6 Tage Bahnstreik

Wie stehen Sie zum erneuten Streik der GDL

  • Find ich gerechtfertigt.

    Stimmen: 33 29,2%
  • Absolute Frechheit der GDL.

    Stimmen: 53 46,9%
  • Gott, bitte lass die Tarifeinheit kommen!

    Stimmen: 24 21,2%
  • Die Bahn ist schuld.

    Stimmen: 24 21,2%
  • Die GDL ist schuld.

    Stimmen: 38 33,6%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    113
Auch das noch, nun ist das Verkehrschaos perfekt :)

Der Postillon: Ampelmännchen streiken ab Mittwoch in ganz Deutschland


Wie soll man da zu einer Lösung kommen? Der AG könnte es so einfach aussitzen ohne das eine Einigung stattfindet....

Mir macht schon Angst das solche Konsequenzen keiner sieht oder begreift und immer wieder ähnliche Vorschläge kommen. Meinungsmache und Frust oder Wut in der Öffentlichkeit über Minderheiten zu schüren ist ein Spiel mit dem Feuer... und wird bewusst in Kauf genommen.

Naja das alte teile und herrsche Spiel... ich will mal was neues...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine zeitliche Begrenzung von Streiks würde nur für eine weitere Einschränkung der Rechte der Arbeitnehmer sorgen. Dann werden die Unternehmen garantiert denken "bald dürfen die eh nicht mehr Streiken - wayne.".

Einglück bin ich in Berlin nicht ganz so angeschissen... Nur darf ich mich dann entweder in hoffnungslos überfüllte U-Bahnen quetschen und 10 Minuten früher losfahren, oder ich fahre nen großen Umweg mit Straßenbahn und Bus und darf 35-45 Minuten früher losfahren - dafür ist es dann nicht so voll...

Trotzdem geht mir die Streikerei langsam auf den Sack. Zumindest bei solch allgemein sehr wichtig Betrieben sollte zumindest ein Streikende bekannt gegeben werden müssen und ein Mindestbetrieb (ähnlich wie in Krankenhäusern) sichergestellt werden müssen. Jetzt weiß ich ja nicht mal ab wann die Bahn wieder fahren wird.

In einigen Regionen Deutschlands geht ohne die Bahn ja garnichts - und besonders Schüler sind der Willkür der autofahrenden und meist verständnislosen Lehrer ausgesetzt - gleiches gilt natürlich für Arbeitnehmer...
 
Hab mir auch grad ne andere Route mit Auto rausgesucht, wird schon klappen.
Fahrzeit sind dann auch knapp 2 Stunden.....und vermutlich nochmal 15 Minuten draufrechen wegen --> Parkplatzsuche.:wall:
 
:hmm:
Finde ich beleidigend und anmaßend....als wenn er das Bildungsniveau der fahrer kennt, oder ihre Arbeitsbedingungen. usw.
Das Weselsky so beleidigt wird, will mir auch nicht recht in den Kopf. Er ist Gewerkschaftsführer --> das was er da tut ist sein Job.
Das andere Arbeitnehmervertreter beim geringsten Zucken der Arbeitgeber nachgeben, und er eben nicht ist ungewöhnlich aber mal was Anderes.
Sicher er hat nicht die angenehmste Art an sich, das kann man kritisieren, aber SO mit sicherheit nicht.
 
Ein Bekannter von mir meinte in einem Wiso-Interview zum letzten Bahnstreik, er versteht jeden, der für seine Arbeitnehmerrechte kämpft, aber es gibt einige Branchen die wesentlich schlechter bezahlt werden... und da hat er absolut Recht!

Ich bin mittlerweile für Zwangsschlichtung!

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
:hmm:
Finde ich beleidigend und anmaßend....als wenn er das Bildungsniveau der fahrer kennt, oder ihre Arbeitsbedingungen. usw.
Das Weselsky so beleidigt wird, will mir auch nicht recht in den Kopf. Er ist Gewerkschaftsführer --> das was er da tut ist sein Job.
Das andere Arbeitnehmervertreter beim geringsten Zucken der Arbeitgeber nachgeben, und er eben nicht ist ungewöhnlich aber mal was Anderes.
Sicher er hat nicht die angenehmste Art an sich, das kann man kritisieren, aber SO mit sicherheit nicht.

Das war ja auch nur überspitzt dargestellt. Klar, dass das nicht so stimmt, wie es aus dem Text hervorging ;)

Ich finde aber, dass sich beide Seiten unverschämt benehmen :nicken: Klar kann man für eine bestimmte Zeit auf seiner Forderung beharren, aber nicht so lange, wie es gdl und Bahn machen.
Normalerweise einigt man sich irgendwo in der Mitte, was auch das Ziel sein sollte.
Zum Glück erlebt man sowas eher selten, da die meisten anderen Unternehmen und Gewerkschaften wohl mehr Hirn besitzen :D

Würde mich nicht wundern, wenn denen die Kunden weglaufen und auf andere, zuverlässigere und günstigere Verkehrsmittel umsteigen :schief: Würde ich auch machen :daumen:

Huch habe ich da was verpasst?

Ja, hast du.
Ist nämlich schon wieder verschwunden, Forenregeln und so :-D
(Gar nicht so einfach, wenn manches in einem Forum erlaut, in dem anderen verboten ist ^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie überall üblich verdienen ja nicht alle gleich. Eine Zwangsschlichtung würde aber eher einem Diktat gleichen und könnte bei anderen Gruppen dann genauso gehandhabt werden. Das wäre aus der Sicht der AN ein herber Rückschritt was den Arbeitskampf angeht
 
Eine Zwangsschlichtung würde aber eher einem Diktat gleichen und könnte bei anderen Gruppen dann genauso gehandhabt werden. Das wäre aus der Sicht der AN ein herber Rückschritt was den Arbeitskampf angeht

Eine Zwangsschlichtung würde ich auch erst beantragen, wenn Gewerkschaft und AN sich sehr lange nicht einig werden, wie es nun eben der Fall ist. Der wievielte Streik in Folge ist das jetzt? Der neunte? Und immernoch keine Ergebnisse... langsam is bei mir Polen offen. :evil:
 
Ich finde aber, dass sich beide Seiten unverschämt benehmen :nicken: Klar kann man für eine bestimmte Zeit auf seiner Forderung beharren, aber nicht so lange, wie es gdl und Bahn machen.
Normalerweise einigt man sich irgendwo in der Mitte, was auch das Ziel sein sollte.
Die Sache ist doch, dass die GDL nicht für mehr Geld streikt, sondern für mehr Macht (das sagen sie selbst). Sie wollen auch andere Sparten in ihrem Tarifvertrag einschließen. Und da kann man sich nicht in der Mitte treffen, sondern entweder gewinnt die GDL, oder die Bahn - "ein bisschen für andere Sparten Tarifverträge abschließen" geht eben nicht. Und jetzt haben beide Seiten sich so auf diese Frage fokussiert, dass es kein Zurück mehr gibt und eine Seite ihr Gesicht verlieren wird, während die andere triumphiert.

Und ehrlich gesagt halte ich es auch für Unsinn, die gleiche Arbeit bei einem Betrieb unterschiedlich zu vergüten. Ich befürchte, dass es dann zwischen den Gewerkschaften einen Wettstreit geben wird, wer dem Arbeitgeber mehr schadet. Und AN-Rechte in allen Ehren, aber man sollte versuchen, ein Gleichgewicht zwischen AN- und AG-Rechten zu finden. Wer denkt, dass AG das pure Böse sind, das bekämpft werden muss, der sollte sich vielleicht mal fragen, ob er sich nicht einen anderen Job suchen sollte.
 
Sie kämpfen eben nicht nur für Gleichheit! Nebenbei wollen sie noch weniger Stunden und mehr Geld. Wenn es ihnen wirklich nur um Gleichstellung ginge, würden sie darauf verzichten und nur diesen einen Punkt ansprechen. So hat es den faden Beigeschmack, dass sie das nur als Vorwand nutzen um Mitgefühl zu erhaschen.

Bitte korrigiert mich, wenn ich da was falsch verstanden habe, dann aber auch bitte mit belegen.
 
Das ist nur noch ein reiner Machtkampf seitens der GDL. Beide Seiten interessiert das doch gar nicht mehr. Die Bahn wartet einfach ab bis das Gesetz durch ist.
 
Das ist nur noch ein reiner Machtkampf seitens der GDL. Beide Seiten interessiert das doch gar nicht mehr. Die Bahn wartet einfach ab bis das Gesetz durch ist.

Exakt - hier geht es nicht mehr um Geld ,aber mit dem Tarifeinheitsgesetz sollte das wohl auch vorbei sein.
 
Gut, wenn dann im Juni das neue Gesetz in Kraft tritt, damit die GDL (und damit meine ich Herrn Weselsky) dann nicht mehr so rumwurschteln kann.
Edit: sollte wohl öfter aktualisieren :)
 
Selbst wenn das ein Machtkampf ist, sind deren Forderungen nach mehr Geld und weniger Stunden mehr als dreist. Wer wie ein Ingenieur verdienen will, muss auch einer werden oder zumindest etwas gleichwertiges ausüben.
Jeder Busfahrer macht mehr. Das einzige, was einem Lokführer passieren kann, ist, dass sich irgendein Heini vor die Bahn wirft. Was anderes als Tür auf,Tür zu und Beschleunigen und Bremsen macht der nicht.
Die hätten die Bahn einfach nicht privatisieren dürfen.
Aber das ist ja den Routinealkoholikern in Form von Politikern zuzuschreiben.
 
Wer wie ein Ingenieur verdienen will, muss auch einer werden oder zumindest etwas gleichwertiges ausüben.

Nur mal so zur Info: Das Gehalt eines voll ausgebildeten Triebfahrzeugführers liegt UNTER dem Durchschnittseinkommens Deutschlands. Dafür, dass ein Lokführer jeden Tag zum Teil Tausende von Personen befördert oder Tausende Tonnage transportiert ist das schon ein wenig traurig.
 
Jeder Busfahrer macht mehr. Das einzige, was einem Lokführer passieren kann, ist, dass sich irgendein Heini vor die Bahn wirft. Was anderes als Tür auf,Tür zu und Beschleunigen und Bremsen macht der nicht.
Nur weil Züge bei Glatteis nicht ins schleudern kommen oder einfach mal falsch abbiegen haben die Zugführer nix zu tun und keine Verantwortung? Schon mal überlegt was sich so alles auf den Gleisen tummelt? Auch gibt es Fahrzeugführer die ein Andreaskreuz für eine Pilgerstätte halten oder diese Stangen die den Verkehr aufhalten für Zuckerwaren halten.
 
oje ...weniger wie 34999 € brutto jährlich :schief:
Du weißt schon wieviel % der deutschen mehr wie das haben ;)...........kleiner Tip es ist weniger wie die hälfte
Nur weil andere nicht für mehr auf die Straße gehen soll die GDL es auch nicht dürfen?
Auch erinnere ich mich nicht dran das irgendjemand vor dem Streik gesagt das die Lokführer gut bezahlt werden, aber jetzt ist es plötzlich ein Argument.
 
Nur weil andere nicht für mehr auf die Straße gehen soll die GDL es auch nicht dürfen?

Das hast du in den falschen hals bekommen ;)
Ich wollte damit nur andeuten das es eine ganze menge Berufgruppen gibt die da auch nicht drankommen und das das nichts besonderes ist.
 
Zurück