Backlinks:
PCGH.de: PCGH-Retro: Vor 15 Jahren - id Softwares Meisterwerk und Nvidias Geforce
PCGH.de: PCGH-Retro: Vom Pentium-Bug und AMDs Brisbane
PCGH.de: PCGH-Retro: Vor 15 Jahren - id Softwares Meisterwerk und Nvidias Geforce
PCGH.de: PCGH-Retro: Vom Pentium-Bug und AMDs Brisbane
-
18.11.2008, 07:12 #11
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 18
-
- Bitte einloggen, um diese Anzeige auszublenden.
-
-
18.11.2008, 07:58 #12
AW: PCGH.de: PCGH-Retro: Intels 10-Gigahertz-Irrtum
Die werden warscheinlich noch 10 jahre brauchen bis sie 10 Ghz Grenze erreichen
Ich glaube die maximale übertaktung liegt so bei 4Ghz oder bischen mehr
. Wenn Sich jemand sehr gut mit overclocking und cpus allgemein auskennt kann er mich bitte anschreiben bin gern bereit mir neues Wissen anzueignen
sry für die schlechte Grammatik
-
18.11.2008, 08:10 #13
- Mitglied seit
- 01.10.2008
- Beiträge
- 342
-
18.11.2008, 08:20 #14
- Mitglied seit
- 07.04.2008
- Beiträge
- 598
AW: PCGH.de: PCGH-Retro: Intels 10-Gigahertz-Irrtum
10 Ghz werden mit den heute verwendeten Materialien nicht möglich sein. Auf Silikonbasis geht das nicht.
Transistoren haben bestimmte Schaltzeiten, die vom Material und zum Teil auch von der angelegten Spannung und Temperatur abhängen. Um eine CPU richtig zu betreiben müssen Schaltvorgänge komplett ausgeführt werden und da diese eine bestimmte Zeit benötigen wird dadurch der Takt limitiert, leider.
Und dieses Limit ist bei normalen Temperaturen in der Nähe einer normalen Zimmertemperatur eben irgendwo bei 4,xx Ghz. Mit irgendwelchen "hinterm Mond gleich Links" Kühlmethoden geht etwas mehr aber da hat niemand wirklich was davon.
-
18.11.2008, 08:36 #15
- Mitglied seit
- 02.10.2008
- Ort
- Wo mich die Arbeit und die Familie so hintreibt :-) Ist flexibel mit mehreren Wohnsitzen
- Beiträge
- 14.162
AW: PCGH.de: PCGH-Retro: Intels 10-Gigahertz-Irrtum
der Northwood war on air schon auf 3.8 und bei manchen mehr zu bringen. bei 130 nm. 7 jahre und einige Prozesse später ist da sicher die etwas mehr als doppelte Taktfrequenz sicher kein Problem, immerhin hat man von erscheinen des P4 bis mit 1.6 ghz bis zur 3.2 ghz nicht wirklich probleme gehabt die Taktrate zu verdoppeln und das in kürzester Zeit.
Also ich behaupte mal, dass es möglich ist. Hab zwar keine Beweise aber es wäre logisch, wenn es in den 90ern möglich war (eig. seit den 70ern) innerhalb von 1.5 jahren die Taktraten zu verdoppeln(bei gleichzeitig komplexer werdender Architektur)und das bis zur Einführung von Multicores, dass dies mit dem 45 nm Prozess bei nem Singlecore und einer Zeitspanne von 5-7 Jahren (so viel Zeit lag dazwischen ca) durchaus möglich ist. mfgGeändert von Rollora (18.11.2008 um 08:41 Uhr)
-
18.11.2008, 08:38 #16
- Mitglied seit
- 02.10.2008
- Ort
- Wo mich die Arbeit und die Familie so hintreibt :-) Ist flexibel mit mehreren Wohnsitzen
- Beiträge
- 14.162
AW: PCGH.de: PCGH-Retro: Intels 10-Gigahertz-Irrtum
-
18.11.2008, 08:42 #17
- Mitglied seit
- 15.10.2008
- Beiträge
- 784
AW: PCGH.de: PCGH-Retro: Intels 10-Gigahertz-Irrtum
Also ich denke, dass die 10Ghz Grenze rein technisch gesehen kein wirkliches Hinderniss dargestellt hätte. Immerhin kommen die guten PIV ja mit massiven Übertaktungen durchaus auf ihr 7-8Ghz, die Kühlung war dabei natürlich nicht mehr praxistauglich, aber wenn man überlegt, dass die CPU noch mit 130nm konstruiert wurde, heute auf 45nm umgestellt ist, dann wären die 10Ghz an sich wohl drin gewesen, nur hätte der Aufwand in keiner Relation zur Leistung gestanden.
Deshalb kam ja dann die Core2Duo Architektur, die bei weniger Takt mehr Leistung hatte, dazu dann noch die Multi Core Philosophie, die die Leistung auch wirklich nutzte, da sie besser verteilte.
Möglich ja, aber sinnlos.
-
18.11.2008, 09:00 #18
- Mitglied seit
- 22.09.2008
- Beiträge
- 152
AW: PCGH.de: PCGH-Retro: Intels 10-Gigahertz-Irrtum
hab damals schon nicht dran geglaubt das 20 ghz drinne sind. wäre aber interessant wie schnell der p4 dadurch geworden wäre, und wie heiß
-
18.11.2008, 09:05 #19
- Mitglied seit
- 26.12.2007
- Beiträge
- 129
AW: PCGH.de: PCGH-Retro: Intels 10-Gigahertz-Irrtum
nunja sind ja noch paar monate bis 2010 und bis dahin kann sich die leistung auch nochmals verdoppeln oder bis 2011 verdreifachen, dann wäre die erste aussage sicher erfüllt. generell geht man ja davon aus das alle 1,5jahre eine leistungsverdopplung stattfindet, von daher nicht ganz unbegründet diese intel aussage.
naja warten wirs halt einfach ab^^ und noch vor 2010 was von irrtum zu schreiben halte ich für schlichtweg übertrieben.
-
- Bitte einloggen, um diese Anzeige auszublenden.
-
-
18.11.2008, 09:56 #20
Ähnliche Themen
-
PCGH.de: Intel Core i7-920 mit Luftkühlung auf 4,5 Gigahertz übertaktet
Von PCGH-Redaktion im Forum News-Kommentare zu CPUsAntworten: 24Letzter Beitrag: 11.11.2008, 23:38