Spulenfiepen dauerhaft unter Last

ImpulZze90

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Hallo,

seit einigen Tagen spiele ich wieder vermehrt neuere bzw. Hardwarehungrigere Spiele und vernehme ein sehr starkes "Surren/Fiepen" von meiner Grafikkarte. Getestet habe ich nun ein paar ältere Spiele wie Wolfenstein - The New Collossus, Metro: Exodus und gestern ganz frisch Stalker 2. Die Einstellungen in allen Spielen habe ich automatisch erkennen lassen bzw. so gelassen wie sie eingestellt waren. Grafikkarte ist auch nicht verstellt und läuft im Standard-BIOS. AMD-Freesync ist aktiviert. Laut Adrenalin läuft Wolfenstein mit durchschnittlich 200 FPS, Metro mit 150 und Stalker 2 mit 100.

Hardware:
Ryzen 7600X
ASUS TUF Gaming B650-Plus WiFi
32 GB G.Trident Z5 Neo
KIOXIA Exceria Pro M2
Sapphire 7900 GRE
Be quiet Pure Power 12 750
Be quiet Pure Loop 2 FX
Be quiet Pure Base 500 FX

Monitor:
LG Electronics 27GN800P-B

Welche Möglichkeiten habe ich denn Softwareseitig diesem "Fiepen" noch einhalt zu geben? Folgende Möglichkeiten habe ich im Internet gelsen:

Undervolting bzw. Anpassung via Adrenalin-Software
Frame-Begrenzung via Adrenalin-Software auf 142/143
Andere Grafikkarte

Ich weiß das wohl jede Grafikkarte von Spulenfiepen betroffen sein soll. Jedoch dachte ich dies tritt nur unter hoher Last bzw. ohne Begrenzungen auf. Aber Stalker 2 läuft ja mit viel weniger Bildern pro Sekunde als zum Beispiel Wolfenstein. Ich League of Legends habe ich durchschnittlich fast 300 FPS und die Grafikkarte ist unhörbar.

Danke für eure Hilfe!
 
Es hat nicht nur was mit den FPS zu tun, auch wie stark die Karte ausgelastet ist, sie kann auch mit 300FPS nur teilweise ausgelastet sein wo nicht der volle Strombedarf der Karte benötigt wird.
Ein anderes Netzteil kann auch helfen das fiepen zu reduzieren.
 
Es hat nicht nur was mit den FPS zu tun, auch wie stark die Karte ausgelastet ist, sie kann auch mit 300FPS nur teilweise ausgelastet sein wo nicht der volle Strombedarf der Karte benötigt wird.
Ein anderes Netzteil kann auch helfen das fiepen zu reduzieren.
Eins mit mehr Leistung oder ein qualitativ besseres?
 
Was gibt es denn für gute Alternativen? Ich nutze seit 10 Jahren bequiet und war bisher immer zufrieden bzw. hatte nie Probleme.
Soul sagt es ja, kann muss aber nicht. Ist das Spulenfiepen wirklich so störend? Denn für nen Versuch ist ein neues Netzteil echt mit Kanonen auf Spatzen geschossen, da es keine Garantie gibt, dass es besser wird.

Du könntest ein Dark Power von bequiet probieren. Die "pure" Reihe ist ja Einsteiger...
 
Ich habe das bei meiner Powercolor auch ab und zu.
Und werde nicht schlau daraus, mal ist es da , mal ist es weg.
Wenn es auftritt brauch es auch keine hohen FPS, es reicht schon wenn Steam offen ist und ich ein Spiel anwähle wo ich so ein goldenes Erfolgssymbol freigeschaltet habe.
Das hat so einen Strahlenkranz der dieses "zirpen" hervorruft.
Auch beim Browsen tritt es dann auf, bei allem was ein bisschen Grafiklast erzeugt.
Könnte es vielleicht daran liegen, das ich den Rechner oft in den Ruhemodus schicke, also eigentlich nicht richtig runterfahre?
Kann es wie gesagt nicht nachvollziehen, momantan ist alles wieder mal ruhig, auch beim zocken.
Ach ja, habe ein Seasonic Prime PX-650.
 
Grundsätzlich muss man sagen, Spulenfiepen kann immer vorkommen, gerade bei Karten mit 250W+ oder sehr günstigen Modellen. Habe selten bisher eine Karte erwischt die gänzlich ohne Spulenfiepen war. Manche erst bei ganz hohen FPS Zahlen, andere bei unterschiedlichen Lastzuständen. Meine Aktuelle TUF hat beispielsweise bei Stalker 2 trotz Vollauslastung gar nicht, dafür aber in Space Marines 2.

Manchmal liegts nur am Netzteil, aber i.d.R. werden die Spulen auf dem Board durch die die Last in Schwingung gebracht und verursachen dann dieses "elektrische" (Neben-) Geräusch. Manche helfen sich damit, die Spulen mit z.B. Nagellack "einzupacken". somit die Schwingung zu unterdrücken. Man könnte auch Heisskleber nehmen...
Manche Hersteller dämmen dies von vornherein.
 
Zurück