wundert es ja selbst das die GPU sonst normal läuft (Keine Grafikfehler etc..) Temperaturen sind auch normal (Hotspot ist die höchste mit 90-95C).

Habe jetzt auch schon gelesen das viele Probleme mit den Asus 6000ern haben und bei einigen hat eine RMA auch was gebracht bei anderen wiederum nicht. Die 272W sind wohl normal bei dem Quiet BIOS bei der TUF.

Was wäre denn eure (Die die aufs NT tippen) Netzteil Empfehlung ?

Edit; Video:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Mit weniger Takt / Verbrauch läuft es definitiv stabiler.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Was wäre denn eure (Die die aufs NT tippen) Netzteil Empfehlung ?
...
Ich würde BeQuiet oder Seasonic nehmen (Ich nutze seit Jahren nur BeQuiet, Seasonic wird aber auch sehr oft empfohlen):

BeQuiet:
- Dark Power 12 850W (Minimum)
- Dark Power 12 1000W (Besser)

Seasonic:
- ‎FOCUS PX-850 (Minimum)
- FOCUS GX-1000 (Besser)

Gruß
 
Ich würde BeQuiet oder Seasonic nehmen (Ich nutze seit Jahren nur BeQuiet, Seasonic wird aber auch sehr oft empfohlen):

BeQuiet:
- Dark Power 12 850W (Minimum)
- Dark Power 12 1000W (Besser)

Seasonic:
- ‎FOCUS PX-850 (Minimum)
- FOCUS GX-1000 (Besser)

Gruß
Danke.

Hab die Karte jetzt nochmal auf 1715MHZ limitiert dann braucht sie 160W. Habe sie dann nur an Rail 12V3 (24A ca. 290W) angeschlossen und er ist trotzdem abgestürzt.

Werde naher nochmal VCCIO und VCCSA erhöhen hatte ich vorhin auf Reddit gelesen das dass bei jemandem geholfen hat.
Einen älteren Treiber werde ich auch mal testen.

Hatte auch noch die Idee ein anderes BIOS auf die Karte zu Flashen zum Beispiel von einer MSI 6900XT da bin ich mir aber nicht sicher ob das einfach so funktioniert.

Wenn das alles nichts bringt leihe ich mir ein starkes Netzteil von einem Kumpel extra eins bestellen sehe ich dafür nicht ein.
 
Danke.

Hab die Karte jetzt nochmal auf 1715MHZ limitiert dann braucht sie 160W. Habe sie dann nur an Rail 12V3 (24A ca. 290W) angeschlossen und er ist trotzdem abgestürzt.

Werde naher nochmal VCCIO und VCCSA erhöhen hatte ich vorhin auf Reddit gelesen das dass bei jemandem geholfen hat.
Einen älteren Treiber werde ich auch mal testen.

Hatte auch noch die Idee ein anderes BIOS auf die Karte zu Flashen zum Beispiel von einer MSI 6900XT da bin ich mir aber nicht sicher ob das einfach so funktioniert.

Wenn das alles nichts bringt leihe ich mir ein starkes Netzteil von einem Kumpel extra eins bestellen sehe ich dafür nicht ein.
Ich sehe auch in dem Video, dass du zwei unterschiedliche Monitore nutzt. Ist die Auflösung und die Hertzzahl identisch bei beiden Monitoren? Freesync kann diese Aussetzer auch verursachen wenn zwei unterschiedliche Monitore dran sind (soll heißen 1x Freesync ja, 1x Freesync nein plus niedrigere/höhere Auflösung plus niedrigere Hertzzahl).

Teste mal zusätzlich nur mit dem LG Monitor und lass den anderen aus.

Gruß.
 
Ich sehe auch in dem Video, dass du zwei unterschiedliche Monitore nutzt. Ist die Auflösung und die Hertzzahl identisch bei beiden Monitoren? Freesync kann diese Aussetzer auch verursachen wenn zwei unterschiedliche Monitore dran sind (soll heißen 1x Freesync ja, 1x Freesync nein plus niedrigere/höhere Auflösung plus niedrigere Hertzzahl).

Teste mal zusätzlich nur mit dem LG Monitor und lass den anderen aus.

Gruß.
Mit einem Monitor hab ich auch schon getestet hat nichts geändert.

Sind beide 1440P 144HZ
 
Wo habt ihr denn die Karte her? Oben stand was von eBay... Wenn ihr pech habt, war das so ein Mining-Teil was 24/7 auf maximaler Leistung über 1 Jahr oder länger lief... das Ding ist vermutlich im Eimer. Ohne Beleg und Restgarantie sollte man sowas "hochpreisiges" nicht gebraucht kaufen, schon gar nicht, wenn man nicht weiß, was damit vorher gemacht wurde.
 
Wo habt ihr denn die Karte her? Oben stand was von eBay... Wenn ihr pech habt, war das so ein Mining-Teil was 24/7 auf maximaler Leistung über 1 Jahr oder länger lief... das Ding ist vermutlich im Eimer. Ohne Beleg und Restgarantie sollte man sowas "hochpreisiges" nicht gebraucht kaufen, schon gar nicht, wenn man nicht weiß, was damit vorher gemacht wurde.
Naja, die Meinungen gehen da auseinander. Diverse PC Zeitschriften schreiben ja auch, dass die Grakas von den Minern jetzt nicht per se als Schrott zu deklarieren sind und durchaus noch Jahre gehen sollen. Ich persönlich würde von Mining Grakas die Finger lassen (Ich kaufe öfters mal gebrauchte Hardware...), aber das muss am Ende jeder für sich selbst entscheiden.

Unabhängig davon soll der TE mit dem geliehenen 1000W Netzteil noch einmal testen, sowohl Single Rail als auch Multi Rail als Spannungsversorgung.

Sollte das am Ende auch nix geben (Ich bin immer noch felsenfest der Überzeugung, dass das ein Netzteil bzw. Spannungsversorgungsproblem ist...), ist die Graka in zwei unterschiedlichen PCs erfolglos auf Herz und Nieren geprüft worden und wohl ein Fall für die RMA.

Gruß.
 
Naja, die Meinungen gehen da auseinander. Diverse PC Zeitschriften schreiben ja auch, dass die Grakas von den Minern jetzt nicht per se als Schrott zu deklarieren sind und durchaus noch Jahre gehen sollen. Ich persönlich würde von Mining Grakas die Finger lassen (Ich kaufe öfters mal gebrauchte Hardware...), aber das muss am Ende jeder für sich selbst entscheiden.
Ich bin ja nicht perse gegen gebrauchte Hardware. Wenn Hardware wie üblich verwendet wird und zwar, wenn jemand davor sitzt und damit arbeitet oder zockt, dann ist das auch kein riskanter Kauf. Eine GPU, die hingegen anders als üblich 24/7 über Jahre hinweg lief ohne Pause.. das ist Lotterie.. sorry... zumal die Preise einfach unverschämt sind. Da kauf ich lieber Rubbellose und hab mehr davon.
 
Perse muss eine Mining Grafikkarte nicht schlecht sein. Aber sie ist halt mit besonderer Vorsicht zu genießen.
Das Problem ist hier eher ASUS die haben schon die 5700xt TUF verbockt. Würde mich also nicht wundern wenn sie hier nicht auch einen bock geschossen hätten.
 
Seasonic:
- ‎FOCUS PX-850 (Minimum)
- FOCUS GX-1000 (Besser)
Ich hatte Stress mit einem GX-750 und der 3090 FE, woraufhin ich recherchiert hatte und auf anderen Personen gestoßen bin, die mit Ampere Karten und den von dir genannten Netzteilen (sogar dem PX-1000 noch) Probleme mit abschaltenden PCs hatten. Von daher würde ich die nicht uneingeschränkt empfehlen. Andererseits dürfte eine zu feinfülige Schutzschaltung bei Navi21 weniger ein Problem sein, es sei denn das Asus Design erzeugt auch Spannungsspitzen wie Ampere. Laut Igor sei das zumindest mit den Referenzkarten entspannt zu sehen, Navi 21 ist zahm in dem Belang.
 
Perse muss eine Mining Grafikkarte nicht schlecht sein. Aber sie ist halt mit besonderer Vorsicht zu genießen.
Das Problem ist hier eher ASUS die haben schon die 5700xt TUF verbockt. Würde mich also nicht wundern wenn sie hier nicht auch einen bock geschossen hätten.
Ja ich habe es gelesen das viele Probleme haben vor allem mit den Asus Karten.
Naja er versucht jetzt mal den Typen von eBay zu kontaktieren ob der noch irgendwo die Rechnung findet.

Wenn nicht werde ich die Karte mal aufschrauben und schauen ob sich was finden lässt.
 
Wenn du mal das Grafikkartenforum anschaust, dann wirst du sehen daß dieses Problem in der letzten Zeit häufiger aufgetreten ist. Vielleicht ist garnicht die Hardware schuld, sondern irgendein verbocktes Windows Update.
 
Zurück