• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

3,5 Jahre alten PC aufrüsten?

AW: 3,5 Jahre alten PC aufrüsten?

Servus,

Vielen Dank für die Infos jetzt ergeben sich aber weitere Fragen für mich.
Die rx5700 hat einen pcie4.0 Anschluss so weit ich es verstanden habe. Lohnt es sich da ein Mainboard mit pcie 4.0 zu kaufen?
Ich gehe aber davon aus das pcie 4.0 auch abwärtskompatibel auf ein pcie 3.0 Board ist oder?
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Spiele-PC der höchsten Liga für ca. 3.000 Euro
AW: 3,5 Jahre alten PC aufrüsten?

Servus,

PCIe 4.0 ist abwärtskompatibel, richtig.

Ob die neue Schnittstelle in Verbindung mit einer passenden Grafikkarte etwas bringt, zeigt sich hoffentlich in der kommenden Ausgabe der PCGH.

Gruß Lordac
 
AW: 3,5 Jahre alten PC aufrüsten?

Servus,

Vielen Dank für die Infos jetzt ergeben sich aber weitere Fragen für mich.
Die rx5700 hat einen pcie4.0 Anschluss so weit ich es verstanden habe. Lohnt es sich da ein Mainboard mit pcie 4.0 zu kaufen?
Ich gehe aber davon aus das pcie 4.0 auch abwärtskompatibel auf ein pcie 3.0 Board ist oder?

Tendenziell aber eher nein. Rein rechnerische könnte dann eine GPU mit 8*4.0 angebunden werden statt mit 16*3.0. Da aber selbst eine 2080Ti 16*3.0 gerade mal zu etwa 60% auslastet wird das wohl noch einige Zeit dauern bis GPUs kommen die mehr als 16*3.0 auslasten können ergo mehr als 8*4.0 benötigen um volle Leistung zu haben.

NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti PCI-Express Scaling | TechPowerUp

Hier mit Benchmarls wo man sieht das der Unterschied von 8*3.0 zu 16*3.0 doch recht gering sind.
 
AW: 3,5 Jahre alten PC aufrüsten?

Servus,

Vielen Dank für die Benchmarks.
Kurz noch ne frage.
Um wie viel € teurer werden durchschnittlich custom Versions einer Graka?

Grüße
 
AW: 3,5 Jahre alten PC aufrüsten?

Servus,

Vielen Dank für die Antwort.
Nun ich melde mich mal wieder mit, mal wieder, paar fragen.
Wie sieht’s eigentlich aus mit Intel?
Zum Ryzen 3600 gibt es wohl nichts vergleichbares von Intel oder?
Das einzige was ich Akzeptales von Intel gefunden habe ist der I5 9400F den man aktuell für 145€ bekommt. Wäre es denn sinnvoll auf dem I5 9400F ein Gaming System aufzubauen?

Grüße
 
AW: 3,5 Jahre alten PC aufrüsten?

Meiner Meinung nach nicht. Er hat kein HT
Der Preis ist tatsächlich gut und man hätte damit ne starke cpu, da würde ich mir aber eher den 2600 holen
 
AW: 3,5 Jahre alten PC aufrüsten?

Meiner Meinung nach nicht. Er hat kein HT
Der Preis ist tatsächlich gut und man hätte damit ne starke cpu, da würde ich mir aber eher den 2600 holen

Dito,weil der 2600 ja noch mal etwas günstiger ist. Wenn m,an jetzt nur WoW oder ältere Spiele spielt wäre der 9400F eine Alternative aber wenn man Reserven für die Zukunft will würde ich auch eine CPU mit HT vorziehen.
 
AW: 3,5 Jahre alten PC aufrüsten?

Hallo Leute,

Ich nerv euch bestimmt schon, aber ich will halt eure Meinungen hören deswegen schreibe ich mal wieder.
Würde es eigentlich nicht mehr Sinn machen sich einen Ryzen 5 2600 zu holen und möglicherweiße damit die nächsten 2 Jahre zu überbrücken und abzuwarten was neues an CPU kommt?
Ich meine aktuell bekommt man ja den 2600 für 128€. Wäre der 2600 den eine Bremse für wqhd?

Mögliches Setup würde ich so planen:

AMD Ryzen 5 2600, 6x 3.40GHz, boxed ab €' '127,90 (2019) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000 ab €' '73,90 (2019) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

MSI B450M Pro-VDH Plus ab €' '68,90 (2019) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

Wäre jetzt erstmal ohne cpu kühler und Graka.

Grüße
 
AW: 3,5 Jahre alten PC aufrüsten?

Servus,

du nervst nicht, für Fragen ist ein Forum doch da!

Im Allgemeinen ist es so, je höher die Auflösung, desto wichtiger wird die Grafikkarte. Im Moment nutzen die meisten aktuellen Spiele sechs Kerne, dass ein oder andere Spiel profitiert bereits von acht, da könnte/wird also der Weg hin gehen.

Ich finde ich keine schlechte Idee jetzt noch einen 2xxx-Ryzen zu kaufen, und dann z.B. Ende 2020 auf den letztmöglich auf AM4 laufenden 8-Kerner (die mögliche Bezeichnung könnte 4700X sein), zu wechseln.
Da bei den X-Versionen aber der bessere boxed-Kühler dabei ist, würde ich den 2600X nehmen, und dazu ein Mainboard welches jetzt für die 3xxx-CPUs geeignet ist, z.B. das MSI B450 Tomahawk Max.

Gruß Lordac
 
AW: 3,5 Jahre alten PC aufrüsten?

Servus,

Vielen Dank für die Antwort.
Also ich gehe davon aus wenn ich das Msi B450 Max nehme, für die nächste cpu gen von amd es noch benutzen kann, wahrscheinlich mit einem bios Update oder?

Was ich auch sagen muss, extrem stark was man aktuell alles an P/L bekommt.

Grüße
 
Zurück